|
|
|
|
Ja, juckt dich dann aber dennoch nicht und scheint nicht Pfund genug zu sein, dann ist doch gut.
Zu deinem Ps: Tja. Dann ist das eben so. Du hast manchmal aber einfach hier im Forum eine Art an dir, dieb s schwierig macht ordentlich zu diskutieren. Womit ich Karlsson im Leben nicht in Schutz nehmen möchte lol.
Du stellst dann im Beispiel hier immer wieder die gleiche Frage (abgewandelt dann) und es macht den Anschein, alsdass dich die antworten nicht interessieren würden, sondern du noch obendrauf humblebragst. So kann das bei Leuten ankommen.
Dazu kommen dann noch persönliche Animositäten und dann hast du eben das Ergebnis. Sollte dich eigentlich nicht wundern.
|
|
|
|
|
|
|
Weiß nicht digga
Ich stelle aus wirklichen Interesse, weil absolute Unwissenheit meinerseits, die Frage nach der Möglichkeit und Sinn eines Gewerksschaftsbeitritt für Arbeitnehmer wie mich (kein BR, keine Tarifverträge im Unternehmen und Branche). Daraus ergibt sich ein sachlicher Austausch mit Abso und Ameisenfutter.
Dann komme Kalle mit einem rein persönlichen Take und jeder Menge Unterstellungen dazwischengewichst.
Ich Depp reagiere da sogar noch drauf und er legt mit weiteren Unterstellungen unter der Gürtellinie nach.
Zu sagen, dass ich sowas provoziert hätte geht schon in die Richtung Victim Blaming. Gemobbte und gehänselte Kinder in der Schule haben diesen Satz sicher auch öfters gehört.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Aspe
Weiß nicht digga
Ich stelle aus wirklichen Interesse, weil absolute Unwissenheit meinerseits, die Frage nach der Möglichkeit und Sinn eines Gewerksschaftsbeitritt für Arbeitnehmer wie mich (kein BR, keine Tarifverträge im Unternehmen und Branche). Daraus ergibt sich ein sachlicher Austausch mit Abso und Ameisenfutter.
Dann komme Kalle mit einem rein persönlichen Take und jeder Menge Unterstellungen dazwischengewichst.
Ich Depp reagiere da sogar noch drauf und er legt mit weiteren Unterstellungen unter der Gürtellinie nach.
Zu sagen, dass ich sowas provoziert hätte geht schon in die Richtung Victim Blaming. Gemobbte und gehänselte Kinder in der Schule haben diesen Satz sicher auch öfters gehört.
| |
Pack das mal in deine "ProjectAsp0r_lessonslearned_20230316.xls"
Gette deinen Punkt, das mit dem Provozieren war doof ausgedrückt, da hast du Recht. Aber im Kern bleibe ich dabei: Lass ihn labern.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Seppl am 16.03.2023 9:31]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Aspe
Ich Depp reagiere da sogar noch drauf und er legt mit weiteren Unterstellungen unter der Gürtellinie nach.
| |
Was war da unter der Gürtellinie?
|
|
|
|
|
|
|
Mal ein weiterer Gedanke: Dass der eigene Betrieb weder BR noch Tarifvertrag hat, muss ja nicht so bleiben. Beides ist prinzipiell ohne Gewerkschaftsmitgliedschaft möglich (auch wenn es dann im Zweifelsfall erst mal "nur" ein Haustarifvertrag würde), aber es hilft hierbei wahrscheinlich ganz enorm.
Für die ganz Hartgesottenen bedeutet das Grundrecht auf Koalitionsfreiheit auch, dass man eigene Gewerkschaften gründen kann, die mit schlauer Gestaltung sogar tariffähig sein können. Speziell in Branchen, für die sich die DGB-Gewerkschaften eher stiefmütterlich interessieren, ist das oft die einzige Möglichkeit.
Das ist dann aber nicht mit dem kategorischen Delegativ ("jemand müsste mal") vereinbar, den gewisse User hier konsequent zur Schau stellen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von FelixDelay
Es ist Deutschland hier.
Vor paar Tagen Steuererklärung gemacht, Vorjahreswerte in die Vorlage übernommen.
Mein Jahresbrutto gut 10k höher als 2021, Beiträge zu RV, PV etc. aber auf den Cent genau gleich. Das ist schon so ein bisschen scheiße.
| |
He reicht doch auch. Bemessungsgrenzen kann man gerne abschaffen, wenn dafür weniger Prozente fällig werden, so dass. Die Medianleister unter 100k weniger und die mit mehr Einkommen mehr bezahlen.
|
|
|
|
|
|
|
Gerade in der Beratung laufen genug junge FDP-Kevins rum, die Gewerkschaften und Regeln als hinderlich sehen. Ich glaube, da sucht man lange nach einer Koalition von Leuten, die das auch wollen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Arkhobal
Mal ein weiterer Gedanke: Dass der eigene Betrieb weder BR noch Tarifvertrag hat, muss ja nicht so bleiben. Beides ist prinzipiell ohne Gewerkschaftsmitgliedschaft möglich (auch wenn es dann im Zweifelsfall erst mal "nur" ein Haustarifvertrag würde), aber es hilft hierbei wahrscheinlich ganz enorm.
Für die ganz Hartgesottenen bedeutet das Grundrecht auf Koalitionsfreiheit auch, dass man eigene Gewerkschaften gründen kann, die mit schlauer Gestaltung sogar tariffähig sein können. Speziell in Branchen, für die sich die DGB-Gewerkschaften eher stiefmütterlich interessieren, ist das oft die einzige Möglichkeit.
Das ist dann aber nicht mit dem kategorischen Delegativ ("jemand müsste mal") vereinbar, den gewisse User hier konsequent zur Schau stellen.
| |
Eigentlich ne geile Idee abgefunden zu werden
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Aspe
Daraus ergibt sich ein sachlicher Austausch mit Abso und Ameisenfutter.
Dann komme Kalle mit einem rein persönlichen Take und jeder Menge Unterstellungen dazwischengewichst.
| |
Du unterschlägst hier noch deine "Kalkulation" dass dir eine Gewerkschaftsmitgliedschaft nicht genug direkte Benefits einbringt. Und wenn man die Gewerkschaftsmitgliedsschaft alleine mit Marktpreisen (für Rechtsschutz) vergleicht, muss man sich schon vorwerfen lassen können, dass man den Kerngedanken von Gewerkschaften nicht verstanden hat.
Man kann dann halt über den Ton sprechen. Wenn du das denn willst.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von seastorm am 16.03.2023 11:29]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von seastorm
| Zitat von Aspe
Daraus ergibt sich ein sachlicher Austausch mit Abso und Ameisenfutter.
Dann komme Kalle mit einem rein persönlichen Take und jeder Menge Unterstellungen dazwischengewichst.
| |
Du unterschlägst hier noch deine "Kalkulation" dass dir eine Gewerkschaftsmitgliedschaft nicht genug direkte Benefits einbringt. Und wenn man die Gewerkschaftsmitgliedschaft alleine mit Marktpreisen (für Rechtsschutz) vergleicht, muss man sich schon vorwerfen lassen können, dass man den Kerngedanken von Gewerkschaften nicht verstanden hat.
Man kann dann halt über den Ton sprechen. Wenn du das denn willst.
| |
This.
Ich habe vor meiner direkten Einlassung zu Aspe in der Diskussion ausreichend dargelegt, welche mittelbaren Vorteile starke Gewerkschaften bringen für AN, selbst wenn diese nicht gewerkschaftlich vertreten werden oder Gewerkschaftsmitglieder sind. Und warum es wichtig ist, Gewerkschaften zu stärken.
Aber der angeblich an diesem Themenkomplex so interessierte Aspe hat sich dann letztlich doch wieder nur für die Vorteile in seinem Mikrokosmos interessiert und durchblicken lassen, dass ihn die Antworten gar nicht interessieren, bei denen er keine direkten "Benefits" für sich erkennen kann. Also nichts, was sich für ihn lohnt.
Dass ich Aspe aufgrund seiner allgemeinen Äußerungen hier im Forum und auch in der jüngsten Diskussion nicht abnehme, dass er aus Solidarität freiwillig gesetzlich versichert ist, sondern dass lediglich finanzielle Vorteile auf lange Sicht der Grund sein werden, ist auch nichts, was unter die Gürtellinie geht. So eine Entscheidung würde ich ihm auch niemals vorhalten. Ich werfe ihm aber vor, dass er suggeriert, es sei eine selbstlose Entscheidung aus Solidaritätsgründen gewesen, bei der er am Ende sogar draufzahlt:
| Zitat von Aspe
Von meiner freiwillig gesetzlichen Krankenversicherung habe ich persönlich auch keine finanziellen Vorteile oder bessere Leistungen.
| |
Ebenso wenig ist es unter der Gürtellinie, ihm vorzuhalten, dass er zum Freizeitspaß nach Dubai fliegt, während er hier im Forum mit dem Feigenblatt des Grünenwählers hausieren geht und "potenziell dumme", " vielleicht dämlich klingende" Fragen stellt über seine persönlichen "Benefits", die sich rausschlagen lassen bei organisierter Arbeiterschaft.
Dass er sich aufgrund meiner Einlassungen nun auch noch in die Nähe von Mobbing-Opfern rückt, setzt dem Ganzen die Krone auf.
|
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von KarlsonvomDach am 16.03.2023 12:27]
|
|
|
|
|
|
Felichs du Bonsensau des öd
Gib mir mein Geld zurück!
|
|
|
|
|
|
|
Ich bewerbe mich gerade fanatisch bei allen 38 Verkehrsverbünden in NRW
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von AJ Alpha
Felichs du Bonsensau des öd
Gib mir mein Geld zurück!
| |
Es ist alles hart und ehrlich verdient im Scheiße deines Angesichts
außerdem: TVöD lol, TV-V it is
plus übertarifliche Sonderzahlung (die kriegen aber alle bei uns, sowas wie Leistungsprämien haben wir gar nicht ) und paar Euros aus Rufbereitschaften - die waren mal komplett entspannt, aber jetzt haben wir auf Kundenwunsch und aus Gründen auch eine RB hier bei Heimspielen eines Sportvereins - dummerweise leitet das Callcenter des Kunden einfach jeden Scheiß einfach stumpf ungefiltert ans uns weiter, tja und dann ist halt schon wieder ne Stunde angebrochen 
wg. Gewerkschaften: Kalle, du hast mit deinen Einlassungen ja durchaus recht. Aber naja, bin halt wie gesagt 2008 raus und seitdem hatte ich einfach keinen entscheidenden Impuls, wieder reinzugehen.
Die Annahme, wenn nur erstmal genug Leute bei Verdi reingehen, dann werden die auch mal so richtig auf die Kacke hauen, halte ich für naiv.
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von FelixDelay am 16.03.2023 20:03]
|
|
|
|
|
|
wtf? Was habt ihr denn bitte für einen geilen Tarifvertrag
|
|
|
|
|
|
|
steht doch da: Versorgungsbetriebe. Die versorgen uns.
Wobei es da bei den Energieversorgern noch schickere Geschichten gibt, kenne hier vor Ort Leute, die wurden damals vom alten Stromversorger in die neue städtische Gesellschaft übergeleitet und haben bis heute einen Rucksack für den "Interessenausgleich", der mal eben nochmal extra 1000-1500 Euros im Monat ist + volle 14 Gehälter und natürlich Sondertarif für Werksangehörige. Gab da Kandidaten mit beheizter Einfahrt
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von FelixDelay am 16.03.2023 20:28]
|
|
|
|
|
|
Ich weiß, ich hab da mal gerade rein geschaut, wenn sich da andere Behörden mal eine Scheibe von abschneiden würden, wäre es sicherlich nicht so mau in den IT-Amtsstuben. Deswegen sag ich ja, geiler Tarifvertrag. Hab auch schon gescoutet, ob ich nicht in Gelsenkirchen arbeiten will.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Mobius am 16.03.2023 20:30]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Mobius
Hab auch schon gescoutet, ob ich nicht in Gelsenkirchen arbeiten will.
| |
Sehr günstige Immobilien!
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Mobius
Ich weiß, ich hab da mal gerade rein geschaut, wenn sich da andere Behörden mal eine Scheibe von abschneiden würden, wäre es sicherlich nicht so mau in den IT-Amtsstuben. Deswegen sag ich ja, geiler Tarifvertrag. Hab auch schon gescoutet, ob ich nicht in Gelsenkirchen arbeiten will.
| |
GE ist es zum Glück nicht, aber nah dran und nicht wirklich besser. Für max. zwei Tage pro Woche vor Ort ist es erträglich
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von FelixDelay
Aber naja, bin halt wie gesagt 2008 raus und seitdem hatte ich einfach keinen entscheidenden Impuls, wieder reinzugehen.
| |
Profitierst ja auch so von den Abschlüssen.
| Zitat von FelixDelay
Die Annahme, wenn nur erstmal genug Leute bei Verdi reingehen, dann werden die auch mal so richtig auf die Kacke hauen, halte ich für naiv. | |
Was meinst du mit "auf die Kacke hauen"? Tarifabschlüsse sind finanzielles Tauziehen, der Naive bist du. Ich finds völlig absurd, dass Leute, die nach Tarif bezahlt werden, nicht in der entsprechenden Gewerkschaft sind.
/100% #teamkalle
Ohne Corona wär ich heute hier gewesen.
https://www.radiovest.de/artikel/erneut-streik-grosskampftag-im-kreis-re-1597765.html
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von shp.makonnen am 16.03.2023 21:22]
|
|
|
|
|
|
14 Gehälter, was ist das für Magie?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dachte sowas gibt es nur in Österreich. Ich hab nie Weihnachtsgeld oder >12 Gehälter bekommen
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Mobius
Das ist ziemlich üblich?
| |
In DE? Außerhalb eines TVs? Lol nope.
Wobei dad häufig auch Augenwischerei ist. Es zählt nur das Jahresbrutto.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Aspe am 16.03.2023 21:22]
|
|
|
|
|
|
Mein Bonus im AT Bereich wurde auch in zwei Raten ausgezahlt, daher eigentlich genau das gleiche.
Bei uns im TV steht auch nur das Jahresbretto
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Mobius am 16.03.2023 21:26]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von shp.makonnen
Was meinst du mit "auf die Kacke hauen"?
| |
hier und da mal ein bißchen Warnstreik, kurz die Backen aufgeplustert und dann wars das wieder.
Der letzte richtige Streik war 1992. 12 Tage lang ist nix gefahren und kein Müll wurd abgeholt. Das war mal eine andere Qualität.
Naja und jetzt: Verdi immer mit ganz starkem, kreativem, Slogan. Diesmal aber wirklich!
Arbeitgeber: uuuh nee völlig überzogen, können wir alles gar nicht bezahlen.
Paar Tage später irgendne Einigung.
Seit ich im Berufsleben stehe, war das im öD immer dieses ritualisierte Schauspiel und die Forderungen immer recht handzahm. Wie wärs mal mit 35 Std. bei vollem Lohnausgleich? DAS wäre für mich z.B. ein Signal.
Ich geh weiter Frust schieben.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von FelixDelay am 16.03.2023 22:36]
|
|
|
|
|
|
Felix fast wie Opa Hoppenstedt. Nimmt einen Arbeitskampf von vor 15 Jahren als Beispiel dass die viel zu brav waren. 2006 hatten wir noch fast 4.5 Millionen Arbeitslose, da war man 2008 noch froh dass man da deutlich runtergekommen war, erst recht nach den ganzen Verlagerungsdiskussionen rund um die 2000er. Im Februar 2023 waren es 2.6 Mio Arbeitslose und die Boomer gehen reihenweise in Rente.
Da wundert es mich eher jetzt dass die Abschlüsse nicht besser werden, aber man sieht ja hier dass es ja auch ohne Gewerkschaft "geht".
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von seastorm am 16.03.2023 22:36]
|
|
|
|
|
|
Heute Urlaub.
Geht mal schön ackern!
|
|
|
|
|
|
|
Heute ackern. Geh mal schön urlauben
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von KarlsonvomDach
, nachdem sich Ver.di 2008 über einen Tisch hat ziehen lassen, auf den Putin sehr neidisch ist.
| |
|
|
|
|
|
|
Thema: Vorstellungsgespräche 44 ( Jahresgespräche 1 ) |