Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Der Heim- und Handwerkerthread ( Erleuchtung durch #weltherrschaft )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Ah, ok, das erklärts dann noch besser. Breites Grinsen
03.04.2014 15:20:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
das logo zeug ist aber erstaunlich billig. ich nehme mal an, dass das nicht 61131 konform ist? Breites Grinsen
03.04.2014 15:21:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Wieso auch, nichtmal die richtige SPS von Siemens ist streng nach 61131. Breites Grinsen
03.04.2014 15:23:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
darum lieber wago und codesys!
03.04.2014 15:25:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von wuSel

Wieso auch, nichtmal die richtige SPS von Siemens ist streng nach 61131. Breites Grinsen



Kannste das mal ausführen? Oder ist das nur Marken-Bashing?
03.04.2014 15:27:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
 
Zitat von Flitzpiepe42

 
Zitat von wuSel

Wieso auch, nichtmal die richtige SPS von Siemens ist streng nach 61131. Breites Grinsen



Kannste das mal ausführen? Oder ist das nur Marken-Bashing?



guck hier.
03.04.2014 15:34:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von M@buse

 
Zitat von Flitzpiepe42

 
Zitat von wuSel

Wieso auch, nichtmal die richtige SPS von Siemens ist streng nach 61131. Breites Grinsen



Kannste das mal ausführen? Oder ist das nur Marken-Bashing?



guck hier.



Thx. Scheint wohl trotzdem kaum wen zu interessieren, die verkaufen ja ganz ordentlich
03.04.2014 15:37:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
 
Zitat von Flitzpiepe42

 
Zitat von M@buse

 
Zitat von Flitzpiepe42

 
Zitat von wuSel

Wieso auch, nichtmal die richtige SPS von Siemens ist streng nach 61131. Breites Grinsen



Kannste das mal ausführen? Oder ist das nur Marken-Bashing?



guck hier.



Thx. Scheint wohl trotzdem kaum wen zu interessieren, die verkaufen ja ganz ordentlich



nennt sich wohl marktmacht fröhlich
wusel wird dir sicher gleich sein leid klagen.
03.04.2014 15:40:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Siemens benutzt die 61131 überall und schießt dann doch meist drüber hinaus. Wenn du dir allein mal die Programmiersprachen ansiehst, welche da vorgesehen sind und dann das was Siemens anbietet ist das nicht zu 100% nach der Norm. Es ist nicht, dass was sie da tun totaler Mist ist, aber eben auch nicht konkret nach 61131. Du kannst auch streng nach der Norm mit Siemens was entwickeln - ich hab aber in freier Wildbahn noch nie ein solches Projekt gesehen. Breites Grinsen

Ich bash Siemens gern, aber dann wegen Softwaredesign aus dem 80ern oder nicht vorhandener Pflege von Randgruppensoftware. Frag mal SBI, bei dem heul ich mich regelmäßig aus. Breites Grinsen


 
Zitat von M@buse

darum lieber wago und codesys!



CoDeSys auf jeden Fall, ich würde viel lieber viel mehr damit arbeiten... oder eher überhaupt mal wieder damit arbeiten. traurig
03.04.2014 16:01:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
 
Zitat von wuSel



CoDeSys auf jeden Fall, ich würde viel lieber viel mehr damit arbeiten... oder eher überhaupt mal wieder damit arbeiten. traurig



da kann ich dir demnächst sicher weiterhelfen peinlich/erstaunt
03.04.2014 16:03:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von Flitzpiepe42

 
Zitat von M@buse

 
Zitat von Flitzpiepe42

 
Zitat von wuSel

Wieso auch, nichtmal die richtige SPS von Siemens ist streng nach 61131. Breites Grinsen



Kannste das mal ausführen? Oder ist das nur Marken-Bashing?



guck hier.



Thx. Scheint wohl trotzdem kaum wen zu interessieren, die verkaufen ja ganz ordentlich




Jap, das ist Marktmacht und gutes Marketing und ein guter TOITSCHER INDUSTRIENAME. In USA hast du das gleiche mit Archestra/Wonderware/Invensys (die wechseln den Besitzer wie ich die Unterhose), da bestehen alle Kunden darauf eine Allen Bradley in ihrem Schaltschrank zu finden. Wenn die Anlage aus und für Deutschland ist hast du das gleiche mit Siemens.

Schönes Beispiel sind auch asiatische Kunden, die wollen vor ihren Kunden dann mit der Anlage angeben und bestehen oft nur deshalb auf Siemens HW und SW. Wahrscheinlich könnte ich eine Beckhoff minzgrün bemalen und es wäre auch ok. Vorschläge deshalb auf Dinge wie Codesys und SoftSPS zu wechseln stoßen mancherorts nur bei den Entwicklern auf Hurras, nicht bei den Kunden. Wie 3S? Kenn ich nich, will ich nich...

Vorteil von Siemens - damit ich mal was positives sage - ganz klar abgesteckte Lifecycles der Produkte und es ist auch klar bis wann du noch Ersatzteile kriegst und das Jahre vorher. Leider sind Ersatzteile gern auch mal unbezahlbar aber Lagerhaltung will ja bezahlt werden. Augenzwinkern

Siemens macht schon geilen Scheiß, aber sie sind definitiv kein Innovationswunder und auf keinen Fall der günstigste UND beste Anbieter am Markt. Ich würde auch nie sagen, dass sie schlecht sind aber ich habe mindestens wöchentlich Momente, wo ich einfach mit der blanken Faust durch den Monitor schlagen will wegen Software aus Erlangen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wuSel am 03.04.2014 16:08]
03.04.2014 16:06:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von M@buse

 
Zitat von wuSel



CoDeSys auf jeden Fall, ich würde viel lieber viel mehr damit arbeiten... oder eher überhaupt mal wieder damit arbeiten. traurig



da kann ich dir demnächst sicher weiterhelfen peinlich/erstaunt




Freu mich schon drauf, wollte mir eh mal für private Spielereien eine Windows-VM mit CoDeSys anlegen.
03.04.2014 16:09:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
 
Zitat von wuSel

 
Zitat von M@buse

 
Zitat von wuSel



CoDeSys auf jeden Fall, ich würde viel lieber viel mehr damit arbeiten... oder eher überhaupt mal wieder damit arbeiten. traurig



da kann ich dir demnächst sicher weiterhelfen peinlich/erstaunt




Freu mich schon drauf, wollte mir eh mal für private Spielereien eine Windows-VM mit CoDeSys anlegen.



mach mal Breites Grinsen
nächste woche wollte ich programmieren :S
03.04.2014 16:10:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Vielleicht noch was aus Firmensicht: Wenn du Milliarden im Jahr umsetzt und guter großer Kunde bei Siemens bist, kriechen die dir in den Arsch und schlagen öfter bei dir auf als dir lieb ist. Da kriegst du schonmal einen Sonderwunsch erfüllt.

Wenn du normaler Mittelstand bist, lassen sie sich am ausgestreckten Arm verhungern, weil du kleiner Wurm ihrer nicht würdig bist. Die gleiche Firma hab ich dann für Safety-Kram zu einem kleinen Anbieter gehen sehen und als der kleine Wunsch nach einem Feature in der IDE kam schlug direkt der Chefentwickler dort auf und hat versprochen und gehalten das Feature innerhalb von 3 Monaten ins nächste Update zu schieben. (liest sich so scheiße weil ich das mal anonymisiert hab)

Hat wie immer bei Technik vor und Nachteile beim Platzhirsch zu kaufen.
03.04.2014 16:14:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
So jetzt steht hier ein HP 3581A Audio Wave Analyzer. Funktionszustand: Unbekannt, aber keine offensichtlichen Beschädigungen. Letztes Prüfsiegel von vor 2004, war wohl beim Bund (hat hinten ne Plakette mit
BUND
und langer Nummer).
Paar Knöpfe fehlen (leider auch der komplizierteste "Input Sensitivity, der Drehknopf hat DREI Ebenen, also zwei Hohlachsen + innere Achse. Wtf...), aber im innern fehlt nix.

Typisches HP-Gerät:
-Gehäuse ist nur Verkleidung, alle Komponenten sind in ein inneres Chassis geschraubt (aus Aluminium-Schienen und 1.5mm Alublechen zusammengeschraubt und genietet).
-Grundsolide
-Kein einziges Staubkorn im Inneren.
-Der Analyzer verteilt sich auf mehrere Platinen. Jede Platine ist farbig markiert und sitzt in einem Einschub, jede für sich geschirmt. Testpunkte und Abgleichspotis sind von außen zugänglich, ohne entfernen der Abschirmung
-Witzig: Man kann etwa die halbe Front mit vielen Schaltern nach lösen von drei, vier Schrauben rausziehen. Ist auch nur ein Einschub ... Breites Grinsen
04.04.2014 14:03:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Fotos:



Es fehlen insgesamt drei Drehknöpfe:
-Freq Span (einfache Achse, keine Mehrfachfunktion)
-Sweep Time (dito)
-Input Sensitivity

Der ist schwierig. Man kann ja die Scheibe mit dem weißen Kreissegment
sehen. Die Scheibe dreht sich auf einer Hohlachse, je nach Stellung
des "Amplitude Ref Level"-Schalters links davon.

Normalerweise wäre jetzt ein Drehknopf auf der inneren Hohlachse, der
auf einer transparenten Scheibe die Einstellungen hätte. Das weiße
Segment der Drehscheibe darunter würde dann die aktive Einstellung
hervorheben.

Dazu gibt es dann eine innere Achse fürs Vernier. Das ist dann wieder
nur ein einfacher Knopf



Die Oberwelt innerhalb des Gerätes. Es gibt noch eine Unterwelt mit einem
großen, leeren Akkufach und einer weiteren Platine mit der unteren Reihe
Schalter.

In der Alukiste da hinten spielt sich die meiste Action ab. Da stecken
insgesamt 7 Steckkarten drin, jede in einem eigenen, abgeschirmten
Kompartement. Die meisten Testpunkte und Abgleichspotis sind durch die
vielen Löcher zugänglich.

Die große Platine unten ist das Motherboard, auf dem keine Bauelemente
sind, sondern nur Steckplätze, die alle Einsteckkarten (7 in der
Alukiste, 3 rechts in der Bedieneinheit, 1 für die Frequenzanzeige
unten im Bild, 1 unten = 12 Insgesamt) miteinander verbinden.

Die 7 Segment Anzeige da untern ist eine Reserve-Anzeige, falls mal
eine kaputt geht



Da ... fehlt was Breites Grinsen

Der Ausschnit ist von Platine A7, der Stromversorgung. Das Gerät kann auf vier verschiedene Arten "an" sein:
-Ausgeschaltet
-Ausgeschaltet, lädt aber den Akku auf (der hier nicht verbaut ist)
-Eingeschaltet, läuft vom Netz
-Eingeschaltet, läuft vom Akku

Zum Schutze des Akkus hat das Ding einen Tiefentladeschutz, realisiert
mit zwei Relais. Das eine ist der rechte Kasten mit "GORDOS" drauf und
heißt K2. Der andere Kasten, links im Bild, ist nicht da und heißt K1.

Das sind Quecksilber-Reedrelais (ecklige Teile). Wenn ich ein
passendes finde (ca 24 V Spulenspannung, hoher Spulenwiderstand),
entferne ich auch noch K2 und ersetze damit beide durch ein einzelnes,
normales Relais.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 04.04.2014 21:07]
04.04.2014 21:01:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
04.04.2014 21:04:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
Haste nen SLP dafür oder kannste das am Geschmack des Geräts erkennen?
04.04.2014 21:05:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
/e. Achso Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 04.04.2014 21:09]
04.04.2014 21:09:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
ich brauch mal ne werkzeugempfehlung.
ne hobbyistin will vielen brettern (~15mm stark, ~30-40cm breit) ne 45° kante verpassen. (will n paar "tetrisregale" bauen)
dachte erst an ne tauchsäge, aber als sie den preis für die makita sah, zeigte sie mir nur den vogel peinlich/erstaunt
irgendwelche günstigeren vorschläge, die dennoch nicht all zu verwerflich wären?


ach ja, warum gibts von macallister eigentlich die oberfräse nicht mehr?
04.04.2014 21:18:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teh Ortus

UT Malcom
Säge leihen?
04.04.2014 21:28:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
das ist nichts, was sie "mal an nem wochenende" machen will. daher ist leihen nicht unbedingt die rentabelste lösung.
04.04.2014 21:37:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jonny

AUP jonny 01.04.2012
warum nichts gebrauchtes?

aber mal davon ab: für ein projekt direkt makita? skeptisch
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von jonny am 04.04.2014 21:39]
04.04.2014 21:38:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von jonny

aber mal davon ab: für ein projekt direkt makita? skeptisch



fängt man bei werkzeug nicht immer mit "einem projekt" an?


wenns nach ihr geht, hätte sie sich einfach die nächstbeste tischkreissäge von einhell/güde geholt, aber da hab ichs nicht über mich gebracht, einfach so meinen segen zu geben.
04.04.2014 21:44:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jonny

AUP jonny 01.04.2012
klar fängt man mit einem projekt an um zu sehen, obs überhaupt spaß macht.

ich kauf nur keinem fahranfänger direkt nen bugatti...
04.04.2014 21:45:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
wie gesagt - das war einfach die erstbeste, die mir spontan in den sinn kam.
ich hätte ihr für ihre verhältnisse auch bosch grün nahegelegt, aber von denen gibts ja nur normale handkreissägen. bosch blau hingegen wäre wiederum teurer als makita.

aber mir gehts ja auch garnicht darum welche tauchsäge (tendenziell ja eher garkeine), sondern um die möglichkeiten, diese schnitte möglichst sauber, genau und günstig herzustellen. wäre das z.b. mit ner oberfräse vernünftig möglich?
04.04.2014 21:50:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jonny

AUP jonny 01.04.2012
tischkreissäge
04.04.2014 21:50:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
Pfeil
 
Zitat von jonny

klar fängt man mit einem projekt an um zu sehen, obs überhaupt spaß macht.

ich kauf nur keinem fahranfänger direkt nen bugatti...


Das kann aber auch nen zweischneidiges Schwert sein...
Bei billigem Werkzeug kann der Spaß nämlich ganz schnell flöten gehen, der Hobbyist schmeißt dann die Brocken schnell in die Ecke.
Vielleicht wäre das mit guten Werkzeug nicht passiert.
Ich für meinen Teil möchte kein "Billigwerkzeug" mehr haben. Jedes Makita-Gerät war jeden einzelnen Cent wert.
04.04.2014 21:52:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
-Tischkreissäge
-Oberfräse (entsprechenden Fräser vorrausgesetzt)
-Stichsäge und Anschlag
-...
04.04.2014 21:53:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von csde_rats

-Tischkreissäge
-Oberfräse (entsprechenden Fräser vorrausgesetzt)
-Stichsäge und Anschlag
-...



konkrete empfehlungen bitte.
sonst nimmtse einfach das günstigste im laden und darf auf das letzte bischen maßhaltigkeit hoffen.
04.04.2014 21:54:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der Heim- und Handwerkerthread ( Erleuchtung durch #weltherrschaft )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
13.05.2014 17:52:48 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
17.03.2014 07:30:09 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum