|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich schätze mal es gibt keine einfachen "alles wird gut" Kaufempfehlungen für Lautsprecher (Musik, kein Homecinema) nach dem Motto "Preisbereich x-y nimm das" usw? Wir brauchen hier was neues - oder überhaupt mal was. Anwendungsfall ist primär vinyl und ne kleine Sammlung digitaler Musik in anständiger Qualität. Verstärker leider noch nix tolles (Onkyo A-9211, der alte Revox A78 - dessen Klang ich sehr mag, hat aber vermutlich eher emotionale Gründe - muss ich erst mal noch revidieren). Ich will erstmal in die Boxen investieren und nicht das beschränkte Budget (muss dreistellig bleiben, gerne auch unter 800) noch aufteilen müssen. Verstärker (und auch dazu passende digitale Abspielquelle) kann dann später mal kommen.
Ich bin gerne bereit auch gebraucht zu kaufen Meine Ansprüche sind jetzt nicht gigantisch und ich habe auch nicht wirklich Lust 20 Lautsprecher irgendwo probehören zu müssen usw... Eigentlich will ich einfach was kaufen und gut das Thema durch haben.
Und ja, wenn man mit Recherche beginnt landet man ja seeeeehr schnell in den Hifi-Abgründen des Internets
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von fantasio
Klare Empfehlung, hab den Raum bei mir auch von denen berechnen lassen und entsprechend von denen optimieren lassen. Die Arbeiten bei der Fertigung mit einer Behindertenwerkstätte zusammen, kann man mal unterstützen. Das bringt so viel, Raumakustik mega!
| |
1500¤
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von dino the pizzaman
Ich schätze mal es gibt keine einfachen "alles wird gut" Kaufempfehlungen für Lautsprecher (Musik, kein Homecinema) nach dem Motto "Preisbereich x-y nimm das" usw? Wir brauchen hier was neues - oder überhaupt mal was. Anwendungsfall ist primär vinyl und ne kleine Sammlung digitaler Musik in anständiger Qualität. Verstärker leider noch nix tolles (Onkyo A-9211, der alte Revox A78 - dessen Klang ich sehr mag, hat aber vermutlich eher emotionale Gründe - muss ich erst mal noch revidieren). Ich will erstmal in die Boxen investieren und nicht das beschränkte Budget (muss dreistellig bleiben, gerne auch unter 800) noch aufteilen müssen. Verstärker (und auch dazu passende digitale Abspielquelle) kann dann später mal kommen.
Ich bin gerne bereit auch gebraucht zu kaufen Meine Ansprüche sind jetzt nicht gigantisch und ich habe auch nicht wirklich Lust 20 Lautsprecher irgendwo probehören zu müssen usw... Eigentlich will ich einfach was kaufen und gut das Thema durch haben.
Und ja, wenn man mit Recherche beginnt landet man ja seeeeehr schnell in den Hifi-Abgründen des Internets 
| |
Nubert nuLine und dann je nach Budget. Sind bekannt für neutrale und pegelfeste Wiedergabe. Selbst die nuLine 24 sind schon hervorragend als Stereolautsprecher und können später auch als Dipol für den Rearbereich genutzt werden, wenn aufgerüstet wird. Die 34er haben dann auch schon ungewöhnlich viel Bassfundament für ihre Größe.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Danke für die bisherigen Inputs. Aufgerüstet soll nicht werden. Wird bei einem Stereosetup fürs kleine Wohnzimmer bleiben, auch wenn mal umgezogen wird
Naja Passivlautsprecher war halt jetzt mal so die Idee weil Verstärker weil Plattenspieler
|
|
|
|
|
|
|
Fürs kleine Wohnzimmer würde ich Regallautsprecher nehmen.
Und dann würde ich einfach mal 2-5 Hifi Händler besuchen und mir ein paar Lautsprecher anhören.
Elac, Dali, KEF, Canton, Klipsch, Monitor Audio, B&W
Wenn der Händler gut ist, darfst Du Dir Dein Liebling auch mal mit nach Hause nehmen und dort Probehören. Dann bestellst Du Dir ein paar Nuline 34 dazu und hörst mal, was Dir besser gefällt.
KEF LS50 sollen zum Beispiel ganz hervorragend klingen.
|
|
|
|
|
|
|
Schweiz. Ist nix mit Fernabsatzgesetz und solchen Spässen.
|
|
|
|
|
|
|
Der Günni wirbt doch damit dass man sie bestellen und Probehören kann und soll
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von shekk
@kawu (glaub ich)
Danke für die Info mit der Extra-Bass Option beim Yamaha VXR - hatte genau den erwünschten Effekt, dass der Sub auch im Stereo-Betrieb mitläuft. Jetzt klingt es auch endlich so, wie ichs mir vorgestellt hatte. Die 334 brauchen also trotzdem (zumindest in meiner Raum/Receiver Kombo) noch Support, wenn es wirklich harmonisch anschieben soll.
| |
Noch ein Tipp von mir, weil mein Yamaha RX-A820 das zeitliche gesegnet hat: Kauf Dir einen Denon Receiver.
Den Yamaha hab ich jetzt erstmal durch einen Denon AVR-X3300W ersetzt, bis irgendwann der Denon 4700 kommt. Ich muss gestehen: Der Denon ist dem Yamaha gerade im Bassbereich deutlich überlegen. Hätte ich niemals gedacht. Der Denon macht einfach mehr Spaß mit den 284er Nulines.
|
|
|
|
|
|
|
Das passt auch ganz gut. Ich habe den 4700er ja jetzt und mal das volle Einmessprogramm durchlaufen lassen. Der Bass ist deutlich klarer und weniger "brummig" und ich denke, mein alter Marantz war da schon nicht so schlecht. Dazu die tatsächliche 4k-Unterstützung, es macht Spaß und ich habe noch nicht einmal ein Bruchteil der ganzen Menüs angeschaut.
|
|
|
|
|
|
|
Hmpf. HDR kann der Beamer, allerdings ist die Einstellung nun wieder eine Wissenschaft für sich
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von kawu
| Zitat von shekk
@kawu (glaub ich)
Danke für die Info mit der Extra-Bass Option beim Yamaha VXR - hatte genau den erwünschten Effekt, dass der Sub auch im Stereo-Betrieb mitläuft. Jetzt klingt es auch endlich so, wie ichs mir vorgestellt hatte. Die 334 brauchen also trotzdem (zumindest in meiner Raum/Receiver Kombo) noch Support, wenn es wirklich harmonisch anschieben soll.
| |
Noch ein Tipp von mir, weil mein Yamaha RX-A820 das zeitliche gesegnet hat: Kauf Dir einen Denon Receiver.
Den Yamaha hab ich jetzt erstmal durch einen Denon AVR-X3300W ersetzt, bis irgendwann der Denon 4700 kommt. Ich muss gestehen: Der Denon ist dem Yamaha gerade im Bassbereich deutlich überlegen. Hätte ich niemals gedacht. Der Denon macht einfach mehr Spaß mit den 284er Nulines.
| |
Joah, danke. Mein RX-V683 sieht nicht danach aus, als ob er bald kaputt gehen würde, aber ich denke dran. Habe mittlerweile allerdings schon ein ganz stimmiges Setup für mich gefunden mit schönem Bass ohne Gedröhne oder Raummoden. Wäre mit den 334 und dem XW-1200 sonst auchn bisschen peinlich :]
|
|
|
|
|
|
|
Hat sich eigentlich schon mal jemand mit Soundbars für den PC beschäftigt?
Was ich bislang so finde:
- Yamaha SR-C 20A
- Bose Solo Soundbar Series II
- Sony HT-SF200
Auch die Überlegung was wichtig wäre:
- maximal 70 cm breit
- maximal 11 cm hoch
- Lautstärkeregler direkt vorne dran
- Anschluss über Toslink(optisch)
Fällt euch da noch was ein?
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von GandalfDerPinke
Hat sich eigentlich schon mal jemand mit Soundbars für den PC beschäftigt?
Was ich bislang so finde:
- Yamaha SR-C 20A
- Bose Solo Soundbar Series II
- Sony HT-SF200
Auch die Überlegung was wichtig wäre:
- maximal 70 cm breit
- maximal 11 cm hoch
- Lautstärkeregler direkt vorne dran
- Anschluss über Toslink(optisch)
Fällt euch da noch was ein?
| |
Fallen zwei Aktivmonitore/Regallautsprecher aus Platzgründen raus?
|
|
|
|
|
|
|
Ja, ich würde das ganze Setup gerne schmal halten.
In der anderen Ecke des Raumes steht auch eine ordentliche Anlage.
Die Soundbar würde wirklich nur zum gemütlichen Zocken dienen.
|
|
|
|
|
|
|
Yamaha ist es geworden. Gleich mal bei der Packstation abholen, dann werde ich berichten wie sich das Ding so schlägt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alter... Bitfehler bei der Übertragung... wenn ich den Kack schon lese bekomm ich Ausschlag am ganzen Körper. Wenn ich bei digitaler Übertragung nennenswerte Fehler hab, dann hab ich Tonaussetzer - klar, die hört man. Aber ouf... wenn ich über n Netzwerkkabel sauber n Gigabit transferiert bekommt, dann bekomm ich jede Art von digitalen Audiosignalen da locker sauber drüber.
Das ist auf einem Level mit Einbau einer blauen Komplementärlichtquelle in einen CD-Player oder das Schwärzen der CD-Ränder zur Vermeidung von Streulicht. Entmagnetisierung der CDs ist auch großes Kino.
Hifi-Freaks, die sowas kaufen, haben auch nen Orgon-Akkumulator im Garten.
|
|
|
|
|
|
|
Madmax ist nur bockig, weil er den Unterschied zwischen einer 400 ¤ HiFi Steckdosenleiste und dem 2 ¤ Grabbeltisch-Teil ausm Baumarkt nicht raushören kann. Aus dem Weg, Geringhörer!
|
|
|
|
|
|
|

Gestern kam endlich mein Denon 4700 an. Jemand Interesse an einem Denon X3300W?
Hat sich schon mal jemand Kimber Lautsprecherkabel gegönnt? Ich finde das Konzept der unterschiedlichen Durchmesser und dem Geflecht ganz cool. Allerdings sind die Preise auch etwas abgehoben. Oder kennt jemand eine günstige Alternative? DIY ist keine Option.
|
|
|
|
|
|
|
Ich halte es bei Kabeln wie mit Steckdosen und so, wenn elektrisch ziemlich genau das raus kommt, was ich rein gebe, passt es für mich.
Deswegen habe ich seit Jahren sehr gute Erfahrungen mit Meterware aus dem PA-Bereich gemacht, z.B. hier 2x4mm², hier ebenfalls 2x4mm² oder hier 2x6mm². Bananenstecker brauche ich zu Hause nicht und von Aderendhülsen halte ich nichts. Sauber abschneiden, abisolieren, gut verdrillen, rein damit.
Ansonsten wäre "Bananenstecker anbringen" ja auch kein Hexenwerk, oder ist das schon DIY für dich? Ist halt echt praktisch, die Länge exakt anpassen zu können.
|
|
|
|
|
|
|
Bei DIY meinte ich das Verdrillen, Verflechten von einzelnen Kabeln ähnlich wie die Kabel von Kimber.
Das Sommer Cable hab ich hier liegen inkl selbst angebrachten Bananas und Aderendhülsen. Aber das war nicht meine Frage.
|
|
|
|
|
|
|
Ah ok verstehe, sorry dann hatte ich deine Frage missverstanden.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von kawu
Ich finde das Konzept der unterschiedlichen Durchmesser und dem Geflecht ganz cool.
| |
Findest du das nur hübsch oder zweifelst du daran, dass ein ähnlich dicker Klingeldraht das gleiche Ergebnis liefert?
|
|
|
|
|
|
|
Hi, habt ihr eine Empfehlung für Regal-Aktivboxen im Bereich bis etwa 700€?
Gerne irgendwas wo ich ein USB Kabel dranhänge und das wars, Bluetooth wäre noch ein Plus denk'sch. Farblich wäre weiß oder helleres Holz gut.
Nachdem ich irgendwo mal was von Edifier gelesen hatte fand ich die Airpulse A80 interessant aber die gibt's wohl aktuell nirgends mit dem Finish.
Vorhanden ist nur noch einen Fiio DAC an dem mein Kopfhörer hängt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Also mindestens die Treiber wurden schon mal ausgebaut/-tauscht. 85 hat man keine inbus dafür verwendet
|
|
|
|
|
|
Thema: HiFi Thread ( Pragmatische Lösungen ) |