|
|
|
|
Hab das vor nem Monat dem Finanzamt geschickt. Keine Rückmeldung bisher. Und für mich ist Schweigen = stille Zustimmung
|
|
|
|
|
|
|
| hiermit bestätige ich die Entnahme der Photovoltaikanlage zum 31.03.2023 aus dem umsatz-steuerlichen Unternehmensvermögen gemäß Ihres Antrages vom 01.04.2023.
Die Erklärung des Eigenverbrauchs in der Umsatzsteuererklärung/-voranmeldung entfällt damit ab dem Entnahmezeitpunkt. | |
Läuft!
|
|
|
|
|
|
|
Nice.
Mein Steuerberater hat die Entnahme zum 01.01.2023 beziffert.
Mal schauen ob das so klappt
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Icefeldt am 05.05.2023 22:58]
|
|
|
|
|
|
Hab ich auch überlegt, wollte aber nicht zu gierig rüber kommen
|
|
|
|
|
|
|
Naja ich hoffe er weiss was er tut.
Er meinte er hatte da schon Bestätigungen.
Wobei er auch sagte, dass der Ausgang auch im gleichen Finanzamt nie sicher ist ...
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Icefeldt
| Zitat von Interruptor
Hab soeben via Elster die Entnahme meiner PV Anlage in das Privatvermögen erklärt unter Berufung auf das Schreiben vom BMF.
Bebsichtgung von 90% Eigenverbrauch mit Speicher und PHEV.
Mal sehen wie sich das lokale Finanzamt hier dazu positioniert.
| |
Haste dazu mittlerweile nun Rückmneldung bekommen?
Mein Steuerberater hat das nun, proaktiv, ohne dass er von meinem Speicher wusste, auch angestoßen.
| |
Nö gar nichts.
|
|
|
|
|
|
|
Hat hier jemand Erfahrung mit einer Beteiligung an einem Windpark?
Eine Stadt in der Nähe bietet derzeit an, sich über eine Energiegenossenschaft an einem Windpark beteiligen. Es werden somit Genossenschaftsanteile verkauft.
|
|
|
|
|
|
|
Je nachdem, was ein Anteil koschd, würd ich einfach mal kaufen.
|
|
|
|
|
|
|
Theoretisch ist das ja sogar sehr gefahrlos, abhängig wie das mit dem Anteil geregelt ist. Musst du jemanden neuen finden oder bekommst du diesen dann in der gleichen Höhe zurück nach einer gewissen Wartezeit, damit die das in den Haushalt mit einkalkulieren können?
Denn je nachdem wie die Investition und der Austritt geregelt ist, sind Genossenschaften eigentlich eine recht unbedenkliche Sache, wenn der Anteil an sich nicht durch zu hohe laufende Kosten im Vergleich zu den Einnahmen groß verringert.
|
|
|
|
|
|
|
Kuck auf die Prozente die geplant sind. Nich das die 2 Prozent garantieren, und die restlichen 7 so einstecken.
Sonst ist das Modell natürlich gut, geute Betreiber bieten Vorzug für direkte Anwohner an.
|
|
|
|
|
|
|
also, prinzipiell würd ich sowas wenn das angebot steht und das seriös ausschaut einfach machen (gegeben du kannst den verlust im zweifel verkraften) denn, es ist das richtige und wir brauchen mehr davon.
andererseits (sind aber geschichten aus pre-ampel zeit, altmaier lässt grüßen) gibts halt auch negative erfahrungen die man auch nicht verschweigen sollte.
aber generell denk ich dass es spätestens ab jetzt mit bergauf geht.
|
|
|
|
|
|
|
Hat jemand ein Googles Google Sheet, in dem ich die Rentabilität der PV + Batterie nachhalten kann? Also Ertrag*Einspeisevergütung, Ertrag den ich selbst verbraucht habe und nicht beziehen musste, abzgl. Versicherung, Renditeprognose über die Jahre...
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von smoo
Hat jemand ein Googles Google Sheet, in dem ich die Rentabilität der PV + Batterie nachhalten kann? Also Ertrag*Einspeisevergütung, Ertrag den ich selbst verbraucht habe und nicht beziehen musste, abzgl. Versicherung, Renditeprognose über die Jahre...
| |
Mal geschaut ob das Onlineportal deines Wechselrichters dies nicht vllt sogar kann?
Bei mir (Fronius) kann ich meine Tarife hinterlegen und der berechnet dann genau das was du beschreibst und arbeitet es noch grafisch auf.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Icefeldt
| Zitat von smoo
Hat jemand ein Googles Google Sheet, in dem ich die Rentabilität der PV + Batterie nachhalten kann? Also Ertrag*Einspeisevergütung, Ertrag den ich selbst verbraucht habe und nicht beziehen musste, abzgl. Versicherung, Renditeprognose über die Jahre...
| |
Mal geschaut ob das Onlineportal deines Wechselrichters dies nicht vllt sogar kann?
Bei mir (Fronius) kann ich meine Tarife hinterlegen und der berechnet dann genau das was du beschreibst und arbeitet es noch grafisch auf.
| |
Aber auch nur in der Pro- bzw. Bezahlversion, gell?
|
|
|
|
|
|
|
Jep.
Braucht man das Premium-Abo für.
|
|
|
|
|
|
|
Ah ok. Ich komme in meinen WR noch nicht rein. Die Anlage läuft, aber die Stadt hat noch keinen Termin genannt. Und der Elektriker kommt erst und erklärt alles, wenn auch die Stadt kommt.
Die Anlage speist aber ein und ich hab es dokumentiert...
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von smoo
Ah ok. Ich komme in meinen WR noch nicht rein. Die Anlage läuft, aber die Stadt hat noch keinen Termin genannt. Und der Elektriker kommt erst und erklärt alles, wenn auch die Stadt kommt.
Die Anlage speist aber ein und ich hab es dokumentiert...
| |
Von welchem Hersteller ist dein Wechselrichter denn?
|
|
|
|
|
|
|
Huawei, SUN2000 6ktl
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von smoo am 14.05.2023 20:03]
|
|
|
|
|
|
Hat hier jemand Tibber und will mich werben? Gibt 50 Euro für den Tibber Store für jeden von uns. Gerne per PM.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von SirSiggi
Hat hier jemand Tibber und will mich werben? Gibt 50 Euro für den Tibber Store für jeden von uns. Gerne per PM.
| |
Ich hatte und hätte jetzt gerne wieder Tibber. Aktuell wieder geknebelt in 24 Monats Vertrag.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von SirSiggi
Hat hier jemand Tibber und will mich werben? Gibt 50 Euro für den Tibber Store für jeden von uns. Gerne per PM.
| |
Kann ich machen, ich schick dir gleich ne PM
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Interruptor
| Zitat von SirSiggi
Hat hier jemand Tibber und will mich werben? Gibt 50 Euro für den Tibber Store für jeden von uns. Gerne per PM.
| |
Ich hatte und hätte jetzt gerne wieder Tibber. Aktuell wieder geknebelt in 24 Monats Vertrag.
| |
waddafack.
12 Monate sind ja schon lang.
|
|
|
|
|
|
|
Ich kenne Tibber gar nicht. Ist da ein relevantes Risiko dass es sehr teurer wird?
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von smoo
Ich kenne Tibber gar nicht. Ist da ein relevantes Risiko dass es sehr teurer wird?
| | Ja, ist eben direkt an den Börsenpreis gebunden. Daher auch das gleiche Risiko, dass es sehr billig wird.
Dynamische Stromtarife nehmen halt die Glaskugel aus dem Geschehen und bilden fair das reale Preisniveau ab. Keine lange Bindung. Tibber selbst nimmt dafür 4 Euro im Monat Servicegebühr, und keinen weiteren Aufschlag auf den Strompreis.
Wer im letzten Jahr Tibber genutzt hat, war für 2-3 Monate sehr teuer, aber auch deutlich schneller wieder mit günstigerem Strom versorgt als Kunden mit langen Tarifbindungen.
Wenn du deine steuerbaren Großverbraucher in günstige Zeiten legen kannst sparst du vermutlich damit.
Ich will das einfach mal ausprobieren. Mal sehen ob sich damit z.B. im Winter das Elektroauto günstiger laden lässt. In nem Jahr kann ich gerne berichten. Die Idee finde ich auf jeden Fall fantastisch, denn ganz ab vom Preis geht es ja auch um das Thema Energiewende. Strom ist günstig wenn viel erneuerbare und wenig Last im Netz sind. D.h. wenn ich mit Tibber Strom günstig Einkauf (z.B. zum Laden des Autos), dann schone ich gleichzeitig auch noch die Umwelt. Wäre das für alle Kunden so und die Kunden auch technisch fähig entsprechend ihren Verbrauch zu steuern, wäre das Thema Netze etc. schon wieder etwas weniger kritisch.
|
|
|
|
|
|
|
Hab ne kurze Frage zu nem Balkonkraftwerk.
Ausgangslage ist Haus mit Balkon im 1. OG zur Südseite, der komplett frei ist und nicht genutzt wird.
Sieht ungefähr so aus.

Module dafür ans Geländer hängen (orange) oder mit einer Konstruktion auf den Balkon stellen (grün)? Oder macht ne Ost-West-Ausrichtung Sinn, wenn man die recht flach hinlegt?
|
|
|
|
|
|
|
Ausrichtung:
Das kommt meiner Meinung nach eher auf den Verbrauch untertags an.
Kann oder will man sich es angewöhnen, zur Mittagszeit möglichst viel zu verbrauchen? Waschmaschine so einstellen, Spülmaschine Starten etc.
BKW macht in meinen Augen keinen Sinn, das auf maximale Spitzenleistung zu trimmen. Lieber weniger Maximalleistung, dafür früher/länger Solarstrom. Wenn der Wechselrichter zwei MPPT Eingänge hat dann eine Ausrichtung O+S (Nachmittag früher Schluss), S+W (später Strom und später Ende) oder gar O+W (Mittagsdelle).
Es sei denn man ist Raubmordkopierdownloader und lässt seinen Zähler rückwärts drehen. Dann All-In und volles Paket nach Süd.
Ich hab 790Wp S+W am Geländer hängen. Ab etwa 9:30 bis 18:00 ist mein Grundverbrauch versorgt. Knacke aber nie 400W.

Hängen oder aufstellen:
Aufstellen hat halt das "Problem", dass man immer noch übers Geländer kommen muss wegen Schatten. Dann is der Ständer (hehe) minimum 90cm hoch. Das ist dann wieder Tricky im Windfall. D.h. das muss Aufgelastet werden.
Muss man halt Bock haben sowas ordentlich zu konstruieren, dass das nicht beim nächsten Kyrill zum Nachbarn segelt.
Vor das Gelände gezimmert die Panels und fertig.
Kann man auch bei den Nachbarn flexen dann.
Und winters steht die Sonne eh nicht so hoch und ich hoffe, dass da meine Panels auch noch gut performen.
|
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Kaiman am 30.05.2023 9:24]
|
|
|
|
|
|
Wann amortisiert sich so ein Balkonkraftwerk realistischerweise? Gerade bei nicht optimaler Aufstellung usw; aufs Dach meiner Mutter Solar zu klatschen lohnt nicht. Alte Frau, älteres Haus, wird bei Verkauf sowieso abgerissen und so lange lebt sie nicht mehr, als dass sich eine riesige Anlage, die erst nach 15 Jahren amortisiert ist, lohnt. Das ist halt so ne missliche Situation. Ein Balkonkraftwerk bringt zwar nur wenig Strom, aber hey, immerhin etwas. Jeder Quadratmeter zählt, so rein ideologisch gesehen. Und die Dinger kann ich dann auch einfach im Garten aufstellen und fertig.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von dino the pizzaman
Wann amortisiert sich so ein Balkonkraftwerk realistischerweise? Gerade bei nicht optimaler Aufstellung usw; aufs Dach meiner Mutter Solar zu klatschen lohnt nicht. Alte Frau, älteres Haus, wird bei Verkauf sowieso abgerissen und so lange lebt sie nicht mehr, als dass sich eine riesige Anlage, die erst nach 15 Jahren amortisiert ist, lohnt. Das ist halt so ne missliche Situation. Ein Balkonkraftwerk bringt zwar nur wenig Strom, aber hey, immerhin etwas. Jeder Quadratmeter zählt, so rein ideologisch gesehen. Und die Dinger kann ich dann auch einfach im Garten aufstellen und fertig.
| |
Ideologisch gibts kein Aber. Einfach Machen.
Ich rechne bei mir mit 4 Jahren max. bis ich die gesamtkosten drin hab.
Kann man hier bei Akkudoktor auch schön berechnen.
Ehrlichgesagt ist mir der Kostenfaktor total egal.
Ich finds geil, dass "0" aufm Stromzähler steht.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Kaiman
Ideologisch gibts kein Aber. Einfach Machen.
| |
dies.
der gemeine POTler hat doch schon sicherlich für sinnloseren scheiss geld in der größenordnung ausgegeben, da ist das zur abwechslung mal echt nice.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Kaiman
Ausrichtung:
Das kommt meiner Meinung nach eher auf den Verbrauch untertags an.
Kann oder will man sich es angewöhnen, zur Mittagszeit möglichst viel zu verbrauchen? Waschmaschine so einstellen, Spülmaschine Starten etc.
BKW macht in meinen Augen keinen Sinn, das auf maximale Spitzenleistung zu trimmen. Lieber weniger Maximalleistung, dafür früher/länger Solarstrom. Wenn der Wechselrichter zwei MPPT Eingänge hat dann eine Ausrichtung O+S (Nachmittag früher Schluss), S+W (später Strom und später Ende) oder gar O+W (Mittagsdelle).
Es sei denn man ist Raubmordkopierdownloader und lässt seinen Zähler rückwärts drehen. Dann All-In und volles Paket nach Süd.
Ich hab 790Wp S+W am Geländer hängen. Ab etwa 9:30 bis 18:00 ist mein Grundverbrauch versorgt. Knacke aber nie 400W.
https://i.ibb.co/D9mBRYz/BKW.jpg
Hängen oder aufstellen:
Aufstellen hat halt das "Problem", dass man immer noch übers Geländer kommen muss wegen Schatten. Dann is der Ständer (hehe) minimum 90cm hoch. Das ist dann wieder Tricky im Windfall. D.h. das muss Aufgelastet werden.
Muss man halt Bock haben sowas ordentlich zu konstruieren, dass das nicht beim nächsten Kyrill zum Nachbarn segelt.
Vor das Gelände gezimmert die Panels und fertig.
Kann man auch bei den Nachbarn flexen dann.
Und winters steht die Sonne eh nicht so hoch und ich hoffe, dass da meine Panels auch noch gut performen.
| |
Danke!
|
|
|
|
|
|
Thema: Der Erneuerbare-Energien-Thread I ( Die Sonne scheint immer irgendwo... ) |