Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: LaTeX ( section*{II} )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 [28] 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
dino the pizzaman

dino the pizzaman
 
Zitat von [smith]

 
Zitat von dino the pizzaman

ne Kollegin von mir braucht ein tool um ihre Literatur zu managen. Geht dabei primär mal darum, dass sie weiss, was sie bereits gelesen hat. Sie sollte das Zeugs mit keywords ausstatten können (resp. idealerweise sollte es die keywords der papers gleich mit übernehmen aus online datenbank wie bspw. isi web of knowledge, pubmed etc.) und man sollte entsprechend auch keyword-basiert suchen können, damit sie zu bestimmten Themen ganz gezielr ihr Zeugs finden kann und clustern kann. Ich dachte mir ich frag mal hier nach, weil sich am ehesten hier die Leute rumtreiben mit Ahnung von sowas.


Kann soweit eigentlich alles jabref, siehe Startpost. Nach Keywörtern suchen geht, zum Rest:
# Import of various formats
# BibTeXML, CSA, Refer/Endnote, ISI Web of Science, SilverPlatter, Medline/Pubmed (xml), Scifinder, OVID, INSPEC, Biblioscape, Sixpack, JStor and RIS.
Teilweise kannst du auch direkt in Jabref danach suchen (Medline/Pubmed etwa), geht aber nicht mit allem.

Umsonst und javabasierend, persönlich sehr gute Erfahrungen mit gemacht wenn man sich einmal dran gewöhnt hat.

/edit fragt sich grad: Ging es überhaupt um LaTeX dabei? Viele Sachen von JabRef sind eben auf BibTex zugeschnitten. "Allgemeine" Literaturverwaltungstools kenn ich grad nicht, sorry wenn ich dich falsch verstanden hab.


nene latex ist gar kein Thema, aber ich dachte mir, dass hier drinnen am meisten Leute sind die im Moment gerade Arbeiten etc. schreiben und deshalb ev. in Kontakt mit solchen Tools gekommen sind Augenzwinkern


/und wie kann ich in jabref NUR nach tags suchen? Weil dsa zeugs im Titel und abstract soll nicht durchsucht werden, da dort die Begriffe teilweise auch vorkommen aber eben doch nicht so relevant sind und deshalb nicht in den tags drin sind und somit auch nicht berücksichtigt werden sollen...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von dino the pizzaman am 28.03.2009 18:10]
28.03.2009 18:08:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[smith]

AUP [smith] 29.07.2010
 
Zitat von dino the pizzaman

/und wie kann ich in jabref NUR nach tags suchen? Weil dsa zeugs im Titel und abstract soll nicht durchsucht werden, da dort die Begriffe teilweise auch vorkommen aber eben doch nicht so relevant sind und deshalb nicht in den tags drin sind und somit auch nicht berücksichtigt werden sollen...


Siehe hier. Also (keywords = "xyz") benutzen (oder == oder auch !=).

Wie gesagt, war jetzt für mich nur eine Empfehlung mit LaTeX zusammen, da eben sehr sehr viele Dinge im Programm darauf zugeschnitten sind und es eben BibTex-Dateien verwaltet. Wenn das zu speziell ist lieber nach was anderem umsehen (ich weiß ja nicht wie fit die Kollegin ist, aber es wird bestimmt Programme geben die "ohne" LaTeX dafür auskommen)
Klick mich hart und klick mich härter. Persönliche Empfehlung habe ich dabei sonst keine mehr.
28.03.2009 18:58:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
danke ich leite ihr das mal weiter.
29.03.2009 8:05:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von dino the pizzaman

nene latex ist gar kein Thema, aber ich dachte mir, dass hier drinnen am meisten Leute sind die im Moment gerade Arbeiten etc. schreiben und deshalb ev. in Kontakt mit solchen Tools gekommen sind Augenzwinkern



Zur Literatur/PDF/Zitatenverwaltung gibt es deutlich bessere Programmen als jabref, wenn es nicht primär um die bibtex-Ausgabe geht.

Zotero ist z.B. eine Erweiterung für den FF, ganz interessant. Citavi hat ein paar nette Features, Bibiliographix ist noch gsnz nett, LitLink gibts auch für Mac ....
29.03.2009 11:29:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
Breites Grinsen gerade meiner Freundin eine Dokumentvorlage in Word erstellen müssen für ihre Uni-Abschlussarbeit. Mit Formatvorlagen und so. Wie geil ist das Teil Breites Grinsen Breites Grinsen erstelle ich ne Formatvorlage für Listen und drücke ok und plötzlich haben ALLE Formatvorlagen Listenpunkte Breites Grinsen wtf!
29.03.2009 13:03:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Word ist Teufelszeug Augenzwinkern
29.03.2009 13:15:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
...
Breites Grinsen Breites Grinsen die bullets kommen sogar wenn sie auf den Speichern-Knopf drückt. n1
29.03.2009 13:16:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
Letzte Woche: Ich füge ein Bild in Word ein und lasse es rechts vom Text umfließen.
Die Bildunterschrift hing aufeinmal im Text und vor allen Zeilen waren irgendwelche komischen Rechtecke, wie wenn man die Formatvorlage "Überschrift" auswählt...keine Ahnung.
Also den Rückgängig-Pfeil bearbeitet, gespeichert, das Bild nochmal eingefügt und *plupp* alles so wie es sein soll.
Und ich bin mir relativ sicher, dass ich exakt diegleichen Schritte und Mausklicks ausgeführt habe.
29.03.2009 13:20:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FuSL

AUP FuSL 22.06.2012
Ich schreibe mittlerweile eigentlich alles mit einer LyX-LaTeX-Kombination. Selbst manuelles Setzen (Titelei, etc.) geht mir damit leichter von der Hand, und noch dazu macht's mich typographisch glücklicher ;]
29.03.2009 13:27:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ibanez2000

tf2_soldier.png
edit: erledigt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Ibanez2000 am 31.03.2009 22:29]
29.03.2009 21:43:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ibanez2000

tf2_soldier.png
Ich brauche nochmal dringend Hilfe:

Und zwar benutze ich das Paket Jurabib.
Wenn ich eine Internetquelle mit \footcite{} zitiere, erstellt mir das auf der Textseite eine Fußnote in der die URL enthalten ist.

Ich möchte aber das die URL erst im Literaturverzeichnis zu finden ist. Geht das irgendwie?

Ihr würdet mir sehr sehr helfen
31.03.2009 22:29:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dolf

AUP Dolf 30.08.2008
Frage
Ich steh mal wieder aufm Schlauch:

In meinem dokument steht von heut auf morgen einfach in der bibliography "(Zitiert auf den Seiten X und Y)" hinter jedem Eintrag.

Warum?!?
1. Backref (meines wissens das paket das genau das von mir beschriebene macht) ist nicht aktiviert, sondern auskommentiert.
2. Das Dokument ist ansonsten zu 100% auf englisch, der einzig deutsche Text ist eben jener hinter jedem Bib-Eintrag.

Hat jemand ne Idee wie ich das wieder wegbekomm? Ich muss das Dokument heute abgeben *grml*
02.04.2009 16:46:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpeedportW700V

xmas female arctic
Wenns ne Vorlage ist, dann nochmal in den preambel-dateien nach "zitiert" suchen und auskommentieren. Irgendwo muss noch was sein.
02.04.2009 16:52:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dolf

AUP Dolf 30.08.2008
Jep du hattest recht. Hätte ich ma gleich gescheit gesucht. Dreck da, hat mich wieder 1h Zeit und Nerven wegen nix gekostet... :/
02.04.2009 17:02:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tony.50

Tony.50
Hat jemand zufällig Erfahrung mit der Installation vom Basic-Version von Miktex? Reicht der 80MB-Installer aus, um das Ding erstmal zum Laufen zu bekommen?
Dummerweise will sich das Ding gar nicht bei mir installieren.
06.04.2009 13:29:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ph!L

Leet
Wollte mich jetzt auch ma mit Latex beschäftigen. Hab beim Bund viel Zeit zum lesen. Was fürn Script ist zu empfehlen für Neulinge, wenn man ncith direkt alles ausprobieren kann?
08.04.2009 18:16:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teh Ortus

UT Malcom
Ich finde Latex ist ne Sprache die man am besten lernt indem man sie benutzt (wobei ich das bei allen Programmiersprachen so empfinde).
Ich glaube nicht das du da weit kommst indem du ein Buch drüber liest.
08.04.2009 18:20:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FIash

AUP FIash 26.01.2008
Wie hebt man am Besten Wörter typografisch korrekt hervor? Ich benutze dafür \textit{kursiv}, doch denke, dass ich das dann zu oft verwende. Wann kann man Anführungszeichen verwenden, bzw. gibt's irgendwelche Regeln?
Es handelt sich dabei oft um Variablennamen und Funktionsnamen, die im normalen Text vorkommen. Für jedes kurze Wort \lstinline{} zu verwenden scheint mir etwas übertrieben und <VAR>Variablenname</VAR> erkennt TexnicCenter mit pdflatex nicht.
15.04.2009 15:25:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pinnback

AUP pinnback 14.02.2010
Als Physiker schreib ich ja von Zeit zu Zeit mal ne Formel, wenn ich dann Variablen daraus im Fließtext nochmal erwähne, bekommen die nicht mehr als $x$ dann sehen sie auch genauso aus wie in der Formel und gut.

Für Sachen die ich betonen möchte wird fett oder italics verwendet, lieber italics, fett mag ich für Überschriften, "Abbildung 5" und solche Dinge.
15.04.2009 15:33:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
...
 
Zitat von pinnback

Als Physiker schreib ich ja von Zeit zu Zeit mal ne Formel, wenn ich dann Variablen daraus im Fließtext nochmal erwähne, bekommen die nicht mehr als $x$ dann sehen sie auch genauso aus wie in der Formel und gut.



Mache ich auch so und bisher hat das immer gepasst.
Wäre auch komisch, wenn die Variable im Text anders als im Formelsatz ausschauen würde.
15.04.2009 16:40:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpeedportW700V

xmas female arctic
 
Zitat von YT

Word ist Teufelszeug Augenzwinkern




QFT

So zum schreiben und so ist es ok, dass klappt ja meistens. Aber sobald es um Kapitel, Seitenzahlen,etc in Kopf- oder Fußzeile geht, fangen immer die Probleme an. Jedenfalls klappt das bei mir nie auf Anhieb.
15.04.2009 17:07:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FoxHunter

foxhunter2
 
Zitat von FIash

Wie hebt man am Besten Wörter typografisch korrekt hervor? Ich benutze dafür \textit{kursiv}, doch denke, dass ich das dann zu oft verwende. Wann kann man Anführungszeichen verwenden, bzw. gibt's irgendwelche Regeln?
Es handelt sich dabei oft um Variablennamen und Funktionsnamen, die im normalen Text vorkommen. Für jedes kurze Wort \lstinline{} zu verwenden scheint mir etwas übertrieben und <VAR>Variablenname</VAR> erkennt TexnicCenter mit pdflatex nicht.



Kannst dir ja, je nach Hervorhebung, mit \renewcommand deinen eigenen Befehl basteln, der dann eben auf lstinline, textit, emph etc. basiert.
15.04.2009 17:45:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von FoxHunter

Kannst dir ja, je nach Hervorhebung, mit \renewcommand deinen eigenen Befehl basteln, der dann eben auf lstinline, textit, emph etc. basiert.



Man sollte grundsätzlich recht sparsam mit Hervorhebungen umgehen. Es gibt gute Anleitungen im Netz zum Schreiben von Berichten u.ä. oder aber die KOMAskript-Doku gibt da auch viele Tipps.

Ideal wäre es in LaTeX Hervorhebungen mit einem eigenen Befehl zu schreiben, z.B. \wichtig{toll} - dann kann man später, wenn man plötzlich kursiv statt fett möchte das ganz einfach zentral ändern.
15.04.2009 18:47:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FIash

AUP FIash 26.01.2008
Die Hervorhebung ist ja nur Mittel zum Zweck. Variablennamen oder Spaltennamen einfach so im normalen Text zu erwähnen sähe ja auch irgendwie komisch aus.
An manchen Stellen häuft sich das aber und ich kann ja nicht plötzlich aufhören damit, oder meine Art diese Ausdrücke zu kennzeichnen ändern.
15.04.2009 20:03:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
gibts bekannte Probleme / Inkompatibilitäten zwischen Koma und dem setspace package? Ich frage, weil alles ohne Warnings abgeschlossen wird, aber mein spacing... immer gleich bleibt
21.04.2009 7:58:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
WoodChuckNorris

Arctic
Moin,

habe ein (wahrscheinlich/hoffentlich) einfaches Problem, aber irgendwie ist es un-googlebar.

Ich möchte in einem Text Eigennamen/Produktnamen immer in Kapitälchen setzen. "Manuell" geht das natürlich immer mit \sc, aber da vergisst man ja auch mal was. Gibt es irgendwas, das sich in den Kopf der Datei schrieben kann so dass er "Cyberdyne" und "Max Muster" immer in Kapitälchen setzt ohne weitere Auszeichnung?
21.04.2009 17:59:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dish

Dish
geht sicher irgendwie mit "renewcommand (abgefahrene syntaxonanie)", aber für solcherlei Sperenzchen bin ich bislang auch noch zu doof. Breites Grinsen
21.04.2009 18:39:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FIash

AUP FIash 26.01.2008
Ist es üblich oder vertretbar, dass auf einer Seite, auf der ein neues Kapitel beginnt keine Kopfzeile abgebildet ist und dadurch die Seitenzahl ausnahmsweise unten steht? Auch dass das Kapitel sehr weit vom oberen Rand abgesetzt ist?
25.04.2009 18:09:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von FIash

Ist es üblich oder vertretbar, dass auf einer Seite, auf der ein neues Kapitel beginnt keine Kopfzeile abgebildet ist und dadurch die Seitenzahl ausnahmsweise unten steht? Auch dass das Kapitel sehr weit vom oberen Rand abgesetzt ist?



Du willst die Doku lesen, oder z.B. die dt. Doku zum Koma-Script http://www.komascript.de

Kurz: Ja, ist normal, man kann es aber ändern.
25.04.2009 18:15:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpeedportW700V

xmas female arctic
Das mit der Seitenzahl unten ist doof, Kopfzeile oben weg finde ich ganz gut, weils sonst halt alles doppelt auf der Seite ist ( Kapitel etc)
25.04.2009 18:51:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: LaTeX ( section*{II} )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 [28] 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
22.05.2010 01:22:15 Sharku hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum