Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Erklärbär ( Wissen ist Macht )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 [29] 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
PutzFrau

Phoenix Female
 
Zitat von Absonoob

Ja, aber nur diese beiden? Ausgerechnet diese beiden, wo ich sie dann (als jemand, der im Allgemeinen weder französisch noch spanisch schreibt) doch eher selten nutze?



Hab ich auch gerade, allerdings kommt das Sonderzeichen einfach und nicht in doppelter Ausführung. :/

31.01.2011 21:05:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
...
 
Zitat von plastic.jesus

 
Zitat von *Morphy*

Okay, ich frag trotzdem mal.

Andere Frage: Ein Freund und ich haben gestern telefoniert und es ging darum wer zu ner Party fährt. Normalerweise hätten wir Schere-Stein-Papier gespielt oder ne Münze geworfen, aber das geht am Telefon ja alles recht schlecht.

Danach hab ich angefangen zu überlegen, ob es eine Möglichkeit gibt so eine Zufallsentscheidung am Telefon zu machen, aber mir ist nichts praktikables eingefallen.

Jemand ne Möglichkeit?



1. Alice und Bob ermitteln jeweils für sich eine Zufallszahl 0-9
2. Alice und Bob bilden eine Zeichenkette bestehend aus beliebig vielen Vorkommen ihres Namens sowie der Zahl also z.B. "AliceAliceAliceAlice4Alice" oder "BobBobBob9"
3. Alice und Bob wenden eine Einwegfunktion f() auf die Botschaft S an.
4. Alice und Bob tauschen jeweils C = f(S) aus.
5. Nach Austausch übermitteln Alice und Bob jeweils ihre Klartexte S und S'
6. Alice und Bob verifizieren über die beiden bekannte Funktion f() dass Alice oder Bob tatsächlich die Botschaft f(S) übermittelt haben
7. Aus den übermittelten Zahlen wird eine Entscheidung abgeleitet (z.B. Summe mod 2)

Müsste gehen oder? peinlich/erstaunt

Nimmt man für f sowas wie MD5 oder SHA1, sollte es eigentlich nicht möglich sein ohne Kenntnis des Klartextes auf die Botschaft zu reagieren und eine passende zu basteln, um sich einen Vorteil zu verschaffen...

Edit: Okay, vielleicht sollte man nicht die Namen als Stretch-Material nehmen, sondern Zufallsbuchstaben, um die möglichen Kombinationen zu erhöhen


MD5 rechnest du dann gerade mal am Telefon nebenbei im Kopf aus?
31.01.2011 23:43:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Danzelot

AUP Danzelot 28.02.2014
Wie wäre es damit: Jeder sagt ein kurzes Wort und dann werden die entsprechenden Positionen der Buchstaben im Alphabet zusammengerechnet. Gerade Zahl oder ungerade bestimmt wer Recht hat.
31.01.2011 23:45:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[MKKC]Gunman

[MKKC]Gunman
Hat man als Mieter anspruch auf den Schlüssel zum Fahrstuhl um den verlängern zu können (in eineigen Fahrstühlen gibt es eine tür, die durch einen Schlüssel geöffent werden kann, somit kann man größeres transportieren)?

Darf man als Mieter also den Hausmeister um den Schlüssel bitten, um zb Möbel zu transportieren oder wozu dient der zusätzliche platz?
01.02.2011 0:44:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
J666

AUP J666 08.05.2008
 
Zitat von TheRealHawk

Kann man bei eBay verhindern dass aus dem Ausland geboten wird? Ich hab Lieferung ins Ausland deaktiviert aber offenbar geht das trotzdem. Nun hat einer was ersteigert, meldet sich nicht und ich sitz auf der Verkaufsprovision.



Du kannst beantragen, die Transaktion nicht durchzuführen. Wenn der Käufer zustimmt, oder ne gewisse Zeit lang nicht reagiert, wird die geschlossen und du kriegst die Gebühren wieder. Wenn er ablehnt, aber sich sonst trotzdem nicht rührt, kannst du immernoch den eBay-Support fragen.

Und für die Zukunft kannst du bei der Auktion bei "eingeschränkter Käuferkreis" afair Bieter aus dem Ausland ausschließen.



Eigene Frage: Welchen Grund hat das, dass im Radio oft die folgenden Songs in umgekehrter Reihenfolge gespielt wie vorher angesagt werden?
01.02.2011 0:47:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
 
Zitat von [MKKC]Gunman

Hat man als Mieter anspruch auf den Schlüssel zum Fahrstuhl um den verlängern zu können (in eineigen Fahrstühlen gibt es eine tür, die durch einen Schlüssel geöffent werden kann, somit kann man größeres transportieren)?

Darf man als Mieter also den Hausmeister um den Schlüssel bitten, um zb Möbel zu transportieren oder wozu dient der zusätzliche platz?


Bitten darf man immer. Einen Anspruch darauf wirst Du wohl nicht haben, aber frag doch mal die Hausordnung. Hier im Haus kann man zum Beispiel den Aufzug für einen Umzug reservieren.
01.02.2011 0:49:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[MKKC]Gunman

[MKKC]Gunman
 
Zitat von Bombur

 
Zitat von [MKKC]Gunman

Hat man als Mieter anspruch auf den Schlüssel zum Fahrstuhl um den verlängern zu können (in eineigen Fahrstühlen gibt es eine tür, die durch einen Schlüssel geöffent werden kann, somit kann man größeres transportieren)?

Darf man als Mieter also den Hausmeister um den Schlüssel bitten, um zb Möbel zu transportieren oder wozu dient der zusätzliche platz?


Bitten darf man immer. Einen Anspruch darauf wirst Du wohl nicht haben, aber frag doch mal die Hausordnung. Hier im Haus kann man zum Beispiel den Aufzug für einen Umzug reservieren.




Ich hab schon gefragt, früher gings, letztens hat der Hausmeister mir jedoch den schlüssel nicht gegeben, mit der anmerkung, dass er das gesetztlich nicht darf, der zusätzliche raum ist nur für krankentransporte gedacht (damit eine trage reinpasst).

deswegen wollte ich wissen ob die das überhaupt dürfen, ob jemand hier mehr dazu weis, über google finde ich leider nur seiten die schlüssel verkaufen, egal wonach ich suche.
haben jetzt was bei otto bestellt und die armen vom lieferdienst müssen das in den vierten stock tragen, durch enge treppen, nur weil die uns den schlüssel nicht rausgeben.
01.02.2011 0:55:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von J666

 
Zitat von TheRealHawk

Kann man bei eBay verhindern dass aus dem Ausland geboten wird? Ich hab Lieferung ins Ausland deaktiviert aber offenbar geht das trotzdem. Nun hat einer was ersteigert, meldet sich nicht und ich sitz auf der Verkaufsprovision.



Du kannst beantragen, die Transaktion nicht durchzuführen. Wenn der Käufer zustimmt, oder ne gewisse Zeit lang nicht reagiert, wird die geschlossen und du kriegst die Gebühren wieder. Wenn er ablehnt, aber sich sonst trotzdem nicht rührt, kannst du immernoch den eBay-Support fragen.

Und für die Zukunft kannst du bei der Auktion bei "eingeschränkter Käuferkreis" afair Bieter aus dem Ausland ausschließen.



Hey super danke, da versteckt sich die Option also. Hab noch nie auf Problem klären geklickt.
01.02.2011 0:57:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krautjork

AUP krautjork 30.12.2012
Gibt es auf YouTube irgendwie die Möglichkeit sich bei einem Video anzeigen lassen, in welchen Playlisten sich dieses befindet? Und kann man Playlists abonnieren?
01.02.2011 1:54:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von [MKKC]Gunman

Ich hab schon gefragt, früher gings, letztens hat der Hausmeister mir jedoch den schlüssel nicht gegeben, mit der anmerkung, dass er das gesetztlich nicht darf,


Dann ist vermutlich nicht das Problem, dass du dann einen Schlüssel hättest, sondern eher, dass der Hausmeister dann keinen mehr hätte Augenzwinkern
01.02.2011 10:34:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
x.spooky.x

AUP x.spooky.x 17.02.2009
Warum verkleinert man überhaupt künstlich den Platz im Fahrstuhl? Das Gewicht schleppt er eh jede Fahrt mit.
01.02.2011 10:38:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
 
Zitat von x.spooky.x

Warum verkleinert man überhaupt künstlich den Platz im Fahrstuhl? Das Gewicht schleppt er eh jede Fahrt mit.



Nein. Wenn der Aufzug immer groß ist, muss der auf ein höheres Gewicht ausgelegt werden, weil mehr Personen reinpassen. So passen aber (da unter kontrollierten Umständen) nicht mehr rein, aber dafür sperrige Dinge wie Tragen oder Särge. Also drei Personen peinlich/erstaunt .
01.02.2011 10:42:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
x.spooky.x

AUP x.spooky.x 17.02.2009
Ah, logisch.
01.02.2011 10:44:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Dat is wie middi ICEs!

Die waren eigentlich auch auf ~300 km/h ausgelegt (oder eben nicht, wie sich mehrmals zeigte :>Augenzwinkern und haben ein Wartungsintervall von x Jahren.
Weil man gemerkt hat dass die Dinger kaputt gehn, verringert man die max. Geschwindigkeit auf 160 und erhöht dafür das Wartungsintervall auf 2*x Jahre.
Also fährt man auch weniger Belastung obwohls eigentlich mehr aushalten müsste.

Yaaaaay! \o/
01.02.2011 11:06:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von Danzelot

Wie wäre es damit: Jeder sagt ein kurzes Wort und dann werden die entsprechenden Positionen der Buchstaben im Alphabet zusammengerechnet. Gerade Zahl oder ungerade bestimmt wer Recht hat.



Gerade/Ungerade hat immer das Problem, das man das der Fairness halber wechseln muss, weils mehr Varianten für ein gerades Ergebnis gibt.
Gerade + Gerade = Gerade
Gerade + Ungerade = Ungerade
Ungerade + Ungerade = Gerade

Sprich, der der sagt er gewinnt bei nem Geraden hat immer nen leichten Vorteil Augenzwinkern
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 01.02.2011 11:12]
01.02.2011 11:12:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 16.08.2015
 
Zitat von LoneLobo

Dat is wie middi ICEs!

Die waren eigentlich auch auf ~300 km/h ausgelegt (oder eben nicht, wie sich mehrmals zeigte :>Augenzwinkern und haben ein Wartungsintervall von x Jahren.
Weil man gemerkt hat dass die Dinger kaputt gehn, verringert man die max. Geschwindigkeit auf 160 und erhöht dafür das Wartungsintervall auf 2*x Jahre.
Also fährt man auch weniger Belastung obwohls eigentlich mehr aushalten müsste.

Yaaaaay! \o/



Ein hoch auf die deutsche Bahn!

http://de.wikipedia.org/wiki/DBAG-Baureihe_612

schafft auch 160. Aber fährt nur 80 wenn die Neigetechnik mal wieder nicht geht. So wird das Prinzip auch nach unten hin angewendet \o/
01.02.2011 11:14:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Drexl0r

Deutscher BF
 
Zitat von LoneLobo

 
Zitat von Danzelot

Wie wäre es damit: Jeder sagt ein kurzes Wort und dann werden die entsprechenden Positionen der Buchstaben im Alphabet zusammengerechnet. Gerade Zahl oder ungerade bestimmt wer Recht hat.



Gerade/Ungerade hat immer das Problem, das man das der Fairness halber wechseln muss, weils mehr Varianten für ein gerades Ergebnis gibt.
Gerade + Gerade = Gerade
Gerade + Ungerade = Ungerade
Ungerade + Ungerade = Gerade

Sprich, der der sagt er gewinnt bei nem Geraden hat immer nen leichten Vorteil Augenzwinkern


Was ist mit Ungerade + Gerade?
01.02.2011 11:19:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Verdammt, er hats gemerkt :>

Geht drum dass die "Randpositionen" deines erlaubten Zahlenbereichs immer ne gerade Zahl bilden.
0-5 : 0 und 10
10 - 312: 20 und 624
7 - 13: 14 und 26

Wenn man dann den ganzen Bereich durchwandert, wechseln sich gerade und ungerade wieder schön ab, aber die Randpunkte sind immer gerade. Demnach hast du eine gerade Zahl mehr im möglichen Ergebnisraum.
Und das kommt eben daher, dass sowohl gerade+gerade als auch gerade+ungerade immer eine gerade zahl bilden.

Die einzige Möglichkeit das zu umgehen, wäre die möglichen Zahlen einseitig einzuschränken, und das hat wieder nix mit fairness zu tun.

Deshalb ists auch nur ein gerades Ergebnis mehr als bei den ungeraden, das da oben suggeriert ja, dass man da eine 1/3|2/3-Verteilung hat.
01.02.2011 11:25:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jdo_O

Arctic
 
Zitat von LoneLobo

Verdammt, er hats gemerkt :>

Geht drum dass die "Randpositionen" deines erlaubten Zahlenbereichs immer ne gerade Zahl bilden.
0-5 : 0 und 10
10 - 312: 20 und 624
7 - 13: 14 und 26

Wenn man dann den ganzen Bereich durchwandert, wechseln sich gerade und ungerade wieder schön ab, aber die Randpunkte sind immer gerade. Demnach hast du eine gerade Zahl mehr im möglichen Ergebnisraum.
Und das kommt eben daher, dass sowohl gerade+gerade als auch gerade+ungerade immer eine gerade zahl bilden.

Die einzige Möglichkeit das zu umgehen, wäre die möglichen Zahlen einseitig einzuschränken, und das hat wieder nix mit fairness zu tun.

Deshalb ists auch nur ein gerades Ergebnis mehr als bei den ungeraden, das da oben suggeriert ja, dass man da eine 1/3|2/3-Verteilung hat.



Es gibt keine 0 im Alphabet.
Der Wertebereich geht von 1-26
01.02.2011 11:52:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hyperdeath

hyperdeath
 
Zitat von jdo_O

 
Zitat von LoneLobo

Verdammt, er hats gemerkt :>

Geht drum dass die "Randpositionen" deines erlaubten Zahlenbereichs immer ne gerade Zahl bilden.
0-5 : 0 und 10
10 - 312: 20 und 624
7 - 13: 14 und 26

Wenn man dann den ganzen Bereich durchwandert, wechseln sich gerade und ungerade wieder schön ab, aber die Randpunkte sind immer gerade. Demnach hast du eine gerade Zahl mehr im möglichen Ergebnisraum.
Und das kommt eben daher, dass sowohl gerade+gerade als auch gerade+ungerade immer eine gerade zahl bilden.

Die einzige Möglichkeit das zu umgehen, wäre die möglichen Zahlen einseitig einzuschränken, und das hat wieder nix mit fairness zu tun.

Deshalb ists auch nur ein gerades Ergebnis mehr als bei den ungeraden, das da oben suggeriert ja, dass man da eine 1/3|2/3-Verteilung hat.



Es gibt keine 0 im Alphabet.
Der Wertebereich geht von 1-26


Die Begründung ist beim Alphabet eh nicht zutreffend, da die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Buchstabe zu Buchstabe variiert!

Ein ungerades "e" ist bei weitem häufiger Anzutreffen als ein gerades "z".

Hyp
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Hyperdeath am 01.02.2011 11:56]
01.02.2011 11:54:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von jdo_O

Es gibt keine 0 im Alphabet.
Der Wertebereich geht von 1-26



[ ] Sie haben verstanden
[ ] Sie haben nicht verstanden.

Bitte ankreuzen!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 01.02.2011 12:24]
01.02.2011 12:24:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jdo_O

Arctic
 
Zitat von LoneLobo

 
Zitat von jdo_O

Es gibt keine 0 im Alphabet.
Der Wertebereich geht von 1-26



[ ] Sie haben verstanden
[ ] Sie haben nicht verstanden.

Bitte ankreuzen!



wächst schneller, also ist. Aber wenn sowohl als auch ist, dann heißt das ja wohl dass, oder?
01.02.2011 13:30:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hyperdeath

hyperdeath
 
Zitat von LoneLobo

Und das kommt eben daher, dass sowohl gerade+gerade als auch gerade+ungerade immer eine gerade zahl bilden.


Das kann man so nicht stehen lassen. Das ist einfach falsch.

Ich denke, du beziehst dich darauf, dass die Zahlen der "Randpositionen" jede für sich mit sich selbst addiert, wieder gerade Zahlen ergeben. Dabei ist es dann egal, ob die Randpositionen eine gerade-gerade- oder gerade-ungerade-Kombination darstellen. Solltest du allerdings dann auch so schreiben. Augenzwinkern

Und ignoriert gefälligst nicht meinen genialen Einwurf von oben, der die ganze Diskussion hinfällig macht.

@jdMata halt...: Nein, weil dass genau dann nicht wächst, wenn schneller ist als also.

Hyp
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Hyperdeath am 01.02.2011 13:47]
01.02.2011 13:46:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
 
Zitat von LoneLobo

Verdammt, er hats gemerkt :>

Geht drum dass die "Randpositionen" deines erlaubten Zahlenbereichs immer ne gerade Zahl bilden.
0-5 : 0 und 10
10 - 312: 20 und 624
7 - 13: 14 und 26

Wenn man dann den ganzen Bereich durchwandert, wechseln sich gerade und ungerade wieder schön ab, aber die Randpunkte sind immer gerade. Demnach hast du eine gerade Zahl mehr im möglichen Ergebnisraum.
Und das kommt eben daher, dass sowohl gerade+gerade als auch gerade+ungerade immer eine gerade zahl bilden.

Die einzige Möglichkeit das zu umgehen, wäre die möglichen Zahlen einseitig einzuschränken, und das hat wieder nix mit fairness zu tun.

Deshalb ists auch nur ein gerades Ergebnis mehr als bei den ungeraden, das da oben suggeriert ja, dass man da eine 1/3|2/3-Verteilung hat.


Mathematik für Trolle? Breites Grinsen
Spoiler - markieren, um zu lesen:
Der Wertebereich des Ergebnisses ist vollkommen uninteressant, da Zahlen mehrfach vorkommen können (z.B: 0 + 5 = 5, 1 + 4 = 5, 2 + 3 = 5).
01.02.2011 15:29:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HasnNudellBär

hasnnudelbaer
seid gegrüßt,
hab ne frage btr. des lohnsteuerjahresausgleich.

mach seit sep 2010 ne vollzeitfortbildung. dafür musst ich nen laptop anschaffen (von schulungsstätte bescheinigt).
der laptop hat mich 510eur inkl. mwst. gekostet.

jetzt les ich im internet, dass alle anschaffungen über 487eur inkl. mwst. nicht auf einmal angegeben werden können, sondern über 3 jahre abgeschrieben werden müssen.
ist mir jetzt nicht so recht, da ich die nächsten zwei jahre wegen der fortbildung garkeine lohnsteuer zahlen werd, also auch nichts rausbekommen werde.

ist es möglich den laptop jetzt mit 487eur auf einmal anzugeben? oder mucken die dann rum, weil auf der rechnung 510eur steht?

danke schonmal
01.02.2011 16:09:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hammerschmitt

Hammerschmitt
 
Zitat von HasnNudellBär

seid gegrüßt,
hab ne frage btr. des lohnsteuerjahresausgleich.

mach seit sep 2010 ne vollzeitfortbildung. dafür musst ich nen laptop anschaffen (von schulungsstätte bescheinigt).
der laptop hat mich 510eur inkl. mwst. gekostet.

jetzt les ich im internet, dass alle anschaffungen über 487eur inkl. mwst. nicht auf einmal angegeben werden können, sondern über 3 jahre abgeschrieben werden müssen.
ist mir jetzt nicht so recht, da ich die nächsten zwei jahre wegen der fortbildung garkeine lohnsteuer zahlen werd, also auch nichts rausbekommen werde.

ist es möglich den laptop jetzt mit 487eur auf einmal anzugeben? oder mucken die dann rum, weil auf der rechnung 510eur steht?

danke schonmal



Gibs einfach an, wenns nicht geht steht dann in ihrem Rückschreiben warums nicht geht. Aber einen Versuch isses ja Wert.
01.02.2011 16:29:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[MKKC]Gunman

[MKKC]Gunman
 
Zitat von Absonoob

 
Zitat von [MKKC]Gunman

Ich hab schon gefragt, früher gings, letztens hat der Hausmeister mir jedoch den schlüssel nicht gegeben, mit der anmerkung, dass er das gesetztlich nicht darf,


Dann ist vermutlich nicht das Problem, dass du dann einen Schlüssel hättest, sondern eher, dass der Hausmeister dann keinen mehr hätte Augenzwinkern



Ja stimmt, wenn denn stimmt was er sagt. Ich konnte halt leider nichts dazu finden. Weil irgendwie macht das für mich keinen sinn, seit ich mich erinnern kann, hat man als Mieter den Schlüssel bekommen, wenn man zb einen umzug hatte.
01.02.2011 16:44:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Koskech

UT Malcom
Moin,
warum steigt der art, pO2 um ca. 30mmHg an wenn man den alveolären pO2 von 100mmHg auf 150mmHg erhöht ?

Kann die dadurch erhöhte physikalische Löslichkeit das alleine schaffen ?
Wenn ja, wie ist die Formel ?

Danke
01.02.2011 19:13:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Die Assel

Arctic
 
Zitat von [MKKC]Gunman

haben jetzt was bei otto bestellt und die armen vom lieferdienst müssen das in den vierten stock tragen, durch enge treppen, nur weil die uns den schlüssel nicht rausgeben.


Welchen Schlüssel?
01.02.2011 19:34:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
BrainDeadPsychoman

BrainDeadPsychoman
Meine Tante in Amerika möchte uns 30.000¤ schenken (aus Erbschaft).

Sie möchte das Geld überweisen. Ich hab was von einem Freibetrag von 20.000¤ für Schenkungen gelesen. 10.000¤ wären damit ja noch zu versteuern. Was ist wenn sie das Geld aufsplittet und mir, meinem Papa(ihr Bruder) und meiner Schwester jeweils 10.000¤ überweist?
01.02.2011 20:12:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Erklärbär ( Wissen ist Macht )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 [29] 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
15.02.2011 19:48:44 Tobit hat diesen Thread geschlossen.
24.01.2011 10:40:37 krang hat diesen Thread von 'Public Offtopic' nach 'Archiv: internes' kopiert.
20.01.2011 11:03:48 Godric hat diesen Thread wieder sichtbar gemacht.
20.01.2011 10:07:31 Rufus hat diesen Thread versteckt.
14.01.2011 18:29:19 Godric hat diesem Thread das ModTag 'erklaerbaer' angehängt.

| tech | impressum