|
|
|
|
Ich brauch für Zuhause eine zentrale Datenablage für persönliche Daten, Musik und Filme, die ich über unterschiedliche Geräte (Streaming-Client, Rechner, Laptop, Handy) ansteuern kann.
Nach einer Recherche haben mir folgende Geräte gefallen:
- Qnap TS-219P: max. 2 Festplatten, energieeffizient, teuer
- Qnap TS-410: max. 4 Festplatten, energieeffizient, teuer
- Acer Aspire easyStore H340: max. 4 Festplatten, höherer Energieverbrauch, verwendet Windows Home Server
Mein Favorit ist das TS-410, hat Platz für 4 Festplatten und verbraucht wenig Energie. Zudem hat das paar nette Funktionen wie RAID-Unterstützung.
Ganz unten werden die Geschwindigkeiten der Qnap T4*-Serie verglichen:
http://www.qnap.com/images/products/comparison/Comparison_TS419P.html

Ganz rechts sind die Angaben des TS-410. Reichen diese aus um über das Netzwerk HD-Inhalte beispielsweise auf die PS3 zu übertragen? (noch 100MBit Netzwerk)
http://www.qnap.com/images/products/comparison/Comparison_NAS.html
Hab auch an Eigenbau gedacht, ist sicher billiger und flexibler als ein fertiges NAS. Bloß ich bezweifle, dass ich einen geringen Verbrauch damit erreichen würde.
Zudem hab ich auch nicht Lust mich mit der eingesetzten Software herumzuärgern 
Windows Home Server sagt mir irgendwie auch nicht zu.
Meinungen?
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Dober
Ganz rechts sind die Angaben des TS-410. Reichen diese aus um über das Netzwerk HD-Inhalte beispielsweise auf die PS3 zu übertragen? (noch 100MBit Netzwerk)
| |
Das Netzwerk schafft die Werte gar nicht, sollte aber ausreichen für HD-Videos.
Ne Alternative wäre ein Selbstbau auf Atombasis (z.B. http://geizhals.at/deutschland/a431587.html).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hab mir den Qnap 509Pro geholt. Sehr teuer, dafür 6TB Raid 5. Bin sehr zufrieden. Übertragsungsraten sind ok, obgleich ich nur 100 Mbit Netzwerk habe und sogar ein Stück Dlan, aber da zum Glück die großen Devolos.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Redh3ad
| Zitat von Dober
Ganz rechts sind die Angaben des TS-410. Reichen diese aus um über das Netzwerk HD-Inhalte beispielsweise auf die PS3 zu übertragen? (noch 100MBit Netzwerk)
| |
Das Netzwerk schafft die Werte gar nicht, sollte aber ausreichen für HD-Videos.
| |
Full Hd mit 100 MBit wird zumindest knapp. Je nach Profil kann das mehr als 300 MBit/s benötigen.
|
|
|
|
|
|
|
Ich hab ein DNS-323 hier stehen, das ist ein Budget-NAS der übelsten Sorte. Insgesamt aber sehr brauchbar, kann auch Raid1 bzw. 0, hat aber softwareseitig die eine oder andere Eigenheit. ALlerdings ist die Schreibgeschwindigkeit mäßig toll, ich komm im Gbit-LAN auf rund 17MB/s...
Liegt dafür auch bei nur 130 EUR oder so. Synology hat auch ein paar interessante sachen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Icefeldt
Hab ich, rockt! | |
Haha, du hast echt jedes Technikspielzeug 
Weiß nicht, Windows Home Server sagt mir nicht besonders zu, irgendwie ein Nieschenprodukt. | Zitat von Redh3ad | Zitat von Dober
Ganz rechts sind die Angaben des TS-410. Reichen diese aus um über das Netzwerk HD-Inhalte beispielsweise auf die PS3 zu übertragen? (noch 100MBit Netzwerk) | |
Das Netzwerk schafft die Werte gar nicht, sollte aber ausreichen für HD-Videos.
Ne Alternative wäre ein Selbstbau auf Atombasis (z.B. http://geizhals.at/deutschland/a431587.html). | |
Beim Selbstbau benötige ich noch ein energieeffizientes Netzteil und ein kompaktes Gehäuse.
Glaube so viel billiger wird es dann nicht  | Zitat von GarlandGreene | Zitat von Redh3ad
| Zitat von Dober
Ganz rechts sind die Angaben des TS-410. Reichen diese aus um über das Netzwerk HD-Inhalte beispielsweise auf die PS3 zu übertragen? (noch 100MBit Netzwerk) | |
Das Netzwerk schafft die Werte gar nicht, sollte aber ausreichen für HD-Videos. | |
Full Hd mit 100 MBit wird zumindest knapp. Je nach Profil kann das mehr als 300 MBit/s benötigen. | |
Ok, wenn ich auf Gigabit-Netzwerk umstelle, sollte es kein Problem sein, oder?
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Dober
Beim Selbstbau benötige ich noch ein energieeffizientes Netzteil und ein kompaktes Gehäuse.
Glaube so viel billiger wird es dann nicht 
| |
Ne, nicht wirklich. Das Endprodukt ist aber wesentlich flexibler (besonders, wenn man gerne rumbastelt ).
|
|
|
|
|
|
|
@ Gigabit Netzwerk.
also ich hatte NIE Probleme mit meinem 100Mbit Netzwerk und Full-HD Material.
Klar es gibt "solches und solches" Full-HD Material.
Aber das das so kursiert kann man locker schaun 
Probiers doch erstmal aus und hol dir DANN notfalls nen neuen Switch usw.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Dober
| Zitat von Icefeldt
Hab ich, rockt! | |
Haha, du hast echt jedes Technikspielzeug 
Weiß nicht, Windows Home Server sagt mir nicht besonders zu, irgendwie ein Nieschenprodukt.
| |
Ich weiss echt nicht wieso MS hier in Europa das Teil nicht stärker beworben hat.
In USA ist es schon verbreiteter!
Und es ist genau das was ich (für so eine private Umgebung) als sinnvoll/kostengünstig erachte.
|
|
|
|
|
|
|
beim Home Server stört mich, daß der keine lokale Konsole hat. Wenn man da ein Mediacenter installieren könnte, wär das Ding ideal. Aber als reiner Server verschwendet das Ding zuviel Strom, ich will nicht Mediacenter + Server in der Wohnung stehen haben.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von GarlandGreene
beim Home Server stört mich, daß der keine lokale Konsole hat. Wenn man da ein Mediacenter installieren könnte, wär das Ding ideal. Aber als reiner Server verschwendet das Ding zuviel Strom, ich will nicht Mediacenter + Server in der Wohnung stehen haben.
| |
definiere: "lokale Konsole"?!
Das Teil ist ein erweitertes Windows Server 2003.
hindernder wird eher sein, dass das Teil von Haus aus KEINEN Monitoranschluss hat 
Man kommt nur per Netzwerk drauf.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So ein Baby läuft hier im Haushalt auch seit einer starken Woche.
Ich bin jetzt noch begeistert von Bedienung, Preis-/Leistung, Flexbilität und überhaupt allem und nominiere dieses geile Stück Hard-/Software für meinen persönlichen "BestBuyoftheYear"-Award.
Für Frickel-Linuxer mit irgendwelchen weltfremden Bedürfnissen und verfickt viel Zeit zum einrichten, rumkonfigurieren etc. aber sicherlich nicht die erste Wahl.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von [58th]IceTea
So ein Baby läuft hier im Haushalt auch seit einer starken Woche.
Ich bin jetzt noch begeistert von Bedienung, Preis-/Leistung, Flexbilität und überhaupt allem und nominiere dieses geile Stück Hard-/Software für meinen persönlichen "BestBuyoftheYear"-Award.
Für Frickel-Linuxer mit irgendwelchen weltfremden Bedürfnissen und verfickt viel Zeit zum einrichten, rumkonfigurieren etc. aber sicherlich nicht die erste Wahl.
| |

endlich bin ich hier nicht mehr allein.
Add-Ins die ich dir empfehlen kann:
- Advanced Admin Console
- Remote Alert
- Windows Home Server Datenträger VErwaltung
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Icefeldt
| Zitat von GarlandGreene
beim Home Server stört mich, daß der keine lokale Konsole hat. Wenn man da ein Mediacenter installieren könnte, wär das Ding ideal. Aber als reiner Server verschwendet das Ding zuviel Strom, ich will nicht Mediacenter + Server in der Wohnung stehen haben.
| |
definiere: "lokale Konsole"?!
Das Teil ist ein erweitertes Windows Server 2003.
hindernder wird eher sein, dass das Teil von Haus aus KEINEN Monitoranschluss hat 
Man kommt nur per Netzwerk drauf.
| |
ich bekomm den WHS ja auch per MSDN, könnte das Ding also auch bei mir installieren. Aber mein "Server" ist gleichzeitig auch Mediacenter-Rechner (warum zwei Systeme, wenn eines beides kann?) mit installiertem Mediaportal, das Ding hängt per HDMI am Fernseher. Blu-Ray ist auch eingebaut, fehlt eigentlich nur noch eine vernünftige DVB-Karte. Wenn der WHS eine lokale grafische Konsole hätte, könnte man das Ding so weit ausbauen.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von GarlandGreene
Wenn der WHS eine lokale grafische Konsole hätte, könnte man das Ding so weit ausbauen.
| |
Hat er doch?!
Du hast nen ganz normales Windows mit Desktop.
Und im Startmenü hat es dann auch die Verknüpfung zur Windows Home Server Konsole, welches das GUI ist, mit dem du dann auf einer übersichtlichen Oberfläche die WHS spezifischen Dinge konfigurieren kannst.
?!
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Icefeldt am 23.11.2009 13:10]
|
|
|
|
|
|
wie komm ich dann darauf, daß die da die Konsole weggelassen haben? Seltsam. Dann probier ich das Ding mal aus.
Man kann sich doch auch per RDP an das Ding anklemmen, oder? Ich könnte also Anwendungen in einer zweiten Usersession neben der Konsole laufen lassen?
|
|
|
|
|
|
|
mir ist immer noch nicht klar was du mit "Konsole" meinst.
Es gibt nämlich bei WHS eine offizielle "WHS-Konsole", das ist die hier:

Die sieht man mit Hilfe einer Clientsoftware, welche auf einem beliebigen PC installiert werden kann.
Dann kannst du auch per Remote Desktop Connection dich verbinden:

und siehst dann einen normalen Desktop wie sonst bei anderen Windows Versionen auch:

auch hier kannst du die "WHS-Konsole" aufrufen.
Wenn du WHS auf einem normalen PC installierst hast du ja dann auch einen VGA Ausgang und kannst "direkt" dran arbeiten ohne Remote Connection.
Nun etwas klarer?
Und was war/ist für dich nun "die Konsole"?
|
|
|
|
|
|
|
Ich wollte auch grad was dazu schreiben, aber Icefeldt hat schon so ziemlich alles gesagt, was es dazu zu sagen gibt.
Eine Anmerkung noch: Wenn man liest, ein WHS hätte keine Grafikausgang, so bezieht sich dies stets auf die WHS+Hardware-Bundles. Bspw. die fertig konfigurierten Dinger von Acer oder früher auch mal FSC. Auf denen läuft WHS, die haben aber keinen VGA oder DVI-Port. Der fehlende Grafikausgang bezieht sich aber NUR auf diese Hardware, NICHT auf WHS als Betriebssystem. Man kann WHS (die Software) auf jede Windows-kompatible Plattform installieren und es wird sich verhalten wie jedes andere Windows auch. Desktop, Grafik, alles wie gehabt. Nur eben mit den WHS-Spezialitäten "unter der Haube", bspw. die Bedienung per Client mit der "Windows Home Server-Konsole" wie von Icefeldt beschrieben.
|
|
|
|
|
|
|
eine lokale Konsole ist die Konsole, die direkt über die Grafikkarte ausgegeben wird. Bei Mediacentern ist das nötig, damit der Videodecoder auf die Grafikkarte zugreifen kann (DXVA-Beschleunigung). Sowas geht nicht remote (da ist die Grafikkarte nicht verfügbar, zumindest nicht per DXVA).
Ich schau mir den Kram mal bei Gelegenheit an. Momentan läuft mein Win7 ganz zufriedenstellend.
|
|
|
|
|
|
|
Gibt's für die Acer-Kiste eigentlich eine Möglichkeit sie per "wake on lan" zu starten? Z. B. wenn sie per LAN am Router angeschlossen ist und ich sende über einen anderen Rechner ein Signal?
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Wickeda
Gibt's für die Acer-Kiste eigentlich eine Möglichkeit sie per "wake on lan" zu starten? Z. B. wenn sie per LAN am Router angeschlossen ist und ich sende über einen anderen Rechner ein Signal?
| |
jop.
wenn du ein gerät hast das WOL senden kann, dann kannst du den Acer Home Server damit wecken.
gibt auch die funktionalität, dass:
Wenn XX Minuten kein Rechner mehr im Netzwerk ist, der Server dann:
- runterfährt
- in Standby geht
- nichts macht
Bei mir geht er immer in Stand-by und vebraucht da dann fast nix mehr an strom 
Und wenn ich einen PC anmache, fährt er sich automatisch hoch und ist bereit
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Icefeldt am 24.11.2009 15:35]
|
|
|
|
|
|
Hmm, ich fürchte, dass ich mir so einen Schnickschnack auch bald zulegen muss.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Icefeldt
Wenn XX Minuten kein Rechner mehr im Netzwerk ist, der Server dann:
- runterfährt
- in Standby geht
- nichts macht
Bei mir geht er immer in Stand-by und vebraucht da dann fast nix mehr an strom 
Und wenn ich einen PC anmache, fährt er sich automatisch hoch und ist bereit[/b] | | Wie funktioniert die Erkennung?
|
|
|
|
|
|
|
anhand der "Clientsoftware" dem WHS-Connector.
Die muss auf dem Rechner installed sein.
Welche man auch dazu benötigt um die oben genannte WHS-Konsole auf dem PC anzeigen zu können.
|
|
|
|
|
|
|
Aha, also bei einem UPNP Media Client (Handy z. B.) wacht das NAS nicht auf ?
|
|
|
|
|
|
|
Diese Frage interessiert mich auch brennend.
Icefeldt, irgendne Idee?
|
|
|
|
|
|
|
Naja man kann auch nen WOL-Paket schicken, damit er aufwacht.
Ich komme per DynDNS immer auf meinen Router.
und von dem kann ich dann per WOL meinen WHS starten.
Ansonste kann man halt auch Zeiten (z.B. von 6:00 - 22:00 Uhr) angeben in denen er immer an sein soll.
_________________
dazu passender Fact:
Add In für den WHS:
WHS Mobile

| WHS Mobile allows you to configure and manage your home server remotely via a Windows Mobile device or an iPhone. Additionally, you can use the add-in to stream MP3s to an iPhone, and WMA tracks to a Windows Mobile device. | |
|
|
|
|
|
|
Thema: NAS, Home Server oder Eigenbau |