Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Che Guevara


 Thema: Gehirnsalat ( wir unter uns )
« erste « vorherige 1 ... 5668 5669 5670 5671 [5672] 5673 5674 5675 5676 ... 6582 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
TriggerTG

TriggerTG
http://imgur.com/L1aub fröhlich
12.10.2011 11:03:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von dino the pizzaman

hey meine lieben Muschis <3

ich brauche eine Auflistung der Seiten und Unterseiten etc. einer WEbsite, die ich ausdrucken kann. Hintergrund: viele SEiten brauchen eine Aktualisierung, und ich will eine grafische Auflistung aller Seiten und ihrer Unterseiten etc. damit ich schön mit Bleistift meine Notizen dreinkribbeln kann... so fällt mir die Planung leichter. Aber ich hab keinen Bock diese Auflistung von Hand machen zu müssen. Gibts da irgend eine "App" mit den Augen rollend die mir das macht?


wget und dann von Hand ausdrucken?
/e: Es gibt auch son Dingen, heißt DOMPDF oder so...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 12.10.2011 12:14]
12.10.2011 12:14:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
ach seht ihr, bis ich was gefunden habe, hab ichs schon längst per Hand gemacht. Digitale Revoluation my ass

aber im Moment mühe ich mich gerade ab eine Farbtabelle zu machen für Diagramme: mit Abstufungen in den einzelnen Farbtönen für etwas mehr kreative Freiheit, mit möglichst vielen Farbfeldern (damit bspw. bis zu 7 oder 8 Datensätze eingefärbt werden können) und - das bricht mir das Genick - das Ganze so, dass auch Farbenblinde die Farben halbwegs unterscheiden können.
12.10.2011 13:36:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[DK]Peacemaker

[dk]peacemaker
An die Linux Experten hier:

Ich hab eine VM mit Ubuntu Server 11.04, auf der ich gerne Tests mit SCP Transfers durchführen möchte. Dabei gäbe es zwei Szenarien, die ich umsetzen möchte:
a) Transfer mit Benutzer/Kennwort
b) Transfer mit Benutzer/Keyfile

Ich habe hier eine .NET Library, mit der ich das machen können sollte, allerdings kenn ich mich mit der Serverkonfiguration nicht wirklich aus.

Zusätzlich: Damals hab ich die Schlüsseldateien immer mit WinSCP erzeugt, wie mach ich das aber ohne diese Software?

Gibt nicht zufällig die Möglichkeit, dass das alles mit 3 Zeilen in Konsole erledigt ist, die nicht zufällig einer hier (sheep?, achsel?, siggi?) aus dem Kopf weiß?
12.10.2011 13:40:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
SSH ohne Passwort

/e: dieses Mac-Tastaturlayout bringt mich nochmal um
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von SirSiggi am 12.10.2011 13:48]
12.10.2011 13:46:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Noch_ein_Kamel

Guerilla
U mean ssh-keygen?
12.10.2011 13:47:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
Das ist SSH, du nimmst also ssh-keygen. Einfach
ssh-keygen -f dateiname
eingeben, dann legt er dir zwei Dateien "dateiname" und "dateiname.pub" im aktuellen Verzeichnis ab. Den Inhalt des Public-Keys kopierst du dann in eine neue Zeile in .ssh/authorized_keys (kannst du auch anlegen, wenn sie noch nicht exisitert). Den private nimmst du dann zum Verbinden.
12.10.2011 13:48:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
Ich war bishereigentlich immer der Meinung, dass Onenote (für mich) für projektbezogene Notizen neben Evernote (für allgemeine Notizen) seine Daseinsberechtigung hat. Ich revidiere hiermit meine Meinung: Evernote reicht aus.
12.10.2011 13:56:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GH@NDI

ghandi2
 
Zitat von Achsel-des-Bösen

Das ist SSH, du nimmst also ssh-keygen. Einfach
ssh-keygen -f dateiname
eingeben, dann legt er dir zwei Dateien "dateiname" und "dateiname.pub" im aktuellen Verzeichnis ab. Den Inhalt des Public-Keys kopierst du dann in eine neue Zeile in .ssh/authorized_keys (kannst du auch anlegen, wenn sie noch nicht exisitert). Den private nimmst du dann zum Verbinden.



Peace will aber soweit ich das verstanden haben von Windows aus mittels .NET Library sich mit dem Ubuntu-Server verbinden. Da wird er mit ssh-keygen nicht weit kommen, weil selbiges einen Schlüssel für den Ubuntu Server baut, der wenn er vom Windows-Rechner geschickt wird als ungültigt verworfen wird. Augenzwinkern

@Peace:
Prinzipiell machst du das, was Achsel schrieb. Nur musst du ein Tool finden das gültige OpenSSH Schlüsselpaare unter Windows baut. Idealerweise sollte deine .NET Bibliothek da was mitbringen oder zumindest sagen, wie man an diese Schlüssel unter Windows einfach kommt.

Ansonsten gibts da bestimmt was von cygwin *schüttel* Breites Grinsen
12.10.2011 13:59:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Die Schlüssel von ssh-keygen werden einfach durch den RSA bzw. DSA Algorithmus erzeugt. So sieht das jedenfalls für mich aus. Solange die .Net library den jeweiligen Algorithmus unterstützt sollte es egal sein, wer die Keys generiert hat.
12.10.2011 14:06:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
 
Zitat von GH@NDI

Peace will aber soweit ich das verstanden haben von Windows aus mittels .NET Library sich mit dem Ubuntu-Server verbinden. Da wird er mit ssh-keygen nicht weit kommen, weil selbiges einen Schlüssel für den Ubuntu Server baut, der wenn er vom Windows-Rechner geschickt wird als ungültigt verworfen wird. Augenzwinkern


SSH Schlüsselpaare sind nicht an den Rechner gebunden Mata halt...

Was meinst du wie oft ich meinen Schlüssel von vor 10 Jahren schon auf neue Rechner bzw. Installationen kopiert habe? Nach deiner Logik müsste ich da ja jedes mal einen neuen erzeugen und überall meinen öffentlichen Schlüssel ändern.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Achsel-des-Bösen am 12.10.2011 14:12]
12.10.2011 14:11:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flash_

AUP FIash 26.01.2008
 
Zitat von Zensiert

 
Zitat von [Dicope]

 
Zitat von TriggerTG

Erschrocken

http://waxy.org/2011/10/apples_1987_knowledge_navigator_only_one_month_late/

Wobei das Siri im Video cooler ist fröhlich


*hust* Galaxy S2. *hust*



*hust* Androidkack. *hust*


Du hast einen Interessenkonflikt mit deinem Arbeitgeber traurig
12.10.2011 14:14:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[DK]Peacemaker

[dk]peacemaker
Und bei wem lege ich die .ssh/authorized_keys Datei ab? Im Nutzerverzeichnis für den root existiert das Unterverzeichnis noch nicht.

Außerdem, auf dem Windows Client, verwende ich folgende Software: http://www.tamirgal.com/blog/page/SharpSSH.aspx

Dort sind entsprechende Konsolenbeispiele enthalten, auch eines mit dem ich einen Schlüssel erzeugen kann. Dabei kann ich aber nicht erkennen, dass irgendwo mal nach dem Nutzer des Schlüssels gefragt wird. Jetzt nehme ich folgendes an:

Wenn ich versuche mich als user "foo" mit meinem privaten Schlüssel zu verbinden, so muss ich vorher beim Nutzer "foo" auf dem Linux Server im Home-Verzeichnis im Unterverzeichnis ".ssh" den öffentlichen Schlüssel an die Datei "authorized_keys" anhängen, ja?
12.10.2011 14:30:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[DK]Peacemaker

[dk]peacemaker
Ah wunderprächtig, hat sogar geklappt.
12.10.2011 14:34:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GH@NDI

ghandi2
 
Zitat von Achsel-des-Bösen

 
Zitat von GH@NDI

Peace will aber soweit ich das verstanden haben von Windows aus mittels .NET Library sich mit dem Ubuntu-Server verbinden. Da wird er mit ssh-keygen nicht weit kommen, weil selbiges einen Schlüssel für den Ubuntu Server baut, der wenn er vom Windows-Rechner geschickt wird als ungültigt verworfen wird. Augenzwinkern


SSH Schlüsselpaare sind nicht an den Rechner gebunden Mata halt...

Was meinst du wie oft ich meinen Schlüssel von vor 10 Jahren schon auf neue Rechner bzw. Installationen kopiert habe? Nach deiner Logik müsste ich da ja jedes mal einen neuen erzeugen und überall meinen öffentlichen Schlüssel ändern.




Ohh Moment. Stimmt. Da hab ich was mit den known_hosts zusammengeworfen. Da wird aber ein entsprechender Schlüssel der Maschine erzeugt. So war das Breites Grinsen
12.10.2011 14:43:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flash_

AUP FIash 26.01.2008
 
Zitat von GH@NDI

 
Zitat von Achsel-des-Bösen

 
Zitat von GH@NDI

Peace will aber soweit ich das verstanden haben von Windows aus mittels .NET Library sich mit dem Ubuntu-Server verbinden. Da wird er mit ssh-keygen nicht weit kommen, weil selbiges einen Schlüssel für den Ubuntu Server baut, der wenn er vom Windows-Rechner geschickt wird als ungültigt verworfen wird. Augenzwinkern


SSH Schlüsselpaare sind nicht an den Rechner gebunden Mata halt...

Was meinst du wie oft ich meinen Schlüssel von vor 10 Jahren schon auf neue Rechner bzw. Installationen kopiert habe? Nach deiner Logik müsste ich da ja jedes mal einen neuen erzeugen und überall meinen öffentlichen Schlüssel ändern.




Ohh Moment. Stimmt. Da hab ich was mit den known_hosts zusammengeworfen. Da wird aber ein entsprechender Schlüssel der Maschine erzeugt. So war das Breites Grinsen


Warst du gestern mit Cleaner saufen? peinlich/erstaunt
12.10.2011 14:50:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Zensiert

AUP Zensiert 28.11.2007
 
Zitat von Flash_

 
Zitat von Zensiert

 
Zitat von [Dicope]

 
Zitat von TriggerTG

Erschrocken

http://waxy.org/2011/10/apples_1987_knowledge_navigator_only_one_month_late/

Wobei das Siri im Video cooler ist fröhlich


*hust* Galaxy S2. *hust*



*hust* Androidkack. *hust*


Du hast einen Interessenkonflikt mit deinem Arbeitgeber traurig



Wieso das denn? Weil ich Webseiten auf nem Android testen muss?
12.10.2011 15:01:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flash_

AUP FIash 26.01.2008
ich dachte, du programmierst für iOS peinlich/erstaunt
12.10.2011 15:02:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GH@NDI

ghandi2
 
Zitat von Flash_

 
Zitat von GH@NDI

 
Zitat von Achsel-des-Bösen

 
Zitat von GH@NDI

Peace will aber soweit ich das verstanden haben von Windows aus mittels .NET Library sich mit dem Ubuntu-Server verbinden. Da wird er mit ssh-keygen nicht weit kommen, weil selbiges einen Schlüssel für den Ubuntu Server baut, der wenn er vom Windows-Rechner geschickt wird als ungültigt verworfen wird. Augenzwinkern


SSH Schlüsselpaare sind nicht an den Rechner gebunden Mata halt...

Was meinst du wie oft ich meinen Schlüssel von vor 10 Jahren schon auf neue Rechner bzw. Installationen kopiert habe? Nach deiner Logik müsste ich da ja jedes mal einen neuen erzeugen und überall meinen öffentlichen Schlüssel ändern.




Ohh Moment. Stimmt. Da hab ich was mit den known_hosts zusammengeworfen. Da wird aber ein entsprechender Schlüssel der Maschine erzeugt. So war das Breites Grinsen


Warst du gestern mit Cleaner saufen? peinlich/erstaunt



Negativ. Warum? Glaubst du einen von uns beiden gesehen zu haben? Breites Grinsen
12.10.2011 15:04:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flash_

AUP FIash 26.01.2008
 
Zitat von GH@NDI

 
Zitat von Flash_

 
Zitat von GH@NDI

 
Zitat von Achsel-des-Bösen

 
Zitat von GH@NDI

Peace will aber soweit ich das verstanden haben von Windows aus mittels .NET Library sich mit dem Ubuntu-Server verbinden. Da wird er mit ssh-keygen nicht weit kommen, weil selbiges einen Schlüssel für den Ubuntu Server baut, der wenn er vom Windows-Rechner geschickt wird als ungültigt verworfen wird. Augenzwinkern


SSH Schlüsselpaare sind nicht an den Rechner gebunden Mata halt...

Was meinst du wie oft ich meinen Schlüssel von vor 10 Jahren schon auf neue Rechner bzw. Installationen kopiert habe? Nach deiner Logik müsste ich da ja jedes mal einen neuen erzeugen und überall meinen öffentlichen Schlüssel ändern.




Ohh Moment. Stimmt. Da hab ich was mit den known_hosts zusammengeworfen. Da wird aber ein entsprechender Schlüssel der Maschine erzeugt. So war das Breites Grinsen


Warst du gestern mit Cleaner saufen? peinlich/erstaunt



Negativ. Warum? Glaubst du einen von uns beiden gesehen zu haben? Breites Grinsen


Cleaner hat gestern besoffen "etwas" im Nighttalk und im pOT rumgespammt Breites Grinsen
12.10.2011 15:05:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Zensiert

AUP Zensiert 28.11.2007
 
Zitat von Flash_

ich dachte, du programmierst für iOS peinlich/erstaunt



Auch. peinlich/erstaunt
12.10.2011 15:17:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SkunkyVillage

PpdpP - SkunkyVillage
[16:15:05] <+skunkkk`SC2> kennt sich hier jemand mit ISDN-telefonen aus?
[16:15:23] <+skunkkk`SC2> ich hab bisher hier die anlogen telefone über eine TK-anlage dran
[16:15:27] <+skunkkk`SC2> die ist aber abgeraucht
[16:15:30] <+skunkkk`SC2> sind zwei telefone
[16:15:44] <+skunkkk`SC2> kann ich mir einfach zwei ISDN-telefone kaufen und an den NT-Split hängen?
[16:15:56] <+skunkkk`SC2> oder brauch ich dafür auch eine extra ISDN-anlage?
12.10.2011 16:15:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flash_

AUP FIash 26.01.2008
einfach alle hintereinander an den SO-Bus
12.10.2011 16:17:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SkunkyVillage

PpdpP - SkunkyVillage
 
Zitat von Flash_

einfach alle hintereinander an den SO-Bus


Gut. Dankö.
12.10.2011 16:20:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flash_

AUP FIash 26.01.2008
 
Zitat von [DK]Peacemaker

Ah wunderprächtig, hat sogar geklappt.


Geht bei dir das Forum? peinlich/erstaunt
12.10.2011 16:26:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Zensiert

AUP Zensiert 28.11.2007
Zu schoen
12.10.2011 16:38:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Noch_ein_Kamel

Guerilla
 
Zitat von TriggerTG

Da ist doch so eine grafische Abbildung der Buchsen. Dort einfach auf die gewünschte Buchse klicken.


Ja ich kann auf die grüne Frontanschlussbox klicken und dann kann ich auswählen, was ich angeschlossen habe - ändert aber nix an der ausgabe traurig
12.10.2011 18:31:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
Ich hab oben rechts noch "Erweiterte Geräteeinstellungen"
Da kann man noch ankreuzen, ob hinten Stumm sein soll, wenn Vorne was in die Buchse kommt. Ist bei mir per default aktiv angekreuzt.
12.10.2011 19:30:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TriggerTG

TriggerTG
So, das letzte mal meinen lauten Rechner hören, und dann baue ich den synthe mugen ein \o/
12.10.2011 19:31:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
 
Zitat von Noch_ein_Kamel

Mist, Die Welt ist noch nicht bereit für WebBrowser ohne Flash traurig


stelle ich auch gerade fest.

was ich bescheuert finde ist, dass manche videos als html5 eingebettet funzen, aber trotz html5-opt-in auf der youtube webseite nicht. warum, zum teufel, zeigen sie mir lieber einen fehler an, als das bei ihnen vorliegende video?

außerdem nutzen manche seiten die iframe-einbettung für youtube-videos nicht, sondern die alte object-einbettung.

aber sonst würd’s gehen.
12.10.2011 20:20:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Gehirnsalat ( wir unter uns )
« erste « vorherige 1 ... 5668 5669 5670 5671 [5672] 5673 5674 5675 5676 ... 6582 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Webdesign & Coding » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
23.08.2018 12:40:15 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Wiederbelebungssalat")
09.03.2017 08:55:19 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
21.05.2014 16:08:26 Redh3ad hat den Thread-Titel geändert (davor: "Hochzeitssalat")
10.05.2014 09:43:28 Redh3ad hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
19.10.2013 21:43:03 [DK]Peacemaker hat diesen Thread repariert.
04.10.2013 20:11:45 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Damiferkel-Salat")
29.08.2013 19:59:27 [DK]Peacemaker hat den Thread-Titel geändert (davor: "HerpDerpSalat")
19.08.2013 10:04:19 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "SirSiggiSalat")
13.08.2013 18:43:13 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Kamelwochensalat")
05.08.2013 09:47:37 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
24.06.2013 16:30:39 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "cmssalat")
20.06.2013 12:58:35 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Krissalat")
13.06.2013 10:59:25 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
08.06.2013 11:28:06 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "rABBIntensalat")
03.06.2013 09:56:52 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")

| tech | impressum