|
|
|
|
|
|
|
|
Irgendwie habe ich Bock auf einen Panzer. Welcher der Cobi-Panzer ist denn der beste? Taugt der Abrams?
outb4 der Leo aus Munster.
|
|
|
|
|
|
|
Ist LEGO in Caps nicht verboten mein Freund?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Shooter
Irgendwie habe ich Bock auf einen Panzer. Welcher der Cobi-Panzer ist denn der beste? Taugt der Abrams?
outb4 der Leo aus Munster.
| |
Abrams hat eine Gasturbine, das kann sich doch keiner mehr leisten. 
Spaß beiseite, der Leo soll echt gut sein.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Shooter
Irgendwie habe ich Bock auf einen Panzer. Welcher der Cobi-Panzer ist denn der beste? Taugt der Abrams?
outb4 der Leo aus Munster.
| |
Die Antwort lautet immer Merkava.
|
|
|
|
|
|
|
Ja aber in Kombi mit Klemmbaustiene ohne Caps evtl ein Schlupfloch, mal schauen!
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [FGS]E-RaZoR
| Zitat von Shooter
Irgendwie habe ich Bock auf einen Panzer. Welcher der Cobi-Panzer ist denn der beste? Taugt der Abrams?
outb4 der Leo aus Munster.
| |
Die Antwort lautet immer Merkava.
| |
Nein der gefällt mir nicht. Leo oder Abrams!
|
|
|
|
|
|
|
Und das geht durch den Zoll ohne Probleme?
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Shooter
Irgendwie habe ich Bock auf einen Panzer. Welcher der Cobi-Panzer ist denn der beste? Taugt der Abrams?
outb4 der Leo aus Munster.
| |
Der Abrams ist ein recht altes Set und Cobi hat die QUalität in den letzten Jahren echt aufgedreht. Daher wäre einer der beiden Leos aus Munster tatsächlich die bessere Wahl, wenn es kein WW2 MOdell sein soll.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von sinister.sinner
Und das geht durch den Zoll ohne Probleme?
| |
Bei den kritischen Sachen kriegst halt einen brauen Karton mit ein paar Tüten Klemmbausteine ohne OVP, Minifiguren und Anleitung.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Natanael
| Zitat von Shooter
Irgendwie habe ich Bock auf einen Panzer. Welcher der Cobi-Panzer ist denn der beste? Taugt der Abrams?
outb4 der Leo aus Munster.
| |
Der Abrams ist ein recht altes Set und Cobi hat die QUalität in den letzten Jahren echt aufgedreht. Daher wäre einer der beiden Leos aus Munster tatsächlich die bessere Wahl, wenn es kein WW2 MOdell sein soll.
| |
Hm ok, danke für die Info, das war mir nicht bewusst. Naja, mal gucken, wäre schon ein grosser Schritt wenn ich jetzt auch noch auf die Cobi Panzerschiene gehen würde, muss ich mir gut überlegen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hab den Aston auch grad fertig. Mega, wer interessante Bautechniken mag wird den lieben.
Geht bei Dir der Print des hinteren Daches auch nicht bis an die obere Kante?
|
|
|
|
|
|
|
Die Unterlage gefällt mir besser.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [WHE]MadMax
Hab den Aston auch grad fertig. Mega, wer interessante Bautechniken mag wird den lieben.
Geht bei Dir der Print des hinteren Daches auch nicht bis an die obere Kante?
| |
Jup. Und die Farbe der Sticker ist total daneben, vor allem bei den Türen. Aber ansonsten, wie du sagst, coole Bautechniken und vor allem coole neue Teile.
| Zitat von BlixaBargeld
Die Unterlage gefällt mir besser.
| |
Ja, mega, freu mich den zu bauen, evtl. bereits dieses Wochenende
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Shooter am 12.08.2022 17:18]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Ding ist Käse, ja. Was genau stört dich jetzt? Dass er für Kinder beworben wird, so als könne man damit spielen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es wird wohl Zeit Lego nur noch in D zu bestellen. Im Sale.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
wird echt langsam zeit, dass lego wieder mal so ne krise durchmacht wie zu beginn der 2000er.
|
|
|
|
|
|
|
Meh. Ich fände es ja besser wenn sie sich die Kritik einfach zu Herzen nehmen würde (genauso wie ich mir Blixas Kritik zu Herzen nehme ).
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Atomsk
wird echt langsam zeit, dass lego wieder mal so ne krise durchmacht wie zu beginn der 2000er.
| |
Diesmal dann bitte ohne rettende StarWars-Lizenz.
Ich wüsste derzeit keinen Grund, warum Lego ansich unbedingt so fortbestehen muss.
Ja, sie sind (in Dänemark, eingeschränkt weltweit) n richtig geiler Arbeitgeber mit Benefits für die Mitarbeiter, die sonst kaum einer bietet.
Aber gerade in den letzten Jahren produzieren die halt so viele Fails, dass es weh tut. Und wenns mal ein schönes Set gibt, ist das P/L-Verhältnis meist sehr grenzwertig.
Ja, auch Gobricks-Steine sind teurer geworden, die China-Sets haben zunehmende Qualität auch mit höheren Preisen erkauft. Wenn aber höhere Preise = 1/3 vom Lego-Preis bedeutet, bei besserer Farbtreue und Qualität (Motoren, echte Akkus usw...) ist das halt relativ.
|
|
|
|
|
|
|
Meh, doch bitte, LEGO soll erhalten bleiben und ausschliesslich in EU produziert werden. Keine Lust auf eine weitere Sparte welche 100% von China abhängig ist
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Shooter
Meh, doch bitte, LEGO soll erhalten bleiben und ausschliesslich in EU produziert werden. Keine Lust auf eine weitere Sparte welche 100% von China abhängig ist 
| |
Das wäre dann auch was, ja. Aber bitte mehr Sets im vernünftigen Preis-Leistungs-Bereich (sie zeigen ja immer mal wieder, dass sie es eben DOCH können), mit mehr Spielwert.
Hab mir mal meine alten 80er-City-Sets angeguckt: Es gab in den Gebäuden im Schnitt weniger Deko als heute - dafür waren sie aber eben tief genug, damit man auch Figuren darin platzieren konnte. So wurde die Fantasie stärker angeregt, man hat sich selbst Sachen ausgedacht und dazugebaut.
Aber das ist ja scheinbar nicht mehr gewünscht, die Macher bei Lego haben wohl den eigenen Kinofilm nicht kapiert und wollen nur noch, dass alle genau nach Anleitung bauen.
Lord Business sitzt bei Lego im Vorstand, und nicht im Keller eines US-Einfamilienhauses auf der Suche nach seiner Hose.
Generell scheints ja aber so, dass Fantasie und Kreativität unerwünschte Eigenschaften bei Kindern sind. Denn "solche Spinnereien" haben ja "nichts mit der Realität zu tun", und helfen im echten Leben nicht.
Danke, ich hätte gerne in der Firma mehr von solchen Spinnern, die aus heiterem Himmel auf bekloppte, aber kreative Lösungen für Probleme kommen die dann oft genug auch funktionieren.
Ich habe lange überlegt ob ich meine ganzen alten Modelle aus den Steinen, die ich zurückgeholt hab, wieder aufbaue. Die ganzen M-Tron und co., die alten Ritter usw...
Ich glaube erstmal schon - aber langfristig werde ich entweder komplette Modelle dann verkaufen und mir andere Steine kaufen, oder direkt versuchen was neues zu basteln. So ganz ohne CAD, ohne Plan, einfach losbauen.
Haben wir vor ein paar Jahren Weihnachten bei Bekannten gemacht - es wurde ne große Lego-Kiste für die Kinder ausgekippt, die haben aber nach 15min die Lust daran verloren und lieber anderen Kram gemacht. Wenig später sah man vier Erwachsene auf dem Boden hocken und Steine wild zusammenstöpseln
|
|
|
|
|
|
|
Die Kreativität der Kinder wird beschnitten...weil...die Gebäude 2 Noppen weniger tief sind. Sie kommen zwar mit Tonnen mehr Accessoires zum spielen aber weil sie zwei Noppen weniger tief sind kann man nur noch nach Anleitung spielen.
Mal wieder ein echt heißer Madmax Take.
¤dit: Natürlich abgesehen davon, das die Gebäude seit Einführung der neuen Straßen teilweise deutlich tiefer sind. Aber die neuen Straßen sind ja auch des Teufels.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Natanael am 16.08.2022 18:10]
|
|
|
|
|
|
Ich glaube die Kreativität kam vom Acid im Kinderpunsch. Aber die Post könnte man sich echt alle ausgedruckt einrahmen so surreal lustig sind sie zum Teil.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Natanael
Die Kreativität der Kinder wird beschnitten...weil...die Gebäude 2 Noppen weniger tief sind. Sie kommen zwar mit Tonnen mehr Accessoires zum spielen aber weil sie zwei Noppen weniger tief sind kann man nur noch nach Anleitung spielen.
Mal wieder ein echt heißer Madmax Take.
¤dit: Natürlich abgesehen davon, das die Gebäude seit Einführung der neuen Straßen teilweise deutlich tiefer sind. Aber die neuen Straßen sind ja auch des Teufels.
| |
Äh, ich redete jetzt von den teils einzeln stehenden Gebäuden, die hinter der Fassade nur noch 2 bis 4 Noppen haben. Sowas wie ne alte Feuerwache oder Polizeiwache, mit Rolltoren und Garagen für mehrere Fahrzeuge, Kommandozentrale, Knast und co gibta ja kaum noch, oder ist sackteuer.
Oder gehen wir zu den alten Burgen - was gabs da denn an Innenleben in den 80ern? Nicht viel. Bei der Black Seas Barracuda gabs auch kaum Innenleben, einige Türen kann man nichtmal richtig öffnen 
War einem damals egal, das Originalschiff diente eh höchstens als Blaupause und wurde später umgebaut.
Ich hab halt den Eindruck, dass Lego immer detaillierteren Kram raushaut um damit bei denen zu punkten, die damals die einfachen Sachen gekauft haben und jetzt den neuen Kram ihren Kindern schenken.
Das wird dann aber genau nach Anleitung gebaut und bleibt so im Regal, nicht dass man noch Teile verliert. (so öfter bei Eltern in pi mal Keks meinem Alter gesehen).
Und was die Lego-Fans hier im Forum angeht: Wer von euch bastelt aus den Sets andere Sachen und mischt die dabei auch mal kunterbunt durch? Wer mischt dabei Klemmbausteine verschiedener Hersteller?
Glaub kaum einer, oder? Könnt ja dem Wiederverkaufswert schaden...
|
|
|
|
|
|
Thema: LEGO und Klemmbausteine ( Nur die Preise klemmen nicht ) |