Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Der Heim- und Handwerkerthread ( Was nicht passt, wird passend gemacht. )
« erste « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Dimitri_

Leet
Gerade die erste Dachrinne dieses Jahr fertig gelötet. Fehlt nur noch das Fallrohr. Dafür das ich das nur unprofessionell mache wirds echt gut Breites Grinsen
12.03.2012 19:07:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
 
Zitat von Sharku

 
Zitat von Dimitri_

Bei 2 Anschlüssen aus der Wand ist links immer Warmwasser, rechts Kaltwasser. Das ist keine gültige Norm aber jeder macht das so, zu 99% passt das immer Augenzwinkern



Der Trottel, der die Wasserleitungen für meine Dusche gemacht hat hielt sich dann wohl für was besonderes. Breites Grinsen


Bei einem Einhebelmischer ist es noch halbwegs egal, eine Thermostatbatterie (wo man die Temperatur einstellen kann) wird so definitiv nicht laufen Breites Grinsen
12.03.2012 19:09:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
Sehr lustig ist auch ein Unterputz-WC Spülkaten wenn der aus versehen an Warmwasser angeschlossen wurde. Dann dampft es aus der Toilette wenn man abspült Breites Grinsen

/¤dit:
Und das kann man dann nicht mehr beheben ohne die Fliesen loszustemmen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Dimitri_ am 12.03.2012 19:36]
12.03.2012 19:35:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Arcoruser

Arctic
Und wer zahlt die nicht unerheblichen Mehrkosten? oO
12.03.2012 19:36:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
Die Pfuscherfirma die den Scheiß installiert hat! Breites Grinsen
12.03.2012 19:37:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Arcoruser

Arctic
Jede Nebenkostenabrechnung?
12.03.2012 19:39:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
 
Zitat von Arcoruser

Jede Nebenkostenabrechnung?


Im Normalfall wird das ja direkt erkannt und geändert Augenzwinkern
12.03.2012 21:21:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[T! A 1888] J-C

AUP [T! A 1888] J-C 07.02.2008
 
Zitat von Dimitri_

 
Zitat von [T! A 1888] J-C

Hallo zusammen,

bei meiner neuen Wohnung sind an den Wasserleitungen in der Küche keine Anschlüsse dran. D.h. da sind nur so 2 Plastikstopfen draufgesetzt (beide weiß).

Gibt es da eine Norm, welches die Warmwasserleitung ist?


Bei 2 Anschlüssen aus der Wand ist links immer Warmwasser, rechts Kaltwasser. Das ist keine gültige Norm aber jeder macht das so, zu 99% passt das immer Augenzwinkern



Danke. In zwei Wochen werde ich versuchen daran eine Spüle (Mischbatterie), Spülmaschine und Waschmaschine anzuschließen. Das wird spannend.
Ist übrigens ein ziemlich verbastelter Altbau. Vielleicht sollte ich ausprobieren, was Warmwasser ist, bevor ich alles dranbaue.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [T! A 1888] J-C am 14.03.2012 15:22]
14.03.2012 15:21:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Ja, das solltest du.

Ich sprech aus Erfahrung. peinlich/erstaunt
14.03.2012 15:52:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kommo1

AUP kommo1 21.09.2011
Ich brauch mal die Hilfe von den Heimwerkerkönigen hier.
Ich habe vier rundgejubelte Schrauben, komplett versenkt in zu kleine Löcher aus hartem Holz und noch härteren Kunststoff(Schrankgriff).
Dorthin wurden sie mit kaputten Schraubendrehern und roher Gewalt gebracht.

Jetzt müssen die Schrauben wieder raus, ohne dass die Griffe oder die Tür dabei beschädigt wird.

Für Zange ist kein Platz und die Dreher sind wie gesagt kaputt. Mein Handgelenk tut weh und Hilfe bekomme ich hier auch keine.

Weiß jemand Rat?
14.03.2012 17:32:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HeatStarr

Deutscher BF
 
Zitat von kommo1

Ich brauch mal die Hilfe von den Heimwerkerkönigen hier.
Ich habe vier rundgejubelte Schrauben, komplett versenkt in zu kleine Löcher aus hartem Holz und noch härteren Kunststoff(Schrankgriff).
Dorthin wurden sie mit kaputten Schraubendrehern und roher Gewalt gebracht.

Jetzt müssen die Schrauben wieder raus, ohne dass die Griffe oder die Tür dabei beschädigt wird.

Für Zange ist kein Platz und die Dreher sind wie gesagt kaputt. Mein Handgelenk tut weh und Hilfe bekomme ich hier auch keine.

Weiß jemand Rat?



Ich kenne 2 Möglichkeiten:

1) Sekundenkleber an Schraubenzieher, an besagter Schraube fest werden lassen, rausdrehen

2) vorsichtig aufbohren
14.03.2012 17:34:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fatal-x

AUP fatal-x 14.12.2009
einen schlitz z.B. mitm dremel in die schraube machen
14.03.2012 17:36:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheLastGuardian

thelastguardian
gute erfahrungen gemacht mit feinem metall borer ( hälfe der schraube wenn es geht). aufbohren und raus frickeln. evtl wenn es nicht direkt geht nmit kleber wie oben füllen und was aufsetzen (nen bit den man entbehren kann). dann hast du auf jedefall mehr grip. schlitz mit dremel könnte funktionieren hab ich aber noch nie getestet
14.03.2012 17:42:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sharku

AUP Sharku 12.12.2010
Mit nem Metallbohrer den Schraubenkopf abbohren (Durchmesser Bohrer etwas kleiner als der Schraubenkopf), dann den Griff nach vorne abziehen und mit ner Zange den Schraubenhals rausdrehen.
14.03.2012 19:39:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
 
Zitat von fatal-x

einen schlitz z.B. mitm dremel in die schraube machen


Interessante Idee, kannte ich noch nicht. Und falls das nicht klappt, kann man immer noch

 
Zitat von Sharku

Mit nem Metallbohrer den Schraubenkopf abbohren (Durchmesser Bohrer etwas kleiner als der Schraubenkopf), dann den Griff nach vorne abziehen und mit ner Zange den Schraubenhals rausdrehen.

14.03.2012 21:35:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
schraubenausdreher besorgen
14.03.2012 21:41:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von Phillinger

 
Zitat von fatal-x

einen schlitz z.B. mitm dremel in die schraube machen


Interessante Idee, kannte ich noch nicht.



Is i.A. so ziemlich das Beste.
Schraubenkopf abbohren kann funktionieren, aber erstens bohren sich Schrauben äußerst beschissen und zweitens hat man mit der Zange am Schaft keinen gscheiten Hebel. Kann man oft nicht drehen.

-------------------------

Am Samstag wär Internationale Handwerkmesse in München.
War da schon mal einer? Jemand ne Meinung dazu?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 14.03.2012 22:10]
14.03.2012 22:09:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Che Guevara

AUP Che Guevara 28.08.2019
froehlich grinsen
Bisher nicht, aber am Sa ist auch Stammtisch vom Bayernforum, weil die pOT Kamera in München ist. Also wenn du hinfährst bleib am Abend auf ein Bierchen beim Augustiner!
15.03.2012 16:38:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
Ich will was bauen, aus Holz. Und zwar (Profilansicht):



Das Rote ist eine Grundplatte aus Holz, das Blaue eine Holzleiste, das Grüne ein Rundholz. Letzteres wird im Durchmesser ca. 10 mm sein, und etwa 60 cm lang. Die Holzleiste und die Grundplatte werden ebenfalls rund 60 cm lang sein, das Rundholz wird also über die volle Länge in dieser Ecke liegen. Wie bekomme ich es fest? Die Befestigung muss fast nur das Eigengewicht des Rundholzes halten, mehr nicht. Aber es sollte irgendwas sein, was auch ein bisschen Verfomung mitmacht. Erster Gedanke war, das zu kleben. Spricht was dagegen? Bessere Ideen? Für Nägel und Schrauben sind 10 mm imho zu wenig.
16.03.2012 17:13:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HeatStarr

Deutscher BF
Holzleim reicht völlig. Wenn du doch schrauben möchtest: unbedingt vorbohren! Sonst zerlegt es dir deine Hölzer!
16.03.2012 17:17:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von HeatStarr

Sonst zerlegt es dir deine Hölzer!




Ok, danke.
16.03.2012 17:19:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cattoasterer

tf2_medic.png
 
Zitat von Absonoob

Ich will was bauen, aus Holz. Und zwar (Profilansicht):

http://www.abload.de/img/unbenannthlybc.png

Das Rote ist eine Grundplatte aus Holz, das Blaue eine Holzleiste, das Grüne ein Rundholz. Letzteres wird im Durchmesser ca. 10 mm sein, und etwa 60 cm lang. Die Holzleiste und die Grundplatte werden ebenfalls rund 60 cm lang sein, das Rundholz wird also über die volle Länge in dieser Ecke liegen. Wie bekomme ich es fest? Die Befestigung muss fast nur das Eigengewicht des Rundholzes halten, mehr nicht. Aber es sollte irgendwas sein, was auch ein bisschen Verfomung mitmacht. Erster Gedanke war, das zu kleben. Spricht was dagegen? Bessere Ideen? Für Nägel und Schrauben sind 10 mm imho zu wenig.



Was für eine Verformung?
16.03.2012 17:46:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
Ich wollte eine recht dünne Grundplatte nehmen, denn das ganze Konstrukt muss nichts aushalten. Die würde sich also (eventuell) beim Umhertragen elastisch verbiegen und verdrehen.
16.03.2012 17:56:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cattoasterer

tf2_medic.png
 
Zitat von Absonoob

Ich wollte eine recht dünne Grundplatte nehmen, denn das ganze Konstrukt muss nichts aushalten. Die würde sich also (eventuell) beim Umhertragen elastisch verbiegen und verdrehen.



Aus Gründen der Fummeligkeit würde ich das dann wohl ebenfalls kleben und zwar mit irgendeinem füllenden Kleber. So ließe sich vermeiden, dass du nur 2 linienförmige Klebestellen hast. Epoxy oder noch einfach: Heissklebepistole

Gegen Biegung quer zur Achse des Stabes (im Sinne eines Kragbalken) ist das zwar nicht gefeit, die Quadratische Leiste könnte jedoch an Versteifung ausreichen. Zumal du das Ding ja nicht werfen wirst oder anderweitig stark belastest.
16.03.2012 18:12:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
Heissklebepistole ist aber doof bei einer 60 cm langen Stelle. Das wird ja hinten hart, bevor ich es vorne aufgetragen habe.
16.03.2012 18:16:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cattoasterer

tf2_medic.png
 
Zitat von Absonoob

Heissklebepistole ist aber doof bei einer 60 cm langen Stelle. Das wird ja hinten hart, bevor ich es vorne aufgetragen habe.



SchnickSchnackAugenzwinkern.
16.03.2012 18:35:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von Absonoob

Ich wollte eine recht dünne Grundplatte nehmen, denn das ganze Konstrukt muss nichts aushalten. Die würde sich also (eventuell) beim Umhertragen elastisch verbiegen und verdrehen.



Was solln das werden?
So komplett ohne Infos isses immer etwas doof, Vorschläge zu geben :]

Hinter der Leiste und direkt unterm Rundholz durchbohren und per Kabelbinder zamknallen? ;O
16.03.2012 19:03:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Mal so in den Raum: Makita DF330DWEX okay für den Heimwerkerbedarf?

Für alles vom Möbelbau bis kleine Löcher in Holz etc., für große Löcher nehm ich den Bosch Schlagbohrer. Augenzwinkern Will nur keinen riesigen Akkuschrauber, die sind immer so unhandlich, wenn man an unzugänglichen Stellen schraubt. (Über Kopf oder so)
16.03.2012 19:06:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Sollte passen.

Ich hab das Pendant dazu mal von Bosch Blau (GSR 10,8-2-LI Professional) kaufen lassen, das is echt geil.
Langt _vollkommen_ für alles was Schrauben heißt.
16.03.2012 19:10:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
...
Hersteller ist nicht so wild, hauptsache es hat eine richtige Futteraufnahme und nicht nur die Sechskant-Aufnahme. Ob es denn Makita oder Bosch blau ist, ist mir persönlich egal. fröhlich

Aber danke, dann kann ich den demnächst mal kaufen.

Und ja, geht halt hauptsächlich um Schrauben, Löcher wie gesagt nur kleine. (und dann meist in Holz und Plastik)
16.03.2012 19:12:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der Heim- und Handwerkerthread ( Was nicht passt, wird passend gemacht. )
« erste « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
31.07.2012 11:47:03 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
01.03.2012 17:37:45 Atomsk hat den Thread-Titel geändert (davor: "Der Heim- und Handwerkerthread II")

| tech | impressum