|
|
|
Die Sonne scheint immer irgendwo...
|

Hier mal der Versuch, die Themen rum um die erneuerbaren Energien zu bündeln. Teils wurden die Themen im Hausbauthread oder Autothread behandelt.
Definition laut Wikipedia:
| Als erneuerbare Energien (auch großgeschrieben: Erneuerbare Energien) oder regenerative Energien werden Energiequellen bezeichnet, die im menschlichen Zeithorizont für nachhaltige Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen oder sich verhältnismäßig schnell erneuern. Damit grenzen sie sich von fossilen Energiequellen ab, die endlich sind oder sich erst über den Zeitraum von Millionen Jahren regenerieren. Erneuerbare Energiequellen gelten, neben der effizienten Nutzung von Energie, als wichtigste Säule einer nachhaltigen Energiepolitik (englisch sustainable energy) und der Energiewende. Zu ihnen zählen Bioenergie (Biomassepotenzial), Geothermie, Wasserkraft, Meeresenergie, Sonnenenergie und Windenergie. Ihre Energie beziehen sie von der Kernfusion der Sonne, die bei weitem die wichtigste Energiequelle ist, aus der kinetischen Energie der Erddrehung und der Planetenbewegung sowie aus der erdinneren Wärme.
2018 deckten erneuerbare Energien 17,9 % des weltweiten Endenergieverbrauchs. Daran hatte traditionelle Biomasse, in Entwicklungsländern zum Kochen und Heizen genutzt, mit 6,9 % den größten Anteil. Gefolgt von moderner Biomasse und Solar- und Geothermie (4,3 %), Wasserkraft (3,6 %), andere moderne erneuerbare Energien wie vor allem Windkraft und Photovoltaik (zusammen 2,1 %) und Biokraftstoffe (1 %). Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird in vielen Staaten weltweit vorangetrieben. Der Anteil am weltweiten Endenergieverbrauch steigt nur langsam um durchschnittlich 0,8 % pro Jahr zwischen 2006 und 2016. | |
Die meisten Themen und Fragen werden sich wohl zu dem Thema Photovoltaik beschäftigen, daher ein paar Links:
Informationsportal
Wikipedia Photovoltaik
aktuelle News inkl. Newsletter zum Thema Photovoltaik
Gutes und informatives Forum zum Thema Photovoltaik
Wirkungsgrade:

Quelle:
https://www.ikratos.de/solar-nordseite/
Photovoltaic Geographical Information System (PVGIS)
Ertragsrechner des o.g. PVGIS
Das Informationsportalportal zu den erneuerbaren Energien des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie findet ihr unter dieser Adresse (daher auch das Bild im Startpost):
https://www.erneuerbare-energien.de/EE/Navigation/DE/Home/home.html
Die aktuelle Stromerzeugung und deren Aufteilung findet man bei der Bundesnetzagentur unter:
https://www.smard.de/home
Mit dem Thema eFuels habe ich mich noch gar nicht beschäftigt, wenn wer die Muße hat, kann ich das gerne im Nachgang in den Startporst aufnehmen.
Gerne auch zusätzliche FAQs oder Links etc.
Liste alphabetisch nach User:
User | Was | seit | Anzahl+Größe Module | installierte Leistung | Dachneigung und Ausrichtung | Wechselrichter | Speicher | Standort | Admiral Bohn | PVA | 01/2021 | 64 Module zu 340W | 21,70 kWp | 25° OW | Fronius Symo 20.0-3-M | nein | NRW | FAcele$$ | PVA | 01/2022 | 42 Module zu 370W | 15,54 kWp | 30° SW | Fronius Gen24 10.0 Plus & 5.0 Plus | 11,04 kWh | NS | Futti | PVA | 04/2020 | 26 Module zu 340W | 8,84 kWp | 30° Süd | Solaredge SE7K | Nein | DE | Hackerschrecker | PVA | 12/2020 | 27 Module zu 370W | 9,99 kWp | 16x 23° SSO + 11x 23° NNW | Kostal Plenticore Plus 8.5 | 5,12 kWh | BW | Icefeldt | PVA | 04/2021 | 30 Module zu 330W | 9,90 kWp | 15x 35° Ost + 15x 35° West | Fronius Gen24 10.0 Plus | Nein | RLP | Kabelage | PVA | 11/2020 | 30 Module zu 325W | 9,75 kWp | 8x 35° Ost + 12x 35° West + 10x 40° Süd | Kostal Plenticore Plus 7.0 | 10 kWh | NRW | Lucifer | PVA | 02/2020 | 26 Module zu 325W | 8,45 kWp | 3x 40° Ost + 3x 40° West + 20x 40° Süd | SolarEdge SE8K | Nein | RLP | mill0r | PVA | 12/2021 | 25 Module zu 350W | 8,75 kWp | 45° SW | RCT Wechselrichter 10kW | 6,6 kWh | NRW | Rootsquash | PVA | 02/2022 | 28 Module zu 400W | 11,2 kWp | 30° S | E3/DC S10 Compact | 13 kWh | DE | SETIssl | PVA | 08/2018 | 24 Module zu 305W | 7,32 kWp | 20° SSW | SMA Sunny Tripower 7000TL-21 | 6 kWh | SN | SirSiggi | PVA | 04/2020 | 30 Module zu 330W | 9,9kWp | 38° Süd | Huawei SUN2000-10KTL-M0 | Nein | BW |
|
[Dieser Beitrag wurde 25 mal editiert; zum letzten Mal von Real_Futti am 31.03.2022 15:13]
|
|
|
|
|
|
Keine Ahnung, ob es hier für EE einen Thread extra braucht, aber aus
Relevanzgründen: Der Energiethread
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SETIssl am 26.04.2021 11:31]
|
|
|
|
|
|
Liste alphabetisch nach User:
User | Was | Inbetriebnahme | Anzahl+Größe der Module | installierte Leistung | Dachneigung und Aurichtung | Speicher Ja/Nein | Größe Speicher | Futti | PVA | April 2020 | 26 Module zu 340W | 8,84kWp | 30° Süd | Nein | 0 | Hackerschrecker | PVA | Dezember 2020 | 27 Module zu 370W | 9,99kWp | 16 23° Süd-Süd-Ost + 11 23° Nord-Nord-West | Ja | 5,12 kWh |
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von SETIssl
Keine Ahnung, ob es hier für EE einen Thread extra braucht, aber aus
Relevanzgründen: Der Energiethread
| |
Das ist ein guter Punkt, wie hatten immer viele Diskussionen im Hausbauthread. Ggf. kann ich den Thread auch in Photovoltaikthread umbenennen. Kommt halt auch drauf an, was die Mods/Admins sagen.
Der Thread von dir hatte ich irgendwie gar nicht auf dem Schirm.
|
|
|
|
|
|
|
Ich hab hier zwei Dachflächen, exakt nach Westen und Osten ausgerichtet, 30 Grad, nutzbare Fläche pro Seite sind ca. 6x8 m. Das Dach muss in 4 bis 6 Jahren eh neu gedeckt werden, daher die Idee, das dann direkt mit PVA vollzuklatschen. Gibt es da n guten Beispiel-Rechner?
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von AndRaw
Ich hab hier zwei Dachflächen, exakt nach Westen und Osten ausgerichtet, 30 Grad, nutzbare Fläche pro Seite sind ca. 6x8 m. Das Dach muss in 4 bis 6 Jahren eh neu gedeckt werden, daher die Idee, das dann direkt mit PVA vollzuklatschen. Gibt es da n guten Beispiel-Rechner?
| |
Ja, kommt noch in den Startpost:
https://ec.europa.eu/jrc/en/pvgis
Freistehendes Haus? Sonst musst du ggf. noch Abstände beachten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dann musst du die Mindestabstände beachten und/oder ggf. Glas/Glas-Module nehmen. Das ist in euer Bauordnung geregelt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Liste alphabetisch nach User:
User | Was | Inbetriebnahme | Anzahl+Größe der Module | installierte Leistung | Dachneigung und Aurichtung | Wechselrichter | Speicher Ja/Nein | Größe Speicher | Futti | PVA | April 2020 | 26 Module zu 340W | 8,84kWp | 30° Süd | ? | Nein | 0 | Hackerschrecker | PVA | Dezember 2020 | 27 Module zu 370W | 9,99kWp | 16 23° Süd-Süd-Ost + 11 23° Nord-Nord-West | ? | Ja | 5,12 kWh | Icefeldt | PVA | April 2021 | 30 Module zu 330W | 9,90kWp | 15x 35° Ost + 15x 35° West | Fronius Gen24 10.0 Plus | Nein | 0 |
|
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von Icefeldt am 26.04.2021 14:19]
|
|
|
|
|
|
Muss vorher eigentlich ne Statik / Begutachtung des Daches stattfinden? Oder macht das der Solateur/Elektriker?
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Interruptor am 26.04.2021 14:04]
|
|
|
|
|
|
Klar sollte das gecheckt werden.
Je nach Solarteur machen die das auch mit/vorher.
|
|
|
|
|
|
|
Wobei die das eher nicht machen, das würde ja ungeahnte Haftungsrisiken bedeuten.
Das mit dem WR nehm ich noch mit rein, gute Idee.
Ansonsten Umbenennung in Photovoltaikthreaf?
Ja?nein?
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Real_Futti
Wobei die das eher nicht machen, das würde ja ungeahnte Haftungsrisiken bedeuten.
Das mit dem WR nehm ich noch mit rein, gute Idee.
Ansonsten Umbenennung in Photovoltaikthreaf?
Ja?nein?
| |
Ich würde ihn so belassen, evtl. gibts ja auch Kombi Installationen mit Solarthermie.
|
|
|
|
|
|
|
Wir wollten mit der Bürgerenergie Berlin eG eine Solaranlage auf unser Mietshaus stellen, aber die verfügbare Fläche ist unter der Grenze zur Rentabilität, das wäre halt dick draufzahlen und just or the lulz gewesen.
Bei meiner Mutter am Einfamileinhaus auch, da Dach zu klein, ungünstiger Winkel und durch hohe und alte Bäume auf Straße und Nachbargrundstück teilverschattet.
Zweimal keine PV, daher. :-(
|
|
|
|
|
|
|
Wer hat euch das zur Rentabilität gesagt?
Wie groß wäre die Dachfläche jeweils?
Man braucht ca. 5qm für 1kWp.
|
|
|
|
|
|
|
Und heute ein ATH erreicht, bis dato >59kWh <3
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Real_Futti
Und heute ein ATH erreicht, bis dato >59kWh <3
| |
ATH war gestern mit 62,24kWh.
Heute bisher 60,85KWh und laut Prognose kommen "nur" noch 0,76kWh drauf.
|
|
|
|
|
|
|
Ist das bei euch Zufall mit knapp unter 10kWp?
Und seit wann habt ihr eigentlich eine Hütte?
|
|
|
|
|
|
|
Ich hab heute auch ein ATH mit 59,irgendwas. Ich ergänze nachher mal die Liste, wie wäre es, wenn wir noch unsere Breitengrade mit aufnehmen?
|
|
|
|
|
|
|
Ne, dann wird die Liste zu voll, finde ich.
|
|
|
|
|
|
|
Find das halt ganz interessant, weil man dann auch mal die Erträge bzgl. der geografischen Lage ins Verhältnis setzen könnte.
|
|
|
|
|
|
|
Können ja das Bundesland hinzuschreiben.
Malle zählt nicht, falls Pling kommt.
|
|
|
|
|
|
|
Das ufert doch zu sehr aus.
Dann kannst noch die Ausrichtung bezüglich der Himmelsrichtugen mit Winkel angeben, angeben wieviel Verschattung du eventuell hast ....
|
|
|
|
|
|
|
User | Was | Inbetriebnahme | Anzahl+Größe der Module | installierte Leistung | Dachneigung und Aurichtung | Wechselrichter | Speicher Ja/Nein | Größe Speicher | Futti | PVA | April 2020 | 26 Module zu 340W | 8,84kWp | 30° Süd | ? | Nein | 0 | Hackerschrecker | PVA | Dezember 2020 | 27 Module zu 370W | 9,99kWp | 16 23° Süd-Süd-Ost + 11 23° Nord-Nord-West | ? | Ja | 5,12 kWh | Icefeldt | PVA | April 2021 | 30 Module zu 330W | 9,90kWp | 15x 35° Ost + 15x 35° West | Fronius Gen24 10.0 Plus | Nein | 0 | Kabelage | PVA | November 2020 | 30 Module zu 325W | 9,75kWp | 8x 35° Ost + 12x 35° West + 10x 40° Süd | Kostal Plenticore Plus 7.0 | Ja | 10kWh |
|
|
|
|
|
|
|
Dann halt nicht, war ja nur ein Vorschlag, weil es ja lokal doch starke Unterschiede in den Erträgen gibt. Ich freu mich über 50kWh hier in der Mitte des Landes, im Süden wären vielleicht eher 60 drin. :>
|
|
|
|
|
|
|
Wus
Klar ist das ne gute Idee; so findet man raus wer welche Dimension betreibt etc, und kann Fragen adressieren.
Geht doch nicht nur um stats
|
|
|
|
|
|
|
Da reicht aber dann echt das Bundesland, so groß ist DE ja nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Thema: Der Erneuerbare-Energien-Thread I ( Die Sonne scheint immer irgendwo... ) |