|
|
|
|
äh, du kannst keinen bt dongle an einen usb-b anschluss stöpseln.
keiner von beiden ist ein usb-host. entsprechend weiß kein gerät was mit dem anderen anzufangen.
|
|
|
|
|
|
|
Klar. Denkfehler. Danke für den Hinweis
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Filmriss am 18.04.2022 23:08]
|
|
|
|
|
|
Ich möchte mein LS50 Wireless System gegen eine Soundbar austauschen, komme leider kaum dazu, darauf wirklich Musik zu hören und eine Soundbar würde ein Stellplatz-Problem im Wohnzimmer lösen.
Hätte gerne eine von Nubert, hat zufällig jemand die nupro AS-450 mal Probe gehört und kann sagen, ob man den 270mm "Sub" auf der Unterseite wirklich braucht bzw ob der so deutliche Mehrwerte gegenüber einer AS-250 oder der neueren Version AS-425 max bietet? Tue mich damit grade sehr schwer...
Edit: Connectivity und Streaming sind mir wurscht
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DaMasta am 19.04.2022 13:13]
|
|
|
|
|
|
Habe beide nie gehört und kenne das Teil auch nicht, aber du brauchst definitiv die größere Variante mit Tieftöner.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nein und ja, knapp 200km sind halt ne Hausnummer und da di AS-450 ja ein "altes Modell" ist wird die wohl kaum noch in einem Studio sehen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von E-Street
| Zitat von Icefeldt
| Zitat von E-Street
Geht so. Der Raum an sich ist schon recht hell aber der TV hängt am der Südwand, sodass die Sonne letztendlich nie direkt draufscheint. Was wäre die Alternative?
E-Street... No retreat, no surrender
| |
~ Mitte Juli kommt die neue 2022er Reihe von Sony raus.
Ansonsten bei 2021er Modellen:
LCDs
Letzte Ziffer ist eigentlich egal das sind nur kleine Deisgnunterschiede (wie z.B. unterschiedlich designter Standfuß)
Haben aber Android TV.
etwas an "Vorschlägen/Werbung" hast du da immer auf der Startseite.
| |
Nachdem ich den verlinkten Sony für 799 ¤ + 100 ¤ Cashback schießen konnte, war die Entscheidung gefallen. Bei meinem Nutzungsverhalten ist der immense Aufpreis für einen OLED einfach nicht gerechtfertigt. Danke nochmal an Icefeldt.
Folgefrage. Unsere alter Sony KDL-55W805B wird an eine Rentnerin weitergegeben und hängt dementsprechend nicht mehr an einem Soundsystem. Denke, nur mit dem Fernseherton wird aber niemand glücklich. Hatte erst an eine Soundbar gedacht, dann ist mir aber eingefallen, dass hier noch ein paar Canton Quinto 520 rumsteht, die problemlos gestellt werden könnten und super klingen.
Könnte ihr einen kleinen Stereoreceiver empfehlen, den ich an den TV anschließen könnte, um die Boxen zu betreiben? Sollte technisch so anspruchslos wie möglich sein. Am besten nur anschalten und den Ton weiter über die TV Fernbedienung regeln. Bei Amazon gibt es einige für unter 100 ¤, kenne mich aber wirklich gar nicht aus.
E-Street... No retreat, no surrender
| |
Vielleicht ist die Frage hier besser aufgehoben, auch wenn es eher LoFi ist...
E-Street... No retreat, no surrender
|
|
|
|
|
|
|
Hallo Hifi-Freunde,
auf der Suche nach einem Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer, der die Xiaomi Ear Buds ablösen soll bin ich auf folgende Idee gekommen:
Als Basis sollen die Fiio UTWS5 dienen:
https://fiio-shop.de/mobiles-audio/bluetooth-dac-amp/1201/fiio-utws5
Hier wollte ich ursprünglich die Moondrop Arias verwenden:
https://de.shenzhenaudio.com/products/moondrop-aria-high-performance-lcp-diaphragm-dynamic-driver-iems-in-ear-earphone
Allerdings habe ich nun gelesen, dass die aufgrund ihres nach Innen versetzten 2-pol-Anschlusses nicht an die UTWS5 passen.
Daher die Frage:
Gibt es in einem ähnlichen Preisrahmen IEMs, die so empfehlenswert sind wie die Moondrop Arias? Mit "Chi-Fi" habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Habe ein Paar CCA C12 fürs Büro und bin erstaunt, wie gut die klingen, wäre aber bereit für die IEM für den Fiio etwas mehr auszugeben (~100¤).
Wichtig ist nur, dass die wirklich geschlossen sind. Es gibt ein paar coole Planars, aber damit beschalle ich auch mein Umfeld.
//Auf dem Subreddit "In Ear Fidelity" habe ich eine coole Anlaufstelle gefunden: https://crinacle.com/rankings/iems/
Allerdings sind das wieder andere Sphären, möchte keinen vierstelligen Betrag für Fitness-Kopfhörer ausgeben.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Immortalized am 28.04.2022 20:56]
|
|
|
|
|
|
schau mal bei blon, tin hifi oder kinera (letztere sind primär höherpreisig, haben aber auch was in deinem segment).
zur not einfach mal die iem-reviews von zeos durchwälzen. ist ja mehr oder weniger sein kerngebiet (wenn auch unfreiwillig ).
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Atomsk
schau mal bei blon, tin hifi oder kinera (letztere sind primär höherpreisig, haben aber auch was in deinem segment).
zur not einfach mal die iem-reviews von zeos durchwälzen. ist ja mehr oder weniger sein kerngebiet (wenn auch unfreiwillig ).
| |
Kinera hat ja ein paar echt hübsche, vielen Dank! Da wälze ich mich morgen mal durch, super
|
|
|
|
|
|
|
Guten Abend! Ich möchte evtl. meine To-Go In-Ear Kopfhörer austauschen. Bis dato hatte ich die: https://audiobudget.com/product/RevoNext/QT5
Sind auch nach wie vor super, toller Klang. Leider habe ich die vor kurzem mal in der Waschmaschine mitgewaschen und ich vertraue denen nicht mehr so ganz.
Ich überlege, den Schritt zu Bluetooth zu wagen. Das Kabel nervt dann doch öfter mal. Was gibt es hier zu empfehlen? Würde ich mit einem Android-Handy koppeln, wenn das wichtig ist.
- Mit was für einer Akkulaufzeit kann man durchschnittlich rechnen?
- Muss man heutzutage noch aufpassen bez. Klangqualität mit Bluetooth? Soweit ich weiß, ist dass eh seit einigen BT-Versionen Geschichte.
- Generell Klangqualität: Möglichst neutral, kein shitty-Bass-Boost oder so Schund. Darf auch laut sein.
- Gerne mit Hosensack-Akkubox? Ist das Standard? Grundsätzlich soll das Gerät natürlich so kompakt wie möglich sein, um es im Hosensack mittragen zu können.
- Preis keine Ahnung...so bis 60€? Ist das realistisch?
Zuhause habe ich eh meine DT-190 Pro und Nubert-Zeug, also kein Bedarf mit diesen Bluetooth-Kopfhörern außer beim herumlaufen zu hören.
// Oooooder, ich kauf mir halt einfach wieder Kabel-Headphones vom Leaderboard hier https://audiobudget.com/leaderboard/iem . Hm.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von derSenner am 01.05.2022 21:49]
|
|
|
|
|
|
Ui, Onkyo ist insolvent
|
|
|
|
|
|
|
Receiver sind halt nicht mehr der Megamarkt und wenn du dann mit Geräten in Erinnerung bleibst bei denen man die hdmi Platinen reflowen muss weil sie kurz nach Garantie zerfallen schaust halt zu wie die Leute nächstes mal was anderes kaufen.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [2XS]Nighthawk am 16.05.2022 8:20]
|
|
|
|
|
|
Dank des Umzugs, kann ich endlich wieder 5.1 oder 7.1 fahren. Jetzt muss ich sagen, ich überlege schon seit sehr langer Zeit, ob ich das Ganze Heimkino mit Kabel Setup verkaufe und mich Richtung Sonos Arc + Woofer + 2x One bewegen soll.
Gibt es jemanden, der das Setup in Gebrauch hat und mir bisschen was dazu erzählen kann?
---
Weitere Frage: Ich nutze Aktuell einen alten Prioneer VSX 923 mit 2x NuBox 383 und 1x NuBox CS-413 Center. Da die Serie allgemein nicht mehr vorhanden ist, tue ich mich etwas schwer passende Rear-Lautsprecher zu finden. Gibt es Vorschläge?
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von leslie am 16.05.2022 16:27]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von kawu
Gebrauchte 303 oder 313
| |
Dank dir, schwierig zu bekommen, gerade in weiß
|
|
|
|
|
|
|
Danke für den Tipp nochmal, eine der Beiden wirds - wahrscheinlich eher die 313 und sie werden aber hinter der Couch versteckt und nach oben strahlen.
|
|
|
|
|
|
|
Schweren Herzens und wegen akuter Unterforderung habe ich meine KEF LS50 Wireless gegen eine Sonos Beam Gen.2 am TV getauscht und was soll ich sagen... natürlich kein Vergleich aber erschreckend gut und ARC ist schon ein nettes Gimmick
|
|
|
|
|
|
|
Ich glaub, ich tausch im Wohnzimmer meinen AVR und die Nuberts gegen nen kleinen Dac und ein Paar Fluid FX80.
|
|
|
|
|
|
|
servus!
ich habe meinen uralten plattenspieler ja mittlerweile an zwei schicken nubert boxen laufen. dazwischen hängen dieser vorverstärker ( link ) und dieser audioverstärker ( link ).
das hat jetzt ein 3/4 jahr super funktioniert und auf einmal habe ich jetzt störgeräusche. so eine art summen, was ziemlich nervt.
ich habe eben mal alles auseinandergebaut und andere quellen probiert und es liegt wohl an dem vorverstärker (was ja sinn macht, weil der irgendein störsignal erst wahrnehmbar macht, nehme ich an?).
ich kriege das geräusch nicht weg und weiß auch nicht, wo das auf einmal herkommt.
soll ich den vorverstärker mal austauschen?
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von h3llfir3 am 04.06.2022 10:14]
|
|
|
|
|
|
Meinungen zu den Sony WF-C500 In-Ear Wireless Headphones?
https://www.soundguys.com/sony-wf-c500-review-65217/
Preislich knapp 80€. Sound, laut Reviews, sehr neutral, was ich als wichtig empfinde. Noise-Cancelling brauch ich nicht.
Hat da evtl. jemand Erfahrungen dazu? Oder gibt es empfehlenswerte Alternativen?
// Jabra Elite 3 hätte ich auch noch in der Ecke gefunden. Evtl. besser?
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von derSenner am 16.06.2022 21:56]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von derSenner
Oder gibt es empfehlenswerte Alternativen? | |
fiio utws5
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Filmriss
Die NuPro A 20 sagen mir ganz gut zu. Gibt es auch gebraucht zu gutem Preis.
Sehe ich das richtig das es mittlerweile total kleine Bluetooth-Empfänger mit USB gibt? Die box hat aber leider diesen USB-Druckeranschluss, Type B oder wie das heisst 
Müsste man wahrscheinlich rumadaptern
| |
Du willst eigentlich einen Chromecast Audio.
Gebraucht bei Kleinanzeigen.
|
|
|
|
|
|
|
Angeblich bekomme ich am 30.06. den 4700er ausgeliefert. Ich glaube es noch nicht
|
|
|
|
|
|
|
*froi*

Endlich 4k@60 und HDR.
Nächste Schritte:
Wand und Deckenschallabsorber, die bau ich mir selbst.
4 weitere LS + evtl. weiteren Sub
4K nativ Beamer
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Real_Futti am 06.07.2022 15:25]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hat der ungleich große Front-Drehknöpfe? 
Aber die Dicke der Blende gefällt, auch wenns kein Vollmaterial ist 
Schönes Teil, berichte bitte!
In other News: Ich hab für den alten Sony STR-6200F n Angebot bekommen für ein vom Schreiner gefertigtes Nussbaumgehäuse. Echte Holzgehäuse "von damals" sind ja quasi nicht mehr zu bekommen. Bin jetzt wirklich am Überlegen, ob ich mir das gönnen soll. Ziel wärs die Lautsprecher (Vox 200 light) nochmal zu überarbeiten, und dann das Ganze als Büro-Audio-Setup dauerhaft am Laufen zu halten - da könnte eine etwas gediegenere Optik ja nicht schaden
|
|
|
|
|
|
|
Hat unterschiedliche Drehknöppe. Die könnten wegen meiner auch weg sein. Die Tage erstmal die üblichen Testszenen für den Soundcheck machen.
Und das Zubenhör für meinen alten Marantz zusammensuchen und den dann verticken. Dann können auch die Kenwood-Aufkleber ab
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Real_Futti am 06.07.2022 15:32]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Werden die Sticker noch geswitcht?
|
|
|
|
|
|
Thema: HiFi Thread ( Pragmatische Lösungen ) |