|
|
|
|
| Zitat von Black1900
| Zitat von shibby
72¤ für nen Spiel? Wird gefühlt auch irgendwie immer teurer das Zeug 
| |
Mein Kickstarter lacht über deine Unwissenheit.
Mein Bankkonto nicht so.
| |
Dein Nick also das Einzige was noch schwarze Zahlen schreibt?
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Radde
| Zitat von Black1900
| Zitat von shibby
72¤ für nen Spiel? Wird gefühlt auch irgendwie immer teurer das Zeug 
| |
Mein Kickstarter lacht über deine Unwissenheit.
Mein Bankkonto nicht so.
| |
Dein Nick also das Einzige was noch schwarze Zahlen schreibt?
| |
Help.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von shibby
Jaja, ist klar. Sea of Legends lag auch marginal drüber.. passt schon. Aber irgendwie ist es so vong Gefühl her, dass Brettspiele >50..60¤ schon irgendwie "teuer" sind imho. Da muss dann erstmal gelesen werden und ob sich das überhaupt lohnt, blah blubb...
| |
Naja, aber mit was vergleichst Du denn gerade?
Sogar ein fast-reines-Kartenspiel wie Illuminati liegt ja schnell bei 40¤, Flügelschlag schon ohne Erweiterung dann drüber.
Und wie schon geschrieben: Je kleiner die Auflage, desto höher auch früher schon der Preis. Liftoff! von Fritz Bronner war immer schwer zu bekommen (teilweise nur über den Autor selbst), und dementsprechend im Eigenimport aus den USA nie günstig. (auf dem Brettspiel basiert das Computerspiel "Buzz Aldrins Race Into Space")
Das ist halt so, als wenn man immer nur Jack Daniels gesoffen hat und dann mal an einem hochpreisigen Whisky nippt. Die Geschmacksnerven sind von dem Dreckszeugs so vernebelt, dass man erstmal gar nicht versteht, warum der Macallan 18yr jetzt das Fünffache pro Flasche kosten soll. Das wird sich dem einfach Säufer ( = Brettspiel-Massenkonsumenten) nie erschließen, und der kann auch gerne weiter sein Monopoly oder Mensch-ärgere-Dich-nicht ( = Whiskey mit Cola) saufen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [WHE]MadMax
| Zitat von shibby
Jaja, ist klar. Sea of Legends lag auch marginal drüber.. passt schon. Aber irgendwie ist es so vong Gefühl her, dass Brettspiele >50..60¤ schon irgendwie "teuer" sind imho. Da muss dann erstmal gelesen werden und ob sich das überhaupt lohnt, blah blubb...
| |
Naja, aber mit was vergleichst Du denn gerade?
| |
Also einfach mal die letzten Sachen die ich gekauft habe (Kickstarter mal außen vor):
- Maracaibo: 55 Euro
- Spirit Island: 43 Euro (gut, war im Angebot )
Also so bis 50-60¤ geh ich ja locker mit aber darüber .. wie gesagt, da kann man schonmal intensiver nachschauen ob das für einen passt.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von shibby am 06.04.2021 16:56]
|
|
|
|
|
|
Bei letzterem geb ich Dir Recht, ich würde jetzt auch kein Spiel in der Preisklasse "blind" kaufen. Tu ich aber generell nicht, außer vielleicht bei der Spieleoffensive, wenn die wieder Kram verramschen 
Aber wer Gloomhaven kauft weils cool klingt und es dann nur eingepackt daheim rumstehen hat, der ist auch n bisschen selbst schuld.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [WHE]MadMax am 06.04.2021 17:05]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von shibby
72¤ für nen Spiel? Wird gefühlt auch irgendwie immer teurer das Zeug 
| |
Kaum. Etwas durch den Wechsel zum Euro, wie sovieles.
Aber prinzipiel nicht.
Eher dein Spielgeschmack und das Angebot haben sich geändert.
Früher hat man oft ein Spiel aus der Werbung oder aus dem einzigen Spielzeugladen im Ort gekauft. Da gabs vorallem die Massenware (Monopoly, Trivial Pursuit), verrücktes labyrinth, etc), die immer gehen und aufgrund der Verkaufszahlen billig hergestellt werden können, und paar wenige speziellere.
Diese gibt's auch heute noch für 20-40 ¤.
Siedler von Catan kostet mittlerweile 25-30 ¤ - bei Einführung 1995 60 Mark.
Ein HeroQuest hat damals Anfang der 90er schon bis zu 80 Mark gekostet.
Was aber den Preis etwas bestimmt: Heutzutage gibt es eine viel größere Auswahl an Spielen als noch in den 90ern. Dadurch werden aber auch viele in geringerer Stückzahl verkauft bzw. hergestellt, was sich auf den Preis niederschlägt (je mehr umso günstiger).
Dazu kommt, dass mittlerweile viele Verlage bei einer Lokalisierung mehr mitreden wollen und oft auch den Preis vorgeben (zb Everdell + Erweiterung) - oder direkt selber lokalisiert anbieten (zb 7th Continent).
Es ist also die kombination aus deinem verändertem Geschmack weg vom "Massenmarkt" zu spezielleren Spielen, die erst durch die Veränderung der letzten 15, 20 Jahre aufkamen, die aber geringere Auflahen haben.
Kickstarter lasse ich mal außen vor, da es keine Kaufpreise sondern Finanzierungsstufen sind. Da muss man sich wenn dann an die jeweiligen Retails halten - wobei viele nie auf deutsch in den normalen Handel kommen.
edit: Es kann aber sein, das die nächsten Monate wirklich die Preise anziehen: Die Kosten durch Corona bedingte Lieferengpässe, gestiegene Preise von Containern, hohe Auslastung Europäischer Hersteller und zuletzt die Suez-Kanal Blockierung werden sicher von den Verlagen bald auf die Verkaufspreise aufgeschlagen - zumindest für komplett neue.
|
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von krak0s am 06.04.2021 18:58]
|
|
|
|
|
|
Wenn man mal so einen 80-minütigen Kinobesuch gegenrechnet habe ich aber immer noch deutlich mehr von einem 70¤ Brettspiel, vorausgesetzt ich spiel es mehr als einmal (oder überhaupt einmal ).
Dass es für manche wirtschaftsschwächere Haushalte natürlich schwer sein kann, mehr als nur das Verrückte Labyrinth oder die 24in1-Spielesammlung mitzunehmen bleibt natürlich unbestritten, aber auch da gibt's durchaus Angebote, Quacksalber von Quedlinburg in der Big Box für 25¤ (immerhin Gewinner Kennerspiel 2018) zeigt, dass man auch für höhere Brettspielansprüche nicht gleich in den Bereich von 100 Flocken gehen muss.
|
|
|
|
|
|
|
Sooo heute, müsste eigentlich Lions of Lydia und 7th Continent ankommen. Aber leider diese Wochen und auch das Wochenende keine Zeit zum Spielen
|
|
|
|
|
|
|
Weil wir ja letztens den Preis als Thema hatten:
Frank von der Spiele-Offensive hat mal etwas darüber erzählt, was bei der Herstellung welchen Preis hat bzw wie der Preis von einem Spiel zusammen kommt. Von Autoren & Grafiken über Würfel und Schachteln bis hin zu Marketing und Vertrieb.
Sehr interessant zuzuhören.
(Wenn Timestamp nich funktioniert: Ab 58:56)
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von krak0s am 20.04.2021 0:49]
|
|
|
|
|
|
Nach vielen, vielen Einzelrunden Pandemie haben wir uns jetzt die erste Season Pandemie Legacy gegönnt. Stehen noch am Anfang aber die Möglichkeit, dass sich Fehler in die weiteren Partien fortsetzen, führt mitunter zu sehr emotionalen Entscheidungen und Runden . Gefällt entsprechend sehr gut!
|
|
|
|
|
|
|
Es ist sehr gut.
|
|
|
|
|
|
|
gibt es eigentlich eine sammlung für alle terraforming mars erweiterungen? also einen anbieter, der alle auf einen schlag verkauft?
|
|
|
|
|
|
|
Dieses Kickstarterprojekt sollte demnächst in Retail ankommen.
Allerdings sind die Spiele selber da nicht drinnen
|
|
|
|
|
|
|
deswegen bin ich darauf gekommen vorab aufzustocken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gibts die nicht beim Schwerkraft Verlag selber?
|
|
|
|
|
|
|
sollte schon deutsch sein
| Zitat von krak0s
Gibts die nicht beim Schwerkraft Verlag selber?
| |
ja, aber halt alles einzeln.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Hugendubel
Kitchen Rush 32,98 ¤
Terra Mystica 50,99 ¤
Concept 23,99 ¤
Mal schauen, ob uns die Spiele taugen.
Bei Kitchen Rush geh ich von aus, bei Terra Mystica bin ich nicht sicher ob ich meine Freundin begeistern kann.
Für Concept dauert's noch, bis wir das in der Gruppe spielen können.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von krak0s
https://i.imgur.com/8uumjN2l.jpg
Hugendubel
Kitchen Rush 32,98 ¤
Terra Mystica 50,99 ¤
Concept 23,99 ¤
Mal schauen, ob uns die Spiele taugen.
Bei Kitchen Rush geh ich von aus, bei Terra Mystica bin ich nicht sicher ob ich meine Freundin begeistern kann.
Für Concept dauert's noch, bis wir das in der Gruppe spielen können.
| |
Kitchen Rush kann ich total empfehlen! Wir haben es mehrmals zu viert gespielt, aber auch zu zweit war es cool. Nicht zu einfach, wird also nicht langweilig. Zu besoffen klappt's auch nicht mehr, man muss sich schon konzentrieren und auch gut zusammen arbeiten.
|
|
|
|
|
|
|
Haben die ersten 4 "Szenarien" gespielt, ist witzig, fordernd, macht spaß. Ist aber durch den Echtzeitmodus sowie dem Zeitdruck auch etwas anstrengend für längeres spielen im Feierabend (zumindest für meine Freundin). Werden wir wohl eher am Wochende spielen. Material ist top.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von krak0s am 22.04.2021 0:31]
|
|
|
|
|
|
Captain Sonar Echtzeit-Flashback
Das artet echt schon fast in Arbeit aus, lustig war's trotzdem...irgendwie
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von krak0s
Haben die ersten 4 "Szenarien" gespielt, ist witzig, fordernd, macht spaß. Ist aber durch den Echtzeitmodus sowie dem Zeitdruck auch etwas anstrengend für längeres spielen im Feierabend (zumindest für meine Freundin). Werden wir wohl eher am Wochende spielen. Material ist top.
| |
Hab mir das jetzt mal auf YT angekuckt, also mit 4 Leuten sieht das ja echt furchtbar "wurschtlig" aus auf dem Brett. Täuscht das, oder ist das ganz normal mit Anfängern und das spielt sich dann nach und nach ein? (Ich weiß, dass ihr's nur zu zweit gespielt habt )
|
|
|
|
|
|
|
Denke, das wird sich einspielen. Ja, ein gewusel ist es schon - aber gewollt. Da es kooperativ ist muss man halt einerseits auf seinen Teil achten, aber die anderen nicht aus dem Blick verlieren.
|
|
|
|
|
|
|

Oh boy, das ist sehr viel.
|
|
|
|
|
|
|
Nice.
Second Edition oder?
|
|
|
|
|
|
|
Genau! Keine Ahnung, wann ich das überhaupt spielen werde, ich bin bei Black Plague und Green Horde erst bei knapp der Hälfte der Missionen.
|
|
|
|
|
|
|
Außer Grafik- & Regelupdates sowie den Playerboards gibts ja eigentlich nichts anders im Vergleich zur ersten Edition, oder?
|
|
|
|
|
|
Thema: Allgemeines Brettspieling III ( Wer ist eigentlich dran? ) |