|
|
|
|
Ich mein das ist zwar richtig, richtig heftig dum, aber bitte

|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Poliadversum am 05.03.2023 19:51]
|
|
|
|
|
|
Das kann eine AI aber auch
|
|
|
|
|
|
|
Ich meine es ernsthaft. Ich bin beeindruckt von seinen digitalen Kunstwerken. Ich würde gerne mal was anderes von ihm sehen.
|
|
|
|
|
|
|
Ich mach das halt beruflich, ne. Und beruflich mach ich nur digitales. Deswegen hab ich auch im Normalfall nur digitales zu zeigen.
Irgendwo hab ich auch noch Bilder von Ölgemälden rumfliegen, aber ich such jetzt nicht um irgendwas zu beweisen das nicht so wirklich relevant für die Diskussion hier ist...
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Poliadversum am 05.03.2023 19:55]
|
|
|
|
|
|
Ja, habs au mit dem Zeichenthread verwechselt
|
|
|
|
|
|
|
Der Youtuber ist ziemlich mad und dementsprechend argumentiert er auch ohne Neutralität vorzutäuschen, aber das brauchts hier auch gar nicht.
|
|
|
|
|
|
|
Corridor selber hat ja ein "Animators React"-Format, und sie haben 2 alte Hasen eingeladen die was zu ihrem eigenen Zeug sagen (Mulan etc.) aber auch zu CD's Anime Rock, Paper, Scissors:
Und - oh gott was ist da los? - sie findens garnicht so schlecht. Niko spricht auch die Thematik an wie die KI trainiert wurde/trainiert werden kann - offenbar genügen 60 oder so Zeichnungen in dem Stil die man haben will um ein brauchbares Model zu trainieren.
|
|
|
|
|
|
|
Das US Copyright Office hat ausführliche Guidelines zu KI-generierten Bildern und Copyright veröffentlicht:
https://public-inspection.federalregister.gov/2023-05321.pdf
Key takeaways:
- Prompting ist keine künstlerische Leistung und wird nicht durch Copyright geschützt
- KI generierte Bilder können nur dann copyright-geschützt werden wenn sie substantiell durch einen Menschen erstellt wurden, heißt Manipulation/Collagen etc. reichen im Normalfall nicht, es muss starke transformative Eigenschaften aufweisen
- Wer beim US Copyright Office Bilder anmeldet _muss_ angeben ob diese mit Hilfe von KI generiert wurden.
Insgesamt gute Nachrichten für Künstler. Man kann hoffen dass die verschiedenen Gerichtsverfahren die gerade laufen in ähnliche Richtungen gehen werden (in denen gehts aber nicht konkret um die Frage ob KI-Bilder copyright-geschützt sind).
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Poliadversum am 16.03.2023 19:06]
|
|
|
|
|
|
Langsam gehts rund
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dim sum
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von dancano
Ufff. Krass.
| |
Hab ich auch schon mit gespielt. ChatGPT bekommt da deutlich bessere prompts hin als ich
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Universität Chicago hat in Zusammenarbeit mit ein paar Industry Artists eine Software entwickelt, die Bilder "maskiert" damit individueller Stil nicht mehr replizierbar ist:


University of Chicago
Obs wirklich so gut funktioniert wie im Paper ist noch nicht klar, und hilft natürlich auch nur berühmten Artists die sowas verhindern wollen. Der Diebstahl von den Milliarden Bildern die in LAION sind ist damit leider nicht rückgängig zu machen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr guter Artikel - grade dass Large Language Models nur gewichtet Assoziieren und in keiner Weise verstehen ist was, was man irgendwie in die Köpfe von jedem, der damit interagiert, reinhämmern muss. Insbesondere wenn die Modelle besser werden und das deutlich schwerer im Betrieb erkennbar wird.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Schattenmensch am 19.03.2023 16:18]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es wird nun wirklich gruselig.
Eben hier gehört:
Link zur WAN-Show (Linus Tech Tips)
GPT-4 heuert auf TaskRabbit Menschen an, um Captcha zu lösen - und lügt dabei zielgerichtet.
Finde auf die Schnelle keinen Link zur Publikation, daher screenshot. Quelle
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Ameisenfutter am 19.03.2023 16:46]
|
|
|
|
|
|
Dunstkreis KI-Bildgeneration: es gibt erste legislative Bemühungen in den USA Deepfakes/ KI generierte Videos/Bilder die "reale" Menschen faken zu bestrafen.
Die Bill im Volltext auf der Seite des US Congress
Key points:
- Straf- und Zivilrtechtliche Folgen dafür Deepfakes zu veröffentlichen ohne Hinweis/Genehmigung/ bzw. mit krimineller Intention
- Verpflichtung für Plattformen KI-generierten Content zu erkennen und zu markieren/ anderweitig zu moderieren steht zumindets implizit im Raum
Superwichtig, akut vor allem für Frauen. Revengeporn o.ä. Fakes die Leben komplett zerstören können kann heute schon jeder mit rudimentären Können in PS und SD zusammenbauen, es wird nur noch einfacher werden, vA wenn man sich Seiten wie Civitai ansieht- fast alle Custom-Modelle sind auf NSFW ausgerichtet (noch viel mehr als darauf einzelne Artists zu plagiieren, das Thema ist da fast schon nur eine Fußnote im Vergleich). Da weiß man schon woher der Wind weht.
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Poliadversum am 19.03.2023 17:06]
|
|
|
|
|
|
Bill Gates hat auf seinem Blog einen lesenswerten Aufsatz zu der aktuellen Entwicklung im AI-Bereich verfasst. Er formuliert generelle Gedanken zur Thematik und geht auf damit einhergehende Chancen sowieso Risiken und die nötige Regulierung durch Regierungen ein.
The Age of AI has begun
| I knew I had just seen the most important advance in technology since the graphical user interface.
This inspired me to think about all the things that AI can achieve in the next five to 10 years.
The development of AI is as fundamental as the creation of the microprocessor, the personal computer, the Internet, and the mobile phone. It will change the way people work, learn, travel, get health care, and communicate with each other. Entire industries will reorient around it. Businesses will distinguish themselves by how well they use it. | |
--
| [...]the subject of AIs will dominate the public discussion for the foreseeable future. I want to suggest three principles that should guide that conversation.
First, we should try to balance fears about the downsides of AIwhich are understandable and validwith its ability to improve peoples lives. To make the most of this remarkable new technology, well need to both guard against the risks and spread the benefits to as many people as possible.
Second, market forces wont naturally produce AI products and services that help the poorest. The opposite is more likely. With reliable funding and the right policies, governments and philanthropy can ensure that AIs are used to reduce inequity. Just as the world needs its brightest people focused on its biggest problems, we will need to focus the worlds best AIs on its biggest problems.
Although we shouldnt wait for this to happen, its interesting to think about whether artificial intelligence would ever identify inequity and try to reduce it. Do you need to have a sense of morality in order to see inequity, or would a purely rational AI also see it? If it did recognize inequity, what would it suggest that we do about it?
Finally, we should keep in mind that were only at the beginning of what AI can accomplish. Whatever limitations it has today will be gone before we know it.
Im lucky to have been involved with the PC revolution and the Internet revolution. Im just as excited about this moment. This new technology can help people everywhere improve their lives. At the same time, the world needs to establish the rules of the road so that any downsides of artificial intelligence are far outweighed by its benefits, and so that everyone can enjoy those benefits no matter where they live or how much money they have. The Age of AI is filled with opportunities and responsibilities. | |
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Phiasm am 22.03.2023 16:59]
|
|
|
|
|
|
Holy fucking
Shit.
Das geht alles noch so viel schneller als ich dachte.
Uff. Uff. Ich denke wir brauchen schon nächstes Jahr das Grundeinkommen
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Slutti am 24.03.2023 23:11]
|
|
|
|
|
|
Und wir stehen nach wie vor erst am Anfang 
->
--
tl;dw: Sehr basierter Typ, der was die rechtliche Ebene angeht praktisch die exakt selbe Einstellung vertritt wie Poli und bezüglich der Technik und ihren Möglichkeiten der Auffassung ist, dass man sie embracen sollte, da der technische Fortschritt nicht aufgehalten werden kann und es ein Fehler wäre ihn nicht maximal auszunutzen für die eigene Arbeit.
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Phiasm am 25.03.2023 12:35]
|
|
|
|
|
Thema: Ki generierte Kunst ( mindblowing ) |