Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Der Heim- und Handwerkerthread ( Was nicht passt, wird passend gemacht. )
« erste « vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Repuls

Arctic
 
Zitat von [A-S] Brot

Nur aus Neugierde: Wo hat man bei diesen Schraubenpistolen seine jeweils andere Hand.
Also eine am Abzug und die andere ? o_0



Zweite Hand... Fürs Bier!
Alter Video ftw


Sosehr ich Bosch und Makita mag.... beim Magazinschrauber fürs grobe kann es nur einen geben!
09.03.2012 8:11:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Repuls

Arctic
 
Zitat von HeatStarr

http://imgur.com/i3mBQ

Eine Wiege aus 18mm Multiplex Birke. Bin heute fertig geworden, muss jetzt noch schleifen und dann wird das Ding dunkel gewachst.

Hochzeitsgeschenk für meinen Bruder.


/ja, schlechte und staubige Handykamera ist schlecht (und staubig).



Gute Idee mit dem Quersitz peinlich/erstaunt
Sind die Teile CNC-Gefräst oder Stichsäge + Feile ?
09.03.2012 9:21:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Repuls

Arctic
 
Zitat von Kabelage

 
Zitat von Phillinger

 
Zitat von Kabelage
Ich hab den Threadtitel mal um die Handwerker erweitert, ich finde das gehört ja mit dazu.


Mach doch bitte noch nen Link zum alten Thread in den Startpost: http://forum.mods.de/bb/thread.php?TID=205786


Hab ich irgendwie total verpeilt, obwohl ich in der Zwischenzeit zig mal dran gedacht habe...done.
Das mit dem Schrumpfschlauch bedrucken verzögert sich noch, ich hab's noch nicht geschafft das benötigte Kabel zu bestellen, an dem das Ganze angewendet werden soll. -.-
Dafür gerade bei Würth ne Dose Aderendhülsen geschenkt bekommen, kleine Aufmerksamkeiten erhalten die Kundschaft. Breites Grinsen
¤:


Mal so aus dem heutigen Arbeitstag gegriffen.. Breites Grinsen



Grosse USV ist gross?

Schöner Boschhammer btw fröhlich
09.03.2012 9:26:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lucifer

[ÆON]Lucifer
Schade das man bei Holzterassen vorbohren muss, sonst hät ich so nen Magazinschrauber schon lange bestellt Breites Grinsen

Aber nen Akkuschrauber bräuchte ich.
Aber wo zum Teufel liegt der Unterschied zwischen nem Akkuschrauber und nem Akkubohrschrauber?

Akkuschlagschrauber mal außen vor gelassen die gibts ja auch noch. Was kauft man so bis sagen wir 200-250¤?

Ich hab gesehen von Ryobi http://de.ryobitools.eu/specific/formats/index.jsp gibts so ne Serie mit Universalakku die an mehreren Geräten passen, das find ich gant interessant.

Zumal mein Vater nen kleineren Ryobi hat und der kann wirklich was. Außerdem mag ich die Farbe, den findet man leicht wieder Breites Grinsen
09.03.2012 9:43:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von Lucifer

Aber wo zum Teufel liegt der Unterschied zwischen nem Akkuschrauber und nem Akkubohrschrauber?



Letzterer ist größer, schwerer, unhandlicher und kann aber angeblich Löcher bohren. Ich wüsste jetzt allerdings nicht, wo man das brauchen sollte: Für Holz, Rigips, Kunststoff und Co tut es auch ein normaler Akkuschrauber, und bei mineralischen Baustoffen nehme ich eh den Bohrhammer. Und Metall, na ja. Entweder muss es genau werden, dann braucht man eh einen Ständer, oder es muss nicht genau sein, dann tut's auch wieder der Hammer.
09.03.2012 14:13:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
 
Zitat von Repuls

Grosse USV ist gross?

Schöner Boschhammer btw fröhlich


Nix USV, das ist ne Beleuchtungssteuerung, genauer gesagt Dimmersteuerung. Breites Grinsen
09.03.2012 14:20:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Repuls

Arctic
 
Zitat von Kabelage

 
Zitat von Repuls

Grosse USV ist gross?

Schöner Boschhammer btw fröhlich


Nix USV, das ist ne Beleuchtungssteuerung, genauer gesagt Dimmersteuerung. Breites Grinsen



Macht Sinn... deshalb die vielen Sicherungen. Scheint eine ziemliche Installation zu sein, vor allem mit viel konventionellem Licht fröhlich
09.03.2012 14:28:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
Ist ein großes Theater. Augenzwinkern

¤: Mal wieder etwas Hass (tm): Ich habe einen Kreuzlinienlaser von Sola mit 5/8"-Gewinde für ein Stativ, mein Bosch-Baustativ hat aber eine 1/4"-Schraube (passend zum DLE70) - wie bekomm ich die jetzt zusammen? Die Suche nach einem Adapter war nicht erfolgreich, ich fahr jetzt mal los und gucke, ob ich ne Mutter besorgen kann, welche ich dann in das 5/8"-Gewinde einharze. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Kabelage am 09.03.2012 14:53]
09.03.2012 14:39:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cattoasterer

tf2_medic.png
 
Zitat von Kabelage

Ist ein großes Theater. Augenzwinkern

¤: Mal wieder etwas Hass (tm): Ich habe einen Kreuzlinienlaser von Sola mit 5/8"-Gewinde für ein Stativ, mein Bosch-Baustativ hat aber eine 1/4"-Schraube (passend zum DLE70) - wie bekomm ich die jetzt zusammen? Die Suche nach einem Adapter war nicht erfolgreich, ich fahr jetzt mal los und gucke, ob ich ne Mutter besorgen kann, welche ich dann in das 5/8"-Gewinde einharze. Breites Grinsen


Welches Gewinde ist da wo?

Mutter 5/8" im Sola und Schraube 1/4" auf dem Stativ?

Grundsätzlich solltest du im Photozubehör fündig werden, da diese Zoll-Scheiße an Stativen aus historischen Gründen aus dieser Ecke kommtWütend.

Eine kurze Recherche hat aber ergeben, dass du genau den "falschen" Fall vorliegen hast. Weiterhin ist 5/8" im Photozubehör meist als Spigot ausgeführt (siehe: http://www.amazon.de/Zoll-Adapter-Spigot-f%C3%BCr-Kamerastative-Zoll/dp/B003YBPOVC/ref=pd_cp_ph_1) und dürfte dir so nur bedingt helfen.

Ggf. dieses Viech (http://www.ebay.de/itm/15-9-mm-5-8-Spigot-Adapter-6-35mm-1-4-Gewinde-/380417254333?pt=DE_Foto_Camcorder_Lampenstative&hash=item5892a2a3bd) ?
09.03.2012 16:56:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
 
Zitat von Kabelage

¤: Mal wieder etwas Hass (tm): Ich habe einen Kreuzlinienlaser von Sola mit 5/8"-Gewinde für ein Stativ, mein Bosch-Baustativ hat aber eine 1/4"-Schraube (passend zum DLE70) - wie bekomm ich die jetzt zusammen? Die Suche nach einem Adapter war nicht erfolgreich, ich fahr jetzt mal los und gucke, ob ich ne Mutter besorgen kann, welche ich dann in das 5/8"-Gewinde einharze. Breites Grinsen


5/8"-Schraube nehmen, Loch rein bohren und ein 1/4"-Gewinde rein schneiden?
09.03.2012 17:18:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von Klappfallscheibe

 
Zitat von Kabelage

¤: Mal wieder etwas Hass (tm): Ich habe einen Kreuzlinienlaser von Sola mit 5/8"-Gewinde für ein Stativ, mein Bosch-Baustativ hat aber eine 1/4"-Schraube (passend zum DLE70) - wie bekomm ich die jetzt zusammen? Die Suche nach einem Adapter war nicht erfolgreich, ich fahr jetzt mal los und gucke, ob ich ne Mutter besorgen kann, welche ich dann in das 5/8"-Gewinde einharze. Breites Grinsen


5/8"-Schraube nehmen, Loch rein bohren und ein 1/4"-Gewinde rein schneiden?


Da bleibt ja kaum Material übrig. Oder meinst du, er soll eine Schraube mit langem Schaft nehmen und denselben ausbohren?



Werkzeug wem aus meiner Familie überlassen - verschlampt. Wie kann man in einer 75-m²-Wohnung einen Hammer, ein Messer und einen Schraubendreher verschlampen? Hoffen wir mal, dass die Suche Erfolg bringt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Absonoob am 09.03.2012 17:51]
09.03.2012 17:50:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HeatStarr

Deutscher BF
 
Zitat von Repuls

 
Zitat von HeatStarr

http://imgur.com/i3mBQ

Eine Wiege aus 18mm Multiplex Birke. Bin heute fertig geworden, muss jetzt noch schleifen und dann wird das Ding dunkel gewachst.

Hochzeitsgeschenk für meinen Bruder.


/ja, schlechte und staubige Handykamera ist schlecht (und staubig).



Gute Idee mit dem Quersitz peinlich/erstaunt
Sind die Teile CNC-Gefräst oder Stichsäge + Feile ?



Weder noch, hab eine Schablone gebaut und die Teile mit der Oberfräse ausgefräst.
09.03.2012 17:55:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von Absonoob

Wie kann man in einer 75-m²-Wohnung einen Hammer, ein Messer und einen Schraubendreher verschlampen?



das schaff ich sogar innerhalb einer werkzeugkiste peinlich/erstaunt
09.03.2012 17:59:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
 
Zitat von Absonoob

 
Zitat von Klappfallscheibe

5/8"-Schraube nehmen, Loch rein bohren und ein 1/4"-Gewinde rein schneiden?


Da bleibt ja kaum Material übrig.


5/8"-Kernloch: 13,5mm
1/4"-Außendurchmesser: 6,35mm

Ergibt ungefähr eine Wandstärke von 3mm. Das ist ja wohl genug.
09.03.2012 17:59:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
Kopf gegen die Wand schlagen Ich war bei 1/2". nvm.
09.03.2012 18:00:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WmbH] Dantes

Leet
 
Zitat von LoneLobo

Das Zeug sieht einfach schon hochwertig aus.
Viel Spaß damit fröhlich

--------------------

Vorhin die Kärcher Nassstrahllanze gekauft (58 ¤).

http://www.onlineshop-aw.de/wieczorek/prodpic/Kaercher-Sand-Nassstrahl-Set-2-638-792-0-2.638-792.0_b_0.JPG

Ich bin äußerst gespannt wie sich das Ding schlägt.
Das normale Strahlen übern Kompressor macht nämlich absolut keinen Spaß. Viel zu wenig Fläche.

Übernächste Woche wirds ausprobiert.



Ich wäre sehr an Feedback interessiert. Muss einen Autounterboden entrosten. Und an Ermangelung eines großen Kompressors, suche ich eine Alternative...

CSD-Scheiben sind super. Geht schnell und ist materialschonend. Leider sind die Scheiben recht schnell platt und haben naturgemäß Einschränkungen bei Winkeln und schleccht zu erreichenden Stellen und so.
09.03.2012 18:44:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Terrorpudel

Terrorpudel
 
Zitat von Lucifer

Schade das man bei Holzterassen vorbohren muss, sonst hät ich so nen Magazinschrauber schon lange bestellt Breites Grinsen

Aber nen Akkuschrauber bräuchte ich.
Aber wo zum Teufel liegt der Unterschied zwischen nem Akkuschrauber und nem Akkubohrschrauber?

Akkuschlagschrauber mal außen vor gelassen die gibts ja auch noch. Was kauft man so bis sagen wir 200-250¤?

Ich hab gesehen von Ryobi http://de.ryobitools.eu/specific/formats/index.jsp gibts so ne Serie mit Universalakku die an mehreren Geräten passen, das find ich gant interessant.

Zumal mein Vater nen kleineren Ryobi hat und der kann wirklich was. Außerdem mag ich die Farbe, den findet man leicht wieder Breites Grinsen



Warentest zum Thema

Kommt der Ryobi ja recht gut weg. Und ein Makita-Fail bei den Schlagbohrschraubern peinlich/erstaunt
09.03.2012 19:20:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
Eine passende 5/8"-Schraube mit einem Innengewinde zu versehen kam mir auch in den Sinn, scheiterte aber an einem passenden Gewindeschneider. Ich hab mir jetzt aus dem Fotoladen eine 1/4"-Buchse gekauft und diese in das Gewinde vom Sola eingeklebt. Breites Grinsen Mal sehen, wie gut das halten wird...
09.03.2012 19:24:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
Ich kenne so was unter dem Namen "Reduzierschraube", finde aber jetzt auf Anhieb nur welche mit metrischen Gewinden.
09.03.2012 23:59:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Orang

Arctic
Wandbemalung, die auch auf Rauhfaser gut aussieht? Mehr als nur der "freche Streifen einmal quer rüber"? Dazu sollte es nicht zu aufwändig sein und sich mit Zollstock und Wasserwaage machen lassen. Lösung: Konstruktivismus. Genauer: Etwas neoplastizistisches von Piet Mondrian abkupfern!

Um diese Wand geht es, mal ein Bild gemacht und die Grösse geschätzt:


Grösse reduziert, Rahmen mit Nägeln bestimmt und abgespannt:


Rand abkleben und anschliessend weiss grundieren:


Die ersten Rechtecke platzieren:


Noch etwas Blau und anschliessend ein paar Stunden lang abkleben:


Schwarze Linien hinzufügen und nochmal alles trocknen lassen:


Ergebnis:


Fazit: Ist gut gelungen! Mit etwas Zeit und Geduld kriegt sowas auch wirklich jeder hin. Empfehlenswert!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Orang am 10.03.2012 12:52]
10.03.2012 12:45:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
 
Zitat von Kabelage

 
Zitat von Repuls

 
Zitat von Kabelage

Der Dymo ist echt dufte, was der alles kann. Den passenden bedruckbaren Schrumpfschlauch hab ich direkt mitbestellt und wird morgen getestet.



Ganz überlesen. Ich würde mich sehr für einen Erfahrungsbericht (Video ftw ) vom Dymo auf Schrumpfschlauch freuen. Genau so was suche ich schon länger.


Ich teste das denke ich mal am Mittwoch. Video bzw. Bilder folgen.


Besser spät als nie, habe ich heute mal spaßeshalber ein Stück Schrumpfschlauch bedruckt. Passt auf 3x1,5, 3x2,5 und 5x1,5 NYM-J.

10.03.2012 21:13:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jonny

AUP jonny 01.04.2012
...
nette idee
10.03.2012 21:14:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Repuls

Arctic
 
Zitat von Kabelage

 
Zitat von Kabelage

 
Zitat von Repuls

 
Zitat von Kabelage

Der Dymo ist echt dufte, was der alles kann. Den passenden bedruckbaren Schrumpfschlauch hab ich direkt mitbestellt und wird morgen getestet.



Ganz überlesen. Ich würde mich sehr für einen Erfahrungsbericht (Video ftw ) vom Dymo auf Schrumpfschlauch freuen. Genau so was suche ich schon länger.


Ich teste das denke ich mal am Mittwoch. Video bzw. Bilder folgen.


Besser spät als nie, habe ich heute mal spaßeshalber ein Stück Schrumpfschlauch bedruckt. Passt auf 3x1,5, 3x2,5 und 5x1,5 NYM-J.

http://www.abload.de/image.php?img=test18td2o.jpg http://www.abload.de/image.php?img=test23pfzj.jpg http://www.abload.de/image.php?img=test3hmeu7.jpg



Das schaut sehr gut und sauber aus.
Nun brauch ich wohl nur noch einen guten Grund meinen P-Touch zu ersetzen peinlich/erstaunt
Danke fürs testen fröhlich
10.03.2012 21:54:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
|nter

tf2_spy.png
 
Zitat von Terrorpudel

Warentest zum Thema

Kommt der Ryobi ja recht gut weg. Und ein Makita-Fail bei den Schlagbohrschraubern peinlich/erstaunt


Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Makita nur deshalb in den Augen von Stiftung Warentest verkackt, weil er zu viel Power hat. Argumentation S.W. "Zu viel Kraft, dadurch beim Schrauben auf einer Leiter die Gefahr, beim Verkanten vom Schrauber das Handgelenk zu zerstören und von der Leiter zu fallen"
Also entweder ich will Power und kaufe Makita (oder vergleichbare Geräte), oder ich ich nem das 15 Euro Ding aus dem Baumarkt und schmeiss es nach der Aktion, für die ich es brauche weg.
10.03.2012 22:13:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
...
 
Zitat von Repuls

Das schaut sehr gut und sauber aus.
Nun brauch ich wohl nur noch einen guten Grund meinen P-Touch zu ersetzen peinlich/erstaunt
Danke fürs testen fröhlich


Guten Grund? Vielleicht hilft dir das Angebot ein wenig bei deiner Entscheidung? Mit Akku und Ladegerät, was ja sonst zusätzlich gekauft werden muss.
-Trennung-


Erster richtiger Einsatz des neuen Bosch - taugt für so was wirklich gut, mal sehen was noch so kommen wird. :>
10.03.2012 22:27:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von [WmbH] Dantes

Ich wäre sehr an Feedback interessiert. Muss einen Autounterboden entrosten. Und an Ermangelung eines großen Kompressors, suche ich eine Alternative...



Ich werde berichten.
Ich vermute dass es dank des deutlich höheren Drucks beim Kärcher an sich gut geht - interessant wirds halt bei den langzeitfolgen.
Kann mir nur schwer vorstellen dass die Lanze bzw. ihre Düse innen ne Keramikbeschichtung bekommen hat. Aber naja, schau mer mal.

 
Zitat von [WmbH] Dantes
CSD-Scheiben sind super. Geht schnell und ist materialschonend. Leider sind die Scheiben recht schnell platt und haben naturgemäß Einschränkungen bei Winkeln und schleccht zu erreichenden Stellen und so.



Ja, eben.
Insbesondere bei Felgen bist da _sehr_ schnell am Rand des machbaren. Nicht mal simple Stahlfelgen kriegst damit komplett frei.
12.03.2012 14:43:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[T! A 1888] J-C

AUP [T! A 1888] J-C 07.02.2008
Hallo zusammen,

bei meiner neuen Wohnung sind an den Wasserleitungen in der Küche keine Anschlüsse dran. D.h. da sind nur so 2 Plastikstopfen draufgesetzt (beide weiß).

Gibt es da eine Norm, welches die Warmwasserleitung ist?
12.03.2012 14:46:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mystray

Russe BF
 
Zitat von |nter

 
Zitat von Terrorpudel

Warentest zum Thema

Kommt der Ryobi ja recht gut weg. Und ein Makita-Fail bei den Schlagbohrschraubern peinlich/erstaunt


Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Makita nur deshalb in den Augen von Stiftung Warentest verkackt, weil er zu viel Power hat. Argumentation S.W. "Zu viel Kraft, dadurch beim Schrauben auf einer Leiter die Gefahr, beim Verkanten vom Schrauber das Handgelenk zu zerstören und von der Leiter zu fallen"
Also entweder ich will Power und kaufe Makita (oder vergleichbare Geräte), oder ich ich nem das 15 Euro Ding aus dem Baumarkt und schmeiss es nach der Aktion, für die ich es brauche weg.



Ein zweiter Handgriff ist bei nem Schlagschrauber schon nicht verkehrt. Aber ansonsten muss man das Ding halt ordentlich festhalten, da rechnet man doch bei den entsprechenden Werkstoffen mit das der Zickig wird.
12.03.2012 15:24:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
 
Zitat von [T! A 1888] J-C

Hallo zusammen,

bei meiner neuen Wohnung sind an den Wasserleitungen in der Küche keine Anschlüsse dran. D.h. da sind nur so 2 Plastikstopfen draufgesetzt (beide weiß).

Gibt es da eine Norm, welches die Warmwasserleitung ist?


Bei 2 Anschlüssen aus der Wand ist links immer Warmwasser, rechts Kaltwasser. Das ist keine gültige Norm aber jeder macht das so, zu 99% passt das immer Augenzwinkern
12.03.2012 19:01:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sharku

AUP Sharku 12.12.2010
 
Zitat von Dimitri_

Bei 2 Anschlüssen aus der Wand ist links immer Warmwasser, rechts Kaltwasser. Das ist keine gültige Norm aber jeder macht das so, zu 99% passt das immer Augenzwinkern



Der Trottel, der die Wasserleitungen für meine Dusche gemacht hat hielt sich dann wohl für was besonderes. Breites Grinsen
12.03.2012 19:04:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der Heim- und Handwerkerthread ( Was nicht passt, wird passend gemacht. )
« erste « vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
31.07.2012 11:47:03 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
01.03.2012 17:37:45 Atomsk hat den Thread-Titel geändert (davor: "Der Heim- und Handwerkerthread II")

| tech | impressum