|
|
|
|
| Zitat von Kane*
Na wenn er da dann schon mehr zu bieten hat als der Papa wird er vielleicht auch einfach größer?
| |
Apply cold water to burns!
Wir haben gerade die letzte Verwandtschaft verabschiedet. Erster Geburtstag offiziell beendet. Papa glücklich und sackmüde
|
|
|
|
|
|
|
Flammen wurden geliefert wie erwartet
|
|
|
|
|
|
|
Ich habe mal ein längeres Anliegen/längere Frage:
Mein Sohn (7) ist letztes Jahr in die Schule gekommen und hat im Deutschunterricht beim lesen noch Probleme (wobei ich es schon krass finde, dass die nach dem ersten Halbjahr schon Sätze etc. lesen können sollten).
Ich lese eigentlich schon immer jeden Abend Kinderbücher vor und habe dann in den letzten Monaten begonnen mit ihm zusammen Lese-Lern-Bücher für die erste Klasse zu lesen. Das sind Bücher wo bestimmte Sätze dick gedruckt sind, damit diese von den 1. Klässlern gelesen werden können.
Das klappt soweit auch ganz gut und er wird auf jeden Fall sicherer und besser im Lesen.
Meine Frage ist nun aber wie folgt: Es ist natürlich zum Teil sehr langweilig und immer das selbe was gelesen wird (vor allem für mich ). Ich würde das gerne so weiter machen, damit er weiter im lesen bleibt, hätte aber auch Lust mit ihm und seiner Schwester (bald 6) auch "richtige" Kinderbücher zu lesen (sowas wie Harry Potter oder so?). Die kann er dann ja vermutlich nicht so einfach mitlesen, aber zumindest zuhören und dadurch dann ja vermutlich auch genug mitnehmen, oder?
Ich kenne mich aber leider sehr wenig mit Kinderbüchern für das Alter aus und bräuchte nun Buchempfehlungen für das Alter (6/7).
Und meint ihr es ist sinnvoll dann quasi 10/15 Min Lese-Lern-Bücher mit ihm zusammen zu lesen und danach dann nochmal 15/20 Minuten oder länger komplexere Geschichten vorzulesen?
|
|
|
|
|
|
|
Also aus eigener Erfahrung und somit anekdotisch kann ich sagen das vorlesen mal gar nix fürs eigene Lesen bringt - mein Sohn is da auch ne Katastrophe. 
Vorlesen (also ohne aktiven Teil beim Kind) ist mega gut für Sprachentwicklung, Wortschatz, Phantasie usw. und all das würde ich auch sofort bestätigen, aber Lesen lernt man dadurch (logischerweise) nicht.
Mein Sohn hat auch gar keinen Bock auf selber lesen, aber was wir versucht haben waren so Bücher die für Leseanfänger geschrieben sind - aber halt komplett.
Die „Sonne, Mond und Sterne“ Reihe von Oetinger sind da gut (des Kindes erstes Oe!!).
Bei Harry Potter gilt es zu beachten, dass ein großer Teil des Erfolgs ja daran lag, dass die Bücher so toll „mitgewachsen“ sind. Sprich: Themen und Darstellung werden schon deutlich erwachsener in der Reihe. Deathly Hollows würde ich mit nem 7 oder 8 jährigen nicht lesen wollen.
Einen besseren Job in der Richtung macht zB die Reihe „Die geheime Drachenschule“ von Emily Skye.
Da gehts auch zur Sache teilweise und vielleicht je nach Gemüt auch zu viel für 7 (unser Sohn fand’s gut in dem Alter) aber die 7(!) Bände sind auf ziemlich gleichem „Action Niveau“ und können besser direkt hintereinander gelesen werden… wenn man denn sein Kind auf Fantasy Reihen hooken will.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von wiseacre
Ich habe mal ein längeres Anliegen/längere Frage:
Mein Sohn (7) ist letztes Jahr in die Schule gekommen und hat im Deutschunterricht beim lesen noch Probleme (wobei ich es schon krass finde, dass die nach dem ersten Halbjahr schon Sätze etc. lesen können sollten).
Ich lese eigentlich schon immer jeden Abend Kinderbücher vor und habe dann in den letzten Monaten begonnen mit ihm zusammen Lese-Lern-Bücher für die erste Klasse zu lesen. Das sind Bücher wo bestimmte Sätze dick gedruckt sind, damit diese von den 1. Klässlern gelesen werden können.
Das klappt soweit auch ganz gut und er wird auf jeden Fall sicherer und besser im Lesen.
Meine Frage ist nun aber wie folgt: Es ist natürlich zum Teil sehr langweilig und immer das selbe was gelesen wird (vor allem für mich ). Ich würde das gerne so weiter machen, damit er weiter im lesen bleibt, hätte aber auch Lust mit ihm und seiner Schwester (bald 6) auch "richtige" Kinderbücher zu lesen (sowas wie Harry Potter oder so?). Die kann er dann ja vermutlich nicht so einfach mitlesen, aber zumindest zuhören und dadurch dann ja vermutlich auch genug mitnehmen, oder?
Ich kenne mich aber leider sehr wenig mit Kinderbüchern für das Alter aus und bräuchte nun Buchempfehlungen für das Alter (6/7).
Und meint ihr es ist sinnvoll dann quasi 10/15 Min Lese-Lern-Bücher mit ihm zusammen zu lesen und danach dann nochmal 15/20 Minuten oder länger komplexere Geschichten vorzulesen?
| |
Es gibt so Kinderbücher, bei denen Eltern und Kinder abwechselnd lesen (z. B. "Erst ich ein Stück, dann du - Ein Drachenfreund für Linus"). Ausprobieren kann man das ja mal.
Zum Vorlesen und auch selber lesen könntet ihr euch auch mal die Snöfrid Reihe anschauen. Neben den normalen Büchern zum Vorlesen gibt es auch Geschichten, die speziell für Leseanfänger geschrieben sind.
|
|
|
|
|
|
|
Geil oe für Kinder, ich investiere!
|
|
|
|
|
|
|
Und sobald er einigermaßen lesen kann, geht natürlich nicht viel an Gregs Tagebüchern vorbei. Vielleicht am Anfang zum Motivieren auch zun Vorlesen?
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [KoM]TingelTangelBob am 17.03.2023 7:52]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [Amateur]Cain
Snöfrid! <3
| |
Die waren tatsächlich ziemlich schön
|
|
|
|
|
|
|
Grummeliger, wortkarger Menschenfeind, der zum Helden wird, weil er muss, obwohl er eigentlich lieber in seiner Höhle sitzen würde? Wie für das pOT gemacht.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [Amateur]Cain am 17.03.2023 8:01]
|
|
|
|
|
|
Nein, wir brauchen hier keine Abenteuer!
ich freu mich schon drauf den Hobbit zusammen zu lesen Aber das dauert noch ne Weile
|
|
|
|
|
|
|
Willst Du nicht besser erst mal das Silmarillion vorlesen, damit Du direkt den Grundstein für das Verständnis legst?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Cain Jr.: "Du, Papa, kann es sein, dass Melkhor ein Kack-Ainur war?"
Cain: *Träne des Stolzes wegblinzel* "Ja, das kann man so sagen."
|
|
|
|
|
|
|
"Dafür darfst du heute zum Einschlafen ZWEI Folgen Tolkien-Professor hören."
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von TemplaR_AGEnt
Willst Du nicht besser erst mal das Silmarillion vorlesen, damit Du direkt den Grundstein für das Verständnis legst?
| |
selbstverständlich dann auch gleich im Original, wo simmer denn hier?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gestern Nacht Mittellütte 2x gereihert; es war ein Fest. Heute mit zwei zu nur 20% geöffneten Augen abblechen wie so ein Kollf Broths - es ist 1 Fest
|
|
|
|
|
|
|
Kollf Broths klingt wie ein sehr erfolgreicher finnischer Arthaus-Regisseur.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [Amateur]Cain
Kollf Broths klingt wie ein
| |
| Zitat von [Amateur]Cain
Grummeliger, wortkarger Menschenfeind, der zum Helden wird, weil er muss, obwohl er eigentlich lieber in seiner Höhle sitzen würde | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Sniedelfighter
| Zitat von TemplaR_AGEnt
Willst Du nicht besser erst mal das Silmarillion vorlesen, damit Du direkt den Grundstein für das Verständnis legst?
| |
selbstverständlich dann auch gleich im Original, wo simmer denn hier?
| |
Sindarin- und Tengwar-Kurs nicht vergessen - sonst kann man's auch gleich bleiben lassen, wenn man eh nicht richtig in die Materie einsteigen will.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Sniedelfighter
Geil oe für Kinder, ich investiere! 
| |
Die verlegen idT gute Kinderbücher.
Man könnte mal eine Liste....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Kane*
| Zitat von Sniedelfighter
| Zitat von TemplaR_AGEnt
Willst Du nicht besser erst mal das Silmarillion vorlesen, damit Du direkt den Grundstein für das Verständnis legst?
| |
selbstverständlich dann auch gleich im Original, wo simmer denn hier?
| |
Sindarin- und Tengwar-Kurs nicht vergessen - sonst kann man's auch gleich bleiben lassen, wenn man eh nicht richtig in die Materie einsteigen will.
| |
Du machst es einem echt auch nicht so schwer, ne?
|
|
|
|
|
|
|
Ihr scheiss Lotr Kacknerds!
|
|
|
|
|
|
|
DER HAT SICH DEN FUSS DABEI GEBROCHEN1
|
|
|
|
|
|
|
Erstmal vielen Dank für die Tipps! Ich werde mir die ganzen Vorschläge mal ansehen. Wie gesagt, es geht auch darum das er vielleicht selbst dann mehr Interesse bekommt, weil die Geschichten spannender sind. Außerdem versuche ich seine kleine Schwester halt irgendwie mit einzubeziehen.
| Zitat von [KoM]TingelTangelBob
Es gibt so Kinderbücher, bei denen Eltern und Kinder abwechselnd lesen (z. B. "Erst ich ein Stück, dann du - Ein Drachenfreund für Linus"). Ausprobieren kann man das ja mal.
Zum Vorlesen und auch selber lesen könntet ihr euch auch mal die Snöfrid Reihe anschauen. Neben den normalen Büchern zum Vorlesen gibt es auch Geschichten, die speziell für Leseanfänger geschrieben sind.
| |
Ersteres mache ich bereits. Wir leihen uns regelmäßig solche Bücher aus und "teilen" uns dann quasi die Sätze.
Als Elternteil liest man etwas längere, kleiner geschriebene, Absätze und das Kind liest dann kürzere, größer geschriebene, Bereiche.
Läuft ganz gut, aber die Geschichten die wir da bisher gefunden haben waren halt eher langweilig für alle Beteiligten 
Er soll halt den Spaß nicht verlieren und dabei bleiben, damit er in Deutsch auch gut voran kommt. Mathe ist halt kein Problem.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von wiseacre
Mein Sohn (7) ist letztes Jahr in die Schule gekommen und hat im Deutschunterricht beim lesen noch Probleme (wobei ich es schon krass finde, dass die nach dem ersten Halbjahr schon Sätze etc. lesen können sollten).
| |
Nur mal zur Einordnung: Mein Tochter ist jetzt in der 2. Klasse (also 1,5 Jahre Schule) und kann auch noch nicht flüssig lesen. Andere Kinder können das bereits. Nun ist es aber so, dass Kinder mit unterschiedlichen Voraussetzungen in die Schule starten. Mein Neffe kannte zu Schulbeginn z. B. bereits alle Buchstaben. Vereinzelt konnten Kinder aus der Klasse unserer Tochter zu Schulbeginn sogar schon ein bisschen lesen. Unsere Tochter hat in der Schule aber quasi bei "Null" angefangen. Ihre Mutter konnte vorher im Alltag und mit ihren vergleichsweise schlechten Deutschkenntnissen (Artikel, Flexion etc. ist eher ein Ratespiel) halt nicht viel machen. Natürlich hinkt unsere Tochter da dann hinterer, wenn andere Kinder bereits einen entsprechenden Vorsprung hatten.
Darüber hinaus hat mit meine Stiefmutter, ehemalige Grundschullehrerin, auch gesagt, dass sich Eltern, gerade wegen der völlig unterschiedlichen Startvoraussetzungen, keinen Stress machen sollten beim Vergleich ihrer Kinder mit anderen. Dank mal dran, wie schwer es ist, 26 Buchstaben komplett neu zu lernen und diese dann im Lesen parat zu haben. Üben, üben üben. Der Rest kommt dann schon. Meine Tochter hat in den letzten Monaten echte Sprünge gemacht. Was habe ich mir anfangs für Sorgen gemacht deswegen. Vor allem, weil sie früher auch keine klaren Sätze gesprochen hat. Oft sehr wirrer Ausdruck und grammatikalisch eine Katastrophe. Sorgen waren völlig unbegründet. Heute spricht sie verständliche und klare Sätze und das Lesen wird immer besser.
|
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von KarlsonvomDach am 17.03.2023 9:27]
|
|
|
|
|
|
weils gerade passt und ich für morgen eins brauche : bilderbuch für kind/2.5jahre ca/soll angeguckt werden beim ins bett gehen. was kauft das pot?
|
|
|
|
|
|
Thema: Eltern-Thread XXXIII ( Zahnweh? Einfach mit Rum einreiben ... ) |