|
|
|
|
Securityleute sind ja zuallermeist komplett bumsdumm; aber für so wichtige Leute hätte ich erwartet dass da bessere Leute sind
|
|
|
|
|
|
|
Das letzte Mopped beispielsweise.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Das AI Bild der BILD dazu ist auch grandios. 
/E: Oh, knapp nach 8Ball gepostet
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Parax am 26.05.2023 10:35]
|
|
|
|
|
|
| Der Bundestag hat am Freitag die umstrittene Pflegereform der Ampel-Koalition beschlossen. Die Gesetzespläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sehen angesichts stark steigender Kosten Entlastungen für Pflegebedürftige von 2024 an vor.
Zur Stabilisierung der Pflegeversicherung sollen bereits zum 1. Juli höhere Beiträge kommen – außer für Familien mit mehreren jüngeren Kindern. Die Regierungsfraktionen hatten zuletzt noch Nachbesserungen vereinbart, die pflegenden Angehörigen zu Hause zugutekommen sollen. Sozialverbänden, Pflegekassen und Opposition reichen die Pläne nicht.
Die Reform soll die Pflege vorerst bis 2025 finanziell absichern und dafür jährlich 6,6 Milliarden Euro mehr mobilisieren, wie Lauterbach deutlich gemacht hat. | |
| Der Pflegebeitrag liegt aktuell bei 3,05 Prozent des Bruttolohns, für Menschen ohne Kinder bei 3,4 Prozent. Zum 1. Juli soll er erhöht werden, und zwar in Kombination mit Änderungen wegen eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts. Demnach muss mehr danach unterschieden werden, ob man Kinder hat oder nicht. Alles in allem soll der Beitrag für Kinderlose damit auf 4 Prozent steigen und für Beitragszahler mit einem Kind auf 3,4 Prozent. Der darin enthaltene Arbeitgeberanteil soll von nun 1,525 Prozent auf 1,7 Prozent herauf. | |
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100182106/bundestag-beschliesst-umstrittene-pflegereform.html
|
|
|
|
|
|
|
Der Spiegel war so frei und hat die Fragen der FDP ans Wirtschaftsministerium beantwortet.
|
Die Ampelkoalition ringt um das Heizungsgesetz, die FDP hat noch Fragen – doch deren Anzahl ist unklar. Mal ist die Rede von 101, dann von 131. Das Wirtschaftsministerium meldet hingegen, es seien bisher nur 77 Fragen eingegangen, davon 3 in »unleserlicher Handschrift«, 2 doppelte, 7 rhetorische und 6 Suggestivfragen. Bleiben noch 59 Fragen.
Hier nun die mit Spannung erwarteten Antworten, exklusiv und direkt aus der Spitze des Bundeswirtschaftsministeriums: | |
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/alle-antworten-auf-die-fdp-fragen-an-habeck-kolumne-a-51343fb0-dae7-4dfe-a0fa-66f43e0110c8
|
|
|
|
|
|
|
Pack die doch direkt mit rein.
| 1. Ja. 2. Nein. 3. Jedenfalls nicht übermorgen. 4. Dumme Frage. 5. Ja. 6. Nein. 7. Nein. 8. Nein. 9. Hättet ihr wohl gerne. 10. Vielleicht. 11. Ja. 12. Keine Ahnung. 13. Wo die Sonne niemals hinscheint. 14. Warum nicht? 15. Weil das jede seriöse Berechnung bestätigt. 16. Nein. 17. Ja. 18. Ja. 19. Möglicherweise. 20. Dumme Frage. 21. Dumme Frage. 22. Dumme Frage. 23. Beim Installateur Ihres Vertrauens. 24. Tja, das wüssten wir auch gerne. 25. Das sollte selbst Ihnen klar sein. 26. Nein. 27. Nein. 28. Nein. 29. Na ja, kommt drauf an. 30. Doch, das meinen wir ernst. 31. Ja. 32. Klingt seltsam, ist aber so. 33. Weil er das studiert hat. 34. Womit wohl. 35. Nein. 36. Ja, sicher. 37. Sind weder verwandt noch verschwägert. 38. Weil er es kann. 39. Wir brauchen mehr Details. 40. Schreiben Sie es auf, wir beschäftigen uns später damit. 41. Wohl kaum. 42. 4,98 Euro im Sechserpack. 43. Nur Wasser, kein Haarspray. 44. Nein, ein Handschuh und ein Seil. 45. Das ist privat. 46. Das auch. 47. Nein. 48. Ausgeschlossen. 49. Merkt ihr selber? 50. Moment, darüber denken wir kurz nach … Nein. 51. Wenn nichts dazwischenkommt. 52. Ja. 53. Können wir gerne machen. 54. Nein. 55. Selbstverständlich. 56. Das hat mit der Schwerkraft zu tun und damit, dass sich die Bananenblüte dem Licht zuwendet. 57. Das müssen Sie den Kanzler fragen. 58. Weil wir mehr Stimmen haben als ihr. 59. Gegenfrage: Wollen Sie lieber in die Opposition?
| |
|
|
|
|
|
|
|
Ja klar, voll quoten. Für diese umfangreiche Recherche ist ein Besuch auf der Webseite wohl drin.
|
|
|
|
|
|
|
Ich denk da immer an eingeschränkte Handynutzer.
|
|
|
|
|
|
|
Ich denk an den Spiegel-Verlag.
|
|
|
|
|
|
|
Als nächstes soll ich noch den Werbeblocker ausmachen.
|
|
|
|
|
|
|
Vielleicht hilfst du eingeschränkten Handynutzern dabei, einen zu installieren DU ROBIN HOOD
|
|
|
|
|
|
|
Ne Fließtextliste ist für Handynutzer aber immer noch scheiße
|
|
|
|
|
|
|
Mach mal jemand ne Sprachi draus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Danke <3
Das Ende ist aber komisch.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wird von der Lautsprechern der Gegenseite natürlich wieder ignoriert oder gar kritisiert werden.
|
|
|
|
|
|
|
Für Aufmerksamkeit hätte er einer Lindner-Puppe den Kopf abreißen müssen.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -=Q=- 8-BaLL am 26.05.2023 20:07]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wann wird Dieselabgas und Feinstaub UNESCO Weltkulturerbe?
|
|
|
|
|
|
|
biddenicht
Meine Meinung: Jegliches Gebimmel abschaffen. Als ob heutzutage noch jemand die Glocken durch's Fenster hoert und sich denkt: Ah richtig, gleich ist Kirche, geil.
|
|
|
|
|
|
|
Ach Priester freuen sich doch wenn ihre Glocken geläutet werden, die Messdiener nicht so.
|
|
|
|
|
|
|
Ich mag das das Bimmeln von Kirchenglocken, bin aber schon ewig aus der Kirche ausgetreten.
Find's einfach schön.
MfM.
|
|
|
|
|
|
|
Lärmbelästigung ist aus Umweltschutzgründen per se abzulehnen.
|
|
|
|
|
|
mumpfelgrumpf
|
| Zitat von Black1900
Ich mag das das Bimmeln von Kirchenglocken, bin aber schon ewig aus der Kirche ausgetreten.
Find's einfach schön.
MfM.
| |
Vielleicht, wenn man es mal beim Schlendern über den Markt wahrnimmt. Wenn man in der Nähe einer Kirche wohnt und nicht mit gutem Schlaf gesegnet ist, ist es Arschlochtum³. Genauso wie Hähne, die die Nachbarn direkt mitbeschreien. Lärm ist KRIEG, und Lärmverursacher rücksichtslose Schwachköpfe.
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Stiftskirche hier in Tübingen spielt ab und zu Refrains wie z.B. von Der Mond ist aufgegangen - ich mag das sehr. <3
|
|
|
|
|
|
|
Ich mag Kirchenglocken.
Wer ein Problem mit denen hat kann gerne wegziehen in den "Nahen" Osten.
So empfindliche Pissnelken mag man aber wahrscheinlich nirgendwo besonders gut leiden.
|
|
|
|
|
|
Thema: Die Bundesregierung ( Kabinett Scholz I: TNG ) |