|
|
|
|
Ok, ich muss auch sagen das meine einzige wissensquelle die fragen & antworten abteilung von Amazon ist.
Da habe ich gefragt ob man über den 2. Hdmi Eingang auch Atmos erleben kann. Es kam nur ein kurzes "Nein" zurück.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von X-Tender
Dementsprechend eine Lösung über erschwingliche aktiv Boxen nicht ausgeschlossen ist.
| |
Moin, ich würde mir die nuBoxx A-125 entweder neu oder gebraucht holen und anschließend, wenn das Projekt Fernseher/Soundbar Formen annimmt, wieder für ~350¤ verkaufen. Die Nubert-Sachen sind super, es gibt einen florierenden Gebrauchtmarkt und du hättest bis dahin schon was sehr Vernünftiges.
Anschaffung etwas über deinem Budget aber extrem wertstabil oder weiterzuverwenden am PC oder anderen Gelegenheiten, besser als eine günstige Soundbar nachher rumliegen zu haben oder verramschen zu müssen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von X-Tender
Ok, ich muss auch sagen das meine einzige wissensquelle die fragen & antworten abteilung von Amazon ist.
Da habe ich gefragt ob man über den 2. Hdmi Eingang auch Atmos erleben kann. Es kam nur ein kurzes "Nein" zurück.
| |
Bei meiner Soundbar definitiv möglich.
Grundsätzlich also nicht immer so.
Ob bei deinem gewählten Modell dies vllt. so ist, kann natürlich sein.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von DaMasta
| Zitat von X-Tender
Dementsprechend eine Lösung über erschwingliche aktiv Boxen nicht ausgeschlossen ist.
| |
Moin, ich würde mir die nuBoxx A-125 entweder neu oder gebraucht holen und anschließend, wenn das Projekt Fernseher/Soundbar Formen annimmt, wieder für ~350¤ verkaufen. Die Nubert-Sachen sind super, es gibt einen florierenden Gebrauchtmarkt und du hättest bis dahin schon was sehr Vernünftiges.
Anschaffung etwas über deinem Budget aber extrem wertstabil oder weiterzuverwenden am PC oder anderen Gelegenheiten, besser als eine günstige Soundbar nachher rumliegen zu haben oder verramschen zu müssen.
| |
Einfach die Vorgänger ohne USB dafür mit HDMI kaufen.
Neu für 298¤: https://www.nubert.de/nubox-a-125/a039533.e
2. Wahl für 268¤: https://www.nubert.de/nubox-a-125-2.-wahl/a041064
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Lucifer am 09.05.2023 9:58]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ja ich glaube das wäre gut, kann es dann via optical an den TV anschließen. Muss nur nachmessen wegen dem Platz.
Ok platz ist kein da, dann wird eben eine neue TV Bank gekauft...
Den HDMI Anschluss bräuchte ich ja dann eigentlich nicht, wäre dann eben nur für ein upgrade des Fernsehers gut wenn dieser HDMI ARC unterstützt, oder denke ich grad falsch?!
Ich habe sie jetzt bestellt (1. Wahl).
Vielen Dank für die Beratung.
|
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von X-Tender am 11.05.2023 13:49]
|
|
|
|
|
|
Und, wie gefällt dir die Lösung?
|
|
|
|
|
|
|
Ah, ja habe ich am Wochende ausprobiert. Anschluss über optical hat problemlos funktioniert. Ist ungewohnt den Ton nur von vorne zu bekommen aber klingt sehr gut.
Ist denke ich mal gewöhnungssache. Ist auch super praktisch mit dem Bluetooth und das sie automatisch an/aus gehen.
Diese logitech Elite hatte auch keine Probleme sie zu finden.
Nochmal 1000 dank für die Beratung.
|
|
|
|
|
|
|
Wir hatten bisher ein altes Android Telefon an unserer Stereoanlage und damit Musik ab NAS gestreamed (upnp / dlna). Ging auch gut, bis sich der Akku so weit aufgebläht hat, dass das Telefon nicht mehr wirklich funktioniert hat jetzt suche ich Ersatz, idealerweise nicht mehr ein Telefon mit Akku und am besten etwas, dass ich nicht per WLAN sondern am Kabel im Netzwerk betreiben kann. Was gibt's da, ohbne dass man da gleich hunderte Euro hinblättern muss? Wäre cool, wenn es sich per Smartphone steuern lassen könnte und man das Ding somit irgendwo hinter die Anlage packt, damit man es nicht sieht.
|
|
|
|
|
|
|
singleboard computer (a la rpi) und rune audio drauf.
|
|
|
|
|
|
|
Warum nicht direkt von der NAS streamen?
|
|
|
|
|
|
|
er streamt ja direkt vom nas. das problem ist halt das ziel, bzw. der client. so wie ers beschreibt, hat die stereoanlage keinen integrierten streaming-client. entsprechend braucht er ein passendes device.
|
|
|
|
|
|
|
in den lokalen Kleinanzeigen fürn Fuffi einen Pi 3B+ mit Hifiberry DAC+Pro mitsamt Gehäuse gekriegt (unbenutzt, originalverpackt); läuft jetzt moOde drauf und läuft. Kinderleicht. Anders als all meien vorherigen Raspberry Pi Erfahrungen Bei Gelegenheit vielleicht mal noch hifiberryOS ausprobieren.
| Zitat von Atomsk
er streamt ja direkt vom nas. das problem ist halt das ziel, bzw. der client. so wie ers beschreibt, hat die stereoanlage keinen integrierten streaming-client. entsprechend braucht er ein passendes device.
| |
und ja, genau das ist der use case. Irgendwann wären mal noch zwei schöne Lautsprecher fürs Schlafzimmer geplant; da würde ich dann einfach einen pi mit dem hifiberry Verstärkermodul für nehmen. Das sollte auch reichen. Keinen Bock auf einen grossen Verstärker o.ä; aber erstmal müssen Boxen her. Das kann noch lange dauern.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von dino the pizzaman am 29.05.2023 20:28]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von dino the pizzaman
läuft jetzt moOde drauf | |
das wollt ich eigentlich empfehlen, weil ichs selbst nutz. mir ist beim tippen aber der name nicht mehr eingefallen
|
|
|
|
|
|
Thema: HiFi Thread ( Pragmatische Lösungen ) |