|
|
|
|
Danke für die Tipps und Infos.
| Zitat von Admiral Bohm
Kupfer würde ich lassen, dan stellt sich nachher noch ein Mitarbeiter bei Glasfaser quer, weil du ja gerade erst einen Anschluss bekommen hast.
| |
Wäre mir eigentlich erstmal egal. Ob die 100mbit, mit denen ich seit vielen Jahren problemlos auskomme, über Kupfer oder GF ankommen ist mir mittlerweile egal.
| Zitat von Admiral Bohm
Ich würde mich auf eine sehr lange Wartezeit einstellen und selbst eine Funktechnik unabhängig von der Telekom betreiben.
| |
Ja, so wirds wohl sein.
|
|
|
|
|
|
|
I has a Boden

Vorher
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Bleifresser am 26.05.2023 19:12]
|
|
|
|
|
|
Nice, selbst verlegt? Geklebt?
Unserer wurde gestern geliefert und liegt jetzt bereit, um mir die nächsten Wochen die abendliche Freizeit zu rauben 
Anderes Thema: wir brauchen für das Kinderbad noch eine 90x90 Duschkabine mit Eckeinstieg. Am liebsten keine Schiebetüren. Da der Nachwuchs gerade 4 Monate alt ist, wird das Ding als Zweitdusche und für Gäste dienen, soll also jetzt kein Designerstück aus Gold werden. Kann man für sowas auf Baumarktware zurück greifen? Irgendwas besonderes beachten?
Und gleich noch eine Frage: wir wollen eine Milchglas-Schiebetür zum Wohnzimmer, die
darf auch gerne etwas über Baumarktniveau liegen. Irgendwelche Empfehlungen?
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Heartbreaker am 27.05.2023 6:51]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Bleifresser
I has a Boden
| |
Die Heizkörper bei den Fenstern sind weggefallen.
Wie kompensierst du die?
/e: ach links hinten sieht man da dünn einen Wandheizkörper der bis an die Decke geht. Der ist dann neu?
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Icefeldt am 27.05.2023 9:08]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Heartbreaker
Und gleich noch eine Frage: wir wollen eine Milchglas-Schiebetür zum Wohnzimmer, die
darf auch gerne etwas über Baumarktniveau liegen. Irgendwelche Empfehlungen?
| |
Griffwerk Planeo. Die haben wir und die sieht echt sehr schick aus.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Icefeldt
| Zitat von Bleifresser
I has a Boden
| |
Die Heizkörper bei den Fenstern sind weggefallen.
Wie kompensierst du die?
/e: ach links hinten sieht man da dünn einen Wandheizkörper der bis an die Decke geht. Der ist dann neu?
| |
Genau, und an der Wand die rechts ums Eck geht ist auch nochmal einer in der Größe. Insgesamt ist die Heizfläche um 80% gtößer.
Den Boden habe ich verlegen lassen, da musste viel vorgearbeitet werden.
Verklebter Designboden.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Bleifresser am 27.05.2023 11:40]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von gloerk
Was heißt Designboden?
| |
Das ist das teure Wort für PVC Freier Vinylboden.
|
|
|
|
|
|
|
War bei mir auch in der engeren Auswahl aber Madame wollte Echtholzparkett
|
|
|
|
|
|
|
Haben auch nen Designboden (Ter Hürne Avatara) und mjah... sieht schön aus, ist bestimmt schadstofffreier als PVC Boden, aber bekommt schnell Macken von Couch und Stuhlbeinen. 
Einzelne Partien austauschen ist scheinbar nicht möglich, also müsste man relativ groß austauschen... nervig.
|
|
|
|
|
|
|
Wir wollen eine Mini-Terrasse am Ende des Gartens schaffen, auf der auch ein Kinderhaus & Co. steht, Sandkasten in der Nähe, etc.. Liegt aber primär im Schatten. Die soll nicht aus Stein o.ä. sein, sondern Dielen. Nur welche?
Holz: Könnte relativ fix modern, da sehr schattig
WPC: Keine Erfahrung mit, scheint etwas widerstandsfähiger aber immer noch Holzanteil
BPC: Keine Erfahrung mit, noch widerstandsfähiger?
Was gibt es noch?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
... wir wollen aber nicht so viel Geld ausgeben dafür momentan-
|
|
|
|
|
|
|
Wpc hält länger als die Kinder die Ecke brauchen. Natürlich fällt bei Dielen alles in die Ritzen, unsere Terasse wir nach längerem hin und her mit Stein belegt, eben weil wir unterm Esstisch und mit kleinen Kindern keine Ritzen wollten.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Kalenz
Haben auch nen Designboden (Ter Hürne Avatara) und mjah... sieht schön aus, ist bestimmt schadstofffreier als PVC Boden, aber bekommt schnell Macken von Couch und Stuhlbeinen. 
Einzelne Partien austauschen ist scheinbar nicht möglich, also müsste man relativ groß austauschen... nervig.
| |
Ich hab die Muster jeweils mit nem Schraubenzieher gequält, das sah eigebtlich ganz gut aus noch.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Admiral Bohm
Wpc hält länger als die Kinder die Ecke brauchen. Natürlich fällt bei Dielen alles in die Ritzen, unsere Terasse wir nach längerem hin und her mit Stein belegt, eben weil wir unterm Esstisch und mit kleinen Kindern keine Ritzen wollten.
| |
Danke. Gegessen wird da wahrscheinlich nicht… ach wobei. Wird aber trotzdem irgendwas mit Dielen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Admiral Bohm
Wpc hält länger als die Kinder die Ecke brauchen. Natürlich fällt bei Dielen alles in die Ritzen, unsere Terasse wir nach längerem hin und her mit Stein belegt, eben weil wir unterm Esstisch und mit kleinen Kindern keine Ritzen wollten.
| |
Lifehack: Dielen einfach bündig montieren ohne Schlitze.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von M`Buse
| Zitat von Heartbreaker
Und gleich noch eine Frage: wir wollen eine Milchglas-Schiebetür zum Wohnzimmer, die
darf auch gerne etwas über Baumarktniveau liegen. Irgendwelche Empfehlungen?
| |
Griffwerk Planeo. Die haben wir und die sieht echt sehr schick aus.
| |
Haben wir ein Angebot zu (PlaneoAir), knapp 1,6k¤ Brutto + 360¤ Montage. Kommt das hin?
Bisher habe ich nur den Vergleich zwischen dieser und den 400¤ Baumarkttüren, würde mir gerne auch was dazwischen ansehen gezielt.
|
|
|
|
|
|
|
Mh bei mir waren es eher so 950 ohne Montage aber ich hab auch aus Gründen Rabatt bekommen.
Ist eine Planeo Air Silent in ca 220x 95.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von M'Buse am 28.05.2023 22:05]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Bleifresser
| Zitat von Icefeldt
| Zitat von Bleifresser
I has a Boden
| |
Die Heizkörper bei den Fenstern sind weggefallen.
Wie kompensierst du die?
/e: ach links hinten sieht man da dünn einen Wandheizkörper der bis an die Decke geht. Der ist dann neu?
| |
Genau, und an der Wand die rechts ums Eck geht ist auch nochmal einer in der Größe. Insgesamt ist die Heizfläche um 80% gtößer.
Den Boden habe ich verlegen lassen, da musste viel vorgearbeitet werden.
Verklebter Designboden.
| |
Warum quer und nicht mit der langen Seite des Raumes verlegt?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ja, das passt doch perfekt, keinesfalls der Länge nach.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Hackerschrecker
| Zitat von Admiral Bohm
Wpc hält länger als die Kinder die Ecke brauchen. Natürlich fällt bei Dielen alles in die Ritzen, unsere Terasse wir nach längerem hin und her mit Stein belegt, eben weil wir unterm Esstisch und mit kleinen Kindern keine Ritzen wollten.
| |
Lifehack: Dielen einfach bündig montieren ohne Schlitze. 
| |
Ist eine schlechte Idee.
Erstens weil Holz (ganz besonders bei der Anwendung im Freien) arbeitet und zweitens, weil das ohne die Möglichkeit der Hinterlüftung auch sehr schnell zu gammeln anfängt.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von FIST
Gerade nochmal mit dem Telekom Bauherrenservice telefoniert: Ich kann zwar den Glasfaserauftrag noch widerrufen und den Hausanschluss neu beantragen, müsse aber damit rechnen, dass der wieder storniert wird weil die Telekom dort keine Kupferanschlüsse mehr bereit stellt, da es sich nicht mehr lohnt.
Im Streitfall müsse das über die Bundesnetzagentur geklärt werden.
Diese Affen.
| |
Vielleicht solltest Du mal mit kompetenteren Menschen sprechen wie Dir geraten wurde... 
PMs stehen offen und bitte nicht gleich irgendwelche Auftragsnummern schicken.
|
|
|
|
|
|
|
Danke fürs Angebot, PM ist raus.
|
|
|
|
|
|
|
Che, kannst du auch Glasfaser in mein Dorf legen?
Will lieber meine Bits von euch als von elon
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von KEC
Che, kannst du auch Glasfaser in mein Dorf legen?
Will lieber meine Bits von euch als von elon
| |
Maybe. In Bayern wäre ne Kampfnummer einfachet einzustreuen.
|
|
|
|
|
|
|
Wir brauchen einen zwischen 100cm - 120cm hohen und ca. 3m breiten Vorgarten-Zaun mit einer kleinen abschlißebaren Tür.

Der soll dann auf Höhe des Briefkastens von der Hauswand bis zum grünen Zaun stehen.
Wir finden leider keinen der optisch gut passt als auch den oben genannten Anforderungen gerecht wird..
Habt ihr da eine Idee?
|
|
|
|
|
|
|
Sollen Kinder vom Ausbrechen abgehalten werden? Ich würde über einen Zaun aus Metall nachdenken. Schwarz oder dunkelgrau, senkrechte Füllstäbe (Abstand 8cm wenn es um Kinder geht).
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Peterscnd
Wir brauchen einen zwischen 100cm - 120cm hohen und ca. 3m breiten Vorgarten-Zaun mit einer kleinen abschlißebaren Tür.
https://abload.de/image.php?img=img-20230531-wa0006wndgl.jpg
Der soll dann auf Höhe des Briefkastens von der Hauswand bis zum grünen Zaun stehen.
Wir finden leider keinen der optisch gut passt als auch den oben genannten Anforderungen gerecht wird..
Habt ihr da eine Idee?
| |
Die Anforderungen „optisch passend“ und gutaussehend beißen sich.
Aber wie vorher genannt: ein schlichter Metallzaun könnte halbwegs stimmig sein?
|
|
|
|
|
|
Thema: Hausbauthread XXVI ( Angewandte Immo- & Miethologie ) |