|
|
|
|
| Zitat von [Krasser]MadMax
Hauptstadtkoffer
| |
___________________________-
| Zitat von Kane*
Das Telefon von 2014 kriegt noch aktuelles Android, sogar OTA!
| |
Aber nicht vom Hersteller, sondern selbst ein Custom ROM geflasht.
Komisch, dass er das nicht erwähnt hat ...
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Icefeldt am 23.05.2023 22:02]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [Krasser]MadMax
Hauptstadtkoffer
| |
thx!
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von BlixaBargeld
Der Akku meines Huawei P20 gibt den Geist auf, aber immerhin habe ich das Ding 5 Jahre genutzt. Pixel 7 für 529 Euro scheint mir aktuell das beste Angebot zu sein, oder?
| |
Amazon hat gerade ein ziemlich gutes Angebot mit dem pixel 7 und den Buds pro für 599,-
... Wenn man die Kopfhörer will.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Mouzgamer Wenn egay und Amazon keine Angebote haben
| |
Bist du Zeitreisender aus 2004 oder so?
|
|
|
|
|
|
|
Ich hab einen Google TV dongle, mit Android drauf. Das Ding kann nur WLAN und der Speicher ist ständig voll, deswegen überlege ich es zu ersetzen. Was nimmt man als Medienbox so? Muss können:
Netflix, Prime, usw.
Kodi
Fernbedienung
LAN Anschluss
Optionen scheinen zu sein:
Xiaomi box s
Nvidia shield
Apple TV
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Oli am 23.05.2023 22:45]
|
|
|
|
|
|
Fire TV mit Ethernet Adapter (17¤) würde alles erfüllen, oder?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Laut interwebs ist Nvidia shield pro 2019 schon die beste Lösung. Ich hab mir mal einen Preisalarm eingerichtet, wenn es das Ding im Angebot gibt schlage ich da zu.
|
|
|
|
|
|
|
Hatte die Shield, die war schon sehr gut. Bei Apple TV gibt es ohne Gefrickel leider kein Kodi, falls das die Entscheidung erleichtert.
|
|
|
|
|
|
|
Dreambox wenn man auf permanentes gebastel steht
|
|
|
|
|
|
|
Ich benutze selbst einen FireTV Stick 4k (hier aus dem Forum, danke nochmal ) - aber wegen des permanenten Platzmangels habe ich die Datenbank und die Cover von Kodi auf meine ausgelagert.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Icefeldt
| Zitat von [Krasser]MadMax
Hauptstadtkoffer
| |
___________________________-
| Zitat von Kane*
Das Telefon von 2014 kriegt noch aktuelles Android, sogar OTA!
| |
Aber nicht vom Hersteller, sondern selbst ein Custom ROM geflasht.
Komisch, dass er das nicht erwähnt hat ... 
| |
Weils vom Hersteller sogar so beworben und verkauft wurde. Das Oneplus One wurde ab Werk mit Cyanogenmpd als OS ausgeliefert, komplett unlocked ohne Spielereien. Auch einer der Gründe das damals zu kaufen, kein Vendor-lock was irgendwas angeht. Es war von Stunde null an darauf ausgelegt, dass jeder das flashen kann was er mag.
LineageOS ist mehr oder minder der inoffizielle Nachfolger von Cyanogenmod, insofern bin ich da gar nicht so weit vom Standard weg.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Oli
Laut interwebs ist Nvidia shield pro 2019 schon die beste Lösung. Ich hab mir mal einen Preisalarm eingerichtet, wenn es das Ding im Angebot gibt schlage ich da zu.
| | hab selbst n shield 2019 und bin damit super zufrieden.
Ich meine, dass hier aber zuletzt wg. Google TV was anderes empfohlen worden ist. Kein Plan was das war und warum es besser sein soll
|
|
|
|
|
|
|
Gesucht wird ein Kopfkissen. Zu hülf!
|
|
|
|
|
|
|
Schlecht geschlafen bei der Uhrzeit? Gibt ja diese Nackenstützkissen, mit Gelmaterial usw. Is vielleicht ne Alternative zu den großen, klassischen Federkopfkissen. Meine Frau nutzt so eins und für sie passts gut.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ja geil, dann hat auch das Bett endlich ne Sissel-Zone.
|
|
|
|
|
|
|
Aber kein Würstchen drauflegen!
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Atello
Gesucht wird ein Kopfkissen. Zu hülf!
| |
Tempur All-Around
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Kane*
Aber kein Würstchen drauflegen!
| |
Jo das hat ein eigenes Kissen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Eric Cartman
Ikea Klubbsporre
| |
|
|
|
|
|
|
|
Für Heimanwender werden ja immer wieder die Brother Drucker empfohlen. Hat hier jemand die Marke auch im Büro stehen wo etwas mehr gedruckt wird? Wenn man Modelle mit gleichen Funktionen verschiedener Hersteller vergleicht, kommt Brother ja ziemlich gut weg, macht sich da der Preis bei der Langlebigkeit bemerkbar?
|
|
|
|
|
|
|
Ich hab nen 2007er der 2 Studiumse begleitet hat. Insgesamt bin ich jetzt bei der 3. Trommel.
Trommel, nicht Toner.
|
|
|
|
|
|
|
Hallo Wanderspotler,
ich nutze seit vielen Jahren den 10 Liter Xiaomi Rucksack (ja, den für 5 EUR) zum Wandern. Da habe ich bisher immer knapp 2 Liter Wasser, was zum Überziehen (hehe) und anderen Kleinscheiß reinbekommen, inkl. Ersatzschuhe hinten an die Schlaufe gebunden.
Eigentlich mag ich ihn aufgrund seiner Kompaktheit sehr gerne, bei längeren und anstrengenderen Strecken wie stundenlang den Berg hoch, ist er aber dann doch einfach zu klein (hehe) und ungeeignet, weil nicht dafür ausgelegt.
Ich suche also:
- Einen etwas größeren, leichten aber nicht überdimensionierten Rucksack zum Wandern für zwei Liter Wasser, Jacke und ein bisschen Proviant.
- Mit gut gepolsterten Gurten + Hüft- und Brustgurt
- Ein paar Befestigungsmöglichkeiten außerhalb für Schuhe, Jacke etc.
- Wenns geht mit Außentasche für ne kleine Wasserflasche
------
Zudem suche ich ebenfalls ne Outdoor-Windjacke ohne Innenfutter, also rein als Windschutz, wenn es nicht allzu kalt ist.
Was wäre da empfehlenswert? 
Vielen Dank!
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von monischnucki
Ich hab nen 2007er der 2 Studiumse begleitet hat. Insgesamt bin ich jetzt bei der 3. Trommel.
Trommel, nicht Toner.
| |
Was ist da genau der Unterschied? Je nach Modell kann ich beides nutzen?
|
|
|
|
|
|
|
Die Trommel ist das Gegenstück zum Toner. Bei meinem ist so die Regel, 2 Toner bei 1 Trommel.
Die braucht sich auch auf. Irgendwie. Technische Details. Keine Ahnung.
|
Oft mit dem Toner verwechselt wird die Trommel (engl. Drum). Dieses Bauteil ist das eigentliche Herz des Druckers. Wird ein Druckauftrag gestartet, dann wird zu erst die Trommel statisch aufgeladen. Nachdem dies geschehen ist wird Sie mit einem Laserstrahl an den Stellen, an denen das Tonerpulver haften soll, entladen. Anschließend wird das Tonerpulver zugeführt. An den Stellen, an denen die Trommel nicht entladen wurde stoßen sich Tonerpulver und Trommel ab, an den entladenen Stellen ziehen sie sich an. Dies hat zur Folge, dass auf der Trommel quasi ein Negativ der zu druckenden Seite entsteht. Nun wird das Papier an der Trommel vorbei geführt, wobei es das an der Trommel haftende Tonerpulver aufnimmt. Durch anschließendes erhitzen des Papiers wird das Tonerpulver fixiert und der Ausdruck ist fertig. Die Trommel wird sehr oft in sogenannten Drum-Kits verkauft, die alles enthalten, was Sie zu einem Tausch der Trommel benötigen.
Ein Tausch wird meist erst nach dem vielfachen Tausch der Tonerkassetten fällig. Erst wenn die Oberfläche der Trommel sich nicht mehr "sauber" auf- und entladen lässt, muss ein Tausch erfolgen. Die Drucker verfügen meist über einen Zähler, der nach der errechneten Seitenleistung eine Austausch des Drumkits fordert. Meist ist aber noch genügend Qualität vorhanden um noch weiter drucken zu können. Es ist allerdings ratsam sich nach einer solchen Meldung bereits ein Drumkit zu kaufen, da der Qualitätsverlust meist sehr plötzlich eintritt. Streifen, Flecken und fehlende Druckzeichen sind dann die Folge. Die Ausdrucke lassen sich dann durch keinerlei Tricks und Kniffe mehr verbessern.
| |
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von monischnucki am 26.05.2023 16:32]
|
|
|
|
|
|
Hi ihr,
ich bin aktuell bei meinem Gasanbieter Octupusenergy mit 12 Monate Preisbindung aber 1 Monat Kündigungsfrist bei einen Grundpreis von 7,41¤p.M. und 12,34ct/kWh Arbeitspreis.
Ich habe einen Verbrauch von 12.000 - 15.000 kWh.
Bei den Vergleichsportalen finde ich günstigere Verträge, bei denne ich pro Monat mir 40-60¤ sparen würde, allerdings mit 12 Monaten Preisbindung UND 12 Monaten Kündigungsfrist.
Was meint ihr? Warten? Gibt's da irgendwelche besondere Angebote?
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von BrainDeadPsychoman am 26.05.2023 21:42]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von monischnucki
Die Trommel ist das Gegenstück zum Toner. Bei meinem ist so die Regel, 2 Toner bei 1 Trommel.
Die braucht sich auch auf. Irgendwie. Technische Details. Keine Ahnung.
|
Oft mit dem Toner verwechselt wird die Trommel (engl. Drum). Dieses Bauteil ist das eigentliche Herz des Druckers. Wird ein Druckauftrag gestartet, dann wird zu erst die Trommel statisch aufgeladen. Nachdem dies geschehen ist wird Sie mit einem Laserstrahl an den Stellen, an denen das Tonerpulver haften soll, entladen. Anschließend wird das Tonerpulver zugeführt. An den Stellen, an denen die Trommel nicht entladen wurde stoßen sich Tonerpulver und Trommel ab, an den entladenen Stellen ziehen sie sich an. Dies hat zur Folge, dass auf der Trommel quasi ein Negativ der zu druckenden Seite entsteht. Nun wird das Papier an der Trommel vorbei geführt, wobei es das an der Trommel haftende Tonerpulver aufnimmt. Durch anschließendes erhitzen des Papiers wird das Tonerpulver fixiert und der Ausdruck ist fertig. Die Trommel wird sehr oft in sogenannten Drum-Kits verkauft, die alles enthalten, was Sie zu einem Tausch der Trommel benötigen.
Ein Tausch wird meist erst nach dem vielfachen Tausch der Tonerkassetten fällig. Erst wenn die Oberfläche der Trommel sich nicht mehr "sauber" auf- und entladen lässt, muss ein Tausch erfolgen. Die Drucker verfügen meist über einen Zähler, der nach der errechneten Seitenleistung eine Austausch des Drumkits fordert. Meist ist aber noch genügend Qualität vorhanden um noch weiter drucken zu können. Es ist allerdings ratsam sich nach einer solchen Meldung bereits ein Drumkit zu kaufen, da der Qualitätsverlust meist sehr plötzlich eintritt. Streifen, Flecken und fehlende Druckzeichen sind dann die Folge. Die Ausdrucke lassen sich dann durch keinerlei Tricks und Kniffe mehr verbessern.
| |
| |
Ach die Trommel ist gemeint, ich dachte das wäre ein weiterer Behälter weil es als Consumable beim Toner gelistet ist.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von DeathCobra
Für Heimanwender werden ja immer wieder die Brother Drucker empfohlen. Hat hier jemand die Marke auch im Büro stehen wo etwas mehr gedruckt wird? Wenn man Modelle mit gleichen Funktionen verschiedener Hersteller vergleicht, kommt Brother ja ziemlich gut weg, macht sich da der Preis bei der Langlebigkeit bemerkbar?
| |
Brother-Laserdrucke (S/W / Farbe) sind IMO relativ einfach aufgebaute Drucker ohne den neusten technischen Schnickschnack, die aber lange halten, einfach zu reparieren sind und auch ziemlich robust gegenüber der Verwendung von Fremdtoner sind. (S/W-Laser haben sich bei Fremdtoner generell nicht so, bei Farblasern führen billige Fremdtoner aber häufiger zu Problemen mit der Druckqualität. Das kann auch bei Brother-Farblasern der Fall sein, aber in dem Fall ist das Problem dann in der Regel durch das Einsetzen eines neuen Toners behoben. Im Gegensatz dazu kann man sich z.B. bei Kyocera durch Fremdtoner den Drucker schrotten.)
In Arztpraxen scheinen Brother-S/W-Laser ziemlich häufig zu stehen, glaube ich.
Ein Druckertechniker hat auf seinem YT-Channel viele Brother-Reparaturvideos und sagt: "I post videos about common printer problems mainly in Brother printers because they are the easiest and generally the most reliable of all the manufacturers printers", und HP beispielsweise sei deutlich reparaturunfreundlicher IIRC.
Die Druckkosten bei den kleinen Brother-Lasern sind nicht die günstigsten. Das ist mir als Wenigdrucker z.B. herzlich egal, aber wer wirklich viel zu drucken hat, der kann überlegen, ob er nicht zu Laserdruckern einer höheren Geräteklasse greift (möglicherweise auch gebraucht), die zwar mehr in der Anschaffung kosten, aber später beim Toner billiger sind. Oder zu einem Tintentankdrucker wie z.B. den Epson Ecotanks, die zwar auch mehr in der Anschaffung kosten, aber wo die Tinten dann später spottbillig sind.
Da muss man sich mal überlegen, wie viele Seiten man pro Jahr voraussichtlich drucken wird, und das ganze dann durchrechnen.
|
|
|
|
|
|
Thema: Ich brauch was Neues ( Warum kauft ihr nix? ) |