Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Gitarre - Bass - Drums ( Fuck The Police )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 [23] 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Dumenikl

Dumenikl
Siggi, alter Breites Grinsen

[e]

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Dumenikl am 15.12.2011 21:01]
15.12.2011 20:37:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Siggi

siggi
Breites Grinsen
15.12.2011 22:46:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tony.50

Tony.50
Okay Jungens, zu Hilfe.

Meine Nachbarin kam gestern zu mir und sagte: "Kannst du dir meine Gitarre mal anschauen, die H-Saite lässt sich nicht mehr stimmen. Sie stand jetzt 20 Jahre im Schrank und soll zu Weihnachten mal wieder benutzt werden."

Der Anblick, der sich mir bot, war der reinste Horror: Eine Konzertgitarre, auf die Stahlsaiten gespannt wurden, die H-Saite eine Oktave zu hoch gestimmt. Die Stegeinlage schon schief und krumm, und dementsprechend keinerlei Stimmung möglich. So stand das Ding nun ewig rum.

Jetzt denke ich: Steg erneuern und Nylonsaiten drauf. Geht das so, reicht das, oder muss ich noch irgendwas anderes beachten, oder ist das Teil nun vollends versaut? Tipps, Tricks, Anregungen?

Danke.
17.12.2011 18:15:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDF]Sandmann

Leet
Ich schätze mal das die keine verkapselten Mechaniken hat. Daher ne ordentlich Ladung WD40 drauf und hoffen das es klappt.

Alternativ zum Gitarrenbauer geben und mal nett fragen ob der das fürn nen Kaffee wieder hinbiegen kann.
18.12.2011 11:09:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kepper*

Phoenix
Oder wenn es ne Schrottklampfe ohne sentimentalen Wert ist, einfach ne neue kaufen.

Achso: Und die Nachbarin natürlich noch rämsen.
18.12.2011 13:23:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
So, für mich sind jetzt Weihnachtsferien, d.h. ich kann endlich damit beginnen meinen alten, geschenkten Bass aufzuarbeiten \o/ !
Ich werd hier öfters mal Bilder posten; erstens weil ich wissen will, ob euch gefällt was ich mit dem Ding anstelle, und zweitens, weil ich von Zeit zu Zeit sicher mal Fragen haben werde.

Status Quo:
Ein schwarzer, alter, zerlegter, verbrauchter Bass. Der Bass war vorher noch spielbar. Zwar rauschte und zwickte alles, aber er funktionierte.


Hals:
Kann ich den Hals ohne Probleme vom Body lösen (und später wieder anschrauben), wenn ich vorher den Halsspannstab komplett lockere, und anschließend die Schrauben vom Body löse - oder muss ich da auf etwas achten, um den Bass nicht zu ruinieren?


Pickups:
Kann hier jemand erahnen, was das für Pickups sind? Ich seh leider keine Produktbezeichnung. Das sind aktive Abnehmer.


Bridge in der Art Fender Vintage (genauso wie die Tuner):


Potis und Schalter:
Potis von links nach rechts: Volume, Tone Hals, Tone Bridge, allerdings hab ich keine Ahnung, was die Schalter machen. Entweder funktionieren die nicht mehr richtig, oder ich bin zu blöd. Hab ihr das schonmal in der Art gesehen?


Elektronik:
Wuäh...alles durcheinandergewurschtelt, billigster Draht, und überall wurde mit dem Bohrer wie blöd herumgebohrt, um Platz für die Potis zu schaffen. Da werd ich wohl alles neu verdrahten und ordentlich herrichten. Das wird ne Arbeit die ganzen Verbindungen herauszusuchen...gibts für die Art Bass in der Kombination mit den Tonabnehmer und den Schaltern/Potis vorgefertige Schaltpläne?



Ich hab heute nicht mehr gemacht, als das Ding zerlegt - morgen werd ich mir die Elektronik vornehmen...das wird ein Geduldsspiel .

Den Body will ich komplett abschleifen, und mit einem Dunklen Öl versiegeln. Naturbodys machen mich wuschig.
Wenn ich eine ordentliche Holzplatte (z.B. Mahagoni) beschaffen kann, werde ich die noch hinten draufleimen, um gegen die Kopflastigkeit zu wirken.
Den Hals schleife ich auch ab, der ist ziemlich rau bzw. man spürt die Maserung des Holzes...mag ich nicht.
Die Mechaniken werde ich polieren und vom Rost befreien. Was ich gegen das erneute Rosten mache, weiß ich noch nicht...mal schauen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von derSenner am 19.12.2011 20:53]
19.12.2011 20:52:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Siggi

siggi
Ich glaub den Hals kannst du einfach so abschrauben.
Saiten vorher runter wäre wohl von Vorteil Breites Grinsen
19.12.2011 21:14:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
Ich finde, die Elektronik sieht so aus, als ob sie schonmal "repariert" wurde. peinlich/erstaunt
19.12.2011 21:22:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
@Siggi: Restaurier-Condition: Alles restaurieren, ohne die Saiten jemals zu entfernen oder zu lockern Breites Grinsen !

@Chriss: Ka, kann sein, dass da schon herumgepfuscht wurde. Ich werd da auf jeden Fall alles neu machen. Alleine schon die Drähte...das ist ein Querschnitt, der vielleicht bei Mäcces Spielzeugtaschenlampen verwendet wird.
19.12.2011 21:39:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
Hab gerade wieder angefangen mit Bass-üben.

Welche Saiten (5-saiter) waren da nochmal empfehlenswert?

Ich will mir nen Ständer kaufen, um den Bass nicht immer an die Wand hängen zu müssen, sondern da stehn zu haben, wo ich auch mal kurz zwischendurch üben mag.
Ich dacht, ich bestell noch was nützliches mit, da der Ständer nur 5,70¤ kostet Breites Grinsen

Oder gibts empfehlungen?
Soll aufm Boden stehn und nen sicheren Halt bieten.

¤: Wo gabs nochmal den kleinen Kopfhörerverstärker?
¤2: Für Bass und Gitarre bitte.
¤3: Praktisch das VOX amPlug nur für Bass und Gitarre.
Habs mal gesehn, nur finds nichtmehr traurig
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von ChrissKL am 19.12.2011 22:42]
19.12.2011 22:30:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Argon*

Argon*
Hab eiglt. immer DR-Saiten drauf
http://www.drstrings.com/catalogs/bass-strings
Eigtl. mag ich die Sunbeams aber in letzter zeit auch öfter mal die Lo-Rider. Kannst ja mal die Beschreibungen lesen.
19.12.2011 23:19:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
 
Zitat von Argon*

Hab eiglt. immer DR-Saiten drauf
http://www.drstrings.com/catalogs/bass-strings
Eigtl. mag ich die Sunbeams aber in letzter zeit auch öfter mal die Lo-Rider. Kannst ja mal die Beschreibungen lesen.


Die Sunbeams find ich nicht.
Die leuchtenden gehn für mich mal garnicht Breites Grinsen
Also das leuchten... peinlich/erstaunt

und dann 40¤?
Ich bin noch am üben... die müssen keinen astreinen Bühnensound liefern, sie sollten nur nicht die schlechtesten sein. P/L zählt.
19.12.2011 23:38:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Argon*

Argon*
du sollst ja auch keine leuchtenden kaufen.
Sunbeams sind auf Seite 2
P/L sollen die auch ganz gut sein. Gibt aber bestimmt auch günstigere Varianten. Zum üben wechsel ich allerdings garnicht mehr. Is mir echt zu teuer der spaß
19.12.2011 23:59:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
Naja, wenn ich schon beim Session bestellen will, sollten die die Saiten auch im Sortiment haben Breites Grinsen

Sunbeams haben die leider nicht traurig
Lo-Rider haben die, aber 40¤ sind mir für Saiten zum Üben irgendwie zu kostspielig traurig

Wie siehts denn mit Warwick und Sandberg aus? peinlich/erstaunt
20.12.2011 1:12:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
bummbumm

bummbumm
unglaeubig gucken
kauf dir einfach einmal elixir und du wirst die nächsten 2 jahre keine saiten wechseln und trotzdem immer nen guten sound haben,... Augenzwinkern
---------------------------------

und ma im ernst,... auch bei bass-saiten gilt: wer billig kauft, kauft 2mal... gib lieber einmal 40 euro aus, dafür halten die dann deutlich länger, tun nicht an den fingern weh und klingen nicht sofort nach dem ersten spielen schon stumpf.

warwick red label kann ich nicht wirklich empfehlen btw... black label eher.


ach ja, was is das denn für ein kack-argument, das man "zum üben" keine guten saiten braucht ?
mal extrem ausgedrückt, spannt man sich dann 2 jahre lang ne wäscheleine auf die klampfe, um dann auf einmal am gig mit den neuen "golde-halleluja" saiten die tonale-uber-erlösung zu bekommen ?

du solltest saiten finden, die für dich gut passen, im sound und im handling, und die immer spielen,...
gerade beim üben ist es doch wichtig, das man alle nuancen hört, fühlt und spielen kann, live fällt da viel eher einiges unter den tisch,.. ;-)

,....
?!
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von bummbumm am 20.12.2011 1:46]
20.12.2011 1:39:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tony.50

Tony.50
Quasi genau das gleiche wie beim Johnny Walker.
20.12.2011 1:45:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
 
Zitat von bummbumm

kauf dir einfach einmal elixir und du wirst die nächsten 2 jahre keine saiten wechseln und trotzdem immer nen guten sound haben,... Augenzwinkern
---------------------------------

und ma im ernst,... auch bei bass-saiten gilt: wer billig kauft, kauft 2mal... gib lieber einmal 40 euro aus, dafür halten die dann deutlich länger, tun nicht an den fingern weh und klingen nicht sofort nach dem ersten spielen schon stumpf.

warwick red label kann ich nicht wirklich empfehlen btw... black label eher.


WW Black Label für unter 30¤ und Elixir für 54¤ peinlich/erstaunt

Zum üben nehm ich mal die Black Label. Sollt ich mal besser sein, was sicher noch ne Weile dauert, kann ich ja auf Elixier wechseln Breites Grinsen

danke
20.12.2011 1:45:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
bummbumm

bummbumm
siehe edit,...
20.12.2011 1:47:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
 
Zitat von bummbumm

siehe edit,...


Hachja... deswegen frag ich ja euch und hab nicht die 10¤ Saiten bestellt Breites Grinsen

Aber ich denk mal, ich brauch erst mehr Erfahrung, um sagen zu können, welche Saiten mir besser liegen.
Blöd ist nur, dass ich nimmer weiß, welche ich jetzt drauf habe.
Kann sein, dass das auch die Black Label sind. peinlich/erstaunt
20.12.2011 1:56:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
bummbumm

bummbumm
 
Zitat von derSenner

So, für mich sind jetzt Weihnachtsferien...mal schauen.



den halsstab musst du eigentlich nicht lockern, den hals kannste einfach so abschrauben.

wenn du den hals abschleifst, dann solltest du schauen, das du nicht zu viel material verlierst. das beeinflusst den sound/sustain und die stabilität.

wenn du noch ein stück holz an den korpus anleimst solltest du dir auch im klaren sein, das du das gesamte schwingungsgefüge des instruments änderst. kann super werden aber auch genau das gegenteil.

so dünne kabel werden oft in instrumenten schaltungen verwendet, solange sie sauber isoliert und verlöstet sind, funkionieren die prima.

da gehen kabel in das silberne kästchen. das das abnehmbar oder sind die schalter da eingegossen ?
wenn nein nimm es mal ab und schau, was da wie verlötet ist.

bei schaltungen ist lobo prinzipiell ne gute adresse.


---------
da fällt mir ein...
naaaaccccc need help. brauch ne paula schaltung ))))
20.12.2011 1:59:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kepper*

Phoenix
Zu den Saiten: Ich spiel auf meinem 6er die von Dunlop und bin vom Handling super zufrieden. Nur der Sound wird leider schnell dumpf.
20.12.2011 7:00:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
 
Zitat von bummbumm

 
Zitat von derSenner

So, für mich sind jetzt Weihnachtsferien...mal schauen.



den halsstab musst du eigentlich nicht lockern, den hals kannste einfach so abschrauben.

wenn du den hals abschleifst, dann solltest du schauen, das du nicht zu viel material verlierst. das beeinflusst den sound/sustain und die stabilität.

wenn du noch ein stück holz an den korpus anleimst solltest du dir auch im klaren sein, das du das gesamte schwingungsgefüge des instruments änderst. kann super werden aber auch genau das gegenteil.

so dünne kabel werden oft in instrumenten schaltungen verwendet, solange sie sauber isoliert und verlöstet sind, funkionieren die prima.

da gehen kabel in das silberne kästchen. das das abnehmbar oder sind die schalter da eingegossen ?
wenn nein nimm es mal ab und schau, was da wie verlötet ist.

bei schaltungen ist lobo prinzipiell ne gute adresse.


---------
da fällt mir ein...
naaaaccccc need help. brauch ne paula schaltung ))))


Vom Hals will ich nur die feine Holzmaserung entfernen, sonst nix. Das sind an manchen stellen vl. 0,5mm. Das Risiko geh ich ein .

Das mit dem Korpus war nur mal eine Idee, um der Kopflastigkeit entgegen zu wirken. Womöglich ist mir so etwas wie Mahagoni eh zu teuer, dann lass ich das bleiben. Aber diese Kopflastigkeit geht mir auf die Nerven...ich weiß ja nicht, ob Bässe generell mehr nach unten ziehen, aber ich bin eben meine Ibanez in Strat-Form und meine VGS in LP Form gewohnt :/ .

Ich glaube dass die Schalter in die Metallbox führen, weiß aber jetzt nicht, ob die dort direkt eingegossen sind. Das check ich nachher.

Ich werd heute die gesamte Elektronik zerlegen und eine Schaltplan des aktuellen Schaltkreise zeichnen. Vl. kann dann ja mal Lobo drübergucken und Fehler oder Verbesserungen andeuten .
20.12.2011 10:23:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von bummbumm

wenn du den hals abschleifst, dann solltest du schauen, das du nicht zu viel material verlierst. das beeinflusst den sound/sustain und die stabilität.



Aber hallo.
Senner, beim Hals wirklich auf gar keinen Fall zuviel schleifen.
Am Korpus kannste machen was du willst, aber wenn du am Hals was wegnimmst, wird sich der Sound _deutlich_ zum schlechteren (weil dünneren) hin verändern.
Mach da auf gar keinen Fall mehr als unbedingt nötig.


 
Zitat von bummbumm
da fällt mir ein...
naaaaccccc need help. brauch ne paula schaltung ))))



Wieviele LP-Schaltungen brauchst du eigentlich noch? Breites Grinsen

Joa, meld dich mal, kriegst als Weihnachtsgeschenk.
Augenzwinkern
20.12.2011 11:34:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
Hm, ok. Ich werd so wenig wie möglich wegschleifen, Hauptasche die Maserung ist etwas minimaler.

Hier ist übrigens der aktuelle Schalplan:


Erkennt ihr da irgendwo Schwachstellen, oder kann ich den Plan direkt so wieder übernehmen und in besserer/ordentlicherer Ausführung zusammensetzen?
Ich hab bisher nur einen Schaltplan im Internet gefunden, der aktive Bass-Elektronik beschreibt, der allerdings auf ganz andere Komponenten aufbaut...ich hab jetzt also nicht wirklich einen Vergleich.

E: Die beiden Potis mit 6 Anschlüssen sollen Stereo-Potis sein, wobei die oberen 3 Anschlüsse den oberen Schleifer beschreiben.
E2: S1, S2 und S3 sind ON/ON Schalter.
Die Nummerierung am Vorverstärker hat keine Bedeutung.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von derSenner am 20.12.2011 13:10]
20.12.2011 13:07:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDF]Sandmann

Leet
 
Zitat von bummbumm

warwick red label kann ich nicht wirklich empfehlen btw... black label eher.



Red Label sind dann gut, wenn du genau 2 Stunden guten Sound brauchst und auf Saiten wie ne Käsereibe stehst Breites Grinsen

Elixir oder Warwick EMP für Coated Saiten. Ansonsten sind meine Lieblingssaiten diese hier:

http://www.thomann.de/de/sandberg_basssaiten_5string_045_130.htm

Richtig, richtig geiler Sound und die halten ne Weile. Leider nicht für meinen 6-Saiter zu bekommen :/
20.12.2011 14:14:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
(AdG)zirkonflex

AUP (AdG)zirkonflex 12.07.2008
verschmitzt lachen
 
Zitat von [TDF]Sandmann

 
Zitat von bummbumm

warwick red label kann ich nicht wirklich empfehlen btw... black label eher.



Red Label sind dann gut, wenn du genau 2 Stunden guten Sound brauchst und auf Saiten wie ne Käsereibe stehst Breites Grinsen

Elixir oder Warwick EMP für Coated Saiten. Ansonsten sind meine Lieblingssaiten diese hier:

http://www.thomann.de/de/sandberg_basssaiten_5string_045_130.htm

Richtig, richtig geiler Sound und die halten ne Weile. Leider nicht für meinen 6-Saiter zu bekommen :/



Das Red steht für das Blut des Bassisten, männliche Saiten, würde ich kaufen.

Ich würde ja einen Philosoraptor machen, aber wenn wegnehmen von Halsmaterial den Sound so ultra massiv beinflusst, dass selbst ein wenig abzuschleifen zu viel sein kann, warum klingen dann Wizard-Hälse von Ibanez nicht scheiße (bzw. anders als Baseballschläger mit gleichen Materialien)?
Und überhaupt, warum klingt die 7-Saiter Version einer Gitarre, die fast ein viertel schwerer ist nur maginal anders als die gleiche Gitarre mit 6 Drähten?
Müssten wir nicht alle 7-Saiter mit 6 Saiten bespannt spielen?

20.12.2011 14:32:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von (AdG)zirkonflex

Ich würde ja einen Philosoraptor machen, aber wenn wegnehmen von Halsmaterial den Sound so ultra massiv beinflusst, dass selbst ein wenig abzuschleifen zu viel sein kann, warum klingen dann Wizard-Hälse von Ibanez nicht scheiße (bzw. anders als Baseballschläger mit gleichen Materialien)?



Weil sie komplett anders gebaut sind.

"Baseballschläger" sind i.A. einteilig (Gibson, Fender, PRS), die dünnen Hälse von Jackson und Ibanez holen ihre Stabilität durch die mehrteilige Verleimung.
Lässt sich also schlichtweg nicht vergleichen weil da neben der Dicke einfach ALLES andere auch anders ist.

Was sich vergleichen lässt, ist Hals-vor-dem-Abschleifen und Hals-nach-dem-abschleifen. Und das wurde sowohl im Gearbuilder-Forum als auch dem Musikerboard schon mehrmals gemacht. Einhelliges Ergebnis war ein dünnerer, "instabilerer" (Stichwort Sustain usw) Klang, teils sogar mit Soundbespielen für A/B-Vergleiche.

KANN man natürlich auch wollen. Ich würds nicht.

 
Zitat von (AdG)zirkonflex
Und überhaupt, warum klingt die 7-Saiter Version einer Gitarre, die fast ein viertel schwerer ist nur maginal anders als die gleiche Gitarre mit 6 Drähten?



Weil die Masse irrelevant für die Eigenmoden ist.
20.12.2011 14:48:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
So, ich hab jetzt den Hals minimalst abgeschliffen, nur soweit, dass die Unebenheiten weg sind. Das ist gleich ein ganz anderes Gefühl. Passt gut!

Dann ist mir aufgefallen, dass das Furnier am Kopf unten aufgeplatzt ist. Das Furnier ganz zu entfernen war kacke, da es sonst noch gut hält, und wegschleifen tu ich mir sicher nicht an.
Lösung: Nur unten das Furnier entfernen => Man sieht zwei verschiedene Holzmaserungen; sieht ganz gut aus. Vielleicht setze ich da später an die Grenze zum Furnier einen 3mm breiten schwarzen Lack-Strich...irgend so etwas in der Art.


Danach habe ich die gesamte Elektronik ausgebaut und sämtliche Drähte abgelötet.
So sieht der Vorverstärker aus der Nähe aus...Selbstbau?


Außerdem hab ich das Elektronikfach etwas ausgemeißelt. Ich konnte mir das herumgebohre nicht ankucken, außerdem habe ich so jetzt mehr Platz zum verdrahten.
=>

Bevor ich jetzt mit dem Korpus weitermache, würde ich gerne die Sache mit der Elektronik aus dem Weg räumen.
Ich hab jetzt 2 Pickups von denen ich nicht weiß, welche Marke oder Modell, sowie einen Vorverstärker der selbstgebaut zu sein scheint. Die beiden Tone-Potis muss ich erstzen, da die schon so verbraucht und verzwick sind, sowas will ich nicht.

Hat es Sinn, einen neuen Vorverstärker zu kaufen und ein Set Pickups?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von derSenner am 20.12.2011 16:20]
20.12.2011 16:19:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDF]Sandmann

Leet
keine ahnung was das fürn bass ist, aber wenn ich mir das mal so auf den bildern ansehe... nein.

für das Geld bekommste nen neuen, der am Ende wahrscheinlich besser klingt Breites Grinsen
20.12.2011 16:51:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Muh!]Shadow

AUP [Muh!]Shadow 10.03.2015
verschmitzt lachen
Ach wo, solange man da EMGs raufmacht klingt alles gut!!!11111111
20.12.2011 16:58:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Gitarre - Bass - Drums ( Fuck The Police )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 [23] 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
13.05.2012 16:53:37 Teh Wizard of Aiz hat diesen Thread geschlossen.
02.09.2011 17:35:51 Teh Wizard of Aiz hat diesem Thread das ModTag 'gbd' angehängt.

| tech | impressum