|
|
|
|
Da du kein Budget genannt hast:
Sennheiser Ambeo
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Icefeldt am 02.05.2023 8:32]
|
|
|
|
|
|
Äh ja. Vergessen. 500 wäre so das absolute maximum.
Besser weniger.
|
|
|
|
|
|
|
willst du stereo oder surround?
und ohne sub wird der sound halt recht dünn.
|
|
|
|
|
|
|
Das man ohne sub nicht so den "wums" bekommt dem bin ich mir bewußt, brauche ich auch nicht mehr.
Ich möchte die Anzahl der Geräte reduzieren die so dran hängen. Würde der TV einen guten Ton machen wäre das auch kein Problem.
Zum Thema surround, einige "faken" das ja. Das wäre schon nett.
|
|
|
|
|
|
|
Ich hab mir aus ähnlichen Gründen eine Sonos Beam Gen. 2 angeschafft, simuliert Raumklang erstaunlich akzeptabel und hat für die Größe auch ganz gut Tiefgang (auch wenn der ebenfalls nur simuliert wird ).
|
|
|
|
|
|
|
Schaut auf dem ersten Blick gut aus. Ich muss nur schauen wegen der Anschlüsse. Bei mir geht aktuell alles in die Teufel Decoder Station rein (Kabel TV Box, Fire TV optical).
|
|
|
|
|
|
|
Ich hab den Receiver und Fire TV Stick per HDMI am TV und gehe von dort über ARC mit nur einem Kabel in die Soundbar. Hängt von der Anzahl der Geräte und HDMI-Anschlüsse an deinem TV ab.
Edit: spart Fernbedienungen und ich muss nur am TV die Quelle wechseln, Lautstärke regeln etc.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DaMasta am 02.05.2023 12:06]
|
|
|
|
|
|
Ich überprüfe nochma die Anschluss Bedürfnisse. Trotzdem dürfen weiterhin Vorschläge gegeben werden. 
Ich bin auch über die Bose Smart Soundbar 600 gestoßen die im selben Preis Segment liegt. Hier könnte die niedrigere Höhe für mich ausschlaggebend sein da der Ständer vom Fernseher nicht ganz hoch ist. Da muss ich nachmessen.
Wobei bei genauerem hinsehen weiß ich nicht ob die beiden nicht "overpowered" sind für meine Bedürfnisse.
Ich kann jedenfalls sagen das ich keine Atmos Inhalte schaue, nur streaming Video gedöns auf Netflix und Co.
Kann sein das mir da sie kleinere sonos Ray auch reicht.
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von X-Tender am 02.05.2023 13:44]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Icefeldt
Da du kein Budget genannt hast:
Sennheiser Ambeo
| |
Hatte ich.
Wieder verkauft, weil in keiner Relation zum Preis.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von X-Tender
Ich kann jedenfalls sagen das ich keine Atmos Inhalte schaue, nur streaming Video gedöns auf Netflix
| |
Dude ... bei Netflix hat gefühlt 90% der Inhalte Dolby Atmos
|
|
|
|
|
|
|
Ok, das ist natürlich peinlich.
Ich glaube aber, nachdem ich mir meine Anschlüsse am TV angeschaut habe, das das Problem wohl auch der Fernseher sein wird. Er ist halt schon etwas älter (FullHD)
Soweit ich das Konzept der soundbars verstanden habe (hoffe ich) schließt man die Bar über ein hdmi out an den TV an und Geräte wie Kabel Box oder playstation werden via hdmi auch an den TV angeschlossen. Der TV schiebt dann den Ton über hdmi an die soundbar.
Aber soweit ich sehe habe ich keinen hdmi OUT. Das einzige was Out geht ist der optische Ausgang.
Gestern habe ich allerdings in einem YT Video gehört das atmos nicht über optical geht?!
Also grad in die specs geschaut. So einen HDMI (ARC) Anschluss besitzt der TV nicht. 
Samsung UE46C6700
Die einzige möglichkeit ist also über den optischen Audio Ausgang zu gehen wodurch der gesamte Atmos Zauber flöten geht und man daher ehr zu was günstigerem greifen sollte wie zb die Sonos Ray für ca 250 ¤
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von X-Tender am 03.05.2023 7:49]
|
|
|
|
|
|
Nubert hat auch Soundbars, die ganz ordentlich getestet wurden. Dort findest du auch Modelle, die sowohl mit dem jetzigen SPDIF klarkommen, wie später mit dem HDMI-ARC, wenn der TV auf 4k erneuert wird.
Zum Beispiel die nuBoxx AS-225 max scheint das zu können.
|
|
|
|
|
|
|
Die nuBoxx macht halt "nur" richtig guten Stereo-Ton, der sind Surround-Formate herzlich egal. Da wird nix simuliert, nur auf Stereo runter-codiert.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von X-Tender
Soweit ich das Konzept der soundbars verstanden habe (hoffe ich) schließt man die Bar über ein hdmi out an den TV an und Geräte wie Kabel Box oder playstation werden via hdmi auch an den TV angeschlossen. Der TV schiebt dann den Ton über hdmi an die soundbar.
| |
Jain.
Das ist der Optimalfall für neuere Geräte.
Alternativ kannst du, in deinem Fall, auch eine Soundbar mit mehreren HDMI-IN holen.
Da steckst du dann, in deinem Falle Kabel-Box und Fire-TV Stick dran, und von da aus mit dem HDMI-Out an den Fernseher.
Dann hast du auch "Atmos Zauber"
|
|
|
|
|
|
|
Ah ok. Dachte das wäre so der einzige Weg. Dann schaue ich mal weiter.
|
|
|
|
|
|
|
Einfach noch nen 100" 8K Ultra HD HDR Dolby Vision+ UWGHDQOLED xyxztaiszdgajkshgd TV kaufen!
Beim reinen optischen Ausgang ist es halt oft so (nicht immer), dass man dann die Lautstärke nicht über den TV regeln kann und die Fernbedienung der Soundbar braucht.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Lucifer am 03.05.2023 9:40]
|
|
|
|
|
|
Ich nutze die Logitech Fernbedienung. Seit Jahren nur mit einer Fernbedienung unterwegs statt 4.
Ich habe diese 2 jetzt spontan gefunden.
Denon DHT-S216
Sony HT-X8500
Ich denke einer von beiden wäre als übergangslösung, bis ich mir, wie vorgeschlagen, den 8k 200" TV zulege, reichen.
|
|
|
|
|
|
|
haben beide nur 1x HDMI IN
|
|
|
|
|
|
|
Dort würde ich fire TV reinstecken und TV Box (wo ich eh selten TV schaue) würde ich über optical machen.
So der Plan.
Soundbars mit mehr als einem In habe ich nicht gesehen. (habe auch nur im unterem preissegment bis 300 Euro geschaut)
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von X-Tender am 03.05.2023 10:27]
|
|
|
|
|
|
joa, da du ohne Subwoofer willst, ist die Auswahl da dann wirklich nicht gegeben.
True
|
|
|
|
|
|
|
Wäre eben nur was vorübergehendes.
Ich persönlich würde zu dem Denon tendieren.
|
|
|
|
|
|
|
mal ganz ketzerisch gesprochen:
wenns eh nur "übergangsweise" ist, und du mit ner soundbar so oder so ettliche kompromisse eingehen musst (vom klang garnicht erst gesprochen) - warum nicht n satz aktivlautsprecher?
ja, du willst geräte reduzieren, aber es wäre nur eines mehr, als bei ner soundbar und hat insgesamt wahrscheinlich sogar nen kleineren footprint.
dazu hättest du den vorteil, dass der ganze hdmi-krembembel außenvor wäre und somit mehr budget in guten (stereo-)sound fließen kann.
ein anderer aspekt ist, dass sich, wenn das provisorium ausgedient hat, reguläre lautsprecher einfacher/praktischer andernorts integrieren lassen, als ne soundbar.
darum werf ich einfach mal die triangle elara und die edifier s2000 mk3 in den raum.
|
|
|
|
|
|
|
Gründe gäbe es paar.
Die Boxen allein sind teurer.
Ich habe keinen Platz links/rechts.
Die soundbar kann man später auch woanders nutzen. Vielleicht reicht auch nur ein TV Upgrade das ich dann den arc Anschluss nutzen kann.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von X-Tender
Die Boxen allein sind teurer. | |

du hast 500¤ als budget angegeben und wie bei der soundbar brauchst du nichts weiter dazu.
|
|
|
|
|
|
|
Bei den 500 wusste ich noch nicht das mein Fernseher so scheiße ist. Mein TV Schrank ist so breit wie der Fernseher. Deshalb kann ich da nichts hinstellen an den Seiten
|
|
|
|
|
|
|
Es gibt doch Lautsprecher Ständer. Oder ist daneben direkt die Wand?
|
|
|
|
|
|
|
Das weiß ich noch nicht 100%ig.
Ich weiß nicht, irgendwie habe ich mich einerseits in die Idee der Soundbars verliebt, aber am Ende will ich einfach nur besseren Ton haben als der Fernseher pur ausgibt.
Ich muss ja nichts überstürzen und bin auf jeden Fall für die Alternativen Vorschläge sehr dankbar.
Vielleicht wenn es nicht grad so teuer wäre für "nur" 2 Boxen dann wäre ich da bestimmt ehr überzeugt.
|
|
|
|
|
|
|
Einfach umziehen, dann haste auch Platz für ne mittelgute 7.2.4 Anlage für ~14k. Spart dann auch Geld, weil du keinen neuen Fernseher brauchst.
|
|
|
|
|
|
|
Kurzes Update zum Thema soundbar + Atmos - ARC Anschluss.
Mir bringt eine soundbar mit einem 2. Hdmi Anschluss nix da Atmos explizit nur über den arc Anschluß läuft.
D.h zurück ans reisbrett weil ich das Thema Atmos erstmal sein lasse.
Dementsprechend eine Lösung über erschwingliche aktiv Boxen nicht ausgeschlossen ist.
Ich möchte allerdings aller aller höchstens 300 Euro ausgeben.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von X-Tender
Mir bringt eine soundbar mit einem 2. Hdmi Anschluss nix da Atmos explizit nur über den arc Anschluß läuft.
| |
Was? Nein!
Das ist falsch!
|
|
|
|
|
|
Thema: HiFi Thread ( Pragmatische Lösungen ) |