|
|
|
|
Leuts,
ich hatte vor ca. 1 Monat ein neues Laptop gesucht und dazu das Forum befragt. Damals gings noch Richtung "ich kauf nen M1 Macbook und nagel da Linux (Ubuntu) drauf". Weil ich neben meinem Job auch immer noch in der Freizeit OpenFOAM unter Ubuntu dazulerne.
Von Apple als Platform bin ich jetzt gedanklich weg.
Wer kennt Tuxedo Computer? Das klingt interessant, da gibbet für rund 1300 Euro einen 8 Kerner AMD / 16 Threads mit 32GB RAM. 15,6 Zoll Display. Nebenher kann das auch Win, ich überlege mit das anstelle eines refurbished Lenovo ThinkPad T Laptop zu kaufen. Mein altes (2011) ThinkPad W520 in Ehren, da hatte ich vor zwei Jahren noch nen neuen Akku gekauft. Für OpenFOAM brauche ich CPU Power. Viele Kerne / Threads, Grafikleistung Nebensache.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Soulrise
Hallo Leute, spricht was dagegen ein refurbed Macbook zu kaufen?
Macbook 2019
| |
Ja, da ist kein M1 drin.
| Zitat von fantasio
Leuts,
ich hatte vor ca. 1 Monat ein neues Laptop gesucht und dazu das Forum befragt. Damals gings noch Richtung "ich kauf nen M1 Macbook und nagel da Linux (Ubuntu) drauf". Weil ich neben meinem Job auch immer noch in der Freizeit OpenFOAM unter Ubuntu dazulerne.
Von Apple als Platform bin ich jetzt gedanklich weg.
Wer kennt Tuxedo Computer? Das klingt interessant, da gibbet für rund 1300 Euro einen 8 Kerner AMD / 16 Threads mit 32GB RAM. 15,6 Zoll Display. Nebenher kann das auch Win, ich überlege mit das anstelle eines refurbished Lenovo ThinkPad T Laptop zu kaufen. Mein altes (2011) ThinkPad W520 in Ehren, da hatte ich vor zwei Jahren noch nen neuen Akku gekauft. Für OpenFOAM brauche ich CPU Power. Viele Kerne / Threads, Grafikleistung Nebensache.
| |
Tuxedo sind okay, aber für das Geld würde ich wohl eher versuchen ein gebrauchtes AMD T14 zu kriegen.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SwissBushIndian am 21.04.2022 22:19]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Moin, ich danke Euch für eure Beiträge!
Ich werde im Juni entscheiden und kaufen.
|
|
|
|
|
|
|
Ich bin auf der Suche nach 2 Arbeitslaptops. Idealerweise kompatibel mit einem Lenovo Thinkpad Ultra Dock 40A2, weil schon einmal vorhanden.
Anforderungen:
- Windows
- Mind. 8, eher 16 GB Ram
- SSD mit mehr als 350GB
- Lieferzeiten nicht ewig (Bis spätestens August sollte ich sie haben)
- Kompatibel zur Dockingstation
Preislich je Laptop so ca 1.000¤, günstiger ist natürlich immer gut
|
|
|
|
|
|
|
Mit der 40A2 haste deine Auswahl ja eh schon eingeschränkt:
The ThinkPad Ultra Dock 90W is supported on ThinkPad L440 and L540, ThinkPad X240, ThinkPad T540p, ThinkPad T440 Integrated graphics models only (Discrete graphics models not compatible), ThinkPad T440p, and ThinkPad T440s Integrated graphics models only (Discrete graphics models not compatible).
Wenn es also neue Geräte sein sollen, fällt das schonmal raus.
Was hängt an der Dock? Ich würde da eher eine günstige USB-C Dockinglösung in's Auge fassen und Laptop nach gusto kaufen. Wenn gebrauchte Geräte okay sind, dann halt etwas von der Liste.
|
|
|
|
|
|
|
Mein zukünftiger Kollege hat die Dockingstation daheim stehen. Wäre halt gediegen wenn er damit weiterarbeiten kann.
Aber im Zweifelsfall gibts auch ne neue Dockingstation, soll ja halbwegs zukunftstauglich sein.
Alternativ: für ihn einen kompatiblen Laptop, und für mich einen aktuelleren (er ist sowieso erst mal nur befristet da)
|
|
|
|
|
|
|
Das Dock müsste auch noch Geräte bis zur 70er-Generation unterstützen. Das sind die Geräte mit Kaby Lake.
|
|
|
|
|
|
|
Also laut meinem Überblick kann das T440-470, T540-570, x240-270 L450-470, L540, L560, L570.
Ich würde für den Kollegen evtl. Richtung T570 tendieren, und für meinen Laptop bin ich ja nicht an die Dockingstation gebunden.
Sprich: T570 taugt?
Zweiter Laptop wie gesagt dann flexibel, bis ca. 1000¤
|
|
|
|
|
|
|
Ich bin mir gerade nicht mehr 100% sicher, aber das 570 müsste wieder das benutzbare Touchpad haben (separate Knöpfe für die Clitmouse). Das wäre für mich so ein Knackpunkt bei den Geräten aus den erwähnten Reihen, weil das wirklich einfach nur beschissen war.
|
|
|
|
|
|
Thema: Notebook Kaufberatung ( der 2. Teil ) |