|
|
|
|
| Zitat von Irdorath
| Zitat von hoschi
Sich mit einem Tempo die Nase (gründlich) putzen?
Offenbar bin ich aber einer der wenigen die so etwas auf dem Rad benützt.
| |
Crazy Talk
| |
Ich habe letztens meine Frau angetroffen als sie gerade auf ihrer Joggingrunde war während ich von meiner Runde aufm Rad zurückkam, hat sie mich auch gefragt ob ich ein Taschentuch dabei hatte, musste lachen 
Hoschi: hold my Tempo
| Zitat von FelixDelay
naja, man könnt z.B. kurz anhalten.
| |
Könnte man. Aber dann muss man wieder anfahren.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Shooter am 07.05.2023 21:47]
|
|
|
|
|
|
Hat einer hier mal was von „Scheibe fahren, um bei starken Winden den Segeleffekt zu nutzen“ gehört? Was ist mit dieser „Scheibe“ gemelnt?
|
|
|
|
|
|
|
Verkleidete Scheibenlaufräder, denke ich mal.
| Zitat von The_Demon_Duck_of_Doom
Die Geometrie von Gravel vs. Trekking-/Mountainbike ist halt anders. Der Lenkwinkel für gewöhnlich steiler, der Nachlauf geringer. Dadurch wird das Vorderrad instabiler, aber halt schneller/einfacher zu drehen. Das wird bei Cyclocross und Rennrädern noch extremer. | | Beim Cyclocross ok, aber warum ist das beim Rennrad so?
Da geht es ja eher gerade aus.
Taschentuecher: richtig unpraktisch und wenn man sie in die Tasche gestopft hat und wieder rausholt ist alles zerfusselt. Spaetens an der Waschmaschine beginnt der struggle. Man muss halt gut die Winkel abaimen.
|
|
|
|
|
|
|
Ein... Scheibenrad? I.e. Felgenhöhe bis zur Nabe, bzw. eine "Hülle" die die Speichen komplett bedeckt.
|
|
|
|
|
|
|
(Effing rueck sie raus)
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Blooby
Hat einer hier mal was von „Scheibe fahren, um bei starken Winden den Segeleffekt zu nutzen“ gehört? Was ist mit dieser „Scheibe“ gemelnt?
| |
Und mit Segeleffekt ist gemeint dass man bei Seitenwind besser absegelt? Spass bei Seite, ja, Scheibenräder haben ab einem gewissen Einfallwinkel des (Seiten)Windes diesen Effekt, wirken aber, wenn der Wind dann eher von seitlich vorne kommt, logischerweise, gegenteiligt, sprich, bremsend.
Der tatsächlich Vorteil bietet sich vor allem im aerodynamischen Bereich, geringerer Luftwiderstand und weniger Verwirbelungen als normale Speichenräder, aus diesem Grund fährt man die gerne bei Zeitfahren oder auch auf der Bahn (auf letzterer hat es, da oft indoor, natürlich eher selten Wind).
|
|
|
|
|
|
|
Was anderes, was war denn da bei den Frauen los dieses Weekend in Spanien, das ging ja drunter und drüber.
LR hat ne Zusammenfassung, nur Link da Titel/Thumbnail bisschen spoilert.
https://www.youtube.com/watch?v=jnKLY1dl-94
|
|
|
|
|
|
|
Ahjo ich hab auch eine Frage:
Die Indexierung übernimmt ja allein der Schalthebel, nä? Wenn ich also ein 8 oder 9 Fach Schaltwerk an mein 7 Fach Fahrrad McGyver sollte das doch problemlos klappen. Ist ja letztlich nur ein Parallelogramm mit ner Feder für die Spannung. Mit den Schräubchen die minimale und maximale Range einstellen und fertig.
Oder vergess ich gerade was?
fakeedit: Schaltwerke mit invertierter Spannung hab ich aufm Schirm...
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Elizaveta Bäm
Ahjo ich hab auch eine Frage:
Die Indexierung übernimmt ja allein der Schalthebel, nä? Wenn ich also ein 8 oder 9 Fach Schaltwerk an mein 7 Fach Fahrrad McGyver sollte das doch problemlos klappen. Ist ja letztlich nur ein Parallelogramm mit ner Feder für die Spannung. Mit den Schräubchen die minimale und maximale Range einstellen und fertig.
Oder vergess ich gerade was?
fakeedit: Schaltwerke mit invertierter Spannung hab ich aufm Schirm...
| |
So einfach dürfte es nicht sein, da die Strecke, die der Umwerfer bewegt wird/der Zug pro Schaltraste bewegt wird unterschiedlich ist. Kann (mit etwas rasseln) klappen, muss aber nicht.
E: Deswegen gibt es bspw. Drittanbieter, die Teile anbieten, um aus einem 11 Gang Schalthebel einen 12 Gang zu bauen. Oder lösen das mittels eines zusätzlichen Umlenkröllchens vor dem Umwerfer.
E2: Ach, falschrum verstanden, ein "größeres Schaltwerk" auf Kassette mit weniger Gängen.
Und es gibt auch Schaltungen/Getriebe, die in der Schaltung gerastet/indiziert sind. Pinion weiß ich Nabenschaltungen wahrscheinlich auch. Aber du meinst ja Kettenschaltung.
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von The_Demon_Duck_of_Doom am 07.05.2023 22:33]
|
|
|
|
|
|
Ja, Indexierung ist bei Kettenschaltung im Hebel.
Außer seltene Sonderformen wie Shimano Positron.
Wenn der Hebel gleich bleibt und die Anzahl Gaenge gleich bleibt, kann man hinten das Schaltwerk tauschen. Begrenzung ist nur die maximale Ritzelgroeße die das Schaltwerk schafft und sein seitlicher Schwenkbereich.
Nur fuers Detail:
7 und 9 fach Ketten haben leicht unterschiedliche Breiten. Vielleicht gibt es Schaltwerke bei denen dann die Rollen nicht optimal zur Kette passen. Bei einer 7fach Kette im 9fach Schaltwerk wuerde ich aber keine Probleme erwarten.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Gutholz am 07.05.2023 22:28]
|
|
|
|
|
|
Ja, guck an. An die Kettenbreite und an die maximale Ritzelgröße hab ich jetzt nicht gedacht. Danke. Aber das Risiko geh ich mal ein. Von ner STX-RC zu ner höchstens minimal neueren Deore XT sehe ich da jetzt nicht viel Potential für ne Inkompatibilität. Im Zweifelsfall ist der Rückbau ja immer noch möglich. Ich hoffe einfach mal das die Feder noch ein wenig knackiger geblieben ist im XT Schaltwerk. Das Aktuelle fühlt sich total ausgelutscht und zäh an.
|
|
|
|
|
|
|
Danke für die Erläuterungen zur "Scheibe"!
|
|
|
|
|
|
|
Ich bin Fahrrad Laie, möchte mir jetzt aber doch ein besseres und leichteres Fahrrad kaufen, als das was ich bisher hatte. Im täglichen Gebrauch wird es meist nur für die 10 Minuten Fahrt zur Arbeit sein, hin und wieder wird es aber auch mal für längere Touren genutzt. Im Juni fahre ich zum Beispiel für ein paar Tage um Rügen.
Beim örtlichen Fahrradhändler bin ich ein paar Runden mit dem KTM Veneto Light gefahren, was mir auch sehr gut gefallen hat. Der Preis liegt mit bei 1199 ¤ auch bei meiner Schmerzgrenze. Jetzt habe ich aber keine Ahnung ob ich für diesen Preis auch ein wesentliches besser Trekkingrad bekommen kann, oder damit gut bedient bin. Würde mich freuen wenn man mir als Ahnungslosen in dem Fall weiter helfen könnte. Danke!
|
|
|
|
|
|
|
15kg ist auch mit "Vollausstattung" (Lichtanlage, Schutzbleche, Gepäckträger) ziemlich viel. Hauptverantwortlich beim geposteten Rad ist die Federgabel, auf die willst du eh verzichten. Braucht man wirklich nicht, in deiner Preisklasse ist zudem kein Budget dafür da.
Online kriegst du mehr fürs Geld, dafür unterstützt du damit den lokalen Laden nicht - und er möglicherweise (kenn ich aber auch nur aus Erzählungen im Forum) dich nicht, wenn du Probleme haben solltest und Reparaturen nicht selbst durchführen kannst -und man braucht dann doch einiges an Spezialwerkzeugen um am Rad zu schrauben.
Generell würde ich aber sagen, leichter und sportlicher geht, ich hab 2012 für damals 1300¤ noch deutlich mehr Trekkingrad fürs Geld bekommen (im Laden, wurde damals ein Musing Twinroad lite). Preise sind jetzt höher, okay, aber ich hab teilweiße auch 10 Jahre später noch bessere Komponenten dran.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Irdorath
Online kriegst du mehr fürs Geld, dafür unterstützt du damit den lokalen Laden nicht - und er möglicherweise (kenn ich aber auch nur aus Erzählungen im Forum) dich nicht, wenn du Probleme haben solltest und Reparaturen nicht selbst durchführen kannst -und man braucht dann doch einiges an Spezialwerkzeugen um am Rad zu schrauben.
| |
Andererseits ist es auch der "lokale Handel und Fachmann", der einem falsche Bremsen und Züge verkauft, bzw. Anbauteile verkauft und anbaut, die nach Herstellerliste schin hätten dran sein sollen (Gangster ).
Not all workshops, ich weiß... Aber!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rundum das bessere Rad auf jeden Fall. Sogar mit Riemenantrieb! <3
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Kane*
Rundum das bessere Rad auf jeden Fall. Sogar mit Riemenantrieb! <3
| |
Und nur bei 175% seiner Preisschmerzgrenze!
|
|
|
|
|
|
|
Oh, da hatte ich gar nicht drauf geachtet - auch wenn ich mich schon gewundert hatte... 
Dann geht das natürlich nicht.
@Borknager: Sind die 1200 absolute Schmerzgrenze oder gehen noch 300 drauf? Da gibt's was bei Canyon
Ansonsten vielleicht noch das Bergamont Vitess N8
Alternativ gibts das als N7 auch noch ohne Riemenantrieb und dann passend in dein Budget.
edit: Auf jeden Fall würde ich in dem Preisrahmen wirklich auf die Federgabel verzichten. Die macht nichts ausser Geld für die anderen Komponenten wegnehmen, Gewicht hinzufügen und ein Teil addieren das kaputt gehen kann bei überschaubarem Nutzen.
Federgabel kann schon geil sein, aber dann kostet die alleine schon fast so viel wie dein Budget.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Kane* am 08.05.2023 9:46]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Borknager
Ich bin Fahrrad Laie, möchte mir jetzt aber doch ein besseres und leichteres Fahrrad kaufen, als das was ich bisher hatte. Im täglichen Gebrauch wird es meist nur für die 10 Minuten Fahrt zur Arbeit sein, hin und wieder wird es aber auch mal für längere Touren genutzt. Im Juni fahre ich zum Beispiel für ein paar Tage um Rügen.
Beim örtlichen Fahrradhändler bin ich ein paar Runden mit dem KTM Veneto Light gefahren, was mir auch sehr gut gefallen hat. Der Preis liegt mit bei 1199 ¤ auch bei meiner Schmerzgrenze. Jetzt habe ich aber keine Ahnung ob ich für diesen Preis auch ein wesentliches besser Trekkingrad bekommen kann, oder damit gut bedient bin. Würde mich freuen wenn man mir als Ahnungslosen in dem Fall weiter helfen könnte. Danke!
| |
https://www.genesisbikes.co.uk/genesis-brixton-vargn21270
13.9 kg
https://www.genesisbikes.co.uk/genesis-day-one-vargn21230
12.75kg
https://www.genesisbikes.co.uk/genesis-broadway-vargn21240
11.9kg
Ersten beiden mit Nabenschaltung, daher Wartungsarm. Würde tendenziell das day one nehmen weil es eine alfine hat, die ist der Nexus überlegen. Halt drop bar, aber wenn du damit auch etwas Touring machen willst sehen ich kein Problem.
Korrektur, das neue day one hat auch Nexus, es ist also die gleiche Schaltung verbaut.
Man muss noch dazu sagen, dass mit Gepäckträger und Schutzblech das Day one âhnlich wiegen wird wie das Brixton. Die Nexus ist auch eine vollkommen okaye Nabenschaltung.
Meiner Meinung nach ist Nabenschaltung für Commute und Touring (Rohloff) aufgrund der langen Wartungsintervalle oft die überlegene Option.
|
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von gonzo am 08.05.2023 11:17]
|
|
|
|
|
|
Schon schicke Räder, die muss er dann aber erstmal außerhalb UK finden.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von The_Demon_Duck_of_Doom
Schon schicke Räder, die muss er dann aber erstmal außerhalb UK finden.
| |
Gibt's die in DE nicht? Ich kaufe ihm eins und setze mich auf eine Fähre?
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von The_Demon_Duck_of_Doom
Schon schicke Räder, die muss er dann aber erstmal außerhalb UK finden.
| |
Ich hab ein Genesis, hatte ich damals in Frankfurt lokal gekauft, in Freiburg gibt es auch einen Händler.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von gonzo
| Zitat von The_Demon_Duck_of_Doom
Schon schicke Räder, die muss er dann aber erstmal außerhalb UK finden.
| |
Gibt's die in DE nicht? Ich kaufe ihm eins und setze mich auf eine Fähre?
| |
Zumindest hab ich in verschiedenen Läden und Städten noch keine gesehen.
|
|
|
|
|
|
|
Einziger Händler in Deutschland ist laut Genesis der hier: http://www.goldsprint.de/
Vielleicht kommen die ja dann auch an MOdelle die sie eigentlich nicht anbieten?
|
|
|
|
|
|
|
Mh, das wäre ja ärgerlich wenn es in Deutschland keine Händler mehr gäbe. Ich hab meines allerdings auch lange vor Brexit gekauft. 
Mannheim und München gibt es noch Händler.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von moha am 08.05.2023 14:33]
|
|
|
|
|
|
Brandaktuelle Fotos vom Genesis


Ja, die dork disk muss mal noch weg.
|
|
|
|
|
|
|
Danke für die vielen Tipps! Das Bergamont Vitess N8 und dass Cube Travel schau ich mir als erstes an, da habe ich Händler in der Nähe gefunden die das auf Lager haben.
|
|
|
|
|
|
|
Dinge, die ich nicht kannte, aber jetzt seltsam ansprechend finde. Heute:
Die Ahead-Cap-Uhr - wo ich doch die Uhr auf meinem Computer so schlecht erkenne *maulwurfproblems*
|
|
|
|
|
|
Thema: Fahrrad-Thread ( Ride On ) |