Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Atomsk, dancing_quake, GarlandGreene, Sharku


 Thema: Hardware-Kaufberatung ( Achtung, Kompetenz! )
« erste « vorherige 1 ... 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 ... 1300 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von K|eingedrucktes

Noch ein Tipp: Lieber ein ausgereiftes AM2+ Board mit DDR2 Speicher nehmen als die neuen AM3 Boards mit DDR3. Erstens bekommst du durch DDR3 keinen nennenswerten Leistungsvorteil und zweitens (Achtung Hörensagen!) sollen die AM3 Bretter noch nicht so toll laufen. Die AM3 CPU läuft ohne Probleme auf einem AM2+ oder sogar AM2 Boards.



Welches Board z.B.? Wenn das keinen gravierenden Unterschied macht würd ich eher auf AM3 gehen und auf BIOS Updates hoffen, zumal ich dergleichen noch nicht gehört hab (wobei sowas in Reviews natürlich eher selten auftritt als im Langzeitbetrieb). Wegen besagter Zukunftssicherheit halt. In der Hoffnung dass AMD den Kurs beibehält.
20.05.2009 22:19:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von Affentütü

Also die ATi Radeon HD 4770 ist momentan aufgrund des Übertaktungspotenzials ein echter Knaller. GDDR5, 40nm fertigung...

Für 90-100 Euro bekommt man ne Karte die mit einer 4850-4870 zurecht kommt, wenn man es richtig macht.



Hat man wie immer das Problem dass egal wie man es macht einem keiner garantiert dass es mit höherem Takt stabil läuft. Oder gibt es noch sowas wie overclockers.de? zOMG ich fühl mich grad so alt...
20.05.2009 22:22:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
@Hawk:

Hier mal ein Gigabyte:
http://geizhals.at/eu/a409286.html

Und MSI:
http://geizhals.at/eu/a365734.html

...würde zum MSI tendieren.

Edit: Wobei, das Gigabyte hat halt ne bessere ausstattung. Wenn man den Kram braucht und richtig mit Crossfire abrocken will, wäre das besser.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Affentütü am 20.05.2009 22:26]
20.05.2009 22:24:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Redh3ad

AUP Redh3ad 11.10.2009
 
Zitat von InelukiS

So, aus aktuellen Anlass brauche ich eine neue Grafikkarte. Umtauschen, bzw. Garantie kann ich leider nicht in Anspruch nehmen, da ich das Ding Lüftertechnisch modifiziert habe.

Also was brauche ich denn? Mal die Anforderungen in Kürze:

  • Budget: ~120¤
  • NVidia
  • Optional: hdmi. Ich habe zwar Adapter, aber direkt anschließen wäre auch mal schön
  • Optional: Leiser Lüfter. Notfalls baue ich halt wieder einen anderen an, aber das muss ja nicht



Beim letzten Mal fragen habe ich vergessen zu erwähnen das ich eine NVidia Karte haben will (bin fanboi) und mir wurden nur ati-karten empfohlen, deswegen jetzt die reloaded Version Breites Grinsen


GTS 250 (aka 9800 GTX+), wenns wirklich unbedingt ne GeForce sein soll.

Ich würde auch eher ne Ati nehmen. Für 100¤ gibts die 4850 und mit 30¤ mehr bekommst du ne 4870. Beide Modelle gibts mit HDMI (die 4770 hat das afaik auch nur mit nem Adapter).
20.05.2009 22:28:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von Affentütü

@Hawk:

Hier mal ein Gigabyte:
http://geizhals.at/eu/a409286.html

Und MSI:
http://geizhals.at/eu/a365734.html

...würde zum MSI tendieren.

Edit: Wobei, das Gigabyte hat halt ne bessere ausstattung. Wenn man den Kram braucht und richtig mit Crossfire abrocken will, wäre das besser.



Mata halt... der 790X werkelt doch auch auf den AM3 Boards.
20.05.2009 22:32:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von Redh3ad

GTS 250 (aka 9800 GTX+), wenns wirklich unbedingt ne GeForce sein soll.



Sind das wirklich die gleichen Chips oder sind die sich nur ähnlich?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von TheRealHawk am 20.05.2009 22:33]
20.05.2009 22:33:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
 
Zitat von TheRealHawk

Mata halt... der 790X werkelt doch auch auf den AM3 Boards.



Ja, und? Speichercontroller ist doch CPU-intern.
20.05.2009 22:35:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
K|eingedrucktes

tf2_spy.png
 
Zitat von TheRealHawk
Welches Board z.B.? Wenn das keinen gravierenden Unterschied macht würd ich eher auf AM3 gehen und auf BIOS Updates hoffen, zumal ich dergleichen noch nicht gehört hab (wobei sowas in Reviews natürlich eher selten auftritt als im Langzeitbetrieb). Wegen besagter Zukunftssicherheit halt. In der Hoffnung dass AMD den Kurs beibehält.



Affentütü hat mit dem Gigabyte schon ein gutes AM2+ Board genannt. Die AM3 Boards sind noch recht empfindlich was den Ram angeht. Das wird aber mit Sicherheit in den nächsten Bios Versionen behoben sein wenn es die Fehler überhaupt noch gibt. Das war afaik ein Grund warum die AM3 CPUs/Boards so spät auf den Markt kamen.
AM3 wird es wohl noch ne weile geben. AM2 ist ja auch nicht gerade der jüngste Sockel und selbst da würden noch aktuelle Phenoms drauf laufen.
20.05.2009 22:43:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
November Rain

Arctic
 
Zitat von TheRealHawk

 
Zitat von Redh3ad

GTS 250 (aka 9800 GTX+), wenns wirklich unbedingt ne GeForce sein soll.



Sind das wirklich die gleichen Chips oder sind die sich nur ähnlich?



Anderer Name, gleiches Produkt.
20.05.2009 22:44:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von Affentütü

 
Zitat von TheRealHawk

Mata halt... der 790X werkelt doch auch auf den AM3 Boards.


Ja, und? Speichercontroller ist doch CPU-intern.


Eben, deswegen wunderts mich dass AM3 Boards instabiler laufen sollten wenn der Controller in der CPU sitzt und der Chipsatz der gleiche ist.

PS: warum gibt es bei Intel eigentlich Triple Channel bzw. warum gibt es kein Quad Channel (bzgl. RAM)?
20.05.2009 22:51:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
Ein Phenom II hat zwei Speichercontroller. Einer für DDR2 und einer für DDR3 Speicher.

An den Controllern wird die Instabilität nicht liegen (welche ich nicht nachvollziehen kann, bin noch in meiner AMD K9-Dualcore-Welt).

Also würde ich auf das BIOS tippen oder auf die DDR3-Speicher selbst (unausgereift).
20.05.2009 22:55:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
 
Zitat von TheRealHawk


PS: warum gibt es bei Intel eigentlich Triple Channel bzw. warum gibt es kein Quad Channel (bzgl. RAM)?



Triple Channel ist eigentlich Quad Channel.

Also im Vergleich zu Dual Channel, ist Tripple Channel, nochmal das doppelte!
20.05.2009 23:06:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
K|eingedrucktes

tf2_spy.png
 
Zitat von Icefeldt

 
Zitat von TheRealHawk


PS: warum gibt es bei Intel eigentlich Triple Channel bzw. warum gibt es kein Quad Channel (bzgl. RAM)?



Triple Channel ist eigentlich Quad Channel.

Also im Vergleich zu Dual Channel, ist Tripple Channel, nochmal das doppelte!



Nein, Triple Channel sind 3 Speicherkanäle. Deshalb setzt man in i7Systemen i.d.R. 3 Speicherriegel ein wenn man max. Speicherperformance möchte.
Wären es 4 Kanäle würden sie es Quad oder ähnlich nennen Augenzwinkern
20.05.2009 23:32:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
Aber DDR3 dagegen heißt nicht DDR4 obwohl der I/O-Takt doppelt so hoch ist wie bei DDR2 Augenzwinkern

 
Zitat von TheRealHawk

PS: warum gibt es bei Intel eigentlich Triple Channel bzw. warum gibt es kein Quad Channel (bzgl. RAM)?


Eventuell bringt Quad Channel gegenüber Triple Channel praktisch kaum einen Vorteil, da die zusätzlich übertragenen Bytes nur selten auch wirklich benötigt werden.
21.05.2009 0:45:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
natürlich gibt es quad-channel - bei den prä-nehalem xeons.
21.05.2009 1:04:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
K|eingedrucktes

tf2_spy.png
Die müssten dann aber eine anderen Sockel haben ?!

Sockel 1156 und 1366 bieten ein Zwei bzw. Dreikanal-Interface. Ein 4 Kanal-Interface würde wohl weitere 210 CPU Pins benötigen und evtl. noch ein weiteres Mainboardlayer.
21.05.2009 13:07:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
die haben 604 bzw. 771 pins

wie gesagt - das sind core2-basierte xeons.
die nehalem xeons haben ebenfalls "nur" drei kanäle.
ist letztenendes aber nicht vergleichbar, da es halt unterschiedliche architekturen sind und bei den "alten" xeons ja auch noch fb-dimms zum einsatz kamen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Atomsk am 21.05.2009 14:28]
21.05.2009 14:27:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Frage
Kann mir jemand den Unterschied zweischen dem 790X und 790FX-Chipsatz erklären?

Mainboards mit letztem kosten mal eben das eineinhalbfache. Mata halt...

Und ja, was AMD-Chipsätze angeht bin ich nicht auf dem Laufenden peinlich/erstaunt

/e: Ach ja, wie dimensioniere ich mein Netzteil für nen PhenomII X4 955 + Radeon 4870 + 4GB Ram + was sonst noh dazu kommt am besten? Sind da 400W+ noch ausreichend oder sollte es schon was ab 500W sein? Ich hab die entsprechenden Enermax Modu82+ im Auge, weiss aber nicht ob das 425W reicht. Ich fürchte nicht.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Xerxes-3.0 am 21.05.2009 14:47]
21.05.2009 14:34:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von Xerxes-3.0

Kann mir jemand den Unterschied zweischen dem 790X und 790FX-Chipsatz erklären?



http://en.wikipedia.org/wiki/AMD_700_chipset_series#790FX

http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_AMD_Chipsets
21.05.2009 15:10:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
 
Zitat von Xerxes-3.0

/e: Ach ja, wie dimensioniere ich mein Netzteil für nen PhenomII X4 955 + Radeon 4870 + 4GB Ram + was sonst noh dazu kommt am besten? Sind da 400W+ noch ausreichend oder sollte es schon was ab 500W sein? Ich hab die entsprechenden Enermax Modu82+ im Auge, weiss aber nicht ob das 425W reicht. Ich fürchte nicht.



Ein GUTES Netzteil mit hochwertigen Bauteilen reicht da mit 450 Watt locker.

Ein BeQuiet will ich jetzt vorerst mal nicht empfehlen, irgendwie ist die E6-Baureihe nicht so der Knaller, wenn man sich die Bewertungen so ansieht.

Nimm ein Enermax, Seasonic, Corsair...
21.05.2009 15:23:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Pfeil
Mkay, also:

CPU: PhenomII X4 955BE
RAM: 2*2GB Kingston ValueRAM DDR3-1333 CL9
Mainboard: ASUS M4A79T (790FX-Chipsatz)
Grafik: Radeon HD4870 HIS IceQ4+ Turbo
Netzteil: Enermax MODU82+ 425W
Festplatte: 640GB Western Dig. Caviar Black

CPU-Kühler: Scythe Shuriken Rev. B (sollte reichen)

Summe ~830¤

Verbesserungsvorschläge?
Den größten Teil würd ich bei Mindfactory kaufen weil die da mit die billigsten waren.
21.05.2009 16:42:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
Sieht so gut aus. Wieso haste ein ASUS genommen?

Der Shuriken reicht sicherlich - wesentlich besser als der Boxedkühler zu einem guten Preis. Unterschiede vom normalen Shuriken und der B-Revision gibts keine (nur Socket 1366 Support)
E: Das übertakten kannste mit dem aber vergessen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Affentütü am 21.05.2009 16:56]
21.05.2009 16:53:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
ASUS hab ich genommen weil...weil...hab ich letztes mal auch und davor auch peinlich/erstaunt

Ob ich den Shuriken wirklich nehme weiss ich noch nicht. Prozessor und RAM haben in meinem Gehäuse eh ne eigene Klimazone die von 2 12cm Lüftern (vorne und hinten) belüftet wird, leider hab ich damit ne Einschränkung in der Größe des CPU-Lüfters. Das ist so ne halbe Plastikröhre.

Je nachdem wie warm das alles wird nehm ich aber entweder den Shuriken oder gleich den Noctua NH-C12P (Top-Blower), aber dann muss ich vermutlich ein Segment aus der Röhre rausschneiden. Ganz rausnehmen will ich die Röhre eigentlich nicht, weil sie eben die Abwärme der CPU gleich rausbläst.

Na mal sehen. Diplomarbeit zuende schreiben hat eh Vorrang peinlich/erstaunt

/e: Ich hab eigentlich nach 790X-Boards gesucht, aber bei denen stand irgendwie immer nur was von DDR2. Oder ich hab nicht richtig geguckt. Wenn du ein besseres weißt, raus damit.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Xerxes-3.0 am 21.05.2009 17:55]
21.05.2009 17:40:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Warum ein FX Board? Du nutzt doch gar kein Crossfire.
21.05.2009 17:43:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
K|eingedrucktes

tf2_spy.png
Ein Asus ? Mata halt...
Dann schau unbedingt nach ob Asus die Speicherriegel unterstützt. Wenn die nicht in der Kompatibilitätsliste des Boards auftauchen würde ich die Finger davon lassen. Asusboards sind da kleine Diven.
Asus wäre bei den AM2+/AM3 Boards meine allerletzte Wahl ..

Grund hierfür ist der meiner Meinung nach mangelnde Endkundensupport. Das kann selbst Asrock deutlich besser!
21.05.2009 18:06:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Frage
na gut...statt dessen?

Statt dessen hab ich das GA-MA790XT-UD4P noch gefunden. Aber was die MB-Hersteller angeht weiss ich nicht mehr genau wer jetzt toll ist und wer nicht.
21.05.2009 18:35:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
Warum eigentlich genau DDR3/AM3? mit den Augen rollend
21.05.2009 19:12:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
Zukunftssicherheit ist nunmal ein recht gutes Argument...
21.05.2009 19:18:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
November Rain

Arctic
DDR3 ist doch inzwischen recht bezahlbar geworden. Würde ich bei ner Neuanschaffung auch nehmen.
21.05.2009 20:15:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von K|eingedrucktes

Ein Asus ? Mata halt...
Dann schau unbedingt nach ob Asus die Speicherriegel unterstützt. Wenn die nicht in der Kompatibilitätsliste des Boards auftauchen würde ich die Finger davon lassen. Asusboards sind da kleine Diven.
Asus wäre bei den AM2+/AM3 Boards meine allerletzte Wahl ..

Grund hierfür ist der meiner Meinung nach mangelnde Endkundensupport. Das kann selbst Asrock deutlich besser!



AsRock ist doch die Low-End Tochter von Asus oder nicht?
21.05.2009 20:45:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Hardware-Kaufberatung ( Achtung, Kompetenz! )
« erste « vorherige 1 ... 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 ... 1300 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Hardware & Netzwerk » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
11.06.2023 18:29:51 Atomsk hat diesen Thread wieder abgeheftet.
11.06.2023 18:29:35 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
01.05.2020 17:08:07 Atomsk hat diesen Thread repariert.
09.12.2018 22:26:21 Atomsk hat diesen Thread repariert.
13.07.2009 23:45:52 Atomsk hat diesen Thread wieder geöffnet.
13.07.2009 23:13:54 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum