|
|
|
|

Das ist mein geliebter und oft genutzter Akkuschrauber, mittlerweile 7!! Jahre alt.
Gerade wollte ich den benutzen und es blitzte hinten aus dem Motor verdächtig, leichter Rauch stieg auf und der typische Elektrokokelgeruch war zu vernehmen. Hörte sich auch anders an und lief langsamer. Egal, irgendwann lief er wieder normal und kein Rauch mehr. Geruch aber noch wahrnehmbar. Es könnte sein, dass in den Ritzen einfach Kruschd reingefallen ist, denn im Koffer lag viel an Spänen, Staub usw rum 
Was tun? Ist das reparabel, wenn das hinten was am Motor mit Kohlen, Anker etc. war?
Ist jetzt im Koffer ohne eingesteckten Akku, man weiß ja nie.
|
|
|
|
|
|
|
kohlen werden wahrscheinlich runter und/oder der commutator dicht sein.
kannst ja mal aufschrauben und gucken, obs n wartbarer motor ist.
wenn nicht, wirds zeit fürs brushless upgrade.
|
|
|
|
|
|
|
wenns nach langer zeit passiert, können auch einfach die Kohlen etwas fest gewesen sein.
wenn er wieder normal läuft, einfach weiterverwenden, etwas Funkenbildung ist beim Abschalten sogar normal.
|
|
|
|
|
|
|
Wenn ich sowas aufschraube, bin ich full Randy und bekomme das nachher nicht mehr zusammen
|
|
|
|
|
|
|
eh, überlesen, dass er final wieder normal lief. dann weiter benutzen.
|
|
|
|
|
|
|
Dann mache ich das. Die neuen Modelle haben wohl 12V in der Bezeichnung, aber afaik sind es die gleichen Akkus. Da könnte man dann sogar nur den Schrauber allein holen. Wobei der Schrauber im Bundle mit 2 Akkus wahrscheinlich dann doch wieder billiger ist.
|
|
|
|
|
|
|
Abgesehen von der Bezeichnung hat nichts geändert, aber wenn man bedenkt, dass die Umbenennung vo ca 8 oder 9 Jahren stattfand, könnten deine Akkus evtl auch nicht die aktuellsten sein
|
|
|
|
|
|
|
Hab den 2016 geholt und ich bin mir recht sicher, dass das kurz danach kam. Akkus sind immer noch astrein
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von M`Buse
Hi! Ich ziehe demnächst in die neue Bude und muss da unzählige Leuchten und Bilder aufhängen. Ich meine da wäre ein Kreuzlinienlaser ganz praktisch, damit alles in einer Flucht ist. Was nimmt man da? Die Auswahl überfordert mich.
| |
Hab neulich einen Test online gelesen, in dem auch im Vergleich zu Bosch dann zu diesem hier geraten wurde: https://www.allesbeste.de/link/179790/tl/13/kaiweets-t03/
(Über die URL kommst du zum Test)
Der steht jetzt auf meiner „Genauer schauen, weil mir der Test ein wenig suspekt ist, und dann eventuell wünschen“-Wunschliste.
|
|
|
|
|
|
|
Futti, das Ding ist so gut. Hab ihn auch als 10.8et, schon ewig. Ich hab damit auch sackviel - also wirklich SACKviel geschraubt. Auch Schwere Pflicht.
Letztens hat er auch ein bisschen geknurspelt, erstmals. Dann ging's aber wieder. Ich war ernsthaft leicht aufgewühlt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich überlege mir eine Ober-/Kantenfräse zu holen.
Dabei nervt gerade, dass die Auswahl/Lieferbarkeit beschränkt ist.
Interessant fände ich die kleine Makita mit Stecker und Zubehör https://www.bueromarkt-ag.de/oberfraese_makita_rt0700cx2j_710_w,p-rt0700cx2j.html?ref=suche
Oder die Triton JOF001 165 ¤. Bei Amazon findet man eine "OF001" für 200¤ mit UK-Stecker, was auch immer das jetzt wieder soll.
Die kleine Bosch GKF 600 gibt es momentan nicht mit L-Boxx und Zubehör.
Die DeWalt 26200 https://geizhals.de/dewalt-d26200-elektro-kantenfraese-a1624076.html ist eine 110 V Version die aber angeblich (amazon) nach Stecker-Wechsel auch mit 230 V läuft?
Das macht gerade keinen Spaß.
Also läuft es irgendwie auf Triton gegen Makita hinaus.
Einfach die Triton nehmen weil es eine "richtige" Oberfräse ist oder doch die Makita, weil sie mit den kleinen Adaptern handlicher für Kanten ist?
Die Alternativen sind: Nochmal die Festool leihen oder die Kanten vom Bett mit Schleifpapier entschärfen, dann in vermutlich 2 Jahren wieder vor der Entscheidung stehen.
|
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Rootsquash am 23.02.2023 11:09]
|
|
|
|
|
|
Von Hand machen, zwei Jahre warten und bis dahin auf Makita Akkusystem umgerüstet haben, und dann einfach die passende Makita Akkuoberfräse kaufen und glücklich sein. Been there, done exactly that.
|
|
|
|
|
|
|
Ich wags kaum zu sagen, aber für den Busausbau hab ich die einfache von Parkside mit Kabel gekauft. 29¤ im Angebot inkl. nem Fräsersatz. Fürs Abrunden von den Möbeln (u.A. über hundert Löcher beidseitig abrunden in der Bettplattenkonstruktion) hat sie gereicht.
Ist zu 100% nicht so präzise wie ne Makita, DeWalt oder so. Aber für 1-2x im Jahr benutzen reicht sie. Was vor allem nervt: Wenn man sie runterdrückt zum Eintauchen muss man immer erst nen Start-Widerstand überwinden, bis sie sich bewegt, dann etwas ruckartig. Stellt man sie aber fest auf ne Tiefe ein, dann funktioniert das Ding 1a.
War der Vorgänger von der hier:
https://www.lidl.de/p/parkside-oberfraese-set-pof-1200-d3-mit-6-fraesbits/p100358513
(meine hat noch nen viel miserableren Anschlag aus Labberblech)
|
|
|
|
|
|
|
Ich tendiere momentan zur Makita mit Kabel.
Ein zweites Akku-System neben Bosch 18 V möchte ich eigentlich nicht und die Parkside ist gerade nicht im Angebot. 29 ¤ wären ja schon verlockend, da würde ich dem Gerät auch ein paar Schwächen nicht übel nehmen.
Erstmal für Ecken die Makita, wenn in einigen Jahren wieder Baumscheiben geplant werden müssen, leihe ich mir nochmal die Festool oder nehme gleich was größeres, die Festool hat ja auch nur 1 kW.
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Rootsquash am 23.02.2023 19:04]
|
|
|
|
|
|
Festool OF 1400? Oder spar auf Shaper Origin?
Ich habe auch die Bosch 12V Kantenfräse. In der habe ich einen Abrundfräser mit 2mm Radius eingespannt. Die ist super - ruckzuck sind die Kanten fertig.
|
|
|
|
|
|
|
Die geliehene Festool war eine 1010er. Die könnte ich bestimmt nochmal ausleihen. Sollte ich eine größere Fräse kaufen, wäre es eher eine größere Triton, die dann auch in einen Tisch eingebaut wird.
Die 12V Bosch sieht knuffig aus, aber auch die 12V Akkus sind nicht so billig, dass ich die zusätzlich anschaffen würde.
|
|
|
|
|
|
|
Ich wollt schon länger nen Multifunktionsschleifer haben, aber Kabel is für sowas doof, der Bosch soll nicht so richtig gut sein und noch n Akku-System wollt ich nicht.
Vor kurzem kam dann meine Frau mit "hey wusstest Du eigentlich dass..." um die Ecke woraufhin ich erst mal blöd geguckt und anschließend bestellt hab.
Und siehe da:

Ich nenne also seit heute die Referenz für diese Dinger, einen Fein Multimaster mein Eigen und brauch keine neuen Akkus kaufen. Und die verwenden mit L-Boxx auch noch die gleichen Kisten wie Bosch. So find ich das gut 

|
|
|
|
|
|
|
Hast du jetzt den ganzen feinen Shit? Ich will das.
Spoiler - markieren, um zu lesen:
Schatten du Affe
|
|
|
|
|
|
|
Hab den Bosch und kann eigentlich nicht klagen. Der tut seinen Dienst.
|
|
|
|
|
|
|
ich halte vom amderen Ende der Preisskala dagegen, hier hat grad das Gegenstück von Parkside Einzug gehalten. Der ist exakt für eine einzige Anwendung angeachafft worden, das wird aber erst im April der Fall sein
|
|
|
|
|
|
|
Hier das Konkurrenzprodukt von Makita mit Akku. Schon geil, aber: die Akkudinger sind schwerer und vor allem der Schwerpunkt selber ist deutlichem weiter hinten als bei der Netzvariante. Das hat jetzt einige Male gestört, aber der Vorteil von kabellos hat gesiegt. Aber eben, manchmal nur knapp. Trotzdem eine gute Anschaffung, egal von welcher Marke!
|
|
|
|
|
|
|
Neues Elektrowerkzeug ist immer gut, egal von welcher Marke und welches Budget. Man kann nie genug Zwingen Werkzeug haben.
|
|
|
|
|
|
|
Ey Zwingen, falsches Stichwort Kumpel hat ne riesen neue Bessey Sammlung, aber auch da alle zu kurz. Ich hasse Holzarbeiten.
|
|
|
|
|
|
|
Du machst einen sehr tollen Werkstoff sehr traurig
|
|
|
|
|
|
|
Holz ist scheiße. Wenn der Kram nicht auf Bäumen wachsen würde, würde man was anderes nehmen.
Splittert, ist krumm, verzieht sich, gammelt, ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Holz ein ein wundervoller Werkstoff.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von dino the pizzaman
Ey Zwingen, falsches Stichwort Kumpel hat ne riesen neue Bessey Sammlung, aber auch da alle zu kurz. Ich hasse Holzarbeiten.
| |
einfach n paar satz rohrzwingen und dann wasserrohr in den gewünschten längen mitnehmen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Rootsquash
Holz ist scheiße. Wenn der Kram nicht auf Bäumen wachsen würde, würde man was anderes nehmen.
Splittert, ist krumm, verzieht sich, gammelt, ...
| |
Was ist falsch mit dir ey.
|
|
|
|
|
|
Thema: Heim- und Handwerkerthread ( www.pothammer.de ) |