Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Che Guevara


 Thema: Gehirnsalat ( wir unter uns )
« erste « vorherige 1 ... 5282 5283 5284 5285 [5286] 5287 5288 5289 5290 ... 6582 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
GH@NDI

ghandi2
 
Zitat von Achsel-des-Bösen

Wenn ich immer höre, das Subversion im vergleich zu CVS toll sein soll, frage ich mich, wie schlimm CVS gewesen sein muss.

Da würde ich ja lieber Diffs hin und her mailen.

--

Ich habe mein Package übrigens immer noch nicht gefunden. Frage ich halt in der Mailingliste - die ist aber nicht offen sondern man muss erst freigeschaltet werden. Oh mann traurig



Dreimal darfst du raten, warum die Kerneletnwicklung über Jahre auf Diffs und Larry Walls patch Programm basierte Augenzwinkern
06.04.2011 20:53:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
 
Zitat von flying sheep

ich kenn nur svn und (rudimentär) git.

was findest du denn toll? mercurial?


Mercurial oder Git, ja.
Mercurial ist unheimlich einfach bedienbar und schnell. Git ist etwas komplizierter, viel mächtiger und nochmal schneller.
06.04.2011 20:57:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
was ist an mercurial besser als svn? ich hab mich noch nie damit beschäftigt, deshalb dachte ich „das wird halt wie svn mit nochn paar features sein.“

/e: ashtray-version:
http://www.mediafire.com/?xiq1w01tnqm1wey
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von flying sheep am 06.04.2011 21:07]
06.04.2011 21:03:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
Der Unterschied ist absolut fundermental: Subversion ist eine zentralisiertes VCS, Mercurial (und Git) ist ein dezentrale VCS.

Bei Subversion checkst du den aktuellen Code aus, bei Mercurial hast du einen kompletten klon (inklusive der kompletten History). D.h. alle Operationen (ausser einem Pull/Push zu einem Remote Repository) sind lokal und damit echt fix.

Man kann also Offline arbeiten und führt nebenbei dazu, dass man weniger Probleme beim mergen bekommt. Außerdem hat Mercurial gescheite Branches! Ich weiß wirklich nicht wie man mit mehr als einer Person (oder auch nur alleine) gescheit Software entwickeln soll, wenn man nicht branchen kann?!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Achsel-des-Bösen am 06.04.2011 21:12]
06.04.2011 21:11:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Noch_ein_Kamel

Guerilla
 
Zitat von Achsel-des-Bösen

Jabinichdenntotalbescheuert?!

Ich habe hier eine ETL-Tools (Kettle aus der Pentaho-Suite) und möchte dafür ein eigenes Plugin schreiben. Ich habe auch ein Beispielplugin, dass super funktioniert. In dem Beispielplugin wird eine Klasse "org.pentaho.di.core.row.ValueMetaAndData" verwendet. Die exisitiert auch in der beiliegenden JAR-Library aber nirgends sonst. Ich kann sie im offiziellen Repo nicht finden. In den Javadocs auf der offziellen Seite finde ich auch nix, da exitiert das ganze Package "row" nicht. Und Google bringt mich auch nicht weiter.
Und weil die dieses "tolle" Subversion benutzen, kann ich auch nicht mal eben das Repo klonen und in den Commitnachrichten suchen ob es vielleicht da irgendwo eine umstrukturierung gab.

Ich will eigentlich nur wissen, wofür die Klasse gut ist. Und außerdem


Bei Google hat einer genau das gleiche Problem!




Oh wait...
06.04.2011 21:34:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
Google ist echt schnell ...ich habe die Frage erst vor einer guten Stunde in die Mailingliste geschoben skeptisch
06.04.2011 21:40:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GH@NDI

ghandi2
 
Zitat von Achsel-des-Bösen

Der Unterschied ist absolut fundermental: Subversion ist eine zentralisiertes VCS, Mercurial (und Git) ist ein dezentrale VCS.

Bei Subversion checkst du den aktuellen Code aus, bei Mercurial hast du einen kompletten klon (inklusive der kompletten History). D.h. alle Operationen (ausser einem Pull/Push zu einem Remote Repository) sind lokal und damit echt fix.

Man kann also Offline arbeiten und führt nebenbei dazu, dass man weniger Probleme beim mergen bekommt. Außerdem hat Mercurial gescheite Branches! Ich weiß wirklich nicht wie man mit mehr als einer Person (oder auch nur alleine) gescheit Software entwickeln soll, wenn man nicht branchen kann?!



Die Logik, warum das mergen einfacher ist, habe ich bis heute bei git nicht verstanden? Wenn alle an einem eigenen Projekt arbeiten und nach 2 Wochen gemeinsam zurück pushen...wie soll dass das mergen vereinfachen?

git rühmt sich zwar damit, konflikte besser als svn zu lösen, aber bei einfachen tests hat sich rausgestellt, dass die selbe Datei mit unterschiedlichen Inhalten an der selben Stelle einfach immer von Hand zu mergen ist (aber hab das auch nur mal eben in 5mins mir angeschaut). Von daher finde ich den Ansatz regelmäßig ins Hauptrepo zurück zu puschen (oder eben committen bei svn) gar nicht dumm. Weil ich dann nicht plötzlich 1000 Fehler habe...

Oder übersehe ich da was?
06.04.2011 21:56:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
@mergen: svn ist selten dämlich. ich könnte etwas schreiben, das mit weniger konflikten mergen kann. (mal whitespace geändert, svn hat einen ganzen batzen code als „konflikt“ angesehen. also bitte!)

@git vs. hg: und was ist dann der unterschied zwischen mercurial und git? wie gesagt, ich kenne ersteres nicht und zweiteres kaum, also plz. für deppen.

–––––––––––––––––––––––––––––––

kann jemand vllt. helfen?
http://stackoverflow.com/questions/5572247/how-to-find-xml-elements-via-xpath-in-python-in-a-namespace-agnostic-way
06.04.2011 22:05:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Danzelot

AUP Danzelot 28.02.2014
http://forum.mods.de/bb/thread.php?TID=205651&PID=1242672046#reply_1242672046
Ihr kennt euch besser mit Datenbanken aus. Erklärt dem mal wieso das hässlich ist, mir fällt als Argument nur Normalisierung und Performance ein.
06.04.2011 22:11:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
Portugal bettelt um EU-Geld
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,755536,00.html#ref=rss
Wegen so einer Überschrift müsste man SpOn eigentlich schon komplett ignorieren. Das Verb "betteln" ist so vorbelastet...

Naja dieses Pro/Contra Europa interessiert mich eh. Hab mir auch mal Hans Magnus Enzensberger "Sanftes Monster Brüssel oder Die Entmündigung Europas (edition suhrkamp)" bestellt. Mal gucken was ich da so für Erkenntnisse draus beziehen kann. Wobei ich eigentlich Pro-Europa eingestellt bin, und das Esssay ja genau in die Gegenseite schlägt.
06.04.2011 23:37:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jdo_O

Arctic
Mal schauen was morgen die EZB treibt.
06.04.2011 23:49:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
markdown file viewer als userscript. ganz praktisch, falls man seine todolisten in plaintext schreibt.
07.04.2011 0:31:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
 
Zitat von GH@NDI

Die Logik, warum das mergen einfacher ist, habe ich bis heute bei git nicht verstanden? Wenn alle an einem eigenen Projekt arbeiten und nach 2 Wochen gemeinsam zurück pushen...wie soll dass das mergen vereinfachen?


Das mergen wird schon dadurch vereinfacht, das Git und hg (Mercurial wird mir zu lang) einen dazu einladen, viele kleine Commits zu machen*. Bei SVN hingegen zögert man immer so lange, bis alles stable, getestet und fertig ist und commited dann einen Batzen Code. Bei git/hg pusht man zwar auch erst nach einer Weile ins zentrale Repo, aber man hat zwischendrin viele lokale commits gemacht. Und die kleinere Teile machen es für Algorithmen einfacher. Ich hab ehrlich gesagt, keine Ahnung ob es wirklich so ist - meiner subjektiven Einschätzung nach kommt es aber hin. Die größeren Merges die ich bisher hatte (als mehr als hundert geänderte Dateien) gingen unt hg immer fast komplett automatisch durch, es sei denn es wurde wirklich mal was an genau der selben Stelle geändert.

*: Bei Git kannst du z.B. beim committen einer Datei eine Art Wizard starten und einzelne Änderungen innerhalb der selben Datei in unterschiedliche Changes aufteilen. Das ist enorm praktisch für diese "Ach, ich wollte zwar was anderes machen aber hier füge ich noch mal schnall einen Kommentar hinzu"-Änderungen, die zumindest mir ständig passieren, weil diese dann logisch getrennt sind.
07.04.2011 7:10:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
 
Zitat von flying sheep

@git vs. hg: und was ist dann der unterschied zwischen mercurial und git? wie gesagt, ich kenne ersteres nicht und zweiteres kaum, also plz. für deppen.


Von der Nutzerseite gibt es kaum welche. Git kann halt ein paar komplexere Sachen mehr und ist deswegen etwas anders zu bedienen*. Und das Branch-System ist - zumindest für mich - bei git irgendwie intuitiver ins Gesamtsystem integriert. Aber bei den Basisoperationen bedienen sich beide quasi gleich.

*: Git, hat eine sog. Stage. Die Stage dient als Bereich in den du alle Sachen packst, die du beim nächten commit berücksichtigt haben willst. Das macht es halt einfacher Änderungen in viele kleine Commits aufzuteilen. Das ist Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig aber imho eine sehr gute Sache.

Mercurial hingegen commited ohne weitere Angaben einfach alle geänderten Dateien, sowie wie Subversion es auch tut.
07.04.2011 7:15:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
Ahhh, neue Laufsocken. Herrlich. Die Alten waren leider schon so durchgelaufen und durchlöchert, dass sie quasi eh nicht mehr existiert haben fröhlich
07.04.2011 8:58:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
Wtf fröhlich

*Aus dem Fenster guck*
*Schönes, bestes Wetter*
*5 Minuten später*
*Auf wetter.com nachschau wie das Wetter Nachmittags wird*
*Aktuell: Bewölkt. Nachmittag: Regen*

Ichso: Wtf, da irren die sich aber gewaltig!

*Aus dem Fenster guck*
*Regenwetter :<, windig*
07.04.2011 9:38:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GH@NDI

ghandi2
Also hier ist aktuell premium Wetter! Augenzwinkern

HS Wetterstation Breites Grinsen
07.04.2011 11:15:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
WeGi

AUP WeGi 26.02.2011
habe gearde statt

Temperatur, innen

TemperaturInnen gelesen -.-

Scheiß Genderdiskussion im Funthread Breites Grinsen
07.04.2011 11:20:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Danzelot

AUP Danzelot 28.02.2014
... Premiumwetter
Erstklassig!
07.04.2011 12:52:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SkunkyVillage

PpdpP - SkunkyVillage
Will auch. traurig
07.04.2011 13:02:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GH@NDI

ghandi2
Wer erklärt mir, warum diese vermeidlich "shorthand-method" mir nicht einfach das JSON Objekt zurückgibt?

Diese Javascriptler sind so fürchterlich vernarrt in ihre anonymen Funktionen und Callbacks...
07.04.2011 13:07:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[DK]Peacemaker

[dk]peacemaker
 
Zitat von GH@NDI

Wer erklärt mir, warum diese vermeidlich "shorthand-method" mir nicht einfach das JSON Objekt zurückgibt?

Diese Javascriptler sind so fürchterlich vernarrt in ihre anonymen Funktionen und Callbacks...


Und das von $_
07.04.2011 13:18:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Danzelot

AUP Danzelot 28.02.2014
verschmitzt lachen
Microsoft halt.
07.04.2011 13:24:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking

AUP Smoking 09.09.2023
 
Zitat von GH@NDI

Wer erklärt mir, warum diese vermeidlich "shorthand-method" mir nicht einfach das JSON Objekt zurückgibt?

Diese Javascriptler sind so fürchterlich vernarrt in ihre anonymen Funktionen und Callbacks...



Weil das ein asynchroner Request ist. Wenn du das synchron machen willst, musst du die Ajax-Methode benutzen.

//Und sonst ist JavaScript-Programmierung halt großteils eventdriven, deswegen auch die Callbacks. Anonyme Funktionen musst du allerdings nicht benutzen. Da Funktionen in JavaScript auch Objekte sind, kannst du auch einfach eine Funktion definieren und im Callback dann nur den Funktionsnamen notieren.

//Und noch ein Edit: wenn du dich näher mit JavaScript beschäftigen willst, benutz die Doku von Mozilla. Bei selfhtml steht nur die halbe Wahrheit.

https://developer.mozilla.org/en/JavaScript/Reference
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Smoking am 07.04.2011 13:43]
07.04.2011 13:29:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Y2Keeper

Y2Keeper
WYSIWYG sollte WYSWNPAVXLAHBIAASPOSAMSPITGFG* heissen! Wütend

* What you see will never pass as valid XML, let alone HTML because I am a shitty piece of software and my sole purpose is to generate fucking gibberish!
07.04.2011 14:10:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
verschmitzt lachen
Hast du dir Frontpage installiert?
07.04.2011 14:13:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
hast du dir ein script geschrieben, das die ersten buchstaben jedes wortes aus einem satz zusammensetzt oder das manuell gemeacht
07.04.2011 14:15:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Y2Keeper

Y2Keeper
 
Zitat von wuSel

Hast du dir Frontpage installiert?



Schlimmer! http://en.wikipedia.org/wiki/Fckeditor

 
Zitat von flying sheep

hast du dir ein script geschrieben, das die ersten buchstaben jedes wortes aus einem satz zusammensetzt oder das manuell gemeacht



Handarbeit, baby!
07.04.2011 14:44:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
Gnah.
07.04.2011 15:36:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
alter, was für abstruse zeichen dürfen denn in xml-tags stehen?
antwort: die hier

ihr müsst folgenes javascript ausführen, dann könnt ihr sie sehen:
 
Code:
document.body.innerHTML = document.body.innerHTML.replace(/#x(\w{4,5})/gm,"&#x$1;")
07.04.2011 17:52:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Gehirnsalat ( wir unter uns )
« erste « vorherige 1 ... 5282 5283 5284 5285 [5286] 5287 5288 5289 5290 ... 6582 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Webdesign & Coding » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
23.08.2018 12:40:15 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Wiederbelebungssalat")
09.03.2017 08:55:19 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
21.05.2014 16:08:26 Redh3ad hat den Thread-Titel geändert (davor: "Hochzeitssalat")
10.05.2014 09:43:28 Redh3ad hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
19.10.2013 21:43:03 [DK]Peacemaker hat diesen Thread repariert.
04.10.2013 20:11:45 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Damiferkel-Salat")
29.08.2013 19:59:27 [DK]Peacemaker hat den Thread-Titel geändert (davor: "HerpDerpSalat")
19.08.2013 10:04:19 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "SirSiggiSalat")
13.08.2013 18:43:13 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Kamelwochensalat")
05.08.2013 09:47:37 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
24.06.2013 16:30:39 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "cmssalat")
20.06.2013 12:58:35 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Krissalat")
13.06.2013 10:59:25 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
08.06.2013 11:28:06 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "rABBIntensalat")
03.06.2013 09:56:52 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")

| tech | impressum