|
|
|
|
Wunderbar, seit heute endlich alle Teile beisammen.
Samstag Module auf Garage, nächsten Donnerstag AC Installation.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Interruptor
Liebhaberei Quatsch is obsolet.
"Null Prozent" Einführung bei der Umsatzsteuer für Installationen und Lieferungen seit dem 01.01.2023 (Abs. 3 §12 Umsatzsteuergesetz UstG 2. Einkommensteuerbefreiung)
Betreiber von kleinen PV-Anlagen sind seit 2023 von der Einkommensteuer befreit.
Dies gilt für bestehende und neue Anlagen. Anzuwenden für PV Anlagen bis 30 kWp bei Einfamilienhäusern sowie anderen Gebäuden und je Wohn- und Gewerbeeinheit 15 kWp.
Bitte nicht Einkommensteuer mit Umsatzsteuer verwechseln. Durch die Vereinfachung und den "Nullsteuersatz" kannst Du direkt die Kleinunternehmerregelung für die Einspeisevergütung wählen.
| |
Danke, d.h. Den Bogen zur steuerlichen Erfassung ausfüllen ist weiterhin nötig.
|
|
|
|
|
|
|
Wer E-Auto als Speicher geplant hat, vielliecht spannend:
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Icefeldt
| Zitat von Viva la Bluescreen
In other news:
| |
| |
In other news: ich dachte meine 14kwp (Lieferung Dezember) wäre groß, aber 21 baut auf jedenfall rein. Uiuiui.
|
|
|
|
|
|
|
Heute kam das letzte Modul auf die Garage. Am Donnerstag kommt der Elektriker.
Natürlich hat das letzte Modul nen Kratzer
|
|
|
|
|
|
|
Es wurde Zeit, endlich läuft der Nord/Ost und Garagendach-Scheiss. Gute 10 Monate von Unterschrift bis Fertigstellung.
|
|
|
|
|
|
|
Ist doch eine gute Zeit
|
|
|
|
|
|
|
Nicht wenn die Module schon nach 2-3 Monaten oder so auf dem Dach sind und man auf den Rest warten muss, der wirklich Strom draus macht 
Aber generell hast du schon recht. Enpal geht schnell, aber das ist kein Wunder wenn man über 3500¤ pro kWp nimmt
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Lucifer am 24.03.2023 15:53]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Lucifer
Nicht wenn die Module schon nach 2-3 Monaten oder so auf dem Dach sind und man auf den Rest warten muss, der wirklich Strom draus macht 
| |
So unüblich ist das leider nicht 
Mehr sag ich besser nicht
|
|
|
|
|
|
|
Aber es macht einen jedes Mal nervös wenn die Sonne scheint und man aufs Dach schaut 
Jetzt ist aber auch erstmal kein Platz mehr im Zählerschrank für Erweiterungen
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Lucifer am 24.03.2023 16:04]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Lucifer
Nicht wenn die Module schon nach 2-3 Monaten oder so auf dem Dach sind und man auf den Rest warten muss, der wirklich Strom draus macht 
Aber generell hast du schon recht. Enpal geht schnell, aber das ist kein Wunder wenn man über 3500¤ pro kWp nimmt 
| |
Enpal konnte ich meiner Familie zum Glück ausreden.
|
|
|
|
|
|
|
Ich kenne jemand der hat bei denen zugeschlagen
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Lucifer
Nicht wenn die Module schon nach 2-3 Monaten oder so auf dem Dach sind und man auf den Rest warten muss, der wirklich Strom draus macht 
| |
In den letzten 2-3 Monaten war die Sonnenausbaute doch auch sehr überschaubar.
Stell dir mal vor die Module wären Juni/Juli ungenutzt auf dem Dach gelegen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Hackerschrecker
| Zitat von Lucifer
Nicht wenn die Module schon nach 2-3 Monaten oder so auf dem Dach sind und man auf den Rest warten muss, der wirklich Strom draus macht 
| |
In den letzten 2-3 Monaten war die Sonnenausbaute doch auch sehr überschaubar.
Stell dir mal vor die Module wären Juni/Juli ungenutzt auf dem Dach gelegen. 
| |
10 Monate seit Unterschrift
Module nach 2-3 Monaten
Macht dann aber 7-8 Monate Ertragsausfall
August war also vllt schon mit dabei
|
|
|
|
|
|
|
Ich habe gerade mal nachgesehen: 17. August letzten Jahres kamen die Module aufs Dach.
|
|
|
|
|
|
|
Es geht um die Montage eines BKW. Die Module sollen Hochkant an ein Balkongeländer. Für bessere Wirtschaftlichkeit sollen sie Neigung bekommen.
Die Idee:
4 von diesen Dingern an das Geländer schrauben (easy):
www.amazon.de/Solarpanel-Solarmodul-Solarhalterung-Photovoltaik-Aufständerung/dp/B0BCJSYN5V/
Die Idee ist, dass auf diese Dinger dann 2 PV Schienen kommen, waagrecht.
Wie verschraubt man PV-Schienen am besten mit den Haltern? Es gibt ja hunderttausend spezielle Gadgets, aber da das richtige zu finden, scheint mir schwer.
shop.europe-solar.de/Shop/Schrauben-Zubehoer/Kreuzverbinder-Alu-Solar-Montage-Profil-Kreuzverbandplatte-fuer-Photovoltaik.html
Einfach so einen Kreuzverbinder?
Oder würdet ihr sogar auf Neigung verzichten und einfach 90° Grad ran?
|
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Kung Schu am 25.03.2023 15:19]
|
|
|
|
|
|
Nutzt hier jemand die "soliscloud" und kann ggf fragen beantworten?
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Kung Schu
Es geht um die Montage eines BKW. Die Module sollen Hochkant an ein Balkongeländer. Für bessere Wirtschaftlichkeit sollen sie Neigung bekommen.
Die Idee:
4 von diesen Dingern an das Geländer schrauben (easy):
www.amazon.de/Solarpanel-Solarmodul-Solarhalterung-Photovoltaik-Aufständerung/dp/B0BCJSYN5V/
Die Idee ist, dass auf diese Dinger dann 2 PV Schienen kommen, waagrecht.
Wie verschraubt man PV-Schienen am besten mit den Haltern? Es gibt ja hunderttausend spezielle Gadgets, aber da das richtige zu finden, scheint mir schwer.
shop.europe-solar.de/Shop/Schrauben-Zubehoer/Kreuzverbinder-Alu-Solar-Montage-Profil-Kreuzverbandplatte-fuer-Photovoltaik.html
Einfach so einen Kreuzverbinder?
Oder würdet ihr sogar auf Neigung verzichten und einfach 90° Grad ran?
| |
Also Hochformat und Anwinkeln würd ich eher nicht machen, denn das Panel kommt ja schon gut nen halben Meter aus der Senktrechten raus.
Ich hab mir ausm Hornbach für 30¤ paar Meter
Steckregalschienen gekauft und die Halterungen für 2 Panele selber gebaut.
Da kannst du dann die "Trägestrebe" so lang machen, wie du willst. Brauchst ja min 180cm in der Länge. Dein Träger von amazon hat ja 108 (fürs Querformat).
Ich hab ein Panel nach Süd und eins nach West.
Testhalber mal um 30-40cm ausgestellt.
Das hat gefühlt net sonderlich was am Ertrag geändert.
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Kaiman am 27.03.2023 7:18]
|
|
|
|
|
|
Ich hätte eine Frage zu meinem Balkonkraftwerk:
Das steht jetzt in Einzelteilen bei mir im Lager. Macht es Sinn jetzt noch bis zur neuen Verordnung zu warten um einen normalen Schukostecker zu benutzen oder dauert das eh länger als Mai und ich sollte das eh mit Wieland machen?
|
|
|
|
|
|
|
IMHO einfach machen. Schuko und gut is.
Bis der VDE das mal in Schriftform irgendwo offiziell rausgibt is eh der Klimawandel schon durch. (Will sagen, vermutlich deutlich länger als Mai)
|
|
|
|
|
|
|
Oh ich vergaß zu erwähnen:
Wiesbaden finanziert das Projekt mit 300¤ flat aber nur wenn ein Elektriker den Kram abnimmt. Also die Frage sollte eher sein: kommt es schnell genug, dass es sich lohnt zu warten oder hol ich halt das Wieland Zeug noch?
|
|
|
|
|
|
|
Ohne jetzt diese finanzierung zu bedenken würd ich einfach schuko nehmen und fertig. Wichtig ist dass du weisst ob/wassonst so für verbraucher auf der gleichen sicherung wie das kraftwerk hängen. wenns maximal doof kommt haste sonst 4,1 kw die über die leitung gehen und das wäre schlecht.
E:
Wenn warten eh ne option ist für die 300öre, warum nicht jetzt schon machen und förderung später beantragen? Rechnung hast ja schon, da kann das datum auch nichtsmehr ändern. Würd mich auch nicht wundern wenn die 300 auch direkt an elektriker weiterreichen dürftest...
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von [KdM]MrDeath am 27.03.2023 9:34]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [KdM]MrDeath
Ohne jetzt diese finanzierung zu bedenken würd ich einfach schuko nehmen und fertig. Wichtig ist dass du weisst ob/wassonst so für verbraucher auf der gleichen sicherung wie das kraftwerk hängen. wenns maximal doof kommt haste sonst 4,1 kw die über die leitung gehen und das wäre schlecht.
E:
Wenn warten eh ne option ist für die 300öre, warum nicht jetzt schon machen und förderung später beantragen? Rechnung hast ja schon, da kann das datum auch nichtsmehr ändern. Würd mich auch nicht wundern wenn die 300 auch direkt an elektriker weiterreichen dürftest...
| |
Aus dem Förderantrag:
| [...]
Bereits beauftragte, begonnene oder durchgeführte Maßnahmen können rückwirkend nicht
gefördert werden.
[...] | |
Ich denke das hat Black sicher schon berücksichtigt...
Denn, so wie ich das lese, muss man die Förderung erst beantragen und dann bestellen.
Also hat er schon einen Elektriker damit beauftragt und somit ist die ursprüngliche Frage ja auch hinfällig?
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Kaiman am 27.03.2023 9:40]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Kaiman
| Zitat von [KdM]MrDeath
Ohne jetzt diese finanzierung zu bedenken würd ich einfach schuko nehmen und fertig. Wichtig ist dass du weisst ob/wassonst so für verbraucher auf der gleichen sicherung wie das kraftwerk hängen. wenns maximal doof kommt haste sonst 4,1 kw die über die leitung gehen und das wäre schlecht.
E:
Wenn warten eh ne option ist für die 300öre, warum nicht jetzt schon machen und förderung später beantragen? Rechnung hast ja schon, da kann das datum auch nichtsmehr ändern. Würd mich auch nicht wundern wenn die 300 auch direkt an elektriker weiterreichen dürftest...
| |
Aus dem Förderantrag:
| [...]
Bereits beauftragte, begonnene oder durchgeführte Maßnahmen können rückwirkend nicht
gefördert werden.
[...] | |
Ich denke das hat Black sicher schon berücksichtigt...
Denn, so wie ich das lese, muss man die Förderung erst beantragen und dann bestellen.
Also hat er schon einen Elektriker damit beauftragt und somit ist die ursprüngliche Frage ja auch hinfällig? 
| |
Ja Schritt 1 war die Beantragung der Förderung. Die ist auch durch, ich hab die Erlaubnis jetzt einen Elektriker zu bestellen. Da hab ich schon einen, der macht's für nen guten Preis.
Die Frage ist halt ob Schuko oder Wieland.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Kaiman
| Zitat von Kung Schu
Es geht um die Montage eines BKW. Die Module sollen Hochkant an ein Balkongeländer. Für bessere Wirtschaftlichkeit sollen sie Neigung bekommen.
Die Idee:
4 von diesen Dingern an das Geländer schrauben (easy):
www.amazon.de/Solarpanel-Solarmodul-Solarhalterung-Photovoltaik-Aufständerung/dp/B0BCJSYN5V/
Die Idee ist, dass auf diese Dinger dann 2 PV Schienen kommen, waagrecht.
Wie verschraubt man PV-Schienen am besten mit den Haltern? Es gibt ja hunderttausend spezielle Gadgets, aber da das richtige zu finden, scheint mir schwer.
shop.europe-solar.de/Shop/Schrauben-Zubehoer/Kreuzverbinder-Alu-Solar-Montage-Profil-Kreuzverbandplatte-fuer-Photovoltaik.html
Einfach so einen Kreuzverbinder?
Oder würdet ihr sogar auf Neigung verzichten und einfach 90° Grad ran?
| |
Also Hochformat und Anwinkeln würd ich eher nicht machen, denn das Panel kommt ja schon gut nen halben Meter aus der Senktrechten raus.
Ich hab mir ausm Hornbach für 30¤ paar Meter
Steckregalschienen gekauft und die Halterungen für 2 Panele selber gebaut.
Da kannst du dann die "Trägestrebe" so lang machen, wie du willst. Brauchst ja min 180cm in der Länge. Dein Träger von amazon hat ja 108 (fürs Querformat).
Ich hab ein Panel nach Süd und eins nach West.
Testhalber mal um 30-40cm ausgestellt.
Das hat gefühlt net sonderlich was am Ertrag geändert.
| |
Ah okay, danke für die Rückmeldung.
Ist das nicht suboptimal, wenn du unterschiedliche Ausrichtung an einem String hast?
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Black1900
[...]
Da hab ich schon einen, der macht's für nen guten Preis.
[...]
Die Frage ist halt ob Schuko oder Wieland.
| |
Well, dann würde ich sagen frag den.
Der muss ja letztendlich dafür gerade stehen.
| Zitat von Kung Schu
Ah okay, danke für die Rückmeldung.
Ist das nicht suboptimal, wenn du unterschiedliche Ausrichtung an einem String hast?
| |
Der Wechselrichter hat zwei Strings. 
Deye Sun600
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Kaiman am 27.03.2023 9:52]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Kaiman
| Zitat von Black1900
[...]
Da hab ich schon einen, der macht's für nen guten Preis.
[...]
Die Frage ist halt ob Schuko oder Wieland.
| |
Well, dann würde ich sagen frag den.
Der muss ja letztendlich dafür gerade stehen.
| |
Auch wieder wahr...
|
|
|
|
|
|
|
Auch wenn der Speicher sich vielleicht niemals rechnet, fuck you, es ist ein schönes Gefühl.
|
|
|
|
|
|
|
nice.
|
|
|
|
|
|
|

Witzig ist das schon 
Kostet aber gute 2 Jahre Amortisation bei mir.
|
|
|
|
|
|
Thema: Der Erneuerbare-Energien-Thread I ( Die Sonne scheint immer irgendwo... ) |