|
|
|
|
|
|
|
|
Danke, da muss ich wohl wieder beim Amt anrufen 
Den allgemeinen Kram weiß ich auch schon. Was mir speziell unklar ist, ist: gilt der Aufenthalt noch als "vorübergehend", wenn sie eine Wohnung haben, hier gemeldet sind und Leistungen vom Staat beziehen? Also bezieht sich das wirklich nur auf die Länge des Aufenthalts?
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Nebelkraehe am 01.05.2022 9:11]
|
|
|
|
|
|
Gestern wurde in meiner Schule wieder eine Deutsch-Intensivklasse aufgemacht. 16 Schülerinnen und Schüler sind es.
Zu 2015 ist das kein Vergleich. Die Schülerinnen und Schüler kennen immerhin Schulbetrieb und können schon lesen und schreiben. 2015 war das anders.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Nebelkraehe
Danke, da muss ich wohl wieder beim Amt anrufen 
Den allgemeinen Kram weiß ich auch schon. Was mir speziell unklar ist, ist: gilt der Aufenthalt noch als "vorübergehend", wenn sie eine Wohnung haben, hier gemeldet sind und Leistungen vom Staat beziehen? Also bezieht sich das wirklich nur auf die Länge des Aufenthalts? 
| |
Nein, sobald du hier gemeldet bist und dauerhaft hier lebst, musst du das Auto ummelden.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Lwis am 08.05.2022 5:17]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Lwis
| Zitat von Nebelkraehe
Danke, da muss ich wohl wieder beim Amt anrufen 
Den allgemeinen Kram weiß ich auch schon. Was mir speziell unklar ist, ist: gilt der Aufenthalt noch als "vorübergehend", wenn sie eine Wohnung haben, hier gemeldet sind und Leistungen vom Staat beziehen? Also bezieht sich das wirklich nur auf die Länge des Aufenthalts? 
| |
Nein, sobald du hier gemeldet bist und dauerhaft hier lebst, musst du das Auto ummelden.
| |
Hm, die Frau vom Amt (Kfz Zulassung) sagte mir nun auch, dass sie ein Jahr Zeit haben (wenn sie planen, wieder in die Ukraine zurück zu gehen). Schriftlich habe ich natürlich nix 
Das dauerhaft hier leben ist ja eben nicht der Fall. Sie wollen ja zurück. Nur steht das eben nicht irgendwo. Der Frau vom Amt reichte diese "Absicht".
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Nebelkraehe am 08.05.2022 8:17]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Nebelkraehe
| Zitat von Lwis
| Zitat von Nebelkraehe
Danke, da muss ich wohl wieder beim Amt anrufen 
Den allgemeinen Kram weiß ich auch schon. Was mir speziell unklar ist, ist: gilt der Aufenthalt noch als "vorübergehend", wenn sie eine Wohnung haben, hier gemeldet sind und Leistungen vom Staat beziehen? Also bezieht sich das wirklich nur auf die Länge des Aufenthalts? 
| |
Nein, sobald du hier gemeldet bist und dauerhaft hier lebst, musst du das Auto ummelden.
| |
Hm, die Frau vom Amt (Kfz Zulassung) sagte mir nun auch, dass sie ein Jahr Zeit haben (wenn sie planen, wieder in die Ukraine zurück zu gehen). Schriftlich habe ich natürlich nix 
Das dauerhaft hier leben ist ja eben nicht der Fall. Sie wollen ja zurück. Nur steht das eben nicht irgendwo. Der Frau vom Amt reichte diese "Absicht".
| |
Dauerhaft war wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Der korrekte Begriff ist "gewöhnlicher" Wohnsitz, wenn man also mehr als 50% in diesem Land verbringt.
Davon ist hier ja auszugehen.
Wenn die Dame das so gesagt hat, ist das wohl Kulanz für Ukrainer.
|
|
|
|
|
|
|
Gibt es irgendwo im Netz eine Übersicht, welche Leistungen Geflüchtete vom Sozialamt bekommen und ab wann diese gekürzt bzw. gestrichen werden?
Wir haben seit ca. 3 Wochen ein junges Pärchen, 30 und 27, bei uns wohnen. Die beiden sind sehr aktiv und wollen nicht auf dem Arsch sitzen, ich habe ihm schon einen Job auf einer Baustelle und ihr einen Job in unserer Kantine auf der Arbeit besorgt. Natürlich alles ordentlich vertraglich geregelt. Gestern waren die beiden nun beim Sozialamt bei uns in Köln und haben für ihren Aufenthalt in Deutschland seit Mitte April direkt Cash bar auf die Hand bekommen, weitere Leistungen gibt es ab Juni dann auf ihr neues Bankkonto.
Da ich die beiden gestern nicht begleiten konnte, ist mir nicht ganz klar, wie die Regelungen zur Sozialhilfe funktionieren. Gibt es bestimmt Einkommensschwellen, ab denen die beiden einfach keine Sozialleistungen und Miete mehr bekommen? Nun eine Wohnung zu finden wird sicherlich auch noch einmal eine Herausforderung. Die Websites der Stadt stiften leider bei uns allen mehr Verwirrung als Klarheit .
|
|
|
|
|
|
|
How To Deutschland von Funk hat da was knackiges.
So wie ich es momentan verstehe werden Ukrainer zukünftig wie Hartz 4-Empfänger behandelt, zumindest was die Leistungen angeht. Entsprechend müssen die beiden natürlich ihr Einkommen dann anmelden. Das sollte dann verrechnet werden.
SGB kann ich leider nicht so, außer ALG1.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von hoppelhase am 10.05.2022 10:24]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Danke, das hat schon mal geholfen um uns eine Indikation zu geben!
|
|
|
|
|
|
|
Hilfe für nicht-geflüchtete UkrainerInnen:
Habe eben über die AMAZON-Germany-Liste von UkraineAidOpsGER einen jagdlichen Laser-Entfernungsmesser gesponsort und in die Ukraine gesendet. 
/die Übergabe zum Jobcenter wird ein super Verwaltungs-Clusterfuck. Sowas ist gar nicht auf Stichtag schaffbar, z.B. sind die Zahlungszeiträume der Behörden verschieden; wer zahlt zB wenn der andere im Vormonat was bewilligt hat und dann wechselt und der andere eintrten muß, aber andere Kriterine hat, und die Stichtage ... Behörden halt. Die Kommunen und der Bund werden sich bis aufs Messer streiten. Die haben schon drei Monate Übergangszeit vereinbart und mehrere interministerielle Arbeitsgruppen eingesetzt. Die Leute werden am Ende das Nachsehen haben (obwohl SGB II an sich besser ist), weil die Aktenlaufzeiten hin und her und Nachfrage und Neuprüfung und Nein, beantragen Sie das jetzt bitte nochmal anders ...
Hätte Putin uns überfallen wären wir tot. Gibt einfach kein Formular und kein Verwaltungsverfahren dafür, Panzer schneller als binnen vier Monate und ohne Einberufung einer Bund-Länder-Schalte auf Abteilungsleiterbebene aufzumunitionieren! Was soll man da tun?
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von RushHour am 20.05.2022 18:20]
|
|
|
|
|
|
Falls jemand einem ukrainischen Flüchtling (vierbeinig) das Leben erhalten möchte: https://gofund.me/1b72fa4b
Link ist legit, kommt hier aus der Einrichtung die wir ehrenamtlich mitbetreuen.
|
|
|
|
|
|
|
Was ist eigentlich, wenn bei Gofundme das Ziel nicht erreicht wird?
Davon abgesehen, funktioniert folgender Link immer noch sehr gut:
https://bank.gov.ua/en/about/support-the-armed-forces
Die deutsche Bundesregierung ist nämlich eine unerträgliche nationale Schande.
|
|
|
|
|
|
|
Meine Eltern haben die Wohnung über sich (ehemals von meinem Großeltern) renoviert. Seit knapp zwei Wochen wohnen da jetzt eine Mutter und ihre zwei Söhne drin. Der Vater ist eingezogen (also von der Armee) und entsprechend in der Ukraine.
Morgen bin ich (aus anderem Grund) bei meinen Eltern. Was im Vorfeld durch schien: sie sind unsicher wie/ ob Themen wie der Krieg selbst, aber auch persönlicher Luxus (sie fahren demnächst in Urlaub) angesichts der Ausnahmesituation der Familie in Gesprächen fallen dürfen.
Grundsätzlich sind sie sich sympatisch. Haben sich auch vor dem Einzug kennen gelernt.
Gibt's da paar Tipps an denen man sich lang hangeln kann?
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [Kekse]Adeptus Astartes
Was ist eigentlich, wenn bei Gofundme das Ziel nicht erreicht wird?
| |
Soweit ich das verstanden habe, konnte dem Hund mittlerweile zumindest die nötigsten Medikamente gekauft werden. Also, wenn sich jemand hier beteiligt hat, herzlichen Dank! Auf dass der Kleine noch weiter unter fremde Betten pissen kann.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von ZzGash
Meine Eltern haben die Wohnung über sich (ehemals von meinem Großeltern) renoviert. Seit knapp zwei Wochen wohnen da jetzt eine Mutter und ihre zwei Söhne drin. Der Vater ist eingezogen (also von der Armee) und entsprechend in der Ukraine.
Morgen bin ich (aus anderem Grund) bei meinen Eltern. Was im Vorfeld durch schien: sie sind unsicher wie/ ob Themen wie der Krieg selbst, aber auch persönlicher Luxus (sie fahren demnächst in Urlaub) angesichts der Ausnahmesituation der Familie in Gesprächen fallen dürfen.
Grundsätzlich sind sie sich sympatisch. Haben sich auch vor dem Einzug kennen gelernt.
Gibt's da paar Tipps an denen man sich lang hangeln kann?
| |
Das ist jetzt nicht ganz eindeutig, deshalb frage ich mal nach.
Du bzw. Eltern wüssten gerne, wie sie in Gesprächen mit Geflüchteten mit "sensiblen" Themen umgehen sollen, richtig?
Der Problem ist quasi, dass deine Eltern nicht wissen ob/wanm es angemessen wäre, wenn sie schöne Sachen vom Urlaub erzählen, während der Mann/Vater im Krieg kämpft?
Ich glaube ich habe da mal was on einer Broschüre für Leute, die Geflüchtete bei sich aufgenommen haben, gelesen. Kann ich mal nachschauen.
Oder hab ich die Frage falsch verstanden?
|
|
|
|
|
|
|
Genau, hast du richtig verstanden. Hinzu kommt, dass sie (verständlicherweise) sehr zurück gezogen leben. Insbesondere der Kleine (5) leidet wohl sehr unter der Situation.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von ZzGash
Genau, hast du richtig verstanden. Hinzu kommt, dass sie (verständlicherweise) sehr zurück gezogen leben. Insbesondere der Kleine (5) leidet wohl sehr unter der Situation.
| |
Ich bin mir sicher mal eine Broschüre oder einen Artikel zu dem Thema gelesen, aber ich weiß gerade nicht mehr wo das war und finde es auf die schnelle nicht.
Auf jeden Fall sind deine Eltern aber nicht alleine, viele Leute haben ja Geflüchtete sogar direkt bei sich in der Wohnung aufgenommen und saßen/sitzen dann da am Esstisch.
Ich glaube in der Richtung war auch der Artikel.
Aber ich gerade nur ne Bus fahrt Zeit habe und muss da leider gerade full on Berater gehen und sagen: Ich bin mir sicher, dass du das schaffen du und deine Eltern, kann gerade leider nicht 
Mit Begriffen wie "Flüchtlinge Zuhause aufgenommen Unterhalten" oder so sollte man eigentlich was finden . Ansonsten such nach der Nummer vom örtlichen DRK, Caritas usw. und frag da nach
|
|
|
|
|
|
|
Ich habe vor zwei Wochen dem Telegram Account combat_ftg etwas bezahlt, damit eine Botschaft auf eine 152mm Artilleriegranate geschrieben wird. Es gab etwas Hin und Her per Mail, aber auf mein Föteli warte ich immer noch.
Meine vorläufige Empfehlung: Nicht zu empfehlen.
Davon abgesehen funktioniert folgender Link aber immer noch sehr gut:
https://bank.gov.ua/en/about/support-the-armed-forces
|
|
|
|
|
|
|
Hat geklappt:
|
|
|
|
|
|
|
Ziemlich schlechter 'shop.
|
|
|
|
|
|
|
Ich folge auf Youtube seit Beginn des Krieges einer Russin welche primär Vlogs auf Youtube macht, seit Ausbruch des Krieges aber auch dieses Thema natürlich primär behandelt, und mitlerweile nach Georgien geflüchtet ist. Ich habe den Channel schonmal verlinkt, möchte hier aber nochmals die Gelegenheit ergreifen, vor allem auch weil sie letzten ein Video über die Flüchtlingshilfe in Georgien veröffentlich hat (deswegen auch in diesem Thread hier, in der Videobeschreibung findet sich auch ein Spendenkonto).
Über ein Abo und paar Klicks freut sie sich sicher auch, man kann wohl dümmeren Leuten folgen als ihr 
Auch die älteren Videos sind sehenswert, da sie durchaus einen interessanten Einblick in das Leben in Russland gewähren.
/im Grunde ist die gute Frau ja selber auch ein Flüchtling...
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Shooter am 19.01.2023 17:05]
|
|
|
|
|
|
Wo kann ich spenden um Kindern in der Ukraine zu helfen, kann ich sicher sein, dass das Geld da ankommt wo es gebraucht wird?
|
|
|
|
|
|
Thema: Hilfe für die Ukraine und für geflüchtete Ukrainerinnen ( p0t hilft und hilft helfen! ) |