|
|
|
|
War es Leo Lausemaus oder Rabe Socke, wo der Vater nicht putzen kann, weil das immer Mama macht?
|
|
|
|
|
|
|
Jede Kinderliteratur, mir fällt nichts ein wo die Väter keine Lappen sind.
Außer Otto, da ist der Papa besser dran. Aber Otto ist auch spezielle Zielgruppe.

|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von monischnucki am 17.03.2023 11:49]
|
|
|
|
|
|
Ihr wollt nur nicht wahrhaben, dass Leo Lausemaus euer Leben widerspiegelt.
|
|
|
|
|
|
|
Der grosse Igel ist gut. Und das ist natürlich Papa.
Speaking of which: Zwerg beginnt mich und seine Mutter beim Vornamen zu nennen hoffe das ist eine Phase
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von darkimp
Der grosse Igel ist gut. Und das ist natürlich Papa.
Speaking of which: Zwerg beginnt mich und seine Mutter beim Vornamen zu nennen hoffe das ist eine Phase
| |
Haha, ich habe das als kleines Kind auch angefangen und dann knallhart durchgezogen. Mir ist nie eingefallen, meine Eltern Mama und Papa zu nennen. Gab interessante Situationen mit anderen Menschen. 
/Meine Eltern fanden es anfangs vor allem unmöglich, weil ich damit begonnen hatte, meine Mutter "die da" zu nennen - sehr irritierend. Als sie erkannt haben, dass ich nur "Christa" noch nicht artikulieren konnte, fanden sie das mit den Vornamen vergleichsweise nicht mehr so schlimm.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von RedAngel am 17.03.2023 12:05]
|
|
|
|
|
|
Unser Nachbarskind nennt die Eltern auch beim Vornamen und ich finds komisch 
Kita war aber maximal verwirrt, weil er erzählt hat, dass ihn heute XY abholt und nicht Mama/Papa
|
|
|
|
|
|
|
Habe ich auch schon immer so gemacht. Meine Eltern haben sich ja auch gegenseitig mit Vornamen angesprochen...warum sollte ich das nicht tun?
|
|
|
|
|
|
|
Weil das auch sonst jeder getan hat und du halt nicht jeder warst für deine Eltern, hoffe ich.
So haben wir das bei unseren Kids auch gelöst gekriegt, als die ihre Phasen diesbezüglich hatten, durch Aufwertung: "Klar könnt ihr uns mit unseren Namen ansprechen, wenn ihr wollt. Aber das macht ja jeder. Nur ihr könnt uns mit Mama und Papa ansprechen, wenn ihr wollt."
Wollen sie seitdem beide
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [Amateur]Cain am 17.03.2023 14:49]
|
|
|
|
|
|
Das tut doch nicht jeder, es wird ordentlich gesiezt.
Scheinbar war es denen aber nicht wichtig und ich kenns ja nicht anders also finde ich beides ok.
|
|
|
|
|
|
|
Ich hab das auch so gemacht als Kind, versteh mich nicht falsch. Das Pot versammelt Mal wieder die Weirdos. 
Aber auf der anderen Seite fand ich es dann sehr unangenehm, deswegen wollte ich den Ansatz hier für die posten, die das vielleicht auch abbiegen wollen.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [Amateur]Cain am 17.03.2023 14:56]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [Amateur]Cain
Aber auf der anderen Seite fand ich es dann sehr unangenehm, deswegen wollte ich den Ansatz hier für die posten, die das vielleicht auch abbiegen wollen.
| |
Duly noted, gute taktik.
Der Kleine Herr spricht von sich auch aktuell in der dritten Person, er ist der 'kleine Waggis', und wir sind die 'grossen Waggis'. Die Fasnacht hat Spuren hinterlassen
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [Amateur]Cain
Ich hab das auch so gemacht als Kind, versteh mich nicht falsch. Das Pot versammelt Mal wieder die Weirdos. 
Aber auf der anderen Seite fand ich es dann sehr unangenehm, deswegen wollte ich den Ansatz hier für die posten, die das vielleicht auch abbiegen wollen.
| |

Die Bälger sollen gefälligst Herr Vater und Frau Mutter sagen wie es sich gehört.
|
|
|
|
|
|
|
Ich sehe schon, mein Sohn ist höchst wohlerzogen; der sagt nämlich „Frau Mutter“!
(…aber auch nur, wenn's spaßeshalber-vorwurfsvoll gemeint ist; wenn ich mal was vergessen haben sollte oder so 
Bonus-Randbemerkung: um zwei Mütter auseinanderzuhalten ist's nun einfach „Mutter“ und „Mütterchen“. Ich möchte betonen, dass ich dahingehend völlig unschuldig bin und ihm da keinerlei Vorgaben zu irgendwas gemacht hatte! )
/edit
Ich weiß schon gar nicht mehr, was ich vorlesen musste damals. Hab ich bestimmt verdrängt, und kann mich erst wieder ab da dran erinnern, als dann auch sowas wie Moers Schrecksenmeister vorgelesen werden konnte
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von FuSL am 17.03.2023 16:10]
|
|
|
|
|
|
Ich spreche meine Eltern bis heute mit Mutter und Vater an.
Wenn ich was will, dann auch mal mit Mama und Papa. Das muss man aber sehr sparsam sondieren.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von FuSL
(…aber auch nur, wenn's spaßeshalber-vorwurfsvoll gemeint ist; wenn ich mal was vergessen haben sollte oder so 
| |
joa, das mach ich heute auch noch so.
Die Frau Mama weiß, das Exkrement trifft den Ventilator wenn ich "Mutterrrrrrrrrrrr!" sage und dabei wie Till Lindemann klinge.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von StrizZ
weils gerade passt und ich für morgen eins brauche : bilderbuch für kind/2.5jahre ca/soll angeguckt werden beim ins bett gehen. was kauft das pot?
| |
You Choose.
Klick
Man blättert sich so durch die Seiten und muss auf jeder Seite etwas neues aussuchen... Klingt langweilig, geht hier aber mit #1 (4j) und #2 (1j) fast jeden Tag und auch gleichzeitig.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von M'Buse
Ich spreche meine Eltern bis heute mit Mutter und Vater an.
Wenn ich was will, dann auch mal mit Mama und Papa. Das muss man aber sehr sparsam sondieren.
| |
Das kommt mir so distanziert und befremdlich vor. 
Ist eben einfach Gewöhnung.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von FuSL
Bonus-Randbemerkung: um zwei Mütter auseinanderzuhalten ist's nun einfach „Mutter“ und „Mütterchen“. Ich möchte betonen, dass ich dahingehend völlig unschuldig bin und ihm da keinerlei Vorgaben zu irgendwas gemacht hatte! :
| |
Bist du Mutter oder Mütterchen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Kane*
Bist du Mutter oder Mütterchen?
| |
Dasgehtdichgarnichtsan!!11
Spoiler - markieren, um zu lesen:
…na gut: Mütterchen. Schließlich bin ich fast ein halbes Jahr jünger – da muss dann ein Diminutiv her 
…Füselchen wiederum klingt ja dann doch irgendwie zu sehr nach Schnaps /o\
|
|
|
|
|
|
|
Normalerweise nennt man aber ältere Damen Mütterchen.
|
|
|
|
|
|
|
Mütterchen klingt für mich aber eher älter
|
|
|
|
|
|
|
Füselchen heisst das Kind von krautjork.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von GraveDiggeR
Normalerweise nennt man aber ältere Damen Mütterchen.
| |
(jaaaaaaa, ich weiß ja! Lasst mir die Illusion! )
Das ist bestimmt, weil ich so weise und voller Vernunft bin – obwohl ich noch so jung und frisch und überhaupt bin!
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Oli
| Zitat von M'Buse
Ich spreche meine Eltern bis heute mit Mutter und Vater an.
Wenn ich was will, dann auch mal mit Mama und Papa. Das muss man aber sehr sparsam sondieren.
| |
Das kommt mir so distanziert und befremdlich vor. 
Ist eben einfach Gewöhnung.
| |
Das fasst es sehr gut zusammen.
Nenne meine Eltern tatsächlich auch so, weil ich’s im Teenager Alter irgendwann doof fand meine Eltern Mama und Papa zu nennen.
Jetzt im gesetzten Alter find ich’s eigentlich auch zu distanziert, aber aufgrund Gewohnheit (und ggf. auch paar anderer Dinge, die ich hier jetzt unerwähnt lassen werde) kriege (will?!) ich das nicht ändern.
|
|
|
|
|
|
|
Unter welchen Bezeichnungen habt ihr eure Eltern und Kinder im Handy abgespeichert?
Frage für eine Theorie von mir
|
|
|
|
|
|
|
Eltern mit vollem Namen. Spreche sie aber auch seit ich denken kann mit ihren Vornamen an.
|
|
|
|
|
|
|
Egal ob Eltern, Freunde oder Frau, einfach jeder ist mit Vor- und Nachname eingespeichert. Ist ja auch schließlich Deutschland hier!
|
|
|
|
|
|
|
Ich nennen meine Eltern inzwischen Oma/Opa. 
War erst nur im Beisein der Kinder so aber hat sich dann irgendwie zu ihrem Rufnamen entwickelt. Ich glaube meine Geschwister handhaben das auch so.
Haben sich bisher nicht beschwert.
|
|
|
|
|
|
|
Ich hab meine unter "Mama" eingespeichert und nenne sie auch so.
|
|
|
|
|
|
Thema: Eltern-Thread XXXIII ( Zahnweh? Einfach mit Rum einreiben ... ) |