Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Fotografie ( Zeitraffer sind auch Filme )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
LoneLobo

LoneLobo
*klick*

Soviel zu filigrane Technik und der ständigen Angst der Masse davor dass die gute DSLR im Urlaub was abkriegt wenn man sie nicht ständig wohlbehütet im Arm wiegt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 03.07.2012 0:52]
03.07.2012 0:51:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
 
Zitat von LoneLobo

*klick*

Soviel zu filigrane Technik und der ständigen Angst der Masse davor dass die gute DSLR im Urlaub was abkriegt wenn man sie nicht ständig wohlbehütet im Arm wiegt.


Old DR-Tv episode is Old peinlich/erstaunt
03.07.2012 0:52:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
 
Zitat von LoneLobo

*klick*

Soviel zu filigrane Technik und der ständigen Angst der Masse davor dass die gute DSLR im Urlaub was abkriegt wenn man sie nicht ständig wohlbehütet im Arm wiegt.


leider ists aber ein kleiner Unterschied, ob die Kamera noch auslöst und Bilder macht, oder ob die Bilder auch noch brauchbar sind und die Objektive korrekt fokussieren, oder halt komplett dezentriert sind. Wenn du Pech hast reichts den Trolley paar mal über Pflasterstein zu ziehen. Wenn du Glück hast, fällt dir das Ding zig mal runter und es passiert rein gar nichts. Meine Minolta war auch von Wasser durchnässt, dass sie unten am Gehäuse raustropfte. Irgendwann lief dann kein einziger Knopf mehr. Also ab in die Wohnung. Als sie trocken war, funktionierte sie - bis auf einen Knopf - wieder. Die Hassi bekam auch ne Ladung Meerwasser ab, als ich in den Wellen fotografiert habe. Kann halt mal passieren peinlich/erstaunt

Die Dinger sind Werkzeuge. Man sollte sie auch so brauchen und keine Angst vor ihnen haben. Aber das heisst nicht, dass man sie leichtfertig behandeln sollte. Wenn man ihnen Sorge tragen kann, sollte man das auch tun. Wenns nicht geht, gehts halt nicht.
03.07.2012 7:42:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KDO2412]Mr.Jones

[KDO2412]Mr.Jones
Da halte ich mal diesen Thread gegen:

500 Euro für einmal Regen

:P

Man kann halt Pech haben und Canon garantiert mal garnix, was die Wasserfestigkeit angeht.

Edit: Nikon übrigens auch nicht.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [KDO2412]Mr.Jones am 03.07.2012 10:40]
03.07.2012 10:38:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
elkawe

Arctic
Irgendwo hatte ich mal so ne billige Regenschutztüte für DSLRs gefunden, ich weiß aber nicht mehr nach was ich suchen muss.
Ich meine da gibt's was wo man nen Schutzglas aufs Objektiv schraubt wo ein Plastikschlauch drann ist, den man dann nach hinten über die Kamera zieht.

Ich will ja nicht damit tauchen gehen, aber das letzte Mal am Meer hatte ich überall so nen ekligen Salzschleier drauf, den man ohne Wasser garnicht abbekommen hat.

/Noch jemand auf der Suche nach nem stylischen Accessoire?

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von elkawe am 03.07.2012 11:21]
03.07.2012 11:10:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bartoman88

AUP Bartoman88 31.07.2011
Ach naja, wo ich schon die 450D + altes Tamron 70-300 in Schnee und Regen verwendet hab. Beim Zoomen hab ich dann sogar das ganze Wasser und Schnee ins Objektiv gezogen. Die Kamera war auch immer besprenkelt - wenn auch nicht bedeckt. Da ist nie was passiert. In der Hinsicht ist es schon etwas arm, dass eine "geschützte" Kamera dann so abnippelt.

Einzig beim Downhill vor 2 Jahren war die 450D so voller staubigem Dreck, dass der Ausklappsensor vom internen Blitz nicht mehr richtig funktioniert hatte. Das hat sich nach ein bisschen Rütteln gegeben und seitdem war nie wieder was Augenzwinkern.

Ich seh's schon kommen, dass dann die 1D als erstes den Auspuff zuklappt.
03.07.2012 11:27:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
die E-1 hab ich mal unterm Wasserhahn gesäubert. peinlich/erstaunt Macht der nix aus.
03.07.2012 11:42:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
VoodooSh@rk

AUP VoodooSh@rk 05.06.2015
Hab beim googln nix gefunden.

Das hier müsste das Kit Objektiv der 1000D sein. Ist es das gleiche Kit wie bei der 600D? Dann kann ich mir den Aufpreis sparen und nur den Body kaufen.
03.07.2012 11:44:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
elkawe

Arctic
Nein, an der 600D müsste normalerweise das IS II drann sein.

/steht ja auch drunter bei Amazon.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von elkawe am 03.07.2012 11:47]
03.07.2012 11:46:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
VoodooSh@rk

AUP VoodooSh@rk 05.06.2015
 
Zitat von elkawe

Nein, an der 600D müsste normalerweise das IS II drann sein.

/steht ja auch drunter bei Amazon.



Stimmt, aber bei Produktmerkmale steht wiederrum nur Objektiv EF-S 18-55mm IS Kit, verwirrend. Trotzdem sollte das Kit der 1000d auf die 600d passen und funktionieren?

Bin halt immer noch am Überlegen mir ein besseren Body zu kaufen ohne mir gleich noch mehrere Objektive zu leisten. Ich hab das Kit der 1000d, das Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II Objektiv für EOS und das Canon EF-S 60mm/ 2,8/ USM Macro Objektiv. Nix besonderes.
03.07.2012 12:01:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
statixx

AUP statixx 14.11.2023
 
Zitat von VoodooSh@rk

Trotzdem sollte das Kit der 1000d auf die 600d passen und funktionieren?



Ja.
03.07.2012 12:03:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tobit

tobit2
EF und EF-S Optiken passen an die 600D.
03.07.2012 12:03:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
VoodooSh@rk

AUP VoodooSh@rk 05.06.2015
Ausgezeichnet Breites Grinsen

Danke euch
03.07.2012 12:09:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bartoman88

AUP Bartoman88 31.07.2011
Und die "II" des neuen IS-Kitobjektives ist doch glaube eh nichtssagend. Ich dachte, da wurde eh nur ein bisschen an der Gehäusefarbe gedreht, mehr nicht.
03.07.2012 12:13:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
eister

AUP eister 03.12.2007
Fotoprojekt Roadtrip
Lieber Fotothread,
ich bin im August einen Monat mit dem Auto in den USA von der Ost- an die Westküste unterwegs und habe mir überlegt, ob man nicht einen Film der Fahrt im Zeitraffermodus aus Einzelbildern zusammenschneiden könnte (so wie schon in zahlreichen Youtube Videos geschehen). Leider bin ich absoluter Fotoneuling und möchte daher hier fragen, ob und wie das überhaupt umsetzbar wäre.
Ich habe mir überlegt, dass man sich beispielsweise sowas in die Windschutzscheibe hängt und an ein Netbook anschließt. Die Kamera müsste dann alle x Sekunden ein Foto schießen und das wars auch schon. Dass es in der Realität nicht so einfach ist, dessen bin ich mir bewusst Augenzwinkern. Gibt es Software die die Kamera ansteuert und sie alle x Sekunden ein Foto schießen lässt? Wie sieht es mit der Stromversorgung aus? Wie viel Speicher brauche ich? Und vorallem welches Fotointervall ist überhaupt sinnvoll bei einer Fahrtstrecke von mehr als 4000 Meilen?
Ich freue mich sehr über eure Ideen und Vorschläge !
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von eister am 03.07.2012 12:14]
03.07.2012 12:13:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tobit

tobit2
 
Zitat von Bartoman88

Und die "II" des neuen IS-Kitobjektives ist doch glaube eh nichtssagend. Ich dachte, da wurde eh nur ein bisschen an der Gehäusefarbe gedreht, mehr nicht.



Jep und außer bisschen Optik gibts noch einen anderen Abbildungsmaßstab und einen anderen Linsenaufbau.
03.07.2012 12:30:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
elkawe

Arctic
 
Zitat von eister

Lieber Fotothread,
ich bin im August einen Monat mit dem Auto in den USA von der Ost- an die Westküste unterwegs und habe mir überlegt, ob man nicht einen Film der Fahrt im Zeitraffermodus aus Einzelbildern zusammenschneiden könnte (so wie schon in zahlreichen Youtube Videos geschehen). Leider bin ich absoluter Fotoneuling und möchte daher hier fragen, ob und wie das überhaupt umsetzbar wäre.
Ich habe mir überlegt, dass man sich beispielsweise sowas in die Windschutzscheibe hängt und an ein Netbook anschließt. Die Kamera müsste dann alle x Sekunden ein Foto schießen und das wars auch schon. Dass es in der Realität nicht so einfach ist, dessen bin ich mir bewusst Augenzwinkern. Gibt es Software die die Kamera ansteuert und sie alle x Sekunden ein Foto schießen lässt? Wie sieht es mit der Stromversorgung aus? Wie viel Speicher brauche ich? Und vorallem welches Fotointervall ist überhaupt sinnvoll bei einer Fahrtstrecke von mehr als 4000 Meilen?
Ich freue mich sehr über eure Ideen und Vorschläge !


Guck in der Beschreibung der GoPro, was für Bildgrößen die kann, dann kannst du dir den Platzbedarf ungefähr ausrechnen. Serienbilder kann die von Haus aus.

Du solltest halt wissen, was dein Ausgabemedium ist und dann gucken wie viel fps dafür geeignet sind. Also 24, 25 oder 30 Bilder pro Sekunde. Damit kannst du dir dann einfach ausrechnen wie viele Bilder du machen musst.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von elkawe am 03.07.2012 12:39]
03.07.2012 12:38:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
VoodooSh@rk

AUP VoodooSh@rk 05.06.2015
Wobei der Preisunterschied zwischen dem reinen Body und Body + Kit Objektiv nur 30-40¤ sind. Aber ich freu mich schon auf die Videofunktion. Breites Grinsen
03.07.2012 12:40:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
eister

AUP eister 03.12.2007
 
Zitat von elkawe

 
Zitat von eister

Lieber Fotothread,
ich bin im August einen Monat mit dem Auto in den USA von der Ost- an die Westküste unterwegs und habe mir überlegt, ob man nicht einen Film der Fahrt im Zeitraffermodus aus Einzelbildern zusammenschneiden könnte (so wie schon in zahlreichen Youtube Videos geschehen). Leider bin ich absoluter Fotoneuling und möchte daher hier fragen, ob und wie das überhaupt umsetzbar wäre.
Ich habe mir überlegt, dass man sich beispielsweise sowas in die Windschutzscheibe hängt und an ein Netbook anschließt. Die Kamera müsste dann alle x Sekunden ein Foto schießen und das wars auch schon. Dass es in der Realität nicht so einfach ist, dessen bin ich mir bewusst Augenzwinkern. Gibt es Software die die Kamera ansteuert und sie alle x Sekunden ein Foto schießen lässt? Wie sieht es mit der Stromversorgung aus? Wie viel Speicher brauche ich? Und vorallem welches Fotointervall ist überhaupt sinnvoll bei einer Fahrtstrecke von mehr als 4000 Meilen?
Ich freue mich sehr über eure Ideen und Vorschläge !


Guck in der Beschreibung der GoPro, was für Bildgrößen die kann, dann kannst du dir den Platzbedarf ungefähr ausrechnen. Serienbilder kann die von Haus aus.

Du solltest halt wissen, was dein Ausgabemedium ist und dann gucken wie viel fps dafür geeignet sind. Also 24, 25 oder 30 Bilder pro Sekunde. Damit kannst du dir dann einfach ausrechnen wie viele Bilder du machen musst.



Ich fühle mich ein wenig überfordert Breites Grinsen. Also am Ende sollte ein Film in 720p wenn möglich sogar eher in 1080p entstehen. Wie viel FPS hat so etwas?
Die normale GoPro macht soweit ich weiß 5MP Fotos, die HD HERO 2 macht 11, 8 oder 5 MP. Ich müsste noch das Fotoformat rausfinden, um zu bestimmen wie groß dann ein Foto ist oder? 5 MP müssten doch locker für ein 1080p Video reichen?
Weiß jemand, ob die GoPro per USB direkt auf einem PC die Fotos speichern kann?
03.07.2012 12:53:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KDO2412]Mr.Jones

[KDO2412]Mr.Jones
 
Zitat von Jellybaby

die E-1 hab ich mal unterm Wasserhahn gesäubert. peinlich/erstaunt Macht der nix aus.



Ich wollt's nicht als Beispiel bringen Augenzwinkern Aber ich hab die auch schon bei Schnee und heftigem Regen benutzt, ohne da irgendeinen Schutz anzubringen. Hat sie klaglos hingenommen.

Sollte allerdings auch mit passendem Objektiv einhergehen... Augenzwinkern
03.07.2012 12:56:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
VoodooSh@rk

AUP VoodooSh@rk 05.06.2015
Ich kenne leider nur ein Programm für den Mac was direkt auf die Cam zugreifen kann, also wird es mit Sicherheit auch auf dem PC so ein Programm geben.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von VoodooSh@rk am 03.07.2012 12:57]
03.07.2012 12:56:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bartoman88

AUP Bartoman88 31.07.2011
 
Zitat von Tobit

 
Zitat von Bartoman88

Und die "II" des neuen IS-Kitobjektives ist doch glaube eh nichtssagend. Ich dachte, da wurde eh nur ein bisschen an der Gehäusefarbe gedreht, mehr nicht.



Jep und außer bisschen Optik gibts noch einen anderen Abbildungsmaßstab und einen anderen Linsenaufbau.


Was meinst Du? Laut Canon.de sind die genau gleich.
11 Linsen, 9 Gruppen
0,34 Abbildungsmaßstab
03.07.2012 12:59:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
 
Zitat von elkawe

Guck in der Beschreibung der GoPro, was für Bildgrößen die kann, dann kannst du dir den Platzbedarf ungefähr ausrechnen. Serienbilder kann die von Haus aus.

Du solltest halt wissen, was dein Ausgabemedium ist und dann gucken wie viel fps dafür geeignet sind. Also 24, 25 oder 30 Bilder pro Sekunde. Damit kannst du dir dann einfach ausrechnen wie viele Bilder du machen musst.


gleichzeitig gilt aber auch mehr ist besser. jedes zweite Bild weglassen kann man dann immer noch. Zu wissen, was er für ein Ausgabemedium hat bringt ihm eben auch noch nicht sehr viel, wenn er nicht weiss, wie lange sein Clip wird. Und letztlich ist es auch krass von der Strecke abhängig. Ich hatte 2 Sekunden Intervall für eine einstündgie Autofahrt. Auf geraden Strecken und Autobahn toll. Sobald ich aber in der Stadt war, irgendwo abbog o.ä. kriegte man Kopfschmerzen. Wenn du dir mal solche Zeitraffer Videos anguckst (gibt einige gute Musikvideos), dann sind oft gewisse Strecken verlangsamt und andere beschleunigt. Letztlich zählt dann eben der angenehme Bildeindruck. Dadurch werden gewisse Strecken - ganz bewusst - überbetont und andere verkürzt. Aber das ist auch okay so.

Stromversorgung sollte ja kein Problem sein, wenn du das Ding drinnen befestigst und über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgst. Überlege dir einfach vorher kurz - oder mach notfalls bevor du losfährst auf dem Parkplatz einige tests - wo du das Ding befestigst: du möchtest nicht, dass du je nach Sonnenstand nur Reflexionen der Frontscheibe fotografierst Breites Grinsen
03.07.2012 12:59:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
eister

AUP eister 03.12.2007
 
Zitat von VoodooSh@rk

Ich kenne leider nur ein Programm für den Mac was direkt auf die Cam zugreifen kann, also wird es mit Sicherheit auch auf dem PC so ein Programm geben.



Es könnte ja auch genügen eine ausreichende Speicherkarte zu benutzen, wenn die Cam eh nur alle 30 Sekunden ein Bild schießt oder? Stromversorgung wäre im Auto ja kein Problem.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von eister am 03.07.2012 12:59]
03.07.2012 12:59:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KDO2412]Mr.Jones

[KDO2412]Mr.Jones
 
Zitat von eister

 
Zitat von elkawe

 
Zitat von eister

Lieber Fotothread,
ich bin im August einen Monat mit dem Auto in den USA von der Ost- an die Westküste unterwegs und habe mir überlegt, ob man nicht einen Film der Fahrt im Zeitraffermodus aus Einzelbildern zusammenschneiden könnte (so wie schon in zahlreichen Youtube Videos geschehen). Leider bin ich absoluter Fotoneuling und möchte daher hier fragen, ob und wie das überhaupt umsetzbar wäre.
Ich habe mir überlegt, dass man sich beispielsweise sowas in die Windschutzscheibe hängt und an ein Netbook anschließt. Die Kamera müsste dann alle x Sekunden ein Foto schießen und das wars auch schon. Dass es in der Realität nicht so einfach ist, dessen bin ich mir bewusst Augenzwinkern. Gibt es Software die die Kamera ansteuert und sie alle x Sekunden ein Foto schießen lässt? Wie sieht es mit der Stromversorgung aus? Wie viel Speicher brauche ich? Und vorallem welches Fotointervall ist überhaupt sinnvoll bei einer Fahrtstrecke von mehr als 4000 Meilen?
Ich freue mich sehr über eure Ideen und Vorschläge !


Guck in der Beschreibung der GoPro, was für Bildgrößen die kann, dann kannst du dir den Platzbedarf ungefähr ausrechnen. Serienbilder kann die von Haus aus.

Du solltest halt wissen, was dein Ausgabemedium ist und dann gucken wie viel fps dafür geeignet sind. Also 24, 25 oder 30 Bilder pro Sekunde. Damit kannst du dir dann einfach ausrechnen wie viele Bilder du machen musst.



Ich fühle mich ein wenig überfordert Breites Grinsen. Also am Ende sollte ein Film in 720p wenn möglich sogar eher in 1080p entstehen. Wie viel FPS hat so etwas?
Die normale GoPro macht soweit ich weiß 5MP Fotos, die HD HERO 2 macht 11, 8 oder 5 MP. Ich müsste noch das Fotoformat rausfinden, um zu bestimmen wie groß dann ein Foto ist oder? 5 MP müssten doch locker für ein 1080p Video reichen?
Weiß jemand, ob die GoPro per USB direkt auf einem PC die Fotos speichern kann?



FPS kannst Du ja bestimmen... "normale" Filme haben 1080p24, 1080p25, 1080p30, 1080p50 oder 1080p60 Augenzwinkern

1920x1080 = 2073600, also knapp 2 Megapixel. Da Du aber vielleicht noch etwas croppen (etc.) willst, sollte es ein wenig mehr sein, aber mit 5 bist Du auf der sicheren Seite.
03.07.2012 13:01:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von eister

Lieber Fotothread,
ich bin im August einen Monat mit dem Auto in den USA von der Ost- an die Westküste unterwegs und habe mir überlegt, ob man nicht einen Film der Fahrt im Zeitraffermodus aus Einzelbildern zusammenschneiden könnte (so wie schon in zahlreichen Youtube Videos geschehen). Leider bin ich absoluter Fotoneuling und möchte daher hier fragen, ob und wie das überhaupt umsetzbar wäre.
Ich habe mir überlegt, dass man sich beispielsweise sowas in die Windschutzscheibe hängt und an ein Netbook anschließt. Die Kamera müsste dann alle x Sekunden ein Foto schießen und das wars auch schon. Dass es in der Realität nicht so einfach ist, dessen bin ich mir bewusst Augenzwinkern. Gibt es Software die die Kamera ansteuert und sie alle x Sekunden ein Foto schießen lässt? Wie sieht es mit der Stromversorgung aus? Wie viel Speicher brauche ich? Und vorallem welches Fotointervall ist überhaupt sinnvoll bei einer Fahrtstrecke von mehr als 4000 Meilen?
Ich freue mich sehr über eure Ideen und Vorschläge !


Da gibts einiges. Z.B. DIYPhotoBits oder DSLRlapse um mal die kostenlosen zu nennen
03.07.2012 13:12:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tobit

tobit2
 
Zitat von Bartoman88


Was meinst Du? Laut Canon.de sind die genau gleich.
11 Linsen, 9 Gruppen
0,34 Abbildungsmaßstab



Mein Fehler, mir ist die Version ohne IS mit reingerutscht.
03.07.2012 13:59:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von [KDO2412]Mr.Jones

 
Zitat von Jellybaby

die E-1 hab ich mal unterm Wasserhahn gesäubert. peinlich/erstaunt Macht der nix aus.



Ich wollt's nicht als Beispiel bringen Augenzwinkern Aber ich hab die auch schon bei Schnee und heftigem Regen benutzt, ohne da irgendeinen Schutz anzubringen. Hat sie klaglos hingenommen.

Sollte allerdings auch mit passendem Objektiv einhergehen... Augenzwinkern



joa, zu ihrer Zeit hatte Oly aber selbst die Kitobjektive noch abgedichtet. Machen die heute nichtmehr glaub ich.
03.07.2012 14:16:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KDO2412]Mr.Jones

[KDO2412]Mr.Jones
Doch, machen sie noch. Das Kitobjektiv der E-M5 ist abgedichtet.

Aber es waren schon immer nur die Kitobjektive der abgedichteten Kameras ebenfalls abgedichtet - also das 14-54 an der E-1 und das 12-60 an der E-3/E-5.

Und jetzt halt das 12-50 an der E-M5. Leider ist das nicht mehr so optisch überragend wie die "alten", aber halt deutlich kleiner Augenzwinkern

Finde aber, Oly könnte ruhig einen abgedichteten mFT f2.8-3.5 Zoom rausbringen, der ca. 14-54mm abdeckt... Und den passenden UWW-Zoom dazu Augenzwinkern

Ich kann zwar meine dichten 11-22 und 14-54 an die E-M5 schrauben, aber irgendwie sind die zu groß Breites Grinsen
03.07.2012 15:20:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
70-200 2.8 Frontlinse verkratzt. Kopf gegen die Wand schlagen
03.07.2012 18:46:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Fotografie ( Zeitraffer sind auch Filme )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
foto 
Mod-Aktionen:
12.07.2012 17:23:06 Godric hat diesen Thread geschlossen.
06.07.2012 03:04:05 Rufus hat alle Posts in diesem Thread nach 06.07.2012 01:11:21 gelöscht.
17.06.2012 23:32:56 Teh Wizard of Aiz hat diesem Thread das ModTag 'foto' angehängt.

| tech | impressum