Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Che Guevara


 Thema: Gehirnsalat ( wir unter uns )
« erste « vorherige 1 ... 50 51 52 53 [54] 55 56 57 58 ... 6582 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
GH@NDI

ghandi2
 
Zitat von [Dicope]
 
Zitat von SirSiggi
Aus Webentwickler Sicht ist sowieso alles scheisse. Okay, der IE ein bisschen mehr als alles andere aber hat hier schonmal wer was komplexeres umgesetzt ohne Browserweichen und Hacks?

Sorry fürs Crossposten...
 
SirSiggi
Gibts irgend ne möglichkeit in ner Regex auf das nichtvorhandensein einer Zeichenkette zu prüfen?

Also z.B.:

/dingens[^dingens]*dingens/ (bewusst falsch)

Das heißt es soll zwischen 2 "dingens" alles stehen können ausser ein komplettes "dingens"?


/bla(?:blub){0}bla/



/dingens(?!dingens)dingens/

Zumindest PCRE Kompatibel, wie das bei Posix aussieht bin ich mir nicht sicher.

@keeper:
perldoc perlre oder perldoc perlretut oder perldoc perlrequick
03.10.2006 20:39:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Dicope]

[Dicope]
Blogwatch:

Sieht doch gleich viel besser aus.
Aha. Und nun?
05.10.2006 11:18:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[mathu]

Leet
Blogwatchen kann ich auch:
Microsofts geplante Dinge gegen Raubkopierer (die sowieso nach Tagen geknackt sind und nurnoch die ehrlichen Nutzer nervt)
Nokia erfindet ein Bluetooth inkompatibles nahfunk System das weniger kann (und hoff sich damit durchsetzen zu können... Mata halt... )
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [mathu] am 05.10.2006 11:39]
05.10.2006 11:38:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
das lustige an Vista ist: MS verscherzt es sich dabei ganz böse mit seiner Entwicklercommunity. Die VStudios 2002 und 2003 werden nur stark eingeschränkt laufen ("mostly work" laut Microsoft - nur so unwichtiger und kaum genutzter Kram wie Debugging wird nicht wie gewohnt funktionieren) und selbst 2005 muss erst gepatcht werden. Es gibt tausende komplexer Anwendungen für .Net 1.1, die werden im Jahr 2007 mit einiger Sicherheit nicht auf 2.0 (bzw. 3.0) migriert werden. Schade MS, aber so wird Vista wohl in Firmen erst ab 2010 oder so zum Einsatz kommen.

Aber dafür läuft die VB6-IDE ohne Probleme. Auch mal was...
05.10.2006 12:13:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
 
Zitat von GarlandGreene
Aber dafür läuft die VB6-IDE ohne Probleme. Auch mal was...



Wow, ich dachte "man überlegt sich noch" ob sie VB6 jetzt unterstützen wollen oder nicht. Stand irgendwann mal bei golem.
05.10.2006 12:35:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
laut theserverside.net wird die VB6-IDE unterstützt, im Gegensatz zu den anderen ohne Hinweise wie "compatiblity issues" oder "not supported".
05.10.2006 15:33:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Dicope]

[Dicope]
In einer Stellungnahme zur TV-Sendung am gestrigen Mittwoch hält der niederländische Hersteller unterdessen fest, dass die Nedap-Wahlmaschine "hervorragend funktioniert". "Die Wahlmaschine erledigt genau das, was ihr aufgetragen wird. Dies wurde auch von allen Beteiligten erwartet und bestätigt". Der von der Bürgerinitiative gewählte Name "Wir vertrauen Wahlmaschinen nicht" sei unangebracht. Lauten sollte er vielmehr "Wir vertrauen Menschen nicht", da ja nicht die Maschinen sondern die Menschen, die das System manipulierten, die "Bösen" seien.

(http://www.heise.de/newsticker/meldung/79080)
05.10.2006 16:47:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
bah ich krieg dieses blöde sfir-teil (http://wiki.novemberborn.net/sifr/) einfach nicht zum laufen.d abei ists ja simpel einfach. manmanman *frustablass*
05.10.2006 17:24:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FoxHunter

foxhunter2
Bei tvtv.de krieg ich immer ne Meldung, dass meine Sitzung abgelaufen ist, wenn ich auf eine Sendung klick, vorher auf der Seite aber länger inaktiv war.
Kann man das irgendwie unterbinden, Cookie verändern oder so? peinlich/erstaunt
05.10.2006 18:44:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
Cool, nette Idee von Google:

http://www.google.com/codesearch
05.10.2006 21:17:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ashtray

ashtray2
Kennt jemand nen Grund warum das:
 
Code:
mysql_query("INSERT INTO csgb_eintraege SET name = '$name', email = '$email', homepage = '$homepage', wohnort = '$wohnort', icq = '$icq', text = '$nachricht', datum = '$datum', uhrzeit = '$uhrzeit', cache = '1'");
   

nicht funktionieren könnte?

edit: Wargh, viel größeres Problem: auto_increment zählt nicht mehr hoch. Das steht bei 127 (wehe das hat was mit dem Wert zu tun).

edit²: tinyint(10) geht nur bis 127? (also 128 einträge?)
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Ashtray am 05.10.2006 23:03]
05.10.2006 22:15:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
 
Zitat von TriggerTG
Cool, nette Idee von Google:

http://www.google.com/codesearch



Die Idee ist nicht (zumindest nicht allein) von Google: www.koders.com

Vor allen Dingen die Suche nach "fuck" ist interessant. Augenzwinkern
05.10.2006 22:46:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Dicope]

[Dicope]
Greppt mal die Linuxsource nach irgendwelchen Flüchen. Breites Grinsen
05.10.2006 23:21:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Dicope]

[Dicope]
Wobei mein persönlicher Favorit drivers/net/sunhme.c ist. Breites Grinsen

 
Code:
528 static void happy_meal_tcvr_write(struct happy_meal *hp,
529                                   void __iomem *tregs, int reg,
530                                   unsigned short value)
531 {
532         int tries = TCVR_WRITE_TRIES;
533         
534         ASD(("happy_meal_tcvr_write: reg=0x%02x value=%04x\n", reg, value));
535 
536         /* Welcome to Sun Microsystems, can I take your order please? */
537         if (!(hp->happy_flags & HFLAG_FENABLE)) {
538                 happy_meal_bb_write(hp, tregs, reg, value);
539                 return;
540         }
541 
542         /* Would you like fries with that? */
543         hme_write32(hp, tregs + TCVR_FRAME,
544                     (FRAME_WRITE | (hp->paddr << 23) |
545                      ((reg & 0xff) << 18) | (value & 0xffff)));
546         while (!(hme_read32(hp, tregs + TCVR_FRAME) & 0x10000) && --tries)
547                 udelay(20);
548 
549         /* Anything else? */
550         if (!tries)
551                 printk(KERN_ERR "happy meal: Aieee, transceiver MIF write bolixed\n");
552 
553         /* Fifty-two cents is your change, have a nice day. */
554 }
05.10.2006 23:29:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Flüche sind ja noch harmlos, aufm 22C3 hat Fefe den Bock abgeschossen in dem er einen Teil des SATA Treibers gezeigt hat der anstatt zu prüfen ob die Daten denn nun wirklich richtig geschrieben wurden einfach nach einer bestimmten Zeitspanne davon ausgeht das die Daten geschrieben wurden... hoffentlich. Augenzwinkern

Hat eigentlich irgendwer den W2k Code? Wäre sicher auch nicht uninteressant. Breites Grinsen

/e: Falls es wen interessiert: Literarisches Code Quartett, sollte auch irgendwo auf ftp.ccc.de zu finden sein.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SirSiggi am 05.10.2006 23:36]
05.10.2006 23:33:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
 
Zitat von Ashtray

edit²: tinyint(10) geht nur bis 127? (also 128 einträge?)



vorzeichenbehaftet ja, da Tinyint 1 Byte repräsentiert und der Wertebereich von -128 bis 127 läuft. Wer benutzt Tinyint für Autoincrements?
06.10.2006 10:10:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ashtray

ashtray2
 
Zitat von GarlandGreene
 
Zitat von Ashtray

edit²: tinyint(10) geht nur bis 127? (also 128 einträge?)



vorzeichenbehaftet ja, da Tinyint 1 Byte repräsentiert und der Wertebereich von -128 bis 127 läuft. Wer benutzt Tinyint für Autoincrements?


Das habe ich mich auch gefragt.
Vor allem ist das ein Gästebuch. Selbst wenn ich da nicht dran rumgefummelt hätte (hab ausversehen mal ne id 123 vergeben traurig) ist es doch nicht so unwahrscheinlich dass es mehr als 127 Gästebucheinträge gibt, ... oder?
06.10.2006 10:17:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Vieleicht wollte der Autor nur die Anzahl der sinnvollen Gästebucheinträge beschränken. Augenzwinkern
06.10.2006 10:29:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Dicope]

[Dicope]
 
Zitat von SirSiggi
Vieleicht wollte der Autor nur die Anzahl der sinnvollen Gästebucheinträge beschränken. Augenzwinkern

Das würde allerdings den Gebrauch von signed erklären. Breites Grinsen
06.10.2006 12:11:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kinglui69

AUP kinglui69 10.12.2007
Wahrscheinlich ein viel diskutiertes Thema:
Passwörter in die DB eintragen - verschlüsselt oder nicht? Sinnlos oder doch nicht?
Sollte man die Passwörter von usern im Klartext in die db schreiben oder doch verschlüsseln(z.B. via md5)? Vom User wird das pw eh im Klartext übertragen und derjenige der Zugriff auf die DB hat wäre wohl auch ohne Probleme das pw wieder umzuwandeln, sollte es verschlüsselt sein.
ergo: Alles sinnlos?
06.10.2006 14:36:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
Es ist sehr sinnvoll. Die Passwörter können auch nicht ohne weiteres entschlüsselt werden, da MD5 einen Hash bildet, der (eigentlich) nicht umkehrbar ist.

Leider ist dieser seit "kurzem" mittels Rainbowtables leicht knackbar. Eine Alternative wäre zum Beispiel SHA.

Die Gründe warum die Passwörter nicht als plain text in der Datenbank stehen sollte, findest du übrigens in vielen entsprechenden Tutorials. Einfach mal googlen.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von TriggerTG am 06.10.2006 14:46]
06.10.2006 14:45:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Rainbowtables kann man ganz einfach durch einfügen eines "salt", also eine Zusatzstrings (im Idealfall für jedes Passwort extra Zufallsgeneriert) entgegentreten.

Eigentlich gehts bei dieser Hash-Verschlüsselung nur darum, einem etwaiigen Angreifer oder sonstigen bösen Menschen eine große Sammlung an Passwörtern mit samt Email-Adressen, Links zu eigenen Seiten und evtl. sogar Realnamen auf dem Silbertablett zu präsentieren. Denn auf die Datenbank eines anderen Zugriff zu bekommen ist bei einem Massenhoster definitiv nicht undenkbar.
06.10.2006 14:53:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Dicope]

[Dicope]
Hatten wir das Thema nicht schon mal? peinlich/erstaunt

http://de.wikipedia.org/wiki/Salted_Hash
06.10.2006 15:45:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Weiß nicht, gibt keine Suchfunktion. peinlich/erstaunt
06.10.2006 15:46:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Dicope]

[Dicope]
Das ist das was du denkst...

http://forum.mods.de/bb/thread.php?TID=145793&&page=1#reply_1236633650
06.10.2006 16:01:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[DK]Peacemaker

[dk]peacemaker
Warum wird eigentlich ein Linux-System unter Windows besser virtualisiert, als unter Linux selbst?

Wahrscheinlich stimmt das nicht, aber in der Praxis kommts hin, da die meistens Linux V-Server im Netz schlecht virtualisiert sind. Anders kann ich mir nämlich nicht erklären, warum ich hier im Virtual PC alles wunderbar machen konnte und mir der Strato V-Server schon bei den ersten Sachen um die Ohren fliegt.

Ganz neben bei, finde ich es eine Frechheit, wie viele verschiedene Arten von Konfigurationsdateien es gibt und dass diese alle eine andere Syntax haben. Wer ist denn so verrückt und merkt sich den ganzen Scheiss.

Jetzt erklärt mir doch mal, was Linux so toll macht? Ich jedenfalls hab mal wieder die Schnauze voll!

Btw. ist doch sicher verdammt unsicher einen Samba Server direkt ins Internet zu hängen, obwohl er natürlich User-Authentifizierung benutzt. Eigentlich wollte ich ein VPN aufbauen, aber da ich ja den Kernel nicht verändern kann, gibts kein tun/tap Device (selbiges Problem, gibt es allerdings auch bei virtualisierten Windows Servern). Wenn jetzt noch jemand einen VPN Server kennt, der das nicht braucht, wäre das schön.

Hat sich schon mal jemand gefragt, warum Linux Server billiger sind? Also am Konfigurationsaufwand kann es ja wohl nicht liegen *stichel* zwinker
06.10.2006 17:42:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
naja, der Hoster muss den Linux-VServer nur aus seiner Standardvorlage kopieren, dem Ding vielleicht noch ne IP verpassen und den User für den Kundenzugriff einrichten - done. Unter Windows kann er zwar auch sein Standardimage nehmen, dafür sind aber Lizenzgebühren fällig und die Schritte zur endgültigen Einrichtung sind vielleicht minimal aufwändiger.

Was die Virtualisierung angeht, kommt es wohl auf die Methode an. Xen ist ja "nur" eine Paravirtualisierung, die ein angepasstes Clientsystem benötigt, während "echte" Virtualisierungslösungen wie VMWare eben komplette die Hardwareschicht bereitstellen. Ein Linux, das sich nicht auf ein darunter liegendes Host-System und dessen Restriktionen einlassen muss, hat es natürlich schwerer als eines, das in einer virtuellen Hardwareumgebung ohne Einschränkungen läuft. Dafür dürfte Paravirtualisierung ein ganzes Stück schneller sein. Da setzt demnächst ja Vanderpool an, wenn ich das richtig verstanden habe.

€: Die Konfiguration unter Windows ist aber auch nur dann einfach, wenn eine brauchbare GUI beiliegt. Andernfalls hat man da schon Probleme, die Konfigurationsdatei auch nur ausfindig zu machen (was heisst hier Datei, teilweise muss man sich ja auch noch in der Registry austoben).
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von GarlandGreene am 06.10.2006 18:00]
06.10.2006 17:58:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[DK]Peacemaker

[dk]peacemaker
Du hast natürlich recht, aber die Konfigurations GUIs unter Linux bieten ja auch nur einen Bruchteil der möglichen Konfigurationsparameter an, da sind die meistens Windows-Oberflächen wesentlich vollständiger. Es geht mir nur darum, dass Linux genau die Vorteile, die viele so verteidigen gar nicht hat. Weil man so viele Alternativen hat, funktionieren die meisten Kombinationen gar nicht und das find ich scheisse.
06.10.2006 18:24:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Was für ein konkretes Problem hast du denn? Vieleicht kann man ja helfen.

Das die Samba-Konfiguration kein Kindergeburtstag ist hätte dir aber klar sein können. Augenzwinkern

Zum Thema Config-Vielfalt: Setzt du Debian ein? Wenn nicht wärs vieleicht ne Überlegung wert. Die meisten Debian Konfigurationsdateien sind so gut dokumentiert, das man eigentlich kaum was falsch machen kann.

Zwecks VPN: Die könntest per SSH recht einfach ein Quasi-VPN für bestimmte Ports aufbauen. Ok, ist kein vollständiges VPN, aber den SMB Verkehr sollte man wunderbar mit sowas verschlüsselt getunnelt kriegen. Einfach mal nach ssh Tunnel googlen. Du brauchst dazu nicht mehr als einen SSH Client (Putty z.B.).

/e: Übrigens gibts Vserver die mit Windows nicht teurer sind als mit Linux: https://www.server4you.de/de/v/index.html
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SirSiggi am 06.10.2006 18:40]
06.10.2006 18:37:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[DK]Peacemaker

[dk]peacemaker
Samba ist kein Ding, hab ich alles schon mal gemacht nur lokal. Läuft halt jetzt mit Single-Sign-On über OpenLDAP. Aber warum bei mir lokal OpenLDAP mit "db" Backend und im selben OS auf dem VServer nur mit "ldbm" läuft, ist mir schleierhaft, das hat wohl was mit dem Dateissystem zu tun, aber bis ich darauf gekommen bin, hats gedauert. Das ist halt das, was ich mit so vielen Alternativen meinte. Warum lässt sich die Berkeley-DB nicht in der absoluten Basisinstallation starten

Jetzt, wo ich es hinbekommen hab, ist es mir egal. OS ist übrigens Suse 9.3, hab ich extra dafür auch genommen. Aber das mit dem Windows Server bei S4Y, wusst ich jetzt nicht, vielleicht besorg ich mir da auch noch einen, wobei Exchange leider nicht in der 64-Bit Version läuft, aber dafür hab ich unter Linux auch keinen Ersatz besorgt/gefunden.

Das mit ssh-Tunnel hört sich interessant an, nur ich weiß nicht, ob ich auf dem V-Server dann einen richtigen VPN Server zum Laufen bekomme, zu mal ich auf den Windows (!!) Clients nicht unbedingt zusatz Software haben will, das VPN soll dann schon vor der Anmeldung laufen.

Nochmal zu den Konfigurationsdateien, Yast ist ja schon freundlich, aber die Hälfte fehlt.
06.10.2006 19:31:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Gehirnsalat ( wir unter uns )
« erste « vorherige 1 ... 50 51 52 53 [54] 55 56 57 58 ... 6582 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Webdesign & Coding » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
23.08.2018 12:40:15 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Wiederbelebungssalat")
09.03.2017 08:55:19 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
21.05.2014 16:08:26 Redh3ad hat den Thread-Titel geändert (davor: "Hochzeitssalat")
10.05.2014 09:43:28 Redh3ad hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
19.10.2013 21:43:03 [DK]Peacemaker hat diesen Thread repariert.
04.10.2013 20:11:45 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Damiferkel-Salat")
29.08.2013 19:59:27 [DK]Peacemaker hat den Thread-Titel geändert (davor: "HerpDerpSalat")
19.08.2013 10:04:19 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "SirSiggiSalat")
13.08.2013 18:43:13 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Kamelwochensalat")
05.08.2013 09:47:37 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
24.06.2013 16:30:39 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "cmssalat")
20.06.2013 12:58:35 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Krissalat")
13.06.2013 10:59:25 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
08.06.2013 11:28:06 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "rABBIntensalat")
03.06.2013 09:56:52 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")

| tech | impressum