Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Warsteiner dreht durch... ( ...oder wie krank ist EU Recht? )
« vorherige 1 [2]
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Qu4mbO

Arctic
 
Zitat von sammie
 
Zitat von Johnny Knoxville
Warsteiner schmeckt scheisse!


Jep.


Bin ich der Einzige dem Warsteiner schmeckt? peinlich/erstaunt
06.10.2005 20:18:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
Zu diesem weltbewegenden Thema fällt mir nur ein:

WHAT THE HELL IS GOING ON? WHAAAT THE HELL IS GOOOING ON!!!?
06.10.2005 20:21:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
token

t0k3n
Warsteiner ist echt harte Pisse... nur schmecken tuts nicht traurig
06.10.2005 20:23:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Sprengmeister

Arctic
 
Zitat von Lofwyr
 
Zitat von grufti
 
Zitat von Lofwyr
südostoberbayern? lebt es sich da, wie es sich anhört?



Bevor du eine falsche Vorstellung von Oberbayern bekommst: München liegt in Oberbayern und ist sogar der Verwaltungssitz davon.



vorstellung bestätigt, danke.



Es kann ja nicht überall so kluge Bev....

Btw wage ich mal zu behaupten das Bayern, speziell Achse München Salzburg eine ziemlich hohe Lebensqualität zu bieten hat :P
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -Sprengmeister am 06.10.2005 20:30]
06.10.2005 20:28:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Rebell=-

Guerilla
Ich hab die ganze Zeit statt "Großbrauer" "Großbauer" gelesen und mich gefragt, was das mit Bier denn zu tun hat... argh Kopf gegen die Wand schlagen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -=Rebell=- am 06.10.2005 20:33]
06.10.2005 20:32:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
 
Zitat von grufti
 
Zitat von Lofwyr
südostoberbayern? lebt es sich da, wie es sich anhört?



Bevor du eine falsche Vorstellung von Oberbayern bekommst: München liegt in Oberbayern und ist sogar der Verwaltungssitz davon.



München ist München, der Käs außenrum was anderes. Breites Grinsen
...und Südostoberbayern sowieso.
06.10.2005 21:10:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Arawn

AUP Arawn 12.07.2010
Also sowas ist wirklich lächerlich, als ob einer



dieses Logo mit dem von Warsteiner verwechseln würde.



Die sind sich ja sowas von ähnlich... wahrscheinlich braucht Warsteiner Geld und will nen ordentliches Sümmchen kassieren.
06.10.2005 21:14:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oliver

AUP Oliver 31.12.2008
 
Zitat von John F. Dannidy
Da gab's doch auch ähnliche Fälle - hat die mal eben jemand parat? Danke.



 
Domain verstößt gegen Markenrecht:
Gleich Hunderte von Abmahnungen wurden von "T-Online" an die Inhaber von Domains, die das markenrechtlich geschützte "T" enthielten, versandt. Opfer waren u. a. T-Box, T-Stube, T-Onleine usw. Streitwert jeweils 100 000 Euro Abmahngebühren: über 1000 Euro

Quelle: Lestarte.com

Kommentar/Hintergrund: Auch wenn die neuere Rechtsprechung hier recht ermutigend ist und "T-Online" einen Großteil der Prozesse verlor, die Opfer verloren ihre Domains, blieben teilweise auf ihren Anwaltskosten sitzen, und von den schlaflosen Nächten für Nichts und wieder Nichts (nicht alle Tage sieht man sich vor Gericht mit Streitwerten über 100 000 Euro konfrontiert) ganz zu schweigen. Ob überhaupt ein "T" markenrechtlich schützbar sein kann und darf, ist nicht abschließend geklärt!

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Oliver am 06.10.2005 21:20]
06.10.2005 21:19:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AK Lover

AK Lover
Zum Thema:
Darf ich zu einem kompletten Warsteiner-Boykott aufrufen? (geht an die, die es noch trinken).
is ja wohl 'ne Schweinerei.... Wütend
06.10.2005 21:25:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dantoX

dantoX
 
Zitat von Oliver
 
Zitat von John F. Dannidy
Da gab's doch auch ähnliche Fälle - hat die mal eben jemand parat? Danke.



 
Domain verstößt gegen Markenrecht:
Gleich Hunderte von Abmahnungen wurden von "T-Online" an die Inhaber von Domains, die das markenrechtlich geschützte "T" enthielten, versandt. Opfer waren u. a. T-Box, T-Stube, T-Onleine usw. Streitwert jeweils 100 000 Euro Abmahngebühren: über 1000 Euro

Quelle: Lestarte.com

Kommentar/Hintergrund: Auch wenn die neuere Rechtsprechung hier recht ermutigend ist und "T-Online" einen Großteil der Prozesse verlor, die Opfer verloren ihre Domains, blieben teilweise auf ihren Anwaltskosten sitzen, und von den schlaflosen Nächten für Nichts und wieder Nichts (nicht alle Tage sieht man sich vor Gericht mit Streitwerten über 100 000 Euro konfrontiert) ganz zu schweigen. Ob überhaupt ein "T" markenrechtlich schützbar sein kann und darf, ist nicht abschließend geklärt!




Zum Glück haben sie sich nicht "-online" schützen lassen.

dX
06.10.2005 21:40:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Virtus

Arctic
 
Zitat von dantoX
Zum Glück haben sie sich nicht "-online" schützen lassen.



Bring sie nicht auf Ideen peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Virtus am 06.10.2005 21:48]
06.10.2005 21:46:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
E-Street

e-street
 
Zitat von AK Lover
Zum Thema:
Darf ich zu einem kompletten Warsteiner-Boykott aufrufen? (geht an die, die es noch trinken).
is ja wohl 'ne Schweinerei.... Wütend




Hä?


Trinkt doch eh keiner...


€Ah, zu Intel:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/51400
Intel geht gegen Website-Betreiber wegen "inside" vor

Intel sieht seine Marke "Intel inside" durch die Verwendung der Domain-Namen "dvd-inside.de" und "movie-inside.de" verletzt. In einem dreizehnseitigen Schreiben forderte das Unternehmen daher Darius Metzner als Betreiber der Websites auf, die Löschung der Domains (auch jeweils in der Schreibweise ohne Bindestrich) bis zum 6. Oktober 2004 zu veranlassen und seinen Geschäftsbetrieb "DVD- & Movie-Inside" umzubenennen. Zudem soll Metzner bis zu diesem Zeitpunkt bestätigen, die Benutzung des Begriffs "Get-inside" zu unterlassen. Kommt Metzner diesen Forderungen nach, ist Intel nach Auskunft der beauftragten Rechtsanwaltskanzlei Lichtenstein, Körner & Partner "gegebenenfalls bereit, von der Geltendmachung weiterer Ansprüche, wie insbesondere Auskunfts- und Schadensersatzansprüche, abzusehen".
Anzeige


Die Websites www.dvd-inside.de und movie-inside.de informieren kostenlos über aktuelle DVDs und Kinofilme, listen DVD-Angebote von Händlern auf, stellen ein Diskussionsforum sowie einen Chat bereit und bieten schließlich eine Preissuche und einen Anzeigenmarkt. Darüber hinaus können Filmfreunde dem kostenpflichtigen "DVD-inside Club" beitreten, der in den AGBs des Website-Betreibers mit "Get-inside" tituliert ist.

Nach Ansicht von Intel bestünde bei einer "derart nahen Kennzeichnung" die Gefahr, dass eine Schwächung der Kennzeichnungskraft der eigenen Marke eintritt, auch wenn der Chiphersteller auf einen ganz anderen Gebiet als DVD- & Movie-inside tätig ist. Intel beruft sich in dem Anwaltsschreiben dabei auf eine angebliche Verwechslungsgefahr und will dies mit zwei Entscheidungen des EU-Gemeinschaftsmarkenamts in Alicante (Spanien) begründen. In beiden angegebenen Entscheidungen geht es jedoch offenbar um die bekannte Bildmarke "Intel inside". Darius Metzner hat auf seinen Websites nach eigener Aussage jedoch kein Zeichen verwendet, welches dem des Chip-Produzenten ähnlich gewesen wäre.

Insoweit kann man darüber diskutieren, ob der Begriff "inside" bei "DVD-inside" und "Movie-inside" tatsächlich den "weitaus kennzeichnungskräftigeren" Bestandteil darstellt, wie die Intel-Anwälte erklären. Immerhin sind Intels Anwälte der Meinung, dass diese Bezeichnungen "Intel inside" noch näher stünden als "Intelligence Inside/Weberhaus", gegen die Intel im Jahre 2001 erfolgreich gerichtlich vorgangen war.

Dem anwaltlichen Schreiben ist zudem eine -- von der Kanzlei in Auftrag gegebene -- Marktstudie zur Bekanntheit des Wortes "...inside" aus dem Jahre 2002 beigefügt. Danach konzentrierten sich bei 24,5 Prozent der Befragten (PC-Besitzer und Menschen mit PC-Anschaffungsabsicht) die Assoziationen auf die offene Frage "In welchen Zusammenhang kennen Sie das Wort" und die Nachfrage "Und woran denken Sie in diesem Zusammenhang sonst noch?" auf den Namen "Intel inside". 32,5 Prozent der Befragten glaubten laut Marktforschungsinstitut Ipsos, dass zwischen Firmen, die das Wort "...inside" benutzen, ein Lizenzverhältnis bestünde -- "also 'das eine Unternehmen etwas mit Genehmigung des anderen Unternehmens herstellt'" (O-Ton Studie).

Auf Nachfrage erklärten sowohl Intel als auch die beauftragte Anwaltskanzlei, dass man nicht das Internet nach Domains mit dem Bestandteil "inside" durchsuche. Vielmehr müsse die betroffene Website durch Handeln des Betreibers ins Blickfeld des Chipherstellers gerückt sein. Darius Metzner kann sich wiederum nicht vorstellen, was die Aufmerksamkeit von Intel erregt haben könnte.

Die 1991 gestartete "Intel inside"-Kampagne gilt als erfolgreichster Werbefeldzug des damaligen Jahrzehnts, wie c't in einem Bericht aus dem Jahre 1997 feststellte. Kannten zuvor nur Fachleute den Namen des Chip-Produzenten, war er nach nur 18 Monaten bereits für knapp die Hälfte aller gewerblichen und immerhin gut 20 Prozent aller privaten PC-Käufer ein Begriff. Die Marke ist unter der Registernummer 2020240 beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen. (nij/c't)


http://www.golem.de/0504/37685.html
Wegen Intel inside: Aus DVD-Inside wird Cinefacts
DVD-Inside firmiert um und führt Redesign durch

Nach einer außergerichtlichen Einigung mit Intel führt Darius Metzner seine beiden Internetseiten DVD-Inside und Movie-inside zusammen und nennt sie in Cinefacts um. Der Namenswechsel wurde auf Grund einer außergerichtlichen Einigung mit Intel notwendig, da dieser sein Markenrecht in Bezug auf den Slogan "Intel inside" in Gefahr sah und in den letzten Monaten so einige Website-Betreiber abmahnte.

Metzner dazu: "Die Umsetzung der bereits für die Zukunft geplanten Umbenennung von DVD- & Movie-Inside wurde aus diesem Grund vorgezogen. Durch die mittelfristige Ausrichtung auf die Verwertungskette des Films (Kino - DVD - TV) und die Einführung neuer Medien und Formate entsprachen weder DVD-Inside noch Movie-inside den Ansprüchen der Neuausrichtung."

Die Internetseite DVD-Inside wurde im Jahr 1998 gegründet und verzeichnet monatlich rund 7 Millionen Seitenabrufe (Page-Impressions) bei etwa 2 Millionen Besuchen (Visits). Um sein persönliches Risiko zu minimieren, plant DVD-Inside-Gründer Darius Metzner nun die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Die Vorbereitungen zur Gründung sollen bereits angelaufen sein.

Die Webadresse www.cinefacts.de ist zwar schon geschaltet, trägt aber noch ein DVD-Inside-Logo. (ck)



E-Street... No retreat, no surrender
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von E-Street am 06.10.2005 22:19]
06.10.2005 22:14:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Shane]

shane
Dem Menschen fehlt es an einem natürlichen Feind... anders kann ich mri nciht erklären, dass wir aufeinander losgehen :O
06.10.2005 22:30:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Warsteiner dreht durch... ( ...oder wie krank ist EU Recht? )
« vorherige 1 [2]

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum