|
|
|
|
Hatte ranzig geflickte Möbel gesehen und gutholz erwartet. Bin trotzdem nicht enttäuscht.
/€ niemand erwartet die munsteraner Inquisition.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von niffeldi am 23.09.2023 14:07]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von blue
Geschwindigkeit bringt Sicherheit, wie ueberall im Leben
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spartenhobbyshit. Canon IVSb von ~1953/1954. Frischer Service, seidiger Schmatzläufer, sehr gut.
|
|
|
|
|
|
|
Preis und Bezugsquelle fehlen. Bitte die Threadregeln beachten!
|
|
|
|
|
|
|
Ah, natürlich. 170¤, Japanimport über einen sketchy Holländer. Verfügbarkeit aus Deutschland eher selten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ist es was für die Vitrine oder wird die auch dann genutzt?
|
|
|
|
|
|
|
Beides. Ein erster Film ist schon drin, aber bei >100 Kameras im Bestand wird jede einzelne (bis auf ein paar Arbeitstiere) schon eher selten genutzt.
|
|
|
|
|
|
|
Das ist ein interessantes Hobby. Hast du die offen ausgestellt oder kramst du immer mal eine Kamera raus? Setzt du die auch selber instand?
|
|
|
|
|
|
|
Das ist ja wohl übelst geil!
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von M'Buse
Das ist ein interessantes Hobby. Hast du die offen ausgestellt oder kramst du immer mal eine Kamera raus? Setzt du die auch selber instand?
| |
Die stehen bei mir in mehreren mittelmäßig aufgeräumten Billy-Regalen. Kistenlagerung will ich vermeiden, weil ich den Überblick verliere und Schimmel der Tod für Objektive ist.
Kleine Reparaturen, bzw. Reinigen und Schmieren erledige ich selbst, aber man kann sich auch schnell übernehmen. Das Zerlegen einer Kamera oder eines Objektives ist zehn Mal einfacher als das korrekte Zusammensetzen. Professionelle Mechaniker sind selten geworden und eine vollständige Instandsetzung liegt je nach Kamera schnell bei ~100-700¤ und damit für die meisten Modelle deutlich über ihrem Wert.
Realistisch betrachtet ist das Sammeln von Kameras ein reines Geldgrab. Nur wenige Kameras steigen signifikant im Wert und durch Herumstehen wird die alte Mechanik nicht besser. Aber sie sind halt shiny und interessant.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Weihnachten
Die stehen bei mir in mehreren mittelmäßig aufgeräumten Billy-Regalen.
| |
Scheint absurd, gerade dir das sagen zu müssen, aber: Mach ein Foto!
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [Amateur]Cain am 23.09.2023 19:37]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Weihnachten
| Zitat von M'Buse
Das ist ein interessantes Hobby. Hast du die offen ausgestellt oder kramst du immer mal eine Kamera raus? Setzt du die auch selber instand?
| |
Die stehen bei mir in mehreren mittelmäßig aufgeräumten Billy-Regalen. Kistenlagerung will ich vermeiden, weil ich den Überblick verliere und Schimmel der Tod für Objektive ist.
Kleine Reparaturen, bzw. Reinigen und Schmieren erledige ich selbst, aber man kann sich auch schnell übernehmen. Das Zerlegen einer Kamera oder eines Objektives ist zehn Mal einfacher als das korrekte Zusammensetzen. Professionelle Mechaniker sind selten geworden und eine vollständige Instandsetzung liegt je nach Kamera schnell bei ~100-700¤ und damit für die meisten Modelle deutlich über ihrem Wert.
Realistisch betrachtet ist das Sammeln von Kameras ein reines Geldgrab. Nur wenige Kameras steigen signifikant im Wert und durch Herumstehen wird die alte Mechanik nicht besser. Aber sie sind halt shiny und interessant.
| |
Die AE-1 hat in den letzten 2/3 Jahren schon verhältnismäßig viel an Wert zugelegt. War erschrocken als ich zuletzt nach einer geschaut habe
|
|
|
|
|
|
|
Es gibt immer wieder kurze Hypes um einzelne Modelle. Wird ein Promi mit Kamera XY abgelichtet, steigt der Gebrauchtpreis um das dreifache. Die wenigen Kameras, die konstant im Wert steigen, sind Leicas (z.B. ist die M6 in den letzten 10 Jahren von ~600 auf bis zu 2500¤ hochgeschossen) und sehr seltenes/exotisches Zeug. Manchmal ist ein seltener Objektivdeckel oder ähnlich belangloses Zubehör wesentlich mehr Wert als das Objektiv dahinter.
|
|
|
|
|
|
|
Ich will jetzt ein Bild von der Sammlung sehen. Wenn du also irgendein Gerät hast, was davon ein Foto machen könnte...
|
|
|
|
|
|
|
Ruhig Blut, er muss das Foto hat noch entwickeln.
|
|
|
|
|
|
|
Ich hab gerade eine ganze Kiste voll mit Agfa Click und ähnlichem abgelehnt, die mein Vater mir unterjubeln wollte...
Da ist aber auch nix tolles bei gewesen, keine Leica oder Canon etc.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [KDO2412]Mr.Jones Da ist aber auch nix tolles bei gewesen, keine Leica oder Canon etc.
| | Ohje. Hast Du auch jeden Objektivdeckel kontrolliert? Gerade die unscheinbaren Teile sollen ja oft sehr wertvoll sein! Mir schwant uebles.
|
|
|
|
|
|
|
Schick. Frage: Die "Klemmlupe" Iim Blitzschuh (?, also oben drauf.) ist was genau?
|
|
|
|
|
|
|
Messsucher müsste das sein. Ist passend zum Objektiv und hilft dabei, Brennweite und Schärfe richitg einzustellen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [Amateur]Cain
| Zitat von Weihnachten
Die stehen bei mir in mehreren mittelmäßig aufgeräumten Billy-Regalen.
| |
Scheint absurd, gerade dir das sagen zu müssen, aber: Mach ein Foto!
| |
Da du uns ständig mit gutem Content beglückst, kann ich auch mal am Sonntagmorgen mein Büro aufräumen:

Bis auf etwas Großformatkrempel und einige zerlegte Kameras dürfte das der Großteil meines Bestandes sein.
| Zitat von Bombur
Schick. Frage: Die "Klemmlupe" Iim Blitzschuh (?, also oben drauf.) ist was genau?
| |
Das ist ein externer Sucher für mehrere Brennweiten. Der von Parax erwähnte Messsucher (Entfernungsmesser) ist schon in der Kamera eingebaut. Der interne Sucher der Canon reicht aus, ist aber wie bei allen Schraub-/Barnack-Leicas und ihren Kopien sehr klein und dunkel.
|
|
|
|
|
|
|
Das sieht derbe geil aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Cheesus
|
|
|
|
|
|
|
Aber hallo. Reschpekt.
|
|
|
|
|
|
|
Unten bei der Kamera direkt Lucky Luke vor Augen. Mit drei Kilo Magnesiumpulver.
Wer kennt noch die Blitzlichtwürfel? Vattern war not amused, als ich herausenschinierht hatte, dass man die auch manuell auslösen konnte
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Real_Futti am 24.09.2023 10:58]
|
|
|
|
|
|
Enorm beeindruckend.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von AJ Alpha
Cheesus
| |
Ja. Eine Nähe zur Optik der Vitrinen der Klemmbausteinboys ist nicht abzustreiten.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Weihnachten
Das ist ein externer Sucher für mehrere Brennweiten. Der von Parax erwähnte Messsucher (Entfernungsmesser) ist schon in der Kamera eingebaut. Der interne Sucher der Canon reicht aus, ist aber wie bei allen Schraub-/Barnack-Leicas und ihren Kopien sehr klein und dunkel.
| |
Dankeschön. Die blaue Plattenkamera, ist das ein Nach-/Selbstbau? Das Holz sieht so neu aus.
Und was ist das rechts unten?
|
|
|
|
|
|
Thema: Ich hab was neues |