|
|
|
|
Ein Tier ist mal drin:

Die Blume hab ich auch verändert.
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Katha am 30.03.2009 20:51]
|
|
|
|
|
|
\o/
leider geht es in der 125er etwas verloren -> grösser machen.
|
|
|
|
|
|
|
Besser?
|
|
|
|
|
|
|
japp.
viel besser
|
|
|
|
|
|
|
Sehr schön, der Frühling kann kommen \o/
|
|
|
|
|
|
|
... mit 2 Jahren Verspätung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Woah, mit dem hab ich überhaut nicht mehr gerechnet. Schick, auch wenn die bildlinke Stiefelspitze aufgrund ihrer Form und des weißen Streifens etwas den Eindruck eines Hufes erweckt.
|
|
|
|
|
|
|
Sehr sehr geil! 
Das mitm Huf stimmt allerdings, der hintere weiße Streifen darf eigentlich ab dem Scheitel vorne nicht mehr zu sehen sein...
|
|
|
|
|
|
|
abgesehen vom riesen detailverlust in der 125er: wunderbar
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von snooge°
abgesehen vom riesen detailverlust in der 125er: wunderbar 
| |
Die kleinen Versionen sind zudem verpixelt.
Aus den großen Versionen kann man etwas mehr herausholen - noch größer wäre allerdings besser.
Hyp
|
|
|
|
|
|
|
Steiles Teil... verdammt steiles Teil!
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Hyperdeath Die kleinen Versionen sind zudem verpixelt. | |
Dacht ich mir auch, ist allerdings beim Rahmen z.B. auch schon bei der großen Version bissl so.
Evtl. Arbeitsauflösung zu klein?
Ansonsten glaub ich dass das ein wunderbares Beispiel dafür ist, dass man mit gewichteten Linien einiges rausholen könnte - vor allem so an Erkennbarkeit in der kleinen Version.
Die Linien sind da alle gleich dick, das is fürs Auge in der kleinen Variante dann glaub ich nicht sehr hilfreich.
|
|
|
|
|
|
|
Gewichtige Linien kann ich nicht. Hab ja kein Wacom 
In Groß ist das tatsächlich die Arbeitsauflösung. Bei großen Bildern hat Gimp eher die Neigung zu crashen als bei kleineren Bildern. Gimp ständig neu zu starten ist mir zu doof 
Also: Pixel check, Huf check, Requesterwünsche werden auch mit eingearbeitet. Sehn ma mal 
Ich weiß nicht, ob es so sehr hilfreich wäre, alles größer zu machen, denn die 125 verschluckt ja schon viele Details. Ich guck mal, dass ich das mit den Rippen und dem bildlinken Unterarm in den Griff bekomme.
Danke für Kritik und Lob!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ist ja bald Weihnachten :P
|
|
|
|
|
|
|
Krass, sind die mittlerweile so billig geworden? Ich dachte die kosten immernoch so roundabout 120-150¤.
Wenn ich nämlich so überlege, dass ich aus genau dem Grund immernoch mein Volito benutz und da auch schon seit Wochen das Gehäuse wegfeile, damit ich das auch weiterhin kann...
|
|
|
|
|
|
|
Zuallererst muss die Arbeitsauflösung angehoben werden. Denn daran kann ein Grafiktablett auch nichts ändern. Wenn die Linie selbst in der Arbeitsauflösung Stufen aufweist, dann kann es in der kleinen Version nicht plötzlich die perfekte Gerade ergeben.
Meine Arbeitsauflösungen sind immer in etwa so skaliert, dass eine 13er Pinselstärke die Outlines ergibt. Ich habe aber auch dickere Outlines. Von daher muss deine Auflösung nicht das selbe Verhältnis aufweisen. Aber über 600x600 Pixel solltest du schon kommen.
Ich habe bei PSP die Erfahrung gemacht, dass es bei den CB-Größen immer von Vorteil ist, das Bild auf nur einer Ebene zu verkleinern. Pfade/Vektoren kriegen in den kleinen Auflösungen Probleme. Die Linien haben dort einfach meist nicht mehr die Dicke, als dass ein Pfad/Vektor mit einem Pixel Stärke (drunter kann ich zumindest bei mir nichts einstellen) und Antialiasing den selben Effekt zustande bekommt, wie ein herunter skaliertes Pixelbild.
Von daher solltest du wohl darauf achten, dass du im Bild vor dem Verkleinern alle Ebenen zu einer zusammenfasst.
Hyp
|
|
|
|
|
|
|
So, hab meins eben bestellt 
¤: Haha, Zwischenposter im Benderforum 
Das mach ich allerdings schon
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Katha am 03.11.2009 13:15]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Hyperdeath
Meine Arbeitsauflösungen sind immer in etwa so skaliert, dass eine 13er Pinselstärke die Outlines ergibt. Ich habe aber auch dickere Outlines. Von daher muss deine Auflösung nicht das selbe Verhältnis aufweisen. Aber über 600x600 Pixel solltest du schon kommen. | |
Ööööh joa 
Ich fang mit 2000x2000 an - beim Wolverine hab ich trotzdem nur Pinselgrößen von 7 px verwendet. Als Maximaldurchmesser wohlgemerkt, man hat ja noch die Drucksensitivität 
Aber so übertreiben muss man ja nich 
| Zitat von Sir Maximillion
Krass, sind die mittlerweile so billig geworden? Ich dachte die kosten immernoch so roundabout 120-150¤.
| |
Ja naja das is halt das Bamboo, das kleinste.
Außerdem steht da "one" dabei, vielleicht is das schon ne etwas ältere Version, keine Ahnung. Hab einfach mal das billigste Bamboo rausgesucht, damit man sieht dass sich das kein-Wacom-haben sauber überhaupt nicht lohnt weil man das Geld dafür zam hat wenn man mal abends n Bier weniger trinkt (auch wenns schwer fällt).
Das geht schon auch noch weiter nach oben. Intuos A3 dürfte immer noch recht teuer sein 
Aber die kleineren taugen genauso und sind ihr Geld mittlerweile echt mehr als nur wert.
Ich hab jahrelang mit meinem Graphire2 gemalt - bis es dann vor n paar Monaten vom Cintiq abgelöst wurde 
Aber das hat immer noch locker gelangt. Die Dinger werden ja nicht schlecht oder sonstwas, und selbst dieses 5-6 Jahre alte Graphire2 (damals schon das Einsteigermodell) genügte mir für so ziemlich alles.
Das Bamboo is da sicher noch wesentlich besser mittlerweile. Die entwickeln sich ja auch weiter, die Herren Wacom.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 04.11.2009 13:47]
|
|
|
|
|
|
Und meine Bestellung auf amazon wurde eben storniert
|
|
|
|
|
|
|
Dropkick Murpheys die zweite:
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Katha
Dropkick Murpheys die zweite:

| |
In der kleinen version kommt es irgendwie nicht so toll rüber, ist irgendwie etwas verschwommen 
sonst find ich den toll
|
|
|
|
|
|
|
Zuviele Details für die größe.
Ich würde ihn auf jedenfall noch spiegeln. Bender die nach links gerichtet sind finde ich meißt merkwürdig.
|
|
|
|
|
|
|
Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht 
|
|
|
|
|
|
Overlord Bender für Kathi
|

Also, Overlord mit Benderproportionen - so wie hier - oder doch lieber ohne? Hilfe!
Minions kommen noch, die werden auf jeden Fall bendrig.
|
|
|
|
|
|
|
Mit Benderproportionen, die müssten nur ein wenig angepasst werden.
Helm könnte 'n ganze Stück höher sitzen, so sieht man kaum die Augen. Und 'n wenig eng wirkt der auch, d.h. der köntne auch so was höher.
Ansonsten find ich die Beine etwas zu dick - vorallem die Waden - und die Oberarme für 'nen fiesen Obermotz viel zu dünn. Da müssen Muskeln hin. Der hintere Arm wirkt auf mich auch 'n Stück zu lang. Ggf. dann noch die Panzerung ein wenig massiver zeichnen. Wie gesagt fieser Obermotz.
e: Den Kopf ist jetzt besser, wobei der eckige Hinterkopf imho mehr nach Helm aussah, als die runde Version jetzt. Mit den beiden Querstrichen hat das einen Maskenhaftencharakter.
Der hintere Arm ist von der Länge jetzt passend, die Hand ansich ist auch gut, lediglich die Finger find ich was lang, aber ist auch bei den ganzen Handschuhglieder etwas schwer.
Arme sind jetzt auch muskulöser, aber ich persönlich find das noch zu wenig und m.E. gehört da so 'n schön übertriebener Comicmuskelbau hin, aber ich bin auch nicht Kathi und weiß nicht wie sehr ihr das gefällt. Bei der Rüstung (warum hab ich eben Panzerung gesagt) hatte ich selbiges im Sinn, aber wie gesagt, ich hab keine Ahnung wie das ankommt.
Den bildlinken Fuß würd ich etwas zum Betrachter drehen, da das entsprechende Bein auf mich so wirkt, als würde das schräg stehen - liegt vermutlich daran dass man das Knie relativ frontal sieht. Das hintere Bein würd ich vllt. auch noch 'n Stück kürzen, damit das nicht auf der selben Höhe (bzw Tiefe) endet wie der andere Fuß. So scheint mir, dass das Bein dadurch etwas zu lang.
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Sir Maximillion am 18.12.2010 20:46]
|
|
|
|
|
|
Dank dir! Ich mach sofort weiter 
¤: 
¤²: Arbeite gerade noch an der Rüstung...
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Katha am 18.12.2010 20:16]
|
|
|
|
|
|
Wie sieht er jetzt aus?
|
|
|
|
|
|
Thema: Kathas Benderwiese ( ...mit Gimp 2 ) |