Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heute ist Schalttag ( Der seltenste Tag, den es gibt )
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Kanonfutter

AUP Kanonfutter 28.03.2016
verschmitzt lachen
 
Zitat von Aarkvard

 
Zitat von da gig

der Tag hat aber NICHTS mit der Länge des Jahres zu tun.
die 24h sind FEST und nicht zu ändern.


Wenn man's genau nimmt, werden die Tage immer länger, weil die Erdrotation abgebremst wird. Aber das nur mal so nebenbei. Vielleicht braucht man dann in 2 Milliarden Jahren echt kein Schaltjahr mehr, weil das Jahr dann bei 365,00 Tagen liegt.


ruf mich dann an und erinner mich dran
29.02.2008 1:00:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von da gig

aber dann fällt doch der Tag/nachtwechsel total aus der rolle (wenn auch minimalst langsam)?



Das ist korrekt, deshalb wäre eine solche Änderung auch völlig albern. Möglich wäre es, sinnvoll natürlich nicht.
29.02.2008 1:01:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Calrissian

AUP Calrissian 20.12.2010
 
Zitat von -Delta-

 
Zitat von da gig

der Tag hat aber NICHTS mit der Länge des Jahres zu tun.
die 24h sind FEST und nicht zu ändern.



Da liegst du jetzt aber falsch. Man könnte selbstverständlich die Definition der Sekunde leicht abändern so dass diese minimal länger wird, damit würden Minute und Stunde und damit dann auch Tag, Monat und Jahr minimal länger und man könnte tatsächlich das Kalenderjahr dauerhaft an das planetare Jahr angleichen. Nur die Kosten so einer Änderung wären bestialisch und die Vorteile nichtexistent.


Die Erde braucht aber einen Tag um sich um sich selbst zu drehen, wenn wir die Länge des Tages ändern, stimmt das nicht mehr überein.
29.02.2008 1:01:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dober

Dober
 
Zitat von -Delta-

 
Zitat von da gig

der Tag hat aber NICHTS mit der Länge des Jahres zu tun.
die 24h sind FEST und nicht zu ändern.



Da liegst du jetzt aber falsch. Man könnte selbstverständlich die Definition der Sekunde leicht abändern so dass diese minimal länger wird, damit würden Minute und Stunde und damit dann auch Tag, Monat und Jahr minimal länger und man könnte tatsächlich das Kalenderjahr dauerhaft an das planetare Jahr angleichen. Nur die Kosten so einer Änderung wären bestialisch und die Vorteile nichtexistent.

Das Kalenderjahr hätte aber dann keinen Bezug zur Tageszeit..
29.02.2008 1:01:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
da gig

tf2_spy.png
 
Zitat von -Delta-

 
Zitat von da gig

aber dann fällt doch der Tag/nachtwechsel total aus der rolle (wenn auch minimalst langsam)?



Das ist korrekt, deshalb wäre eine solche Änderung auch völlig albern. Möglich wäre es, sinnvoll natürlich nicht.


Ja.
Also belassen wir einfach alles so wie es ist und gehen ins Bett.

¤: und wehe ich wache morgen bei Abenddämmerung auf! Wütend
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von da gig am 29.02.2008 1:02]
29.02.2008 1:01:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aarkvard

AUP Aarkvard 19.05.2008
 
Zitat von -Delta-

 
Zitat von da gig

der Tag hat aber NICHTS mit der Länge des Jahres zu tun.
die 24h sind FEST und nicht zu ändern.



Da liegst du jetzt aber falsch. Man könnte selbstverständlich die Definition der Sekunde leicht abändern so dass diese minimal länger wird, damit würden Minute und Stunde und damit dann auch Tag, Monat und Jahr minimal länger und man könnte tatsächlich das Kalenderjahr dauerhaft an das planetare Jahr angleichen. Nur die Kosten so einer Änderung wären bestialisch und die Vorteile nichtexistent.


Was du meinst, gibt es schon. Das nennt sich der "siderische Tag". Der ist 4 Minuten kürzer als der uns geläufige "Sonnentag" und orientiert sich am Lauf um die Sonne, hat aber für den Alltagsgebrauch keine Bedeutung.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Aarkvard am 29.02.2008 1:04]
29.02.2008 1:03:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von da gig

Ja.
Also belassen wir einfach alles so wie es ist und gehen ins Bett.



Und finden es ganz nebenbei noch beeindruckend dass die Menschen schon vor Jahrhunderten in der Lage waren diese minimale Abweichung so präzise festzustellen dass sie so einen guten Kalender aufstellen konnten.
29.02.2008 1:04:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kanonfutter

AUP Kanonfutter 28.03.2016
...
 
Zitat von -Delta-

 
Zitat von da gig

Ja.
Also belassen wir einfach alles so wie es ist und gehen ins Bett.



Und finden es ganz nebenbei noch beeindruckend dass die Menschen schon vor Jahrhunderten in der Lage waren diese minimale Abweichung so präzise festzustellen dass sie so einen guten Kalender aufstellen konnten.


manchen war langweilig, da ham sie halt die Sekunden gezählt, ist doch ziemlich nachvollziehbar, nich?

mein Bett ruft auch
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Kanonfutter am 29.02.2008 1:05]
29.02.2008 1:05:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von Aarkvard

Was du meinst, gibt es schon. Das nennt sich der "siderische Tag". Der ist 4 Minuten kürzer als der uns geläufige "Sonnentag" und orientiert sich am Lauf um die Sonne, hat aber für den Alltagsgebrauch keine Bedeutung.



Öh also ich kenne den siderischen Tag ganz anders, Sonnenbezug hat der AFAIK keinen.
29.02.2008 1:06:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kanonfutter

AUP Kanonfutter 28.03.2016
 
Zitat von -Delta-

 
Zitat von Aarkvard

Was du meinst, gibt es schon. Das nennt sich der "siderische Tag". Der ist 4 Minuten kürzer als der uns geläufige "Sonnentag" und orientiert sich am Lauf um die Sonne, hat aber für den Alltagsgebrauch keine Bedeutung.



Öh also ich kenne den siderischen Tag ganz anders, Sonnenbezug hat der AFAIK keinen.


2 sekunden wikipedia
 
Das siderische Jahr (Sternjahr) ist die wahre Dauer eines Umlaufs der Erde um die Sonne. Nach einem siderischen Jahr steht die Sonne in Bezug auf die Sterne wieder an der gleichen Stelle des Himmels. Der Mond benötigt für einen Umlauf um die Erde einen 'siderischen Monat', das sind genau 27,322 Tage.



achso: und was bei wikip steht stimmt 100%
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Kanonfutter am 29.02.2008 1:08]
29.02.2008 1:08:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Drag0nk!zz

Arctic
verschmitzt lachen
Ist das der NT?
29.02.2008 1:08:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gadgy

Arctic
 
Zitat von Kanonfutter

2 sekunden wikipedia
 
Das siderische Jahr (Sternjahr) ist die wahre Dauer eines Umlaufs der Erde um die Sonne. Nach einem siderischen Jahr steht die Sonne in Bezug auf die Sterne wieder an der gleichen Stelle des Himmels. Der Mond benötigt für einen Umlauf um die Erde einen 'siderischen Monat', das sind genau 27,322 Tage.



achso: und was bei wikip steht stimmt 100%


Der Siderische Tag bezieht sich – gegenüber dem Fundamentalsystem der Astrometrie – auf ein bezüglich des Jahresumlaufs der Erde um die Sonne wesentlich stabileres Koordinatensystem als der Sonnentag: Durch geeignete Wahl der Referenzsterne ist er in der Anwendung maximal den Ungenauigkeiten durch den Umlauf der Sonne um das galaktische Zentrum unterworfen. Er repräsentiert daher – fast – ausschließlich die Rotation der Erde.

http://de.wikipedia.org/wiki/Siderischer_Tag
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Gadgy am 29.02.2008 1:10]
29.02.2008 1:10:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
eupesco

eupesco
 
Zitat von -Delta-

 
Zitat von da gig

Ja.
Also belassen wir einfach alles so wie es ist und gehen ins Bett.



Und finden es ganz nebenbei noch beeindruckend dass die Menschen schon vor Jahrhunderten in der Lage waren diese minimale Abweichung so präzise festzustellen dass sie so einen guten Kalender aufstellen konnten.




viel beeindruckender finde ich ja, dass es Jahrhunderte später scheinbar immer noch Bürger gibt, die sich allmöglichen Scheiß dazu auftischen lassen würden, statt einfach mal Stift und Papier in die Hand zu nehmen, um damit 2-3 logische Argumente zu fassen und zu erkennen, dass ein Schalttag unumgänglich ist.

(unter den genannten Bedingungen)
29.02.2008 1:10:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von Kanonfutter

2 sekunden wikipedia



Dann wiki mal nach dem siderischen Tag und du wirst sehen dass der völlig unabhängig davon definiert ist. Dennoch interessant, aber ist immer noch was anderes als das was ich hier gemeint hab. Ist aber auch wirklich völlig egal.
29.02.2008 1:12:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
peter.pansen

infekt0r
 
Zitat von eupesco

 
Zitat von -Delta-

 
Zitat von da gig

Ja.
Also belassen wir einfach alles so wie es ist und gehen ins Bett.



Und finden es ganz nebenbei noch beeindruckend dass die Menschen schon vor Jahrhunderten in der Lage waren diese minimale Abweichung so präzise festzustellen dass sie so einen guten Kalender aufstellen konnten.




viel beeindruckender finde ich ja, dass es Jahrhunderte später scheinbar immer noch Bürger gibt, die sich allmöglichen Scheiß dazu auftischen lassen würden, statt einfach mal Stift und Papier in die Hand zu nehmen, um damit 2-3 logische Argumente zu fassen und zu erkennen, dass ein Schalttag unumgänglich ist.

(unter den genannten Bedingungen)



du solltest lehrer oder weltenverbesserer werden, besserwisser bist du ja schon
29.02.2008 1:12:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
eupesco

eupesco
 
Zitat von peter.pansen


du solltest lehrer oder weltenverbesserer werden, besserwisser bist du ja schon



in jedem steckt ein kleiner besserwisser...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von eupesco am 29.02.2008 1:14]
29.02.2008 1:14:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
peter.pansen

infekt0r
vielleicht kann man ein paar raketen an die erdoberfläche montieren und somit die rotation etwas beschleunigen, um diesen tag endlich abzuschaffen.
29.02.2008 1:15:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gadgy

Arctic
 
Zitat von peter.pansen

vielleicht kann man ein paar raketen an die erdoberfläche montieren und somit die rotation etwas beschleunigen, um diesen tag endlich abzuschaffen.


Müsste man die Rotation nicht verlangsamen? Ich hoffe, ich hab's jetzt verstanden.
29.02.2008 1:17:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aarkvard

AUP Aarkvard 19.05.2008
 
Zitat von -Delta-

 
Zitat von Aarkvard

Was du meinst, gibt es schon. Das nennt sich der "siderische Tag". Der ist 4 Minuten kürzer als der uns geläufige "Sonnentag" und orientiert sich am Lauf um die Sonne, hat aber für den Alltagsgebrauch keine Bedeutung.


Öh also ich kenne den siderischen Tag ganz anders, Sonnenbezug hat der AFAIK keinen.


Stimmt, mein Fehler, hab ich anders in Erinnerung gehabt. Mit diesem würde das Jahr noch sogar noch mehr Tage haben, wenn ich das grad richtig überblicke.
29.02.2008 1:19:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aarkvard

AUP Aarkvard 19.05.2008
verschmitzt lachen
 
Zitat von Gadgy

 
Zitat von peter.pansen

vielleicht kann man ein paar raketen an die erdoberfläche montieren und somit die rotation etwas beschleunigen, um diesen tag endlich abzuschaffen.


Müsste man die Rotation nicht verlangsamen? Ich hoffe, ich hab's jetzt verstanden.


Ja. Und zwar so, dass die knapp 6 Stunden Überschuss auf 365 Tage verteilt werden, damit man eine schöne glatte Zahl hat. So dass eine komplette Runde um die Sonne immer zur selben Uhrzeit stattfindet.

Oder man beschleunigt auf 366 Tage. Oder macht gleich ne glatte Zahl....hm...400? Oder 360? So wie 360°? Wäre vertraut.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Aarkvard am 29.02.2008 1:22]
29.02.2008 1:21:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
eupesco

eupesco
 
Zitat von Gadgy

 
Zitat von peter.pansen

vielleicht kann man ein paar raketen an die erdoberfläche montieren und somit die rotation etwas beschleunigen, um diesen tag endlich abzuschaffen.


Müsste man die Rotation nicht verlangsamen? Ich hoffe, ich hab's jetzt verstanden.







Durch eine Verlangsamung der Rotation käme man auf 365 Tage und würde somit 1/4 Tag einsparen.

Eine Rotationsbeschleunigung wäre theoretisch auch möglich, wenn man auch mit 366 Tagen im Jahr leben kann.
Allerdings müsste man dann sogar 3/4 Tage "aufholen".


¤\ pff Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von eupesco am 29.02.2008 1:23]
29.02.2008 1:22:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aarkvard

AUP Aarkvard 19.05.2008
...
360 Tage wären aber astrein. Dann hätte jeder Monat glatte 30 Tage.
29.02.2008 1:25:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
slaine

slaine
...
 
Zitat von Aarkvard

360 Tage wären aber astrein. Dann hätte jeder Monat glatte 30 Tage.


dann würden wir von den banken mit den zinsen endlich nicht mehr verarscht werden! \o/
29.02.2008 1:30:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Skgoa

AUP Skgoa 10.11.2011
 
Zitat von eupesco

 
Zitat von Calrissian

 
Zitat von Aarkvard

 
Zitat von Gadgy

Wenn man den Kalender an die tatsächliche Tageslänge anpassen würde, könnte man auf Schaltjahre verzichten, oder?


Die Tageslänge ist nicht daran schuld, sondern dass das Jahr keine 365 Tage lang ist, sondern knapp 365,25 Tage. Denn die Rotation der Erde um sich selbst und die Rotation der Erde um die Sonne haben nichts, rein gar nichts miteinander zu tun. Ein Tag wird immer 24 Stunden lang bleiben, da gibt es nichts anzupassen. Es muss lediglich das Jahr angepasst werden, weil sich alle 4 Jahre die 0,25 Tage zu einem vollen Tag addieren.

Willst du den Tag anpassen, gehst du irgendwann morgens um 6 ins Bett, weils dunkel wird.


Laut Wikipedia dauert ein Jahr 365 Tage, 5 Stunden, 49 Minuten und 12 Sekunden. Wird dann eigentlich irgendwann mal ein Schalttag weggelassen um die 43 Minuten 12 Sekunden zu kompensieren? Müsste man ja eigentlich so alle 134 Jahre machen. fröhlich



lies doch einfach den Artikel bis zum Ende...

Da steht dann sicherlich auch, dass man in Jahren, die durch 100 teilbar sind das Schaltjahr weglässt. Es dann aber doch wieder einfügt, wenn es sich durch 400 teilen lässt.


da hatte jemand Spaß mit der Taylorreihe.Breites Grinsen


 
Zitat von Aarkvard

Wenn man's genau nimmt, werden die Tage immer länger, weil die Erdrotation abgebremst wird. Aber das nur mal so nebenbei. Vielleicht braucht man dann in 2 Milliarden Jahren echt kein Schaltjahr mehr, weil das Jahr dann bei 365,00 Tagen liegt.


oh cool, das markier ich mir schonmal im Kalender.
29.02.2008 1:30:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
eupesco

eupesco
 
Zitat von Aarkvard

360 Tage wären aber astrein. Dann hätte jeder Monat glatte 30 Tage.




man könnte auch einfach nur einen Monat im Jahr haben mit den Augen rollend
29.02.2008 1:30:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
cLam

cLam Sommerbender
Durch eine Verlangsamerung der Erdrotation würde sich aber auch die Umlaufbahn der Erde um die Sonne bestimmt ändern.

Wenn man das jetzt so geschickt kombiniert, dass die Erde halt ein wenig was weiter weg von der Sonne kreiselt, würde es wieder was kühler auf der Erde und wir hätten die globale Erderwärmung gestoppt. Toll!

Opfern wir das Schaltjahr für unser Klima!
29.02.2008 3:35:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bleifresser

Bleifresser
 
Zitat von Godoelk

 
Zitat von Dober

 
Zitat von Gadgy

 
Zitat von -Delta-

 
Zitat von Gadgy

Sollten die Schaltjahre genauso wie die Sommerzeit abgeschafft werden?



Dum? Mata halt...


Wenn man den Kalender an die tatsächliche Tageslänge anpassen würde, könnte man auf Schaltjahre verzichten, oder?


Mata halt...
Wie willst du das machen?
Die Erde schneller um die Sonne rotieren lassen?


Urbanninja hilft schieben...
der ist eh anaerob



Nein, dafür gibts doch die ganzen Windkrafträder, damit die Erde weiterrrotiert! Den geben wir einfach etwas mehr Saft und schon dreht sich die Erde schneller.
29.02.2008 7:40:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Concrete_R

Arctic
 
Zitat von eupesco

 
Zitat von Aarkvard

360 Tage wären aber astrein. Dann hätte jeder Monat glatte 30 Tage.




man könnte auch einfach nur einen Monat im Jahr haben mit den Augen rollend


Oder 13, dann hätten wir 28 oder 29 Tage, das wäre doch näher an den Mondphasen.
29.02.2008 7:40:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
insanctus

AUP insanctus 29.02.2008
 
Zitat von eupesco

 
Zitat von peter.pansen


du solltest lehrer oder weltenverbesserer werden, besserwisser bist du ja schon



in jedem steckt ein kleiner besserwisser...



 
Zitat von peter.pansen

vielleicht kann man ein paar raketen an die erdoberfläche montieren und somit die rotation etwas beschleunigen, um diesen tag endlich abzuschaffen.



Da sind mir Besserwisser aber lieber als welche, die nur dummes Zeug daherlabern mit den Augen rollend
29.02.2008 8:05:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
http://de.wikipedia.org/wiki/Kalenderentw%C3%BCrfe

Gibt doch genug bereits durchdachte Alternativen, die zumindest vom Hantieren mit Wochen her mehr Sinn machen.

14 Möglichkeiten für ein einziges Jahr sind doof...

Therefore, those people who say that they can't jack off to anime must have something wrong with their brains!
29.02.2008 8:30:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heute ist Schalttag ( Der seltenste Tag, den es gibt )
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
| tech | impressum