Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.21 - sudo make me a sandwich! )
« erste « vorherige 1 ... 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 ... 101 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
./hoschi

hoschi
Vanilla 2.6.33
Hier sieht es weniger gut aus.
Der Kernel laeuft sauber und Suspend auch, aber leider funktioniert nach wie vor mit KMS keine Helligkeitsregulierung und der STA Broadcom laesst sich gar nicht gegen den Kernel kompilieren.
Letzteres ist, nachdem was ich weiss, auf die Inkompetenz der Broadcomprogrammierer zurueckzufuehren.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 25.02.2010 22:51]
25.02.2010 22:51:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von Rufus

Ist ja eklig. Wieso nicht einfach als unix-timestamp und die Millisekunden dranhängen?



So habe ich es jetzt auch gemacht.

Könnte bitte jemand dieses Skript ausprobieren: http://perl-howto.de/2009/08/statisticsdescriptive-grundlegende-berechnungen-der-beschreibenden-statistik.html

Bei mir kommt

 
Code:
yt@epiphyte(~): perl test.pl 
Anzahl Elemente: 16
Arithmetischer Mittelwert: 21.3125
Median: 21
Harmonischer Mittelwert: 19.6902742958359
Geometrischer Mittelwert: 20.5128887373903
Summe: 341
Varianz: 34.3625
Standardabweichung: 5.86195359927047
Minimum: 12
Index Minimum: 0
Maximum: 30
Index Maximum: 15
Stichprobenbereich: 18

Percentile/Quantile
Wert 25% Percentil: 16
Wert 25% Percentil: 16, Index: 3 
Can't access `quantile' field in class Statistics::Descriptive::Full at test.pl line 66


Und ich wundere mich, dass mein Skript ein Haufen Fehlermeldungen ausspuckt .... hab' perl 5.10.0 unter #! (ubuntu 9.04).
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von YT am 25.02.2010 22:53]
25.02.2010 22:53:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GH@NDI

ghandi2
 
Code:
ghandi@india:/tmp$ perl test.pl
Anzahl Elemente: 16
Arithmetischer Mittelwert: 21.3125
Median: 21
Harmonischer Mittelwert: 19.6902742958359
Geometrischer Mittelwert: 20.5128887373903
Summe: 341
Varianz: 34.3625
Standardabweichung: 5.86195359927047
Minimum: 12
Index Minimum: 0
Maximum: 30
Index Maximum: 15
Stichprobenbereich: 18

Percentile/Quantile
Wert 25% Percentil: 16
Wert 25% Percentil: 16, Index: 3 
Q1: 16.75
Q2: 21
Q3: 26.25
Q4: 30

Haeufigkeitsverteilung fuer 4 Partitionen: 
Partition = 16.5, Anzahl = 4
Partition = 21, Anzahl = 4
Partition = 25.5, Anzahl = 3
Partition = 30, Anzahl = 5

Regressionsanalyse: Methode der kleinsten Quadrate
Geradengleichung: y = 1.22794117647059 * x + 10.875
Linearer Korrelationskoeffizient nach Pearson: 0.997307339918983
Root Mean Square Error (RMSE): 0.41623752410203


This is perl, v5.10.1 (*) built for x86_64-linux-gnu-thread-multi
$Statistics::Descriptive::VERSION == 3.0100
Debian Testing
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von GH@NDI am 25.02.2010 23:03]
25.02.2010 23:03:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von GH@NDI

This is perl, v5.10.1 (*) built for x86_64-linux-gnu-thread-multi
$Statistics:Breites Grinsenescriptive::VERSION == 3.0100
Debian Testing



Danke!

Das ist ärgerlich. Ich habe das entsprechende Paket installiert und ich habe ein eigenes Paket gebaut. Beides läuft nicht. Schon wieder ein ubuntu-bug wie beim vi? Dat ärgert mich jetzt.
25.02.2010 23:24:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
bah, ein altes suse 10.2 zu virtualisieren stellt sich als schwieriger raus als gedacht, mistding da, muss man lauter tricks anwenden... (virtio geht natürlich mal nicht und die initrds von denen sind featuretechnisch aus der steinzeit...)
26.02.2010 10:33:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
oha, und jetzt hab ich die nächste libvirt ungereimtheit entdeckt, mal schauen wie lange es diesmal dauert das ding umschiffen zu können.....
26.02.2010 11:09:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
 
Zitat von ./hoschi

STA Broadcom


Warum nich b43?
26.02.2010 14:17:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
 
Zitat von [KdM]MrDeath

bah, ein altes suse 10.2 zu (...)



Dafuer find ich noch nichtmal ISOs (sonst haett ich das hier auch Mal versucht).
26.02.2010 15:33:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
hmmmm?
hmmmmm?
hmmmmmmmmm?
dank dir Augenzwinkern
26.02.2010 15:56:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NBG]HLord

AUP [NBG]HLord 01.05.2024
@MrDeath: Benutzt du eigentlich oVirt oder nur libvirt alleine?
26.02.2010 16:43:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
 
Zitat von [KdM]MrDeath

hmmmm?
hmmmmm?
hmmmmmmmmm?
dank dir Augenzwinkern



Du liebe Zeit. Der haengt ja direkt nach ISOLINUX, ich bin schockiert, dass das SO schlecht ist. Kannst du nicht den Suse "Client" (Wieso listen die nur SLES & Co auf novell.com?!) nehmen und dann auf die openSuse repos umbiegen.

Und warum du Suse nehmen musst (davon geh ich jetz Mal aus) trau ich mich gar nicht fragen. Breites Grinsen
26.02.2010 17:09:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von teK

Du liebe Zeit. Der haengt ja direkt nach ISOLINUX, ich bin schockiert, dass das SO schlecht ist. Kannst du nicht den Suse "Client" (Wieso listen die nur SLES & Co auf novell.com?!) nehmen und dann auf die openSuse repos umbiegen.

Und warum du Suse nehmen musst (davon geh ich jetz Mal aus) trau ich mich gar nicht fragen. Breites Grinsen


falls du installierst: in der kvm doku steht bei 10.2 mit -no-kvm installieren.
10.2 muss ich nehmen weil das ne produktivmaschine ist die ich nur migrieren will - neuinstallation gott bewahre. debian! maximal ubuntu auf servern, wobei ich da auch schon so einige no gos gefunden hab die einen dazu bringen dass man dieses "server" einfach nicht will...
26.02.2010 17:30:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von [NBG]HLord

@MrDeath: Benutzt du eigentlich oVirt oder nur libvirt alleine?


bisher nur libvirt in verbindung mit virsh.
ovirt kommt dann vielleicht wenn alles mal läuft, aber bis dahin ist das so viel praktischer und schöner
ich häng nur grade noch an einem kleinen problem: wenn ich kvm direkt aufruf und ihm nen kernel und ne initrd zum direkt booten übergeb klappt das wunderbar.
wenn ich das in die xml config packe wirft er mir beim aufrufen völlig abwegige fehlermeldungen, schade drum.
lustig sind auch so nette bugs dass er einfach dinge kommentarlos löscht aus der config - copy und paste abschnitte aus der doku.
wenn man die xml in die "richtige" reihenfolge bringt klappts...

oh und was mich dabei noch interessiert: die doku seite von libvirt ist ziemlich schön gemacht, die wird hoffentlich nicht direkt editiert sondern von irgendwas aus generiert - das bräuchte ich dann auch noch irgendwann Augenzwinkern
allgemein irgend ein nettes system was mir aus irgend einem gescheiden editierbaren ausgangsformat so schöne html seiten bastelt...
26.02.2010 17:33:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
...w...t...f..?
ich bin zwar schon seit 24 stunden auf aber irgendwie kann das doch garnicht sein:

encfssh --help
 
Code:
.
.
.
encfs failed
rmdir: konnte „/“ nicht entfernen: Device or resource busy


strace -f -F encfssh --help
 
Code:
...
[pid 21987] rmdir("/")                  = -1 EBUSY (Device or resource busy)
....


e: jup das machen die wirklich.
der code fängt nen fehlerfall einfach nicht ab und ruft dann wunderbar diesen befehl auf.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [KdM]MrDeath am 26.02.2010 18:59]
26.02.2010 18:57:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
Also mich gehts ja nichts an, was du benutzt, aber http://bit.ly/adu4pA ist schon hart.

(der Herr findet beim configen eth0 nicht, faehrts aber am Ende des Setups sicherheitshalber runter....)

Ansonsten bleibt mir nur:



% qemu-system-x86_64 -m 512 -cdrom openSUSE-10.2-GM-x86_64-mini.iso -cpu qemu64 -no-kvm -hda suse10.2.qcow2

% qemu-system-x86_64 --version
QEMU PC emulator version 0.10.50 (qemu-kvm-devel-88), Copyright (c) 2003-2008 Fabrice Bellard

dafuer hab ich mir ne Antwort von dir verdient: kennst du Prof. Snelting (Uni Karlsruhe)?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von teK am 26.02.2010 22:01]
26.02.2010 21:59:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von teK

dafuer hab ich mir ne Antwort von dir verdient: kennst du Prof. Snelting (Uni Karlsruhe)?


die hättest du auch so gekriegt Augenzwinkern
hatte mit ihm noch nie was direkt zu tun aber klar "kenn" ich ihn... was gibts?
26.02.2010 22:43:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
War zuvor bei uns und angeblich hat der jetzt in Karlsruhe auf einmal nur coole Vorlesungen.

Hat dein SuSE jetz hingehaun?
26.02.2010 22:50:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
hab das suse für heute schlafen gelegt da ich mich jetzt noch um den anderen server kümmern muss der in den letzten drei tagen 98 fehlerhafte sektoren bekommen hat... :/

das problem ist ja wirklich die migration von der maschine inne vm. will das gleich "richtig" machen sonst liegt das nachher wieder ewig rum Augenzwinkern
auf jedenfall dank dir, dass du gezeigt hast dass es wirklich läuft!

wenn du noch zeit/lust hast: kannst du mal schauen ob das ding virtio unterstützung hat? konnte das noch nirgens finden (Der kernel ist zwar zu alt aber wer weiss was die suse leute so alles gebackportet haben...)

@snelting: kann ja gerne mal schauen was der für vorlesungen so hat

e: naja, naja weiss ja nicht was der bei euch so getrieben hat Augenzwinkern
weiss auch nicht wie der hierhergekommen ist, zwar vor meiner zeit in berufungskommissionen Augenzwinkern

e2: jetzt weiss ich auch wo ich den namen schonmal gehört hab: nen kumpel von mir macht bei dem grade studienarbeit
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von [KdM]MrDeath am 26.02.2010 23:11]
26.02.2010 22:53:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
fuck:~ # zgrep -i virt /proc/config.gz
# IP: Virtual Server Configuration
CONFIG_FB_VIRTUAL=m
fuck:~ #

Ich fuerchte nicht. Ist aber ohne Updates (no updates available. Die spinnen wohl).

Buegel grad http://download.opensuse.org/update/10.3/rpm/x86_64/kernel-default-2.6.22.19-0.4.x86_64.rpm drauf. Mal schaun ob er dann noch tut. peinlich/erstaunt


was snelting angeht: ich persoenlich hatte das Vergnuegen auch nicht. Mir hat gestern nur ein Kommolitone von den VL erzaehlt.
26.02.2010 23:13:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
http://vimcasts.org
26.02.2010 23:17:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
Nein 2.6.22.19-0.4 hat auch keine Option fuer virtio.

Vanilla kommt nicht in Frage? Updates kriegst eh keine mehr.

Jetzt: http://download.opensuse.org/update/11.2/rpm/x86_64/kernel-default-2.6.31.12-0.1.1.x86_64.rpm peinlich/erstaunt

Ok der braucht verschiedene andere Sachen noch. Da mach ich sicher bloss was kaputt.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von teK am 26.02.2010 23:37]
26.02.2010 23:23:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
a1ex

a1ex_small2
 
Zitat von YT

http://vimcasts.org



Großartig.

/e btw gibt es ein Kommando um die modeline zu schreiben oder muss ich dafür ne Funktion machen?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von a1ex am 27.02.2010 12:31]
27.02.2010 11:55:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von RichterSkala

 
Zitat von ./hoschi

STA Broadcom


Warum nich b43?




Nachdem der Atherostreiber kurz vor der Aufnahme in den Linuxkernel stand (2007), hat Apple ganz schnell ueberall die Broadcom 4328 Chips eingebaut.
Obwohl man mittlerweile so ziemlich alle Broadcomchips geknackt hat, sogar die verwandenten LOWPHY-Chips, den 4328 hat noch keiner zum laufen bekommen ohne den STA Treiber von Broadcom. Irgendwie nagt ihn mir der Verdacht, dass die neuen Wlanchips damals kein Zufall waren.
27.02.2010 15:55:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schalentier

schalentier
 
Code:
epiphany[2832]: segfault at 20 ip 00007f35bf53ec47 sp 00007fff8749d850 error 4 in libflashplayer.so[7f35bf4b7000+8d2000]
epiphany[4648]: segfault at f ip 00007fe1d7480c47 sp 00007fff52508d30 error 4 in libflashplayer.so[7fe1d73f9000+8d2000]
epiphany[24363]: segfault at 20 ip 00007f80be51dc47 sp 00007fffc6c9ee60 error 4 in libflashplayer.so[7f80be496000+8d2000]
epiphany[26420]: segfault at f ip 00007f934b26bc47 sp 00007ffff24bf270 error 4 in libflashplayer.so[7f934b1e4000+8d2000]
epiphany[17517]: segfault at f ip 00007f13cf480c47 sp 00007fff91b47c20 error 4 in libflashplayer.so[7f13cf3f9000+8d2000]
epiphany[24876]: segfault at 20 ip 00007f1072e4dc47 sp 00007fff1bd2a770 error 4 in libflashplayer.so[7f1072dc6000+8d2000]
epiphany[7088]: segfault at f ip 00007f49cac3ac47 sp 00007fff191a1320 error 4 in libflashplayer.so[7f49cabb3000+8d2000]
epiphany[11470]: segfault at f ip 00007f11d664cc47 sp 00007fff9f0a1c50 error 4 in libflashplayer.so[7f11d65c5000+8d2000]


Boah, wenn ich jedesmal nen Cent dafür kriegen würde, wäre ich jetzt reich. Fick dich hart, Adobe. (und rumheulen hilft nix)

Wenn andere Firmen zuschauen müssen, wie das Ding vor sich hinkriecht, abstürzt, oder gar nicht mal für die Plattform existiert, und irgendwann ein Problem damit haben, dann heult ihr rum und wundert euch?! Ach? Sicherheitslücken, die nur ihr fixen könnt, weil's proprietär ist, soll aber keinen stören, weil ihr das entscheidet? Achja? FU - geht einfach sterben.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Schalentier am 27.02.2010 19:29]
27.02.2010 19:28:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
a1ex

a1ex_small2
Das einzige positive an Flash ist wohl dass man fast keine Werbung mehr sieht wenn man es blockt
27.02.2010 19:55:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
flash....
 
Code:
mount[6220]: segfault at 3c ip 00007f66e3ac89d1 sp 00007ffffc940d70 error 4 in libblkid.so.1.1.0[7f66e3ab6000+1d000]


wer braucht schon mount.
28.02.2010 2:28:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
...
2.6.33 läuft super... ohne KMS
Mit zickt das Display wahnsinnig rum, baut sich alle 2-3 Sekunden neu auf und solche Späße. dmesg und Konsorten geben scheinbar nichts Hilfreiches aus... ATi ist halt echt geil.
28.02.2010 10:27:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FreeHawk*

AUP FreeHawk* 31.10.2010
apropos kms, kann der binärtreiber von nvidia das eigentlich?
28.02.2010 12:29:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
Wie sieht denn das korrekte Regexformat aus, wenn ich in rsync--exclude zwei Ausdrücke angeben will?

rsync --exclude="(Ausdruck1|Ausdruck2)" irgendwie?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Rufus am 28.02.2010 12:54]
28.02.2010 12:54:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
Zweimal --exclude? Augenzwinkern
28.02.2010 12:59:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.21 - sudo make me a sandwich! )
« erste « vorherige 1 ... 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 ... 101 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
27.09.2010 12:59:44 teK hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum