Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Che Guevara


 Thema: Gehirnsalat ( wir unter uns )
« erste « vorherige 1 ... 5119 5120 5121 5122 [5123] 5124 5125 5126 5127 ... 6582 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
SkunkyVillage

PpdpP - SkunkyVillage
 
Zitat von TriggerTG

Achtung: Im GS-Verteiler ab sofort keine jdo-Witze mehr schreiben. Diese müssen ab sofort in den noch geheimeren Verteiler geposted werden!


Kanns sein, dass ich nicht mehr im Verteiler drinne stehe? peinlich/erstaunt
12.01.2011 8:34:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
Doch doch, aber in den betreffenden EMails sind ein paar sehr unschöne Wörter gefallen. Ist bestimmt bei dir im Spamordner gelandet peinlich/erstaunt
12.01.2011 9:00:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
Was es nicht alles gibt:

http://rush.heroku.com/
rush is a replacement for the unix shell (bash, zsh, etc) which uses pure Ruby syntax. Grep through files, find and kill processes, copy files - everything you do in the shell, now in Ruby. Previously if you wanted to count the number of classes in your project, you might use a bash command like: [...]
12.01.2011 9:04:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Danzelot

AUP Danzelot 28.02.2014
Guten Morgen! Mal schauen ob ich es heute zu Kabel BW schaffe, der Vertrag war tatsächlich schon auf gestern gekündigt und ich wurde falsch informiert. Jemand von euch eine Ahnung ob ich denen nicht einfach die MAC-Adresse vom bisherigen Modem geben kann, dass man sich die ganze Bürokratie mit zurückschicken, neues Modem bekommen, einbauen sparen kann?

---

 
Zitat von [DK]Peacemaker

 
Code:
writer.EndListItem();


Gibts in BBCode nicht.
12.01.2011 9:25:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teufel

AUP Teufel 21.04.2008
 
Zitat von TriggerTG

Was es nicht alles gibt:

http://rush.heroku.com/
rush is a replacement for the unix shell (bash, zsh, etc) which uses pure Ruby syntax. Grep through files, find and kill processes, copy files - everything you do in the shell, now in Ruby. Previously if you wanted to count the number of classes in your project, you might use a bash command like: [...]



rlwrap ruby
12.01.2011 10:21:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jdo_O

Arctic
 
Zitat von TriggerTG

Achtung: Im GS-Verteiler ab sofort keine jdo-Witze mehr schreiben. Diese müssen ab sofort in den noch geheimeren Verteiler geposted werden!



Du Klatschweib! Wütend
12.01.2011 10:29:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jdo_O

Arctic
böse gucken
außerdem gehört da ein i hinten dran und nicht ein a!
12.01.2011 10:30:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
:<
Bei mir sind Geheimnisse jeglicher Art sicher!
12.01.2011 10:31:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SkunkyVillage

PpdpP - SkunkyVillage
 
Zitat von TriggerTG

Doch doch, aber in den betreffenden EMails sind ein paar sehr unschöne Wörter gefallen. Ist bestimmt bei dir im Spamordner gelandet peinlich/erstaunt


Ich hab nichts. Welche E-Mail-Adresse steht drinne?
12.01.2011 10:37:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[DK]Peacemaker

[dk]peacemaker
 
Zitat von Danzelot

Gibts in BBCode nicht.


Paragraphen auch nicht, wie gesagt, das ist erst mal nur ein Übersetzer von sequentiellen Befehlen. Den eigentlichen BB-Parser muss ich erst noch schreiben, kann dann aber eine ganze Menge Fallbehandlungen ignorieren und Zeichen für Zeichen verarbeiten.
12.01.2011 11:31:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
igor]2

Phoenix
Wobei sich mir so ein bisschen die Frage stellt, wo da jetzt der Vorteil gegenüber einem handelsüblichen Recursive Descent-Parser liegt?
12.01.2011 11:56:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
warum leckt sich der Hund die Eier?
12.01.2011 11:57:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[DK]Peacemaker

[dk]peacemaker
 
Zitat von igor]2

Wobei sich mir so ein bisschen die Frage stellt, wo da jetzt der Vorteil gegenüber einem handelsüblichen Recursive Descent-Parser liegt?


Kannte ich bisher noch nicht. Der Vorteil liegt für mich eigentlich nur darin, dass es vielleicht funktionieren könnte. Das ist ein "vielleicht" weniger, als bei anderen Versuchen!!!
12.01.2011 12:02:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
igor]2

Phoenix
 
Zitat von [DK]Peacemaker

Kannte ich bisher noch nicht.


Im Wesentlichen baust du einen, nur mit explizitem Stack statt Rekursion und ohne Backtracking, soweit ich das sehe. Funktionieren sollte dieser Ansatz daher zumindest recht sicher.
12.01.2011 12:05:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
 
Zitat von SkunkyVillage

 
Zitat von TriggerTG

Doch doch, aber in den betreffenden EMails sind ein paar sehr unschöne Wörter gefallen. Ist bestimmt bei dir im Spamordner gelandet peinlich/erstaunt


Ich hab nichts. Welche E-Mail-Adresse steht drinne?



Das war ein Gag fröhlich
Es gab in letzter Zeit keine EMails im Verteiler.

Laut Liste bist du nach wie vor drin. Siehe https://groups.google.com/group/gehirnsalat?hl=de
12.01.2011 12:37:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
igor]2

Phoenix
Gut gerettet.
12.01.2011 12:40:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
http://superuser.com/questions/231273/what-are-the-windows-a-and-b-drives-used-for
12.01.2011 13:22:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Dicope]

[Dicope]
 
Zitat von TriggerTG

http://superuser.com/questions/231273/what-are-the-windows-a-and-b-drives-used-for


traurig
12.01.2011 13:35:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
Hm, WeGi möchte Mitglied der Gehirnsalat-Gruppe werden. Hmmm, ohne Stats ist das schwer zu beurteilen! Aber viele Posts werden es nicht sein.

Soll er in die erlauchte Gruppe eintreten dürfen?
12.01.2011 14:04:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking

AUP Smoking 09.09.2023
Aus den Kommentaren: http://www.penny-arcade.com/comic/2005/12/12/

------------------------------

Was würdet ihr denn empfehlen, wenn ich in JavaScript eine Menge von Objekten habe, die ich sortieren will.

Die Objekte sehen ungefähr so aus:

 
Code:
{
   path : 'pack/aged/file.js',
   depth : 3
}



Sortiert werden soll nach Depth. Verschiedene Objekte können den gleichen Wert für das Path-Attribut haben, wobei von diesen Objekten nur das mit dem höchsten Wert für Depth übrig bleiben soll.

Gibt es eine Lösung, die beides kann? Ansonsten würde ich wohl zu Quicksort greifen und dann beim Verarbeiten der sortierten Menge, die doppelten Elemente rauswerfen.
12.01.2011 14:07:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
Gibt es für Rockbox ne Möglichkeit die HOLD-Funktion (aka Keylock) zu modifizieren?

Man muss dafür nämlich die Home-Taste + die Enter-Taste drücken. Dafür brauch ich zwei Hände. Schöner wäre es wie bei der Original-Firmware (Home-Taste lange drücken).

Am Besten wäre natürlich ein hardwareseitiger Schiebeschalter gewesen
12.01.2011 14:15:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teufel

AUP Teufel 21.04.2008
Wenn du die alle in ein Array packst kannst du ja einfach sort() verwenden, mit einer Callback funktion a la:
[obj1, obj2].sort(function(a,b) { return a.path.match(/\\/g).length > b.path.match(/\\/g).length; });


Noch einfacher:

[obj1, obj2].sort(function(a, b) { return a.path > b.path; }
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Teufel am 12.01.2011 14:17]
12.01.2011 14:15:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking

AUP Smoking 09.09.2023
An Array.sort() hab ich natürlich nicht gedacht, danke.

In deinem Beispiel sortierst du nach der Länge der Strings, sehe ich das richtig?
12.01.2011 14:25:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teufel

AUP Teufel 21.04.2008
 
Zitat von Smoking

An Array.sort() hab ich natürlich nicht gedacht, danke.

In deinem Beispiel sortierst du nach der Länge der Strings, sehe ich das richtig?



Nene, das war nur weil ich path nicht gesehen hatte. Da hab ich dann nach der Anzahl der "/" im String gemacht, aber mit path ist das natürlich klüger.

/edit:

Ach gott bin ich heute unnütz:

array.sort(function(a, b) { return a.depth > b.depth; });


Da, nach depth absteigend sortiert.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Teufel am 12.01.2011 14:55]
12.01.2011 14:53:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Renga

renga
 
Zitat von TriggerTG
Hmm, am besten wär jemand der dazu monatelang Hausaufgaben kontrollieren musste. Oder einer der das in seiner mündlichen Prüfung mit einigen ausführlichen Beweisen unterlegt hat.

Leider werd ich jetzt ins Bett fröhlich



Sag mal nur ob das grob stimmt: Ich hab mir ein Herbrand-Universum definiert und die Variablen in der Formel dann durch Terme aus diesem Universum ersetzt (Das is doch die Expansion...?).

Und dann per Resolution gecheckt ob die leere Menge resolviert werden kann ... richtig/falsch?
12.01.2011 15:05:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
Jap, also wie war das (ist ja auch bei mir inzwischen 2 Jahre her fröhlich)

Es gibt erfüllbare Formeln der PL1, die kein endliches Modell haben.

Das bedeutet, dass man für die Suche nach erfüllbaren Modellen in unendlichen Universen rumstöbern muss.

Diese Unendlichkeit müssen wa beseitigen, indem wir das auf endliche Strukturen reduzieren. Dazu habe ich zwei Methoden kennengelernt:

1) Herbrand-Theorie
2) Prädikatenlogische Resolution

Zu (2) werdet ihr später kommen, da reduziert man das über Substitutionen und Unifizierungen auf die AL.

Und (1) geht wie von dir beschrieben:
(Vllt Fehlerhaft. erinnere mich nur schwach dran
* Man überführt seine PL1-Formel in die Skolemform (Bereinigen, gebundene Umbenennung, Pränex-NF, Existenzabschluss und son Kram)
* Man kann zeigen, dass die Skolemform Erfüllbarkeitsäquivalent zur Ausgansgsformel ist (in dem man alle möglichen Transformationsoperationen betrachtet), daher kann man das so machen

Wie die Expansion genau geht müsste ich auch erst nachgucken, aber ich weiß noch dass man dann schlussendlich über den Algorithmus von Gilmore/ dem Grundresolutionsalgorithmus auf Unerfüllbarkeit prüfen konnte.

Die Expansion selber stellt wieder die Reduktion auf die AL dar. Dafür hat man ja, wie von dir bereits erwähnt, zunächst die Herbrandstruktur und damit auch das Universum (Alle möglichen Instanzen der Formel) definiert.

Bei der Expansion selbst substituiert man Terme der Formel durch Elemente des Universums.

... Naja hier wirds irgendwie neblig bei mir, da müsste ich auch erst nochmal in meine Unterlagen gucken. Aber dein Vorgehen stimmt jedenfalls.
12.01.2011 15:40:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
 
Zitat von Smoking

 
Zitat von cms

 
Zitat von jdo_O

 
Zitat von Ashtray

 
Zitat von TriggerTG

 
Zitat von Danzelot

OH TATSÄCHLICH! ALLES GUTE NACHTRÄGLICH, FLODER UND SCHAF!













 
Zitat von SkunkyVillage

Alles Gute nachträglich, Floder...

...und auch dir, Schaf.



Schankedöhn! So, jetzt bin ich wieder da. Erstmal 23 Seiten nachlesen, was so weltbewegendes passiert ist!

Frohe Weihnachten miteinander! mit den Augen rollend Und Prost Neujahr. Und frohe Drei Könige!
12.01.2011 15:41:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Renga

renga
 
Zitat von TriggerTG
Jap, also wie war das (ist ja auch bei mir inzwischen 2 Jahre her fröhlich)

Es gibt erfüllbare Formeln der PL1, die kein endliches Modell haben.

Das bedeutet, dass man für die Suche nach erfüllbaren Modellen in unendlichen Universen rumstöbern muss.

Diese Unendlichkeit müssen wa beseitigen, indem wir das auf endliche Strukturen reduzieren. Dazu habe ich zwei Methoden kennengelernt:

1) Herbrand-Theorie
2) Prädikatenlogische Resolution

Zu (2) werdet ihr später kommen, da reduziert man das über Substitutionen und Unifizierungen auf die AL.

Und (1) geht wie von dir beschrieben:
(Vllt Fehlerhaft. erinnere mich nur schwach dran
* Man überführt seine PL1-Formel in die Skolemform (Bereinigen, gebundene Umbenennung, Pränex-NF, Existenzabschluss und son Kram)
* Man kann zeigen, dass die Skolemform Erfüllbarkeitsäquivalent zur Ausgansgsformel ist (in dem man alle möglichen Transformationsoperationen betrachtet), daher kann man das so machen

Wie die Expansion genau geht müsste ich auch erst nachgucken, aber ich weiß noch dass man dann schlussendlich über den Algorithmus von Gilmore/ dem Grundresolutionsalgorithmus auf Unerfüllbarkeit prüfen konnte.

Die Expansion selber stellt wieder die Reduktion auf die AL dar. Dafür hat man ja, wie von dir bereits erwähnt, zunächst die Herbrandstruktur und damit auch das Universum (Alle möglichen Instanzen der Formel)
definiert.

Bei der Expansion selbst substituiert man Terme der Formel durch Elemente des Universums.

... Naja hier wirds irgendwie neblig bei mir, da müsste ich auch erst nochmal in meine Unterlagen gucken. Aber dein Vorgehen stimmt jedenfalls.



Formeln waren schon in Skolemform gegeben, dass konnte ich mir schonmal schenken.
Kam auch ne Unerfuellbarkeit raus (wie gefordert), wenn du meinst, dass das Vorgehen so passt denk ich, das Ergebnis ist richtig und nicht nur Zufall.

Danke!
12.01.2011 15:44:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
Ja also das war kein Hexenwerk, wenn man da erstmal von den formalen Definitionen und den Beweisen abstrahiert, ist das eigentlich.... logisch... warum man das so macht. Und zudem eigentlich recht simpel. Nicht verwirren lassen fröhlich

Dieses Thema (Logik) ist btw. an fast allen Unis gleich aufgebaut. Da lohnt es sich mal im Netz nach anderen Scripten zu gucken, wo sich die Profs evtl. mehr Mühe mit der Ausformulierung des Kontext gegeben haben (falls euers da mangelhaft ist)
12.01.2011 15:48:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
Trigger, wie war das Brunchen?
12.01.2011 16:00:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Gehirnsalat ( wir unter uns )
« erste « vorherige 1 ... 5119 5120 5121 5122 [5123] 5124 5125 5126 5127 ... 6582 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Webdesign & Coding » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
23.08.2018 12:40:15 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Wiederbelebungssalat")
09.03.2017 08:55:19 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
21.05.2014 16:08:26 Redh3ad hat den Thread-Titel geändert (davor: "Hochzeitssalat")
10.05.2014 09:43:28 Redh3ad hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
19.10.2013 21:43:03 [DK]Peacemaker hat diesen Thread repariert.
04.10.2013 20:11:45 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Damiferkel-Salat")
29.08.2013 19:59:27 [DK]Peacemaker hat den Thread-Titel geändert (davor: "HerpDerpSalat")
19.08.2013 10:04:19 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "SirSiggiSalat")
13.08.2013 18:43:13 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Kamelwochensalat")
05.08.2013 09:47:37 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
24.06.2013 16:30:39 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "cmssalat")
20.06.2013 12:58:35 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Krissalat")
13.06.2013 10:59:25 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
08.06.2013 11:28:06 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "rABBIntensalat")
03.06.2013 09:56:52 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")

| tech | impressum