|
|
|
|
|
|
|
|
Wie z.B. mit einem Bild von deinem Penis.
|
|
|
|
|
|
|
Moin Experten,
ich habe mir vor kurzem Dali Spektor 2 Lautsprecher gekauft und brauche natürlich die passenden Kabel dazu. Muss ich beim Kauf etwas beachten oder nimmt man irgendwas?
|
|
|
|
|
|
|
2,5-4mm2 und gut ist. Brauchst keine Weltraumkabel. Dazu, wenn man möchte, ein paar Sätze Bananenstecker
|
|
|
|
|
|
|
OFC statt CCA Kabel nutzen
|
|
|
|
|
|
|
Ich hab diese Kabel hier zu Hause und in leicht anderer Variante im PA-Bereich eingesetzt, funktioniert einwandfrei, sieht halbwegs brauchbar aus, gut zu verlegen bzw. schöner Biegeradius und haltbare Ummantelung.
|
|
|
|
|
|
|
3,90 EUR ist bei ein paar Meters verkraftbar.
Bei meinen damaligen fast 100 m wäre ich arm geworden.
|
|
|
|
|
|
|
Ich suche einen DAC/externe Soundkarte mit folgenden Features:
- USB in
- Coax und Optical out
- Lautstärkeregler der diese beiden Ausgänge auch regelt (Fiios können das leider nicht)
- wenn es geht max. 100¤
|
|
|
|
|
|
|
Hmm, mein Klipsch Subwoofer scheint kaputt zu sein. Von einem Tag auf den anderen ist er deutlich leiser und irgendwie dumpf. Normal war der gerade mal so auf halb neun/neun Uhr eingestellt und da schon ordentlich präsent. Jetzt kann ich ihn bis auf 14 Uhr hochdrehen, damit man überhaupt irgendwie was hört. Am Verlängerungskabel liegt es nicht. Am Verstärker auch nicht, da dasselbe Problem auftritt, wenn ich den Sub an meine Aktiv-Lautsprecher am PC hänge. Bin etwas ratlos. Was könnte da los sein?
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Lucifer
Ich suche einen DAC/externe Soundkarte mit folgenden Features:
- USB in
- Coax und Optical out
- Lautstärkeregler der diese beiden Ausgänge auch regelt (Fiios können das leider nicht)
- wenn es geht max. 100¤
| |
ich glaube, das wird nix.
toppings d10/d10s bietet dir zwar s/p-dif ausgänge für unter 100¤, aber die sind nicht lautstärkegeregelt.
dann is vor kurzem n dac rausgekommen (iirc. von sabaj), der alles mögliche zwischen usb und s/p-dif hin und her konvertieren kann, aber der war teuer.
nebenbei suchst du bei genau der beschreibung eigentlich auch keinen dac, da du nirgends analog unterwegs bist 
was ist denn das konkrete szenario?
|
|
|
|
|
|
|
USB-In ist der Knackpunkt. Wüsste nicht welche das kann, da müsste die Soundkarte ja selbst über einen Rechner verfügen, der die USB-Geräte, die angeschlossen werden, auslesen kann (bzw. nen Chip mit rudimentärem OS für sowas).
Was soll da denn über USB reingehen? Andere Tonquellen? (Was ja andere Soundkarten wären, auch im Falle von USB-Mikros), oder willst Du Audio-Files auf nen Stick aufnehmen oder von dort abspielen?
Ich weiss nicht, ob bei der Sound Blaster Extigy der Lautstärkeregler die optischen/coax-Ausgänge regelt, aber wenn man die irgendwo billig bekommt wäre es ja nen Versuch wert. Die Karte funktionierte sogar als standalone Dolby-Digital-Decoder damals
|
|
|
|
|
|
|
hm? jeder usb-dac hat per definition "usb-in". der eingang, in den die signale reingehen, übertragen über usb halt.
/e: ich glaub, was du meinst (und ich mich in meinem obrigen kommentar nicht mehr genau erinnern konnte) ist der topping m50, der einen usb-port hat, über den ein weiterer usb-dac angesprochen werden kann. das gerät fungiert also als host und kann usb-devices erkennen/nutzen.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Atomsk am 13.12.2022 23:03]
|
|
|
|
|
|
Er sucht vielleicht einen ESI U24 XL, aber mit (getrennter) Lautstärkeregelung per Poti/Drehgeber direkt am Gerät?
Vielleicht könnte man eine/mehrere mehrere USB -> S/PDIF-Kisten anschließen und dazu dann eine Box mit Lautstärkereglern, die die Lautstärke über das Betriebssystem steuert. Das sähe bestimmt wild aus.
|
|
|
|
|
|
|
@Atomsk Ja prinzipiell reicht auch ein einfacher Konverter, da wirds aber garantiert nix mit Lautstärkerregler.
Ich will aktive Lautsprecher an meinen Laptop anschließen.
z.B. die alten Kef LSX oder Argon Audio Forte A5.
Da die alle richtige Aktivlautsprecher sind (sprich mit Aktivweiche und digitalen Eingängen) würde ich gerne die ganze Kette volldigital haben, da mein 3,5mm Ausgang am Notebook/Dock furchtbar klingt. Es fehlen komplett die Bässe, es klingt wie aus nem Handy 
Außerdem eint die Lautsprecher das sie alle keinen Lautstärkeregler haben.
Ich habe mittlerweile auch schon drüber nachgedacht einfach nen kleinen Digiamp mit Passivlautsprechern zu kaufen. Die gibts eher mit USB und digitalen Ausgängen. Aber Aktivlautsprecher mit integrierten DSP Verstärker sind auch nice. Außer sie gehen kaputt.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Lucifer am 14.12.2022 7:19]
|
|
|
|
|
|
uhm, sowohl die kef lsx, als auch die argon haben ne fernbedienung zur lautstärkeregelung dabei.
außerdem - beide bieten input via bluetooth. wenns dir nur um audio geht, würde ich auf den ganzen dac-kram pfeifen.
|
|
|
|
|
|
|
Ja, Fernbedienung ist halt so medium geil finde ich.
Ist Bluetooth nicht bisschen blöd wegen Codec? Funktionieren denn solche Sachen wie Systemsounds? Wichtig ist vor allem die ganzen Chat und Mail Benachrichtigungen von Arbeit
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gab zu Weihnachten einen Canton Chrono SL 555 Center zu Weihnachten. Ersetzt meine Nubert nuBox CS-413 als Center.
Jetzt werd ich wohl mein Setup umstellen von Nubox 383 auf Chrono SL 536.2 oder günstigere Vorgänger 530 als Stereo und später dann 510er als Rear.
Kann man die 530/536 überhaupt mit den Nubox 383 in einen Ring werfen? Paar Nubox waren 420euro, eine 530/536 kostet schon zwischen 333-500euro.
Habe also 2x Nubert Nubox 383 in weiß mit passenden Center: Nubert nuBox CS-413 in weiß abzugeben
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von leslie am 26.12.2022 10:45]
|
|
|
|
|
|
Moinsen, ich verzweifle gerade mit meinem Setup.
Ich hab heute alles umgebaut und umgestellt, damit ich die PS5 direkt über meinen TV anspielen kann, um 120hz + VRR + FreeSync zu bekommen. Dafür sollte der Ton dann über HDMI Arc an den Receiver geschickt werden, aber das geht einfach nicht.
Hier das Setup

Hier die Einstellungen
TV:
- Simlink / CEC: AN
- Ton: HDMI ARC
- eARC: Aus
- HDMI 3 Format: Bitstream
AVR:
- HDMI ARC: An
- ATV(Blueray Eingang): HDMI 3 -> ATV Eingang am AVR
- TV-AUDIO: X (Kann man nicht bestimmen, wenn HDMI Steuerung aus, steht aber auf AUTO und somit auf HDMI Arc
PS5:
- Ton: HDMI (Arc)
- Eingangstyp: DTS
Ich bin super ratlos, alles ist richtig gesteckt. Sobald ich auf HDMI 3 (PS5 Eingang am TV) umstelle, geht der Receiver automatisch auf TV-Audio, aber ich bekomme einfach keinen Ton. Auf dem TV erscheint ein durchgeschlichener Kreis.
Was mache ich falsch?
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von leslie am 28.01.2023 17:03]
|
|
|
|
|
|
die 2 Pfeile HDMI und ARC sollten doch eher einer sein? 
(geht ja übers gleiche Kabel)
_______________________________
Was mir bei deine Angaben direkt auffiel: DTS bei der PS5.
Wenn ich da in Zusammenhanf mit LG OLED google, komme ich direkt zu einem Thread mit:
| Ich weiß ja dass der LG OLED kein DTS durchschleift. | |
http://www.hifi-forum.de/viewthread-36-18479.html
Der Typ hat auch grob deine Komponenten.
Denon AVR und LG OLED.
Lies vllt mal in die Richtung weiter.
|
|
|
|
|
|
|
Überlesen.
E-Street... No retreat, no surrender
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von E-Street am 28.01.2023 17:58]
|
|
|
|
|
|
Zitieren ist nicht editieren.
E-Street... No retreat, no surrender
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von E-Street am 28.01.2023 17:57]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Icefeldt
die 2 Pfeile HDMI und ARC sollten doch eher einer sein? 
(geht ja übers gleiche Kabel)
_______________________________
Was mir bei deine Angaben direkt auffiel: DTS bei der PS5.
Wenn ich da in Zusammenhanf mit LG OLED google, komme ich direkt zu einem Thread mit:
| Ich weiß ja dass der LG OLED kein DTS durchschleift. | |
http://www.hifi-forum.de/viewthread-36-18479.html
Der Typ hat auch grob deine Komponenten.
Denon AVR und LG OLED.
Lies vllt mal in die Richtung weiter.
| |
Wenn ich PCM auswähle, beim LG und PS5, kommt auch nix. Es kommt allgemein einfach gar nichts durch.
Hier die beiden Ausgänge vom AVR, sind beide am TV. Arc an ARC und OUT and HDMI 1:
|
|
|
|
|
|
|
Da gehört nur der ARC Anschluss angeschlossen, also nur ein HDMI Kabel.
|
|
|
|
|
|
|
HDMI OUT und ARC Kabel waren vertauscht am Receiver 
Jetzt geht alles.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von kawu
Da gehört nur der ARC Anschluss angeschlossen, also nur ein HDMI Kabel.
| |
Ich dachte immer, dass ARC nur für Ton ist und der HDMI OUT 4K/HDCP 2.2 für Bild durchschleifen
|
|
|
|
|
|
|
Ne, Audio & Video geht über ein HDMI Kabel. Ich würde bei deiner Konstellation eh die PS5 an den Receiver hängen - dafür ist der gedacht.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von shekk am 29.01.2023 10:55]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von shekk
Ne, Audio & Video geht über ein HDMI Kabel. Ich würde bei deiner Konstellation eh die PS5 an den Receiver hängen - dafür ist der gedacht.
| |
Hatte doch geschrieben, der Receiver schafft keine 120hz, limitiert auf 60hz und ich möchte die 120hz haben :')
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von leslie
HDMI OUT und ARC Kabel waren vertauscht am Receiver 
Jetzt geht alles.
| |
Nochmal:
du brauchst nur das ARC Kabel, da geht alles rüber.
Steck das andere ab.
Der 2. Anschluss ist eher dafür gedacht, falls du parallel zum TV z.B. noch einen Beamer hast
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Icefeldt
| Zitat von leslie
HDMI OUT und ARC Kabel waren vertauscht am Receiver 
Jetzt geht alles.
| |
Nochmal:
du brauchst nur das ARC Kabel, da geht alles rüber.
Steck das andere ab.
Der 2. Anschluss ist eher dafür gedacht, falls du parallel zum TV z.B. noch einen Beamer hast
| |
Hat es einen Nachteil, wenn ich das Kabel weiterhin dran habe?
|
|
|
|
|
|
Thema: HiFi Thread ( Pragmatische Lösungen ) |