|
|
|
So dick Butter drauf
|

Ihr habt vier Wochen Zeit, das im Thread für die aktuelle Runde vorgegebene Gericht zu kochen, und den Schaffensvorgang sowie das Ergebnis zu posten.
Für die Gestaltung des Wettbewerbsbeitrages - eures Posts - gibt es keinerlei Regeln, mit einer Ausnahme: Die gesamte Präsentation muss in einem Post untergebracht werden.
Den Sieger bestimmen die User dieses Forums über die Abstimmungs-Funktion im Forum.
Ob ihr mit außergewöhnlichem Essen, einer detaillierten Beschreibung oder tollen Bildern punktet, entscheiden also die User eures Forums; Ortskenntnis könnte daher hilfreich sein.
Dem Sieger winkt neben ewigem Ruhm im Forum die Ehre, das nächste Gericht vorzuschlagen.
Das Thema, welches bis zum Sonntag, den 13.03.2022 um 23:59 Uhr in ein leckeres Gericht umzuwandeln und vorzuführen ist, lautet:
Verkrustet
| Egal ob ein Crumble für the Queen oder ein Salzsee für Futti, egal ob Getreide, Gemüse, Fleisch oder Salat, Hauptsache es knuspert beim Essen!
| |
Ich leg mich wieder hin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich habe beim zugucken ca 4kg zugenommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Boah Alter. WTF
|
|
|
|
|
|
|
Pizza reduziert auf die Essenz, kein Teig, keine Rauke, kein Scheiss
|
|
|
|
|
|
|
Chef John bester Mann ihr Ottos
|
|
|
|
|
|
|
Geil!
|
|
|
|
|
|
|
Oge, weiste was, normalerweise baller ich mir ne richtig geile Pizza für mein wöchentliches Seriengucken. Aber ich hab beim Gucken so viel Bock und Sodbrennen bekommen, das ich einfach mal um 20 Minuten Arbeitszeit und somit 1 ganzen Pizzateig reduziere und einfach zwei Bleche von diesem Zeug mache.
Das ist quasi genau so geil wie einen Hamburger ohne Brot machen. Einfach Patty braten, mit Zutaten toppen und reinfahren. Low-Carb! Genau wie diese Göttlichkeit dort. Am nächsten Arbeitstag räum ich dann auch zwei 40-tonner alleine aus, weil Fett macht leistungsfähig.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Maestro
Oge, weiste was, normalerweise baller ich mir ne richtig geile Pizza für mein wöchentliches Seriengucken. Aber ich hab beim Gucken so viel Bock und Sodbrennen bekommen, das ich einfach mal um 20 Minuten Arbeitszeit und somit 1 ganzen Pizzateig reduziere und einfach zwei Bleche von diesem Zeug mache.
Das ist quasi genau so geil wie einen Hamburger ohne Brot machen. Einfach Patty braten, mit Zutaten toppen und reinfahren. Low-Carb! Genau wie diese Göttlichkeit dort. Am nächsten Arbeitstag räum ich dann auch zwei 40-tonner alleine aus, weil Fett macht leistungsfähig.
| |
Du hast doch Stagehands um die Ampracks aus dem Auflieger zu schieben. Lichttechniker wie du kommen doch sowieso nur hinterm Pult hervor um Kaffee zu holen.
|
|
|
|
|
|
|
Wäre ich Russland und dein Post die USA, es wäre sowas von 1 Atomkrieg ausgelöst worden.
Ich bin so wütend!
/e:
Ansonsten stimmt das natürlich was du über Lichttechniker sagst. Faule Bande.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Maestro am 17.02.2022 18:07]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Maestro
Wäre ich Russland und dein Post die USA, es wäre sowas von 1 Atomkrieg ausgelöst worden.
Ich bin so wütend!
/e:
Ansonsten stimmt das natürlich was du über Lichttechniker sagst. Faule Bande.
| |
Schalterung: eingeleitet.
Wie an Maestros Lichtpult.
|
|
|
|
|
|
|
Baguette
Tag 1:
Am Abend wird der Sauerteig aufgefrischt. 50g Mehl, 50g Wasser und ein Löffelchen vom alten Sauerteig.

Tag 2:
Am Morgen sollte die Suppe schön blubbern.

1 tl Salz, 3dl Wasser, 500g Mehl und 1tl vom Sauerteig in die Küchenmaschine und verrühren lassen. Zum Schluss wird noch von Hand ordentlich nachgeknetet. Der Teig wird nun abgedeckt bei Raumtemperatur liegen gelassen.




Am Mittag wird der Teig dann mal gedehnt und gefaltet.
Weiter gehts am Abend:
Aus dem Teig werden 3 gleich schwere Ballen gemacht:


Zum Entspannen ~10min liegen lassen, danach etwas lang ziehen, seitlich einfalten und einrollen. Diese Päcklein werden dann wieder etwa 10 Minuten in Ruhe gelassen. Danach werden werden sie länglich ausgerollt:


Die Teigstränge kommen nun ins Bäckerleinen und wandern für die Nacht in den Kühlschrank.
Tag 3:
Am Morgen kommen die Teiglinge aus dem Kühlschrank aufs Backblech und werden eingeschnitten, danach für 20 Minuten bei 220° in den bedampften Backofen:


Krustiges Frühstück ist fertig:

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Swift
Natürlich.
| |
bis gleich
|
|
|
|
|
|
Laugengebäck
|
Zarte Laugenkruste, Knuspriger Käse, Brezelsalz
Tag 1:
Nachmittags den Sauerteig-Starter aufrischen, einen Livieto Madre mit Manitoba-Weißmehl und 50% Wasser. D.h. beim Aufrischen nehme ich 30g des Sauerteig-Starters und verknete es mit 50g Wasser und 100g Mehl.
Bei 25-30°C mindestens verdoppeln lassen.

Abends wird der Vorteig angerührt:
- 400g Brotmehl (550er mit ordentlich Gluten)
- 400g Wasser
- 120g des Sauerteig-Starters
Tag 2:
Am Vormittag wird der Hauptteig angesetzt.
Zuerst wird alles miteinander verrührt und noch nicht wirklich verknetet:
- 1600g Brotmehl (bei war es 800g Manitoba und 800g italienisches Typ 0 Brotmehl)
- 720g Vollmilch (warm)
- 220g Eier (ca. 4 Eier)
- 360g weiche Butter
- 48g Salz
- 24g Zucker
Halbe Stunde bis Stunde warten und dann kräftig kneten. Das Kneten dauert ne Weile. Der Teig wird so lange geknetet bis er den Fensterstest gerade so besteht.
Anschließend ab in die Teigwanne und bei 27-30°C fermentieren lassen. Z.B. in den Ofen oder die Mikrowelle stehen zusammen mit einer Schüssel heißem Wasser. Man kann den Teig auch bei Zimmertemperatur gehen lassen, dauert aber ewig. 

Nach ca. 4 Stunden ist der Teig bei mir so weit gewesen, er hat sich im Volumen verdoppelt. Ab auf die Arbeitsfläche!

Brötchen formen und ab aufs Bäckerleinen. Anschließend über Nacht in den Kühlschrank bei 4°C
 
Tag 3:
Küche aufräumen. Und zwar so richtig.
Alles aufbauen:

- Schutzhandschuhe EN 374 und Schutzbrille
- Schaumkelle
- Backbleck mit 2 Lagen Backpapier (das Aluminium reagiert sonst mit der Lauge und das ist nicht schön)
- Stahltopf mit Natronlauge (NaOH 1 Mol / Liter bzw. 40g Natronperlen auf 960ml Wasser)
- Brötchen aus dem Kühlschrank
- Ofen Vorzeihen: 200°C Umluft
Nacheinander die Brötchen für ca. 5s in der Natronlauge tauchen, kurz abtrofen lassen und aufs Backpapier geben

Käse oder Salz drauf.

Mit einer Scherze sehr tief einschneiden, jeweils 4 Schnitte von der Mitte aus

Ab in den Ofen!

Nach 10-13 Minuten aus dem raus und abkühlen lassen. Falls sich die Brötchen nicht vom Backpapier lösen lassen wollen kann man das Backpapier anfeuchten, dann klappt das eigentilch.

Außen eine zarte Kruste und innen flauschig weich!

Kleines Laugenkonfekt mit besonders viel Kruste
|
|
|
|
|
|
|
Gib Laugenbrötchen mit Käääääse.
|
|
|
|
|
|
|
Aufschneiden und dann Fingerdickbutter und Schnittlauch dazwischen.
|
|
|
|
|
|
|
Kartoffelknusper nach Art eines Herzinfarkts

Die Hauptzutat nett drapiert.

Kartoffeln rasieren wie sonst nur zape.

Die Kartoffeln hobeln (hehe) und mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kartoffelstärke gut durchmengen.


Ordentlich schichten und vorbacken, danach durchkühlen.

Den entstandenen Block in Scheiben schneiden.
Und ab durch die Zauberkugel!


Ein superknuspriges Kartoffel-Fettinferno. Geschmacklich irgendwo zwischen Rösti, Reibekuchen, Pommes und Chips. Kann man einfach so knuspern, oder um den Gesamtfettgehalt etwas zu reduzieren, Mayo dazu reichen.
|
|
|
|
|
|
|
toll, jetzt hab ich bock auf die Kalorienbombe…
|
|
|
|
|
|
|
Könnte man da nicht noch ein paar Speckstreifen dazwischen einbauen? einfach damit man eine Woche lange nichts essen muss.
|
|
|
|
|
|
|
Was geht denn hier ab! Drei super Beitraege.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Lunovis
Könnte man da nicht noch ein paar Speckstreifen dazwischen einbauen? einfach damit man eine Woche lange nichts essen muss.
| |
gute Idee! Zwiebeln und Käse dann auch gleich noch
|
|
|
|
|
|
|
Ist das dieses Lembas, bei dem man mit einem Bissen tagelang gesättigt ist?
|
|
|
|
|
|
|
Lembas funktioniert anders. Das Brot ist so deftig, dass man vom Anblick allein satt wird.
|
|
|
|
|
|
Thema: Krieg der Töpfe CLXXXIX: Verkrustet ( So dick Butter drauf ) |