Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Der allgemeine Bücherthread, Band VII ( Die Selbsthilfegruppe für pOTler mit Buchregal-OCD )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Filmriss

Leet
...
 
Zitat von Smolletov

 
Zitat von [Amateur]Cain

https://i.imgur.com/SekQs9y.jpg

Wenn Buchthema und Lesezeichen zu weit auseinander gehen. peinlich/erstaunt


http://i.imgur.com/jWumywZ.jpg

Adolf? Willst du ein Konzentrationslager bauen? Los, komm und spiel mit mir...

Jaja, ich geh schon.





Ist das der kleine Himmli der mit dem kleinen Hitli spielen will?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Filmriss am 22.04.2016 12:51]
22.04.2016 12:51:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jolly Roger

AUP Jolly Roger 26.07.2021
 
Zitat von [Amateur]Cain

[url]https://i.imgur.com/SekQs9
y.jpg[/url]

Wenn Buchthema und Lesezeichen zu weit auseinander gehen. peinlich/erstaunt


Die eine heißt Elsa.
Wie in Elsa Schneider.
Wie in Dr. Elsa Schneider.
Ah, Venedig!

Das Lesezeichen passt also perfekt.
22.04.2016 16:03:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
Ich habe neu:



+ Drachenprinz
+ Drachenzorn
+ Drachenglanz
+ Drachenwacht

Kostenpunkt: Nix, da neko die Bücher auf der Straße gefunden hat. Bisschen frech ist aber, dass das nicht vollständig ist.
22.04.2016 23:19:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
...
Sieht aus, als wär das noch zu teuer.
23.04.2016 12:56:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
...
http://qz.com/602956/these-are-the-books-students-at-the-top-us-colleges-are-required-to-read/
23.04.2016 13:54:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
 
Zitat von [Amateur]Cain

Sieht aus, als wär das noch zu teuer.


Breites Grinsen

Ja, Zeit wird es kosten! Lesen werde ich aber trotzdem irgendwann.

Meinen Dank auch an Randbauer für die Warhammer-Bücher. peinlich/erstauntBreites Grinsen
24.04.2016 0:06:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
unglaeubig gucken
Moin! Hat jemand die Bücher von Andrzej Sapkowski gelesen? Ich hab gerade den ersten Band seiner Hexer Serie hier und bin höchst irritiert von den guten Amazon Bewertungen. Entweder ist die Übersetzung schlecht oder der Autor hat einen grauenhaften Schreibstil. Das ist das erste mal, dass ich ein Buch nach 10 Seiten weglegen muss. Schreibt der immer so?
25.04.2016 20:59:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Randbauer

AUP Randbauer 08.07.2015
 
Zitat von Armag3ddon


Meinen Dank auch an Randbauer für die Warhammer-Bücher. peinlich/erstauntBreites Grinsen



Sehr gerne!
25.04.2016 21:39:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Herr der Lage

AUP Herr der Lage 16.10.2014
 
Zitat von M@buse

Moin! Hat jemand die Bücher von Andrzej Sapkowski gelesen? Ich hab gerade den ersten Band seiner Hexer Serie hier und bin höchst irritiert von den guten Amazon Bewertungen. Entweder ist die Übersetzung schlecht oder der Autor hat einen grauenhaften Schreibstil. Das ist das erste mal, dass ich ein Buch nach 10 Seiten weglegen muss. Schreibt der immer so?



Was soll damit sein?

Autor oder Übersetzer sind vielleicht etwas zu sehr Fan blumiger Adjektive und langer Schachtelsätze, aber naja.

 
Sie trat sehr vorsichtig ins Zimmer, leise, mit lautlosen Schritten, schwebte durchs Zimmer wie ein Gespenst, wie eine Erscheinung. Und den einzigen Laut, der ihre Bewegung begleitete, erzeugte der Umhang, der sich an der nackten Haut rieb. Doch gerade dieses winzige, kaum hörbare Rascheln war es, das den Hexer weckte oder vielleicht auch nur aus dem Halbschlaf riss, in dem er sich monoton wiegte wie in einer bodenlosen Tiefe, in der Schwebe zwischen dem Grunde und der Oberfläche einer ruhigen See, inmitten sacht wogender Stränge von Tang.



Oder kennst du die ganzen Namen aus der englischen Witcher-Computerspielreihe und magst nicht, dass sie in der deutschen Übersetzung anders lauten?
25.04.2016 22:07:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
Ne es geht schon um diese wunderlichen Schachtelsätze. Ich kann das nicht eloquent in Worte fassen, aber da kommt bei mir kein Lesefluss auf. Jeder zweite Satz ist eine mit Kommas zerstückelte Aneinandereihung von Beschreibungen. Dein Quote zeigt ziemlich gut was ich damit meine.

// Stört dich das nicht? peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von M@buse am 25.04.2016 22:17]
25.04.2016 22:14:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jolly Roger

AUP Jolly Roger 26.07.2021
Das ist einfach schwülstig.
Lies mal Kleist. Der macht lange Sätze, dergestalt dass fast unzählbar viele, und das ohne zu übertreiben, lange, aber, um das Verständnis gerade noch möglich zu machen, nicht zu lange Sätze ineinander, ähnlich dieser russischen Puppen, gesetzt werden. Aber eine Vergewaltigung passt in einen - .
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Jolly Roger am 25.04.2016 22:25]
25.04.2016 22:24:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Herr der Lage

AUP Herr der Lage 16.10.2014
 
Zitat von M@buse

// Stört dich das nicht? peinlich/erstaunt



Etwas. Ich habe das Buch nicht gelesen, aber nach diesem seltsamen Anfang schien es später besser zu werden.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Herr der Lage am 25.04.2016 22:36]
25.04.2016 22:33:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
meine freundin meint, dass sich das im polnischen vermutlich besser anhört, weil die da mehr fälle haben und hübschere sachen mit ihrer sprache machen können.
ich kann jedenfalls nichts damit anfangen. schade.
25.04.2016 23:41:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
wie ist das mit englisch? Man wird ja so oder so ne Übersetzung lesen müssen, von daher ist es ja egal welche. Breites Grinsen
25.04.2016 23:42:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
ich lese gerne deutsch traurig

//

 
Zitat von M@buse

http://www.oxygen.ie/wp-content/uploads/2014/09/fantasynovels1.jpg

kurzrezension: awesome!

ich hab allerdings nur die ersten und die letzten drei bücher gelesen, weil ich nicht gecheckt habe, dass der schiffkram auch in der welt spielt. das ist aber nicht so tragisch.

ach und ich hab es auf deutsch gelesen. ich fand nur das bildchen so schön.



ich habe jetzt auch den zauberschiff kram nachgeholt und möchte noch einmal abschließend betonen, wie toll die serie ist.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von M@buse am 25.04.2016 23:47]
25.04.2016 23:43:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Herr der Lage

AUP Herr der Lage 16.10.2014
 
Zitat von Sniedelfighter

wie ist das mit englisch? Man wird ja so oder so ne Übersetzung lesen müssen, von daher ist es ja egal welche. Breites Grinsen



Die englische Version schafft es sogar, die obigen drei Sätze in zwei zu bringen. Breites Grinsen

 

She entered very carefully, moving silently, floating through the chamber like a phantom; the only sound was that of her mantle brushing her naked skin. Yet this faint sound was enough to wake the witcher – or maybe it only tore him from the half-slumber in which he rocked monotonously, as though travelling though fathomless depths, suspended between the sea bed and its calm surface amidst gently undulating strands of seaweed.

25.04.2016 23:53:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
traurig gucken
Kostverächter hier, allesamt.

Life's a piece of shit/ When you look at it/ Life's a laugh and death's a joke, it's true.
26.04.2016 2:32:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain


Eine knappe, fundierte Überblicksdarstellung zur SS zu finden, ist nicht so leicht. Kogons „SS-Staat“ kann allenfalls noch als historische Quelle dienen, und Höhnes „Orden“ ist ebenfalls rundum veraltet – mal abgesehen davon, dass das Buch schon zu seiner Entstehungszeit eher populär ausgelegt war. Dennoch sind es genau diese beiden Bücher, die man immer wieder stapelweise in Buchhandlungen zur Ramschpreisen liegen sieht, und die zusammen mit inhaltsschwachen Bildbänden dubioser Provinienz und Qualität daher immer noch die Hauptquelle für das breite Wissen über die SS ausmachen. Wer tiefer graben wollte, musste schnell in detailliertere Studien eintauchen – Heins sehr gutes Buch zur Allgemeinen SS, Wegeners Klassiker zur Waffen-SS und der jüngere Sammelband zum Thema und Orths Buch zur Konzentrationslager-SS bilden einen guten Dreisatz, sind aber eben auch weit weg vom Anspruch eines knappen Überblicks und den verknüpfenden Überblick muss der Leser selbst leisten. Hein hat in der Beck'schen Reihe mittlerweile auch einen Band zur SS beigesteuert, der diesen Anspruch sicher erfüllt; soviel wage ich zu behaupten, auch wenn ich ich noch nicht gelesen habe. Aber die Beck'schen 150 Seiten sind dann doch auch wieder arg knapp.

Daher habe ich mir vor einiger Zeit Koehls Buch gekauft und es nun endlich gelesen. Zuerst einmal habe ich es aber nach dem Auspacken enttäuscht weggelegt, weil ich Opfer meiner eigenen Konditionierung geworden bin. Ein schneller Blick ins Buch zeigte: Keine Fuß- oder Endnoten, keine Bibliographie, nicht mal eine „Further reading“-Liste. Also doch nur wieder eines dieser mythenreproduzierenden Populärwerke. Schade um's Geld.

Nach einiger Zeit habe ich das Buch dann wieder in die Hand genommen, weil ich unbedingt das Thema angehen wollte und zähneknirschend dem Machwerk eine Chance geben wollte. Und gleich der erste Satz der Einleitung hat mich positiv gefesselt: „The men in the black coats were, after all, men.“ Und auch die folgenden Zeilen waren kreativ, fesselnd, differenziert. Also hab ich das Buch erneut gescannt und die „About the Author“-Seite wies selbigen als Geschichtsprofessor der Uni von Madison aus; eine schnelle Recherche ergab, dass der Mann jahrzehntelang zum NS und zur SS geforscht, publiziert und gelehrt hat. Der 1922 geborene, in Harvard promovierte und 1997 emeritierte Koehl hat dieses Buch vermutlich so handwerklich … schlank publiziert, weil a) er es qua Reputation konnte und b) es in dieser Form vermutlich einen deutlich breiteren Markt gefunden hat.

Nun, wer auf diese Mimikry reingefallen ist, wird bitter enttäuscht worden sein – so, wie ich im Gegenzug hoch erfreut wurde. Denn Koehls Buch ist dicht, reichhaltig und es verlangt einiges vom Leser. Koehl geht davon aus, dass seine Leserschaft firm in der NS-Geschichte ist und auch Details wie den innerparteilichen Putsch Hitlers einfach mal mal parat hat; und er geht davon aus, dass sie hochkomprimierten Gedankengängen folgt. Man merkt dem Buch wieder und wieder und wieder an, wieviel Wissen in jedem Absatz steckt und dass Koehl sich wirklich Mühe geben musste, all das so weit zu komprimieren, dass es auf knapp 300 Seiten passt. Trotz der geringen Seitenzahl differenziert und analysiert er ausgiebig, vergisst aber dabei auch nicht, ein großes Narrativ zu spinnen, das den Leser auf Linie und die SS als Ganzes im Blick behält, ohne der Verlockung zu erliegen, sich in die einzelnen Wucherungen ihrer Organisation zu verirren. Beeindruckend ist dabei vor alle, wie Koehl immer wieder überzeugend klar macht, wie die SS sich immer wieder wandelte und wie wenig sie dabei zu jedem Zeitpunkt den heutigen Mythen über sie entsprach; und wie er dabei immer wieder verdeutlicht, wie ergebnisoffen diese Prozesse und Entwicklungen waren. Hier zeigt sich eine große Nähe und wunderbare Passgenauigkeit zu Longerichs SA-Buch, das ähnliche Stärken hat. Beide Bände gehören also nicht nur vom Titel und Thema her direkt nebeneinander ins Regal.

Das Buch ist ein Muss für jeden, der aus welchen Gründen auch immer irgendwas über die SS wissen muss. Denn eines ist sicher: Was wir über die SS zu wissen GLAUBEN, ist fast immer der Nachhall von (vor 1945) Propaganda und (nach 1945) Sündenbock-Mechanismen. Koehl bietet eine überzeugende, fesselnde Alternativinterpretation an. Aber man muss arbeiten, um sie aus dem Buch zu holen - und steht dann immer noch ohne Belege und weiterführende Literatur da. Meine Idee war, Koehl einfach anzumailen und nach einer Belegliste zu fragen; amerikanische Professoren sind oft sehr offen für solche Fragen. Leider ist er im Sommer 2015 verstorben. Er hat uns also mit Hausaufgaben zurückgelassen.
27.04.2016 22:18:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain


Der „Goblin Emperor“ ist ein kleines, feines Buch. In Zeiten, in denen Fantasy kaum mal unter wenigstens Trilogien zu mindestens 1000 Seiten pro Buch über den Ladentisch zu gehen scheint, tut es gut, mal wieder einen klassischen One-shot zu lesen.

Die Story ist altbekannt: Eine Erschütterung in der Thronfolge bringt einen gänzlich unwahrscheinlichen Kandidaten auf den Thron eines Reiches. So weit, so gewohnt. Dass es ein Elfenreich ist, das an ein Goblinreich grenzt – geschenkt, das wird zwar gelegentlich thematisiert, aber ist letztlich nur Schminke. So wie alles andere auch: Neben einigen wenigen wirklich originellen Ideen (Witness vel ama) ist alles aus der Realität oder Büchern, Film und Fernsehen bekannt; man kann förmlich ein Spiel daraus machen, wo Addison gekl...eine Hommage eingebaut hat.

Aber sei's drum; ihr Worldbuilding ist nicht so originell und wasserdicht wie das eines Brandon Sanderson, aber es reicht und bereitet die Bühne für die Charaktere und DIE sind Addisons Stärke: Ein kleines Heer von Akteuren will kennengelernt sein, und zwar doppelt: Einerseits in dem Sinne, dass man es muss; andererseits aber auch wirklich im Wortsinne, denn man WILL Addisons Figuren kennenlernen. Die Autorin bietet ein erfrischendes Gegengewicht zur Beobachtung von Sanderson: „[M]uch of the current fiction […] seems to take the utmost pains to make certain I don’t like anyone I’m reading about.“

Die extrem komplexen Sprachkonstruktionen des Elfischen machen das allerdings ein ums andere Mal sehr schwierig, daher mein Tipp: Unbedingt den kleinen Ratgeber zur Namensmechanik am Ende des Buches zuerst und wirklich genau lesen. Das macht später alles einfacher.

Besonders die Hauptfigur ist gut gelungen. Man fühlt mit, wenn der Junge vom Land ein ums andere Mal mit der Hofkultur kollidiert und freut sich wirklich, wenn er auch nur einen kleinen Sieg erringt, weil er ein Abendessen meistert. Mehr als einmal habe ich darüber nachgedacht, wie die Herrscher der Realität mit ihren Rollen gerungen haben könnten.

Gegen Ende des Buches wird Addison mir persönlich dann zu glatt und zu gefällig; die Summe ihrer Lösungen hätte mehr Ambivalenz und Biss vertragen. Nichtsdestoweniger bleibt das Buch eine klare Kaufempfehlung: Es ist eben insgesamt ein kleines, feines Fantasybuch. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [Amateur]Cain am 29.04.2016 20:43]
29.04.2016 20:40:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
...
 
Eine Person fand diese Informationen hilfreich.

29.04.2016 20:56:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
Bis eben dachte ich, ich hätte da einen kleinen Geheimtipp gefunden. Dann guck ich in die Wiki und lese:

 
The Goblin Emperor received the 2015 Locus Award for Best Fantasy Novel. It was nominated for the 2014 Nebula Award for Best Novel, the 2015 Hugo Award for Best Novel[10] and the 2015 World Fantasy Award for Best Novel.



Ich alte Mainstreamhure.
29.04.2016 20:57:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
wie sucht ihr eigentlich nach neuer fantasy literatur? klickt ihr euch durch irgendwelche blogs oder lasst euch von amazon beraten?
29.04.2016 21:28:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
is ne mischung aus empfehlungen ausm forum; das was amazon mir anbietet und listen von librarything/goodreads.
29.04.2016 21:30:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
Wann immer mir was über den Weg läuft, pack ich es unverzüglich auf meinen Amazonwunschzettel. Hundredthousand Kingdoms hat bspw. Sanderson in seinem Seminar erwähnt - bumms, direkt auf die Liste. Da das dann aus verschiedensten Ecken einschlägt, wird es schneller mehr, als ich weglesen kann.

Edit: " high fantasy [...] in which characters are driven by destiny, rather than a "fantasy Protestantism" in which they choose between good and evil."

Das merk ich mir. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von [Amateur]Cain am 29.04.2016 21:34]
29.04.2016 21:31:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
die empfehlungen aus dem forum erschöpfen sich leider langsam traurig
ansonsten mache ich das auch so, dass ich interessante sachen auch direkt auf eine wunschliste bei amazon packe.
was sind denn das für listen atomsk? peinlich/erstaunt

ach und danke an die pehov empfehlung. ich glaube die kam von hier.
29.04.2016 21:36:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von M@buse

was sind denn das für listen atomsk? peinlich/erstaunt



öh, alles mögliche. entweder listen, die einem direkt auf basis des eigenen profils empfohlen wurden, oder community listen oder diese jahreslisten. wenn man da von seinem profil aus startet und n bissl in der community rumstöbert, findet man einiges.

bez. scifi will ich die liste endlich mal weiter durcharbeiten: http://www.haikasoru.com/our-books/
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Atomsk am 29.04.2016 21:43]
29.04.2016 21:41:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
oh cool. das mit den empfehlungen gibt es bei goodreads? dann kloppe ich da mal alles rein was ich gelesen/gehört habe und an das ich mich erinnern kann.
29.04.2016 21:43:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von M@buse

oh cool. das mit den empfehlungen gibt es bei goodreads?



zumindest früher. was die eigene kollektion und persönliche empfehlungen betrifft, arbeite ich mittlerweile nur noch mit librarything.
goodreads hat aber auf jeden fall n paar nette generelle listen.
29.04.2016 21:44:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
super. dann probiere ich das mal aus und hoffe, dass eine anständige anzahl von büchern auch ins deutsche übersetzt wurden. danke!

 
Books With Heroes/Heroines Who Are Assassins



super listen Breites Grinsen
29.04.2016 21:47:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil war schon?
29.04.2016 22:13:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der allgemeine Bücherthread, Band VII ( Die Selbsthilfegruppe für pOTler mit Buchregal-OCD )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
21.08.2016 14:13:56 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
30.10.2015 17:31:46 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'buch' angehängt.
28.10.2015 20:56:12 [Amateur]Cain hat den Thread-Titel geändert (davor: "Der allgemeine Bücherthread")

| tech | impressum