Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Der Raspberry-Pi - Thread II ( Obst im Netz )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
DasGensu

Arctic
wobei ich interruptors settings auch ein bisschen zu krass finde, das ist nicht als Raumbeleuchtung gedacht, sondern um den Film hervorzuheben, sollte das allerdings nur aufgrund der Kamera sein: sorry Augenzwinkern

Kumpel hatte auch damals Boblight unter xbmc laufen (und stellt das ganze gerade auf nen weiteren pi um) und das dauerte ne Weile, bis das anständig eingestellt war, dass es nicht wie Farbkotze aussah Breites Grinsen
10.03.2014 23:38:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
black_velvet

AUP black_velvet 01.07.2011
Muss es dafür eigentlich stockfinster sein, oder sieht das auch noch gut aus, wenn durch ein Fenster Licht reinkommt? (Straßenlaterne + Mond)
11.03.2014 10:11:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Interruptor

Gordon
Wie gesagt, das war der erste Test. Es sind bei der Installation jetzt 156 LEDs. An der Config muss sicherlich noch etwas geschraubt werden.

Ich werde parallel dazu auch noch weitere Versionen wie Boblight oder Hyperion testen. Ich war nur erstmal happy das es so funktioniert Und es sieht in der Tag aufgrund der Kamera etwas krass aus. Die Übergänge sind teilweise schon sehr sehr smooooth Ich werde aber die Gammawerte noch deutlich nach unten korrigieren Breites Grinsen

Funktioniert eigentlich auch ganz gut bei Tageslicht, aber im dunklen ist das natürlich deutlich besser.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Interruptor am 11.03.2014 11:18]
11.03.2014 11:17:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shoty

shoty
Straßenlaterne + Mond geht gut
Leselampe neben dem Sofa geht gut
Leselampe in der nähe des TV geht gut

Die Lampen sind schon recht hell imo ist der Hintergrund wichtiger. Also eine weiße Wand nicht zu weit entfernt. Tv an der Wand scheint das beste zu sein, ich hab meinem auf dem Standfuß finde das aber auch sehr gut. Bei Tageslicht sieht man den Effekt immernoch aber eben weniger stark. Kann man machen es geht aber besser.

edit: mein TV ist zu klein für 156 LED traurig je mehr desto schärfer werden die Übergänge...schon geil.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Shoty am 11.03.2014 11:19]
11.03.2014 11:18:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
...
So, neuer Kram für den Pi. 8x8 LED Backpack, 4 digit 7-segment display (beides Adafruit) und ein Pi-Pan wozu mir noch die Kamera fehlt fröhlich
18.03.2014 10:11:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MichaelMeiers

AUP MichaelMeiers 18.04.2012
...
Freier Grafiktreiber für den Raspberry Pi
31.03.2014 15:41:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[HDK+]BigBoss

Russe BF
Raspbian Wheezy, Pi Version B:

per crontab @reboot mit .sh-Aufruf in /home/pi/Desktop/[etc] funktioniert nur beim reboot, nicht beim booten, wie es jedoch in verschiedenen beschreibungen angegeben wird. wo finde ich den fehler? der weg über init.d klappt auch nur beim reboot :-(

ist das ein generelles problem, oder in welcher richtung sollte ich suchen?
31.03.2014 18:42:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
mercury

satan_mercury
Du könntest das ohne cron machen, den Aufruf in /etc/rc.local unterbringen.. Einmal in die Inittabs quasi. Aus dem Kopf heraus keine Ahnung welches Runlevel das ist allerdings.
31.03.2014 19:55:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[HDK+]BigBoss

Russe BF
Wie beschrieben, hatte ich das über die init.d schon probiert. Ich hatte jedoch zwei Fehler drin:

- den Aufbau nun aus der /etc/init.d/skeleton entnommen und angepasst

- Programm ist aus der Schleife rausgehüpft, sobald die IP der SPS nicht auffindbar war. Diese braucht wesentlich länger für die Vergabe. Nun ist nen auto-reconnect drin.

Das obige sagt mir wieder, dass Blogs mit Erklärungen nicht als Informationsquelle dienen.
02.04.2014 16:59:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
mercury

satan_mercury
Passt vielleicht nicht zu 100% in den Thread, aber was soll der denn tun beim Reboot? Wenn du mit dem Script auf was warten sollst dann gehört das evtl ganz nach hinten in der Ausführreihenfolge der Inittabs, oder du kommst mit ner Schleife und nem sleep, evtl auch nem anderen Befehl ans Ziel...
02.04.2014 21:55:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[HDK+]BigBoss

Russe BF
Ein Programm aufrufen, welches über Ethernet auf ein anderes Gerät zugreift und von dort Daten empfängt und verarbeitet/mitloggt. Dieses läuft quasi in einer Endlosschleife.

Die Startreihenfolge wird im init.d-Skript vermerkt. Relativ am Anfang der Datei kann man vermerken, was schon geladen sein muss. Dementsprechend wird es dann zum passenden Zeitpunkt ausgeführt. Mein Problem war hierbei nur das langsame Gerät am anderen Ende der Leitung. Dies braucht länger, um seine IP zu vergeben.

Wobei der Fehler nun auch sein Gutes hatte: Nun kann man ein- und ausstecken, wann man will. :-)

Nächster Schritt ist ein ro-Betriebssystem mit Ausnahme eines Ordners auf dem Desktop.
03.04.2014 20:09:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[MKKC]Gunman

[MKKC]Gunman
Immer wieder hab ich Raspberry Pi hier und da gesehen bzw. davon gelesen, ständig online irgendwelche Beiträge, tausende... irgendwie dachte ich eben gerade "junge, warum kaufst du das teil nicht"

Es ist ein computer für 35 Euro, das ist ja der Wahnsinn.


Guten morgen, kann ich da nur zu mir selber sagenBreites Grinsen


Ich werde jetzt hier nicht fragen was ihr einem Einsteiger empfiehlt, denn das steht bestimmt alles im startpost und es gibt schon 1.000.000.000 Anleitungen im netz.

Ich weis zwar noch nicht was ich damit machen will, aber es wird bestimmt kein Fehlkauf sein.
03.04.2014 21:38:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
Stationärer MP3-Player mit Webinterface geht immer: http://volumio.org/

Oder als vollwertiger PC wenn alle deine anderen Geräte verrecken. Breites Grinsen
03.04.2014 21:49:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
1-2-3

1-2-3
 
Zitat von [MKKC]Gunman

Immer wieder hab ich Raspberry Pi hier und da gesehen bzw. davon gelesen, ständig online irgendwelche Beiträge, tausende... irgendwie dachte ich eben gerade "junge, warum kaufst du das teil nicht"

Es ist ein computer für 35 Euro, das ist ja der Wahnsinn.


Guten morgen, kann ich da nur zu mir selber sagenBreites Grinsen


Ich werde jetzt hier nicht fragen was ihr einem Einsteiger empfiehlt, denn das steht bestimmt alles im startpost und es gibt schon 1.000.000.000 Anleitungen im netz.

Ich weis zwar noch nicht was ich damit machen will, aber es wird bestimmt kein Fehlkauf sein.


Gibts immer wieder mal für 30¤, z.B. hier: http://hukd.mydealz.de/deals/raspberry-pi-model-b-revision-2-0-29-95-conrad-ohne-sofort%C3%BCberweisung-337974
03.04.2014 22:02:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[HDK+]BigBoss

Russe BF
(Gehäuse), Strom, Zeit, HDMI-Kabel

Mit dem Pi kannst du dir einen alten Fernseher in Sachen Internet aufrüsten oder eine kleine Heimautomation installieren.
03.04.2014 22:19:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[MKKC]Gunman

[MKKC]Gunman
...
Thx, gleich mal bei Conrad bestellt.

Ja für den Fernseher ist das glaub ich ne ganz gute Sache. Wenn ich da noch nen WiFi Adapter anschließe muss ich auch kein Kabel verlegen. Allein um schnell mal nen Video auf USB zu packen und auf dem Fernseher abspielen zu können ist das schon Genial. Geschweige denn die vielen anderen Einsatzmöglichkeiten.
03.04.2014 22:43:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
legendary_hacki

AUP legendary_hacki 02.03.2010
missmutig gucken
Sorry, dass ich hier noch mal nerven muss, aber:

Die Datenbank der externen Platte, die am Pi hing, war gecrasht. Ich hab die Platte dann abgehangen, an meinen Rechner angestöpselt, alle Alben gelöscht, noch mal alles kopiert, alles wunderbar. Jetzt schließe ich wieder alles an den Pi an... aber kein Album wird automatisch erkannt. Ich kann nur die einzelnen Alben durch das Menü anwählen. XMBC. Und Yatse aufm Android (wo auch kein Album erkannt wird...). Woran liegt's? Ich hab doch im Endeffekt nix verändert traurig
05.04.2014 21:04:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krautjork

AUP krautjork 30.12.2012
Kannst du nicht die Medienquelle (die Platte) anwählen und im Kontextmenü (da wo man auch den Medientyp/Scraper einstellt "Update/Refresh Library" drücken? Sorry, mach das grad nur ausm Kopf...
05.04.2014 22:58:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
legendary_hacki

AUP legendary_hacki 02.03.2010
Er hat die Quelle ja nicht gefunden. Ich hab dann einfach die Platte direkt an die pi, ohne Hub. Dann ging es. Dann hatte bzw hat die Platte wohl einen Wackler... Mal wieder blöde Zufälle und sehr nervig.
06.04.2014 9:12:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MichaelMeiers

AUP MichaelMeiers 18.04.2012
Vielleicht hatte es ja von euch schonmal einer. Nach dem reboot Befehl kommt der Pi nicht mehr hoch. Rote LED leuchtet. Einmal Stecker raus und rein behebt das Problem und er fährt wieder normal hoch. Folgendes habe ich bereits gemacht:

- Anderen Pi verwendet mit selber SD Karte
- Netzteil getauscht mit identischem anderen Netzteil
- Steckdose gewechselt um die Leiste auszuschließen

Was ich noch nicht gemacht habe, ist ihn währendessen an Bildschirm zu hängen. Das werde ich Morgen mal versuchen. Aber im Log ist nichts zu finden.

Das war letztens schonmal, da hatte ich aber noch eine alte SD Karte drin, System is mittlerweile wieder frisch.
10.04.2014 22:00:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
mercury

satan_mercury
Das hat meiner auch manchmal direkt beim ersten Einschalten, ich hab da bei mir aber den Verdacht das ist ein Wackler irgendwo an dem HDMI Port, wenn ich da dran wackel und es nochmal versuche dann gehts meistens.. (der hängt am HDMI-Kabel hinterm Schrank, deswegen..)
10.04.2014 22:23:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MichaelMeiers

AUP MichaelMeiers 18.04.2012
Gut meiner steht halt ausschließlich am Strom angeschlossen draußen auf der Kommode. peinlich/erstaunt

Aber er läuft wirklich wochenlang, dann mal reboot wegen was weiß ich was und er kommt nicht mehr. Das nervt. Wie gesagt, Morgen nochmal schauen bzgl. Screenmeldungen nach dem Reboot Befehl und ansonsten weiß ich nicht mehr weiter.
10.04.2014 22:28:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ball

Ball
Mein zweiter Pi war in der Post und mein Adapter für Super Nintendo-Gamepads an den GPIO-Anschluss auch. Leider kam letzterer als Bausatz, sowas funzeliges zu löten trau ich mir nicht zu, mal gucken wie ich das hinkriege.

Ziel ist eine Retrogaming-Station fürs Wohnzimmer, mit SNES-Pads.
14.04.2014 22:12:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Schick her, ich machs. Oder frag jonny oder csde_rats
14.04.2014 22:13:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ball

Ball
Wohnt von euch irgendwer in der Nähe von Augsburg? Sonst mach ich das wirklich per Post. Hab durch längere Abstinenz die guten Seiten des Pots vergessen. Danke!
14.04.2014 22:18:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
Augsburg ist etwas weit weg. Wärst du noch hier, hätte ich mich angeboten.
14.04.2014 22:25:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ball

Ball
...
In Münster bin ich regelmäßig, meine Freundin wohnt noch da.
14.04.2014 22:29:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
Haste mal nen Bild zum Bausatz? Bei extrem kleinen SMD Bauteilen würde ich passen, aber sonst mach ich es dir.
Wann biste wieder hier?
14.04.2014 22:33:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ball

Ball
Hier ist ein Howto: http://blog.petrockblock.com/2013/07/09/getting-started-with-the-retropie-gpio-adapter/

Die ganz funzeligen Bauteile sind bei der neuen Version (die ich mein eigen nenne) schon fest verbaut.

Bin Gründonnerstag und Karfreitag auf jeden Fall da, Ostermontag wahrscheinlich auch. Das WE drauf auch komplett.
14.04.2014 22:36:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
Ok, wenn der SMD Kram schon bestückt ist, krieg ich das hin.
Donnerstag hab ich auch Zeit.
14.04.2014 22:39:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der Raspberry-Pi - Thread II ( Obst im Netz )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
22.10.2015 07:03:43 Sharku hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum