|
|
|
Thunfischausfahrt
|

Der Alte
Bikelist im Spreadsheet
Quakenet-Channel: #potorrad
Der Motorrad-Thread ist für all jene gedacht, die Motorrad fahren, gefahren haben, fahren wollen oder einfach nur Informationen zum Thema abgreifen bzw. beitragen wollen. Roller- und Harleyfahrer werden vielleicht temporär geduldet ( ). Ob Supersportler, Nakedbike, Tourer, SuMos oder sonst was, willkommen sind alle, die sich an die Regeln halten . Themenspezifischer Smalltalk, Erfahrungsaustausch, Kaufberatung - alles ist möglich.
Der MotoGW ist das alljährliche Thread-Highlight. Inzwischen gibt es diverse Editionen, der Harz-GW ist die Hauptkirmes. Mitmachen auf eigene Gefahr.
GW-Termine 2023
Moto-GW in Freiburg vom 03. bis zum 06.08.2023
Alles zum Alpen-GW in Füssen vom 28.06. bis zum 02.07.2023 HIER
Zweirädrige Führerscheinklassen:
- Mofa - einspurige, einsitzige Fahrräder mit Hilfsmotor, bis 25km/h, 50 ccm, ab 15 Jahren
- AM - Roller bis 45 km/h, bis 50ccm/4kW, ab 16 Jahren.
- B196 - Leichtkrafträder bis 125ccm/11kW bei maximal 0,1kW/kg ab 25 Jahre, seit mindestens 5 Jahren im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B oder 3
- A1 - Leichtkrafträder bis 125ccm/11kW bei maximal 0,1kW/kg, ab 16 Jahren.
- A2 - Motorräder bis 35 kw bei maximal 0,2kW/kg, unabhängig der Probezeit ab 18 bis 24 für 2 Jahre.
- A - Motorräder ohne Leistungsbeschränkung, ab 24 Jahren bzw. 20 Jahren bei zwei Jahren Vorbesitz der Klasse A2
Kosten schwanken regional, von 900¤; bis 1600¤; (bei durchschnittlicher Stundenzahl) ist alles drin.
Einstiegsmotorräder:
Jeder sollte sich entscheiden, welche Art von Motorrad er fahren will. Das macht man im Allgemeinen von den persönlichen Vorlieben abhängig. In diesem Regiment ist es dann sinnvoll, Motorräder auszuwählen, die gebraucht und gut erschwinglich sind, und zudem um mittleren Hubraum verfügen (ganz ungefähr 600 ccm). Faustregel: Probefahren ist mehr wert als jedes Gespräch in Foren. Das Motorrad sucht sich den Fahrer aus.
Bei Fragen fragen!
Bekleidung & Zubehör
Generell ist es möglich sich für unter 1000¤ einzukleiden. Hierbei sollte auf die persönlichen Fahrpräferenzen geachtet werden. Wer bei Motorradkleidung nur auf den Preis schaut, wird sehr wahrscheinlich zwei mal kaufen. Eine gute Möglichkeit um günstig Bekleidung zu erwerben sind Webshops kleinerer Händler auf Ebay. Hier werden häufig Vor- und Vorvorjahresmodelle mit sensationellen Rabatten angeboten. Hier zahlt man für eine Kombi dann auch nur noch 300 anstatt 1000¤ wenn man auf das aktuelle Design verzichten kann.
Potorrad unterstützt https://lbm-shop.de/ - bei Fragen steht Arawn zur Verfügung.
Einen kurzen Überblick in die Bekleidungswelt bieten die folgenden Tests:
Links allgemein:
Reifen Online-Händler
Links der bekanntesten Motorradhersteller:
Links der bekanntesten Bekleidungshersteller:
Schwerpunkt Helme:
Schwerpunkt Rumpf-/Beinbekleidung:
Schwerpunkt Stiefel:
---------
Aktuelles Thema:
Ragequit will eine Aprilia haben
|
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Sleepy* am 08.03.2023 11:22]
|
|
|
|
|
|
Haben wir eigentlich noch Termine für einen GW? Einen noch? Gar keine mehr?
|
|
|
|
|
|
|
Perfektes Timing, dass wir Seite 51 mit einer der so seltenen Diskussionen in diesem Thread erreichen. Was in der letzten Folge geschah:
| Zitat von RageQuit
Bin auf der Suche nach neuem Mopped nachdem meins ja unter nem dreckigen Dacia liegen geblieben ist.
Werkstattheini hatte mir ne S1000R Voll/voll mit 38k km aus 2018 angeboten. Ich find die km recht viel, was meint ihr? Er meinte die BMWs lassen einen normal nicht so schnell in stich 
Sonst steht noch ne MT-09, 660 Tuono und zu guter letz nen Scrambler Desert Sled auf der Liste. Eine von denen wirds auf jeden fall 
| |
| Zitat von una
Ausm Bauch raus hätt ich jetzt gesagt, auch bei den Reihenvierern ist die Laufleistung bei BMW zumindest im Wiederverkauf verhältnismäßig unwichtig. Allerdings ist eben die Frage, ob du noch Garantieverlängerung usw. mit dabei haben willst. Bei so hoher Laufleistung zahlst du im Fall des Falles sicher schon einiges an Eigenanteil.
Bin noch nie ne S1000R gefahren, würd's aber tatsächlich gern mal. Aber nachdem die RR von Orang zum Beispiel (bei ähnlichem BJ + Laufleistung) in Sachen Motor, Fahrwerk und Getriebe einen hervorragenden Eindruck hinterlassen hat, wird die R vermutlich auch ein tolles Paket sein.
Wieso in der Reihung allerdings die 660 Tuono auftaucht, ist mir ein bisschen schleiferhaft Wenn, dann auf jeden Fall die Factory, ansonsten fehlt die 6-Achsen-IMU. Ich würde zwar gern schon was zum Aprilia-Twin sagen können, aber meine neue RS 660 steht nach wie vor beim Händler rum.
| |
| Zitat von RageQuit
Factory aufgrund des 6-Achsen-IMU? Ehrlich gesagt blicke ich bei Aprilias Bezeichnungen nicht so ganz durch Finde sie äußerlich extrem nice, Twin hat mir bei der MT-07 schon zugesagt und die Maße sind auch recht kompakt.
Die S1000R (hat wohl Fahrmodis, die würde ich auch erstmal auf um die 100 PS drosseln) sowohl die MT-09 (130PS) sind eigentlich noch nen riesen Sprung zu meiner kleinen MT-07, weshalb ich die 660 Tuono so als Zwischenschritt sehe.
Bei der BMW wäre eine 12 Monate Real Garant Fahrzeuggarantie dabei, demnach sollte dies soweit klar gehen.
| |
| Zitat von DJDeath
Die Factory hat nicht nur die IMU sondern auch das bessere Fahrwerk. Für den Preisunterscheid gibt es eigentlich keinen Grund, die normale zu kaufen, außer man will ein A2 Bike.
Ich bin den S1000R Motor in der XR gefahren. Drosseln brauchst du die nicht über die Fahrmodi, die geht ziemlich linear und sanft ans Werk, allerdings find ich den Motor in der 165 PS Ausbaustufe nicht so toll. Vibriert in den Rasten bei um die 5.000 Touren und fühlt sich von unten raus nicht besonders kräftig an.
| |
Zur 2018er S1000R mit 38k km: Würde ich mir keine grossen Sorgen machen. Habe meine 2018er RR mit 32k gekauft. Bei 30k steht die Ventilspielkontrolle an, das ist aufwendig und daher teuer. Meine persönliche Überlegung bei der Laufleistung war auch, dass Fertigungsfehler und ernsthaftere Probleme an dem konkreten Fahrzeug sich schon früher gezeigt hätten. Vorausgesetzt das Ding steht gepflegt und gewartet da. Ich hatte auch mal eine BMW K1200S mit 64k km gekauft und sie dann noch 20k km völlig problemlos bewegt.
Zur BMW VS. die anderen genannten Modelle: Das sind halt schon unterschiedliche Fahrzeugklassen. Die S1000R ist ein Regal höher als die MT09 und die Tuono 660. Bei Yamaha konkurriert sie mit der MT10. Sorgen wegen der Mehrleistung zu deiner MT07 brauchst du dir m.E. kaum machen, die sind alle simpel fahrbar. Davon ausgehend, dass die S1000R ein zu meiner RR vergleichbares Elektronikpaket hat, wird vieles sogar einfacher bzw. komfortabler. Das ABS funktioniert perfekt und hat eine tolle Abhebeerkennung, die Traktionskontrolle hält dir das Vorderrad unten, der Quickshifter mit Blipper ist hervorragend. Und beim semi-aktiven Fahrwerk würde ich auf der R noch etwas mehr komfort als auf der RR erwarten, der für mich schon höher als auf meiner vorherigen MT09 war. Ausserdem funktioniert der Tempomat auch bei 30 km/h, das kann die Aprilia nicht!
Letztlich heisst es ja sowieso, sich mal auf die Dinger setzen und auf einen milden Winter und flexiblen Händler hoffen, damit auch eine Proberunde drin ist.
|
|
|
|
|
|
|
Der Junge muss zum Probefahrten-GW \o/
|
|
|
|
|
|
|
Ich arbeite seit einer Weile an einem neuen gw Termin in den Alpen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Sleepy*
Haben wir eigentlich noch Termine für einen GW? Einen noch? Gar keine mehr?
| |
Gibt noch keinen gw Termin. Da wird dieses Jahr ja Mal endlich woanders hin wollten nehme ich gerne Konkrete Vorschläge entgegen sowohl für den Ort/Region als auch z.b. für konkrete Hotels. Stand ja Mal im Raum eins von diesen "Biker" Hotels zu testen und uns verpflegen zu lassen.
Bei der Gelegenheit würde ich auch gerne Mal die Organisation zur Disposition stellen falls sich jemand berufen fühlt meine Nachfolge anzutreten
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [TDE]Killersemmel am 05.01.2023 20:40]
|
|
|
|
|
|
Danke für die Tipps! Ihr verkauft mir die S1kR aber auch wie sonstwas Ich schau sie mir auf jeden Fall mal an und fahr ne Runde, ist halt, wie Orange auch schon meinte, oberste Regal. Bestimmt mal ganz nett zu fahren. 
Wenn Tuono 660, dann Factory - so verstanden.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Orang
einer der so seltenen Diskussionen in diesem Thread
| |
Um dem mal entgegenzuwirken:
Was sind denn eure einspurigen Pläne für 2023?
Hier der erste geworfene Stein:
- Abholung RS660
- Ablieferung Tuono
- Einfahren RS 660
- Fahrwerksumbau RS 660
- Motoreinbau Kawasaki
- 4x Rennstrecke (Pannoniaring, Slovakiaring, Brünn, Sachsenring)
- GW
|
|
|
|
|
|
|
14 Tage Schwarzwald/Schweiz/Alpen/Vogesen
GW - zur Not auch wieder in SachsaBad
Neue Reifen auf die Tuono, vermutlich erstmal Metzeler, danach Road 6.
30K-Service :-(
|
|
|
|
|
|
|
GW an Mosel/Eifel? Inklusive Treffen mit dem Schnurrbartpolizisten?
|
|
|
|
|
|
|
Plan für 2023: überhaupt mal wieder fahren
Oke, war alles
|
|
|
|
|
|
|
2023:
- Tuono in Empfang nehmen
- Versuchen den Führerschein zu behalten
- Kurventraining
- AlpenGW
- GW
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Prügelknabe
Plan für 2023: überhaupt mal wieder fahren
Oke, war alles
| |
Gleicher Plan bei mir. Und abnehmen damit die Motorradklamotten wieder passen.
Aktuell hab ich M7RR auf meiner Superduke. Was fährt man da wenn die Reifen länger halten sollen?
Angel GT hatte ich mal aufgeschnappt. Würde gerne ein bis zweimal die Woche mitm Motorrad in die Arbeit fahren mit großem Autobahnanteil weil Landstraße auch nicht wirklich schöner zu fahren ist.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von una
Was sind denn eure einspurigen Pläne für 2023?
| |
Denken Sie groß! Durch glückliche Fügung habe ich 2023 8 Wochen Ferien. Seit der Balkan-Runde 2022 scheint mir auch eine herausforderndere Tour möglich. Und weil ich damit seit einiger Zeit liebäugle, wird die Planung für den Trans America Trail langsam konkreter. Die USA vom Atlantik zum Pazifik durchqueren, so wenig wie möglich auf Asphalt. Die Route kann man vorgeplant als Tracks kaufen, entweder vom "Erfinder" Sam Correro oder mit leicht anderer Routenführung von gpsKevin.

Zeitansatz max. 7 Wochen, auf der kleinen KTM. Miete für diese Dauer ist unwirtschaftlich, eine Maschine vor Ort kaufen und wieder loswerden kostet Zeit. Und für >10k km will ich nicht auf einem Kompromiss fahren. Etwas komplex und grösster einzelner Kostenpunkt wird der Transport. Hinweg per Luftfracht, zurück per Schiff. Air Canada hat einen sehr guten Ruf für Motorradtransporte, von Zürich oder Frankfurt nach Montreal oder Toronto. Demnächst mal anrufen und herausfinden, was wann zu welchem ungefähren Preis möglich wäre. Start sollte irgendwann im Juni sein, Abschluss im August.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von buerostuhl
Aktuell hab ich M7RR auf meiner Superduke. Was fährt man da wenn die Reifen länger halten sollen?
| |
Am besten fährt man dann Halbgas 
Kann den Michelin Road 6 nur ans Herz legen nachdem der auf der letzten Tour zwangsweise auf die tuono gewandert ist. Bolzstabil, kein Handlingwunder aber sehr linear in Schräglage. Grip mehr als ausreichend und Laufleistung vorraussichtlich ohne Ende.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Orang
| Zitat von una
Was sind denn eure einspurigen Pläne für 2023?
| |
Denken Sie groß! Durch glückliche Fügung habe ich 2023 8 Wochen Ferien. Seit der Balkan-Runde 2022 scheint mir auch eine herausforderndere Tour möglich. Und weil ich damit seit einiger Zeit liebäugle, wird die Planung für den Trans America Trail langsam konkreter. Die USA vom Atlantik zum Pazifik durchqueren, so wenig wie möglich auf Asphalt. Die Route kann man vorgeplant als Tracks kaufen, entweder vom "Erfinder" Sam Correro oder mit leicht anderer Routenführung von gpsKevin.
https://imgur.com/YKxnH7s
Zeitansatz max. 7 Wochen, auf der kleinen KTM. Miete für diese Dauer ist unwirtschaftlich, eine Maschine vor Ort kaufen und wieder loswerden kostet Zeit. Und für >10k km will ich nicht auf einem Kompromiss fahren. Etwas komplex und grösster einzelner Kostenpunkt wird der Transport. Hinweg per Luftfracht, zurück per Schiff. Air Canada hat einen sehr guten Ruf für Motorradtransporte, von Zürich oder Frankfurt nach Montreal oder Toronto. Demnächst mal anrufen und herausfinden, was wann zu welchem ungefähren Preis möglich wäre. Start sollte irgendwann im Juni sein, Abschluss im August.
| |
Uuuiiiii das ist Mal nen Plan. Da freue ich mich ja jetzt schon auf den Bericht.
Vielleicht schafft es der Doktor ja dieses Jahr auch Mal die Fotos unseres letzten urlaubs fertig zu machen, dann könnte una hier ja auch Mal nen Bericht klöppeln.
Als Tour ist dieses Jahr bislang grob geplant bis nach Griechenland zu fahren. Rückweg dann per Fähre bis nach Venedig und Rest wieder auf Achse.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Orang
| Zitat von una
Was sind denn eure einspurigen Pläne für 2023?
| |
Denken Sie groß! Durch glückliche Fügung habe ich 2023 8 Wochen Ferien. Seit der Balkan-Runde 2022 scheint mir auch eine herausforderndere Tour möglich. Und weil ich damit seit einiger Zeit liebäugle, wird die Planung für den Trans America Trail langsam konkreter. Die USA vom Atlantik zum Pazifik durchqueren, so wenig wie möglich auf Asphalt. Die Route kann man vorgeplant als Tracks kaufen, entweder vom "Erfinder" Sam Correro oder mit leicht anderer Routenführung von gpsKevin.
https://imgur.com/YKxnH7s
Zeitansatz max. 7 Wochen, auf der kleinen KTM. Miete für diese Dauer ist unwirtschaftlich, eine Maschine vor Ort kaufen und wieder loswerden kostet Zeit. Und für >10k km will ich nicht auf einem Kompromiss fahren. Etwas komplex und grösster einzelner Kostenpunkt wird der Transport. Hinweg per Luftfracht, zurück per Schiff. Air Canada hat einen sehr guten Ruf für Motorradtransporte, von Zürich oder Frankfurt nach Montreal oder Toronto. Demnächst mal anrufen und herausfinden, was wann zu welchem ungefähren Preis möglich wäre. Start sollte irgendwann im Juni sein, Abschluss im August.
| |
Uncool. Ich will auch
|
|
|
|
|
|
|
Komm mit?
|
|
|
|
|
|
|
28.06.2023 - 02.07.2023
AlpenGW in Füssen
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [gc]Fidel
28.06.2023 - 02.07.2023
AlpenGW in Füssen
| |
booking.com
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [gc]Fidel
28.06.2023 - 02.07.2023
AlpenGW in Füssen
| |
Ich glaube dieses Mal komme ich. Das Tourenprofil Dunkel-Dunkel liegt mir mehr.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Orang
Komm mit? 
| |
Definitiv nicht mehr im Budget...
|
|
|
|
|
|
|
Wir haben etwas begrenzte Plätze durch die Anzahl der Zimmer. Die Gäste von den letzten Malen müssen sich noch melden. Derzeit haben wir 1-2 Zimmer frei. Somit freie Plätze.
Es gibt eine WhatsApp Gruppe. Kommt in die Gruppe!
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von una
| Zitat von Orang
einer der so seltenen Diskussionen in diesem Thread
| |
Um dem mal entgegenzuwirken:
Was sind denn eure einspurigen Pläne für 2023?
| |
Werkstatt fertigstellen.
Der GS mit neuer Benzinpumpe, Zündspule und Zündkabeln hoffentlich den Leistungsmangel ab 3000 U/min austreiben und dann auch damit mal zur Arbeit fahren, wie geplant, um Kilometer zu machen.
Die Fireblade mit neuer Benzinpumpe und Unterdruckschläuchen wachküssen damit man mal wieder ballern kann. Ggf. dann doch verkaufen.
Fahrsicherheitstraining über den Arbeitgeber machen.
Endurotraining mit der GS machen.
GW.
Und ne neue Motorradhose kaufen. Die Jacke ist noch gut!
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von harmlos am 07.01.2023 7:49]
|
|
|
|
|
|
Also, jetzt mal offiziell in die Runde:
Alpengw 2023 in Füssen
Es sind natürlich wieder alle hier in der Runde eingeladen.
Der Termin ist, wie angekündigt 28.06. - 02.07.2023 im XXX-strasse. Wie die Jahre zuvor.
Die Strecken baue ich wieder im Vorfeld, so nach den Erfahrungen der letzten Male, ich freue mich aber auch über input. Eventuell würde diesmal auch ein Schwenk weiter nach Westen (Vorarlberg, Oberallgäu) erfolgen. Wie gesagt, input ist erwünscht.
Eine frühere Anreise ist eventuell wieder ab Mittwoch möglich. Eine spätere Abreise vermutlich auch.
Kosten: Übernachtung 10 Euro / Nacht und Nase.
Dazu Essen.
Das letzte Mal kosteten Do -So 80 Euro.
Diesmal:
Mi - So für 110 Euro
Do - So wieder 80 Euro
Teilnehmende:
Bitte meldet euch noch. Als, so ihr denn dabei seid.
Wir haben insgesamt
Platz für 8 - 10 Personen + zelte.
Bettenaufteilung:
2 doppelbetten (1 für Fidel + Frau belegt), dazu 5 einzelbetten + 1 luftbett (hallo Erik)
Zelten im Garten ist Defintiv möglich.
Essen: vermutlich eher wie letztes Jahr. Also weniger grillen, mehr Abwechslung, meine Freundin unterstützt gerne.
Tischtennisplatte und Fahrräder sind wieder da.
Um Parkplätze bemühe ich mich.
Motorräder können wieder in oy gemietet werden.
Wir haben noch (begrenzt) Plätze frei.
|
|
|
|
|
|
|
Bin gerade dabei "preventive maintenance" an der 390 zu planen. Ausserdem ist sie natürlich zu schwer. Was will man für eine Lithium-Batterie haben? Eure Erfahrungen mit den Dingern?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von DJDeath
2023:
- Tuono in Empfang nehmen
- Versuchen den Führerschein zu behalten
- Kurventraining
- AlpenGW
- GW
| |
95dB?
|
|
|
|
|
|
|
96, aber für Tirol gibt es ja die Multi.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Thema: Motorradthread 54 ( Thunfischausfahrt ) |