|
|
|
|
ah, war er schneller als ich. Die Story ist absolut großartig. Rybar hat allerdings vergessen zu erwähnen, dass auch eine Staffel F-35 und mindestens zwei imperiale Sternzerstörer an dem Angriff beteiligt waren.
https://twitter.com/rybar_force/status/1704503005343604951
Aber ganz ernstgemeinte Frage: Was war auf der Krim heute los, dass die Russen sich genötigt sehen so einen Blödsinn zu verteilen?
Die Kommentare zu der Meldung sind btw. ebenfalls ziemlich witzig. 
/also echt mal. Vor dem Krieg hatten die Ukrainer 14 SU24*. Davon sollen 11 gleichzeitig angegriffen haben, zwei davon haben 8 Stormshadows abgefeuert und die russische Supersoldatenflugabwehr hat allleeeeeeeeees abgewehrt. Das liebe Kinder kommt dabei heraus, wenn man zu viel kifft.
------
* | Stand Januar 2018 befanden sich ungefähr 14 Su-24M und ungefähr 9 Su-24MR im Dienst der Luftwaffe. | |
Wobei der wikieintrag nicht stimmen kann, bei oryx ist der Verlust von 16 + 1 Maschinen dieses Typs dokmentiert. Umso beeindruckender, wenn jetzt 11 davon diesen Angriff geflogen sind. Gleichzeitig. Am Tag.
|
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Jellybaby am 20.09.2023 19:45]
|
|
|
|
|
|
Märchenstunde vor der UN
| Lavrov at the UN security council said that Ukraine is not hiding its position to exterminate Russians and that the West is supporting it.
He said added that "all these years, the EU and NATO directly supported the sabotage of the Minsk agreements, pushing the Ukrainian regime to forcefully resolve the Donbas problem, done in violation of the UN Charter."
He furthermore emphasized that the risks of global conflict are growing due to non-compliance with the UN Charter but Russia is not giving up negotiations on Ukraine. | |
/Der letzte Satz ist nur für Wagenknecht, für die nächste Talkshow.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -=Q=- 8-BaLL am 20.09.2023 20:31]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von d.n.M. *TtC*
Offensichtlich gab es irgendwann einen Sinneswandel.
Ausschließlich pro Ukraine, durch seine Spendenaufrufe kam schon unheimlich viel Kohle zusammen z.b. für Frontlinekitchen und neulich für Mavic Thermal Drohnen.
Ich folge ihn seit vielen Monaten und der content ist ausschließlich pro Ukraine.
| |
Der Typ ist ein rechter Wichser und wird auch einer bleiben, selbst wenn er jetzt die Ukraine unterstützt.
Hier steht bisschen mehr dazu. Man kann ihm natürlich folgen, aber es gibt 0 Gründe dafür, weil es schlicht mehr als genug nicht Querdenker-Rechte Accounts gibt die exakt das gleiche posten - und ob man jemanden aus dem Umfeld von Querdenker Anwalt Marcus Haintz auch noch Geld geben muss halte ich auch für zweifelshaft. Das Geld wäre genauso gut (bzw. besser) bei jedem anderen Spendenaufruf aufgehoben.
PS: Als ich im Winter auf ihn bzw. seine alten Tweets gestossen bin und ihn gefragt habe was das soll, hat er mich instant geblockt. Aber ja, hat sicher ne krasse Wandlung durchgemacht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autschn
| T-64BV of the 128th Mountain Assault Brigade on the southern front, sneaking up on a Russian T-72B3 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ohne es jetzt zu hoch hängen zu wollen, aber laut Medienberichten (dpa, AFP, Spiegel) sind in Bergkarabach einige russische Soldaten durch aserbaidschanische Beschuss umgekommen.
Der Krieg gegen die Ukraine hat wohl Russlands Optionen auf Aktionen in selbsternannten Gebieten doch massiv eingeschränkt.
Immerhin hatte man Armenien ja Schutz garantiert.
Mal sehen, wie sich das in anderen Regionen entwickelt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ich hab mir mal die Links angeschaut und kann da durchaus einige Punkte bestätigen
• definitiv keine Liebe für Grüne & Co, die wahrscheinliche Nähe zu blau ist nicht von der Hand zu weisen
• wahnsinnig viel Aktivität, Masse über Klasse
• immer mal vorschnelle Beiträge dazwischen, die am Ende nicht korrekt waren
Was ich nicht bestätigen kann:
• Prorussische Propaganda
| weil es schlicht mehr als genug nicht Querdenker-Rechte Accounts gibt die exakt das gleiche posten | | es gibt viele gute Accounts, aber alle konzentrieren sich auf Teilaspekte. So umfassend und so schnell liefern die anderen nicht.
Folgende Aussage halte ich für extrem problematisch:
| Das Geld wäre genauso gut (bzw. besser) bei jedem anderen Spendenaufruf aufgehoben.
| |
Ein legitimer Spendenaufruf darf nicht illegitimiert werden, indem ein reichweitenstarker Account mit problematischem Hintergrund diesen Aufruf teilt.
Unterm Strich ist maximale Hilfe für die Ukraine jetzt(!) wichtiger als unsere moralische Hoheit.
Was bleibt:
Deinem Eingangssatz würde ich, so wie er da steht, zustimmen.
|
|
|
|
|
|
|
| Official numbers from the Ukrainian Air Force regarding the attack overnight. A total of 43 cruise missiles were launched from 10 TU-95MS strategic bombers of which 36 were shot down. In addition, early this morning, Russia attacked Kharkiv with S-300 missiles.
 | |
https://twitter.com/NOELreports/status/1704749648995377267
|
|
|
|
|
|
|
Mein letzter Stand war das es da noch Gespräche geben würde. War auch kein feiner Zug ehrlich gesagt weil die Ukraine nicht wußte wie und wohin mit dem Zeug den polnischen Markt zu fluten und dadurch deren Landwirte unter Druck zu setzen. Das hätte man eventuell....besser koordinieren müssen. Mal abwarten was da final bei rauskommt.
|
|
|
|
|
|
|
die zweite Grafik ist doch völlig veraltet.
/faz: ganz so einfach ist das mit der Aussage wohl eh nicht:
| Im Konflikt um das polnische Importverbot für ukrainisches Getreide hat Polens Regierungschef mit einer Äußerung über Waffenlieferungen an Kiew für Spekulationen gesorgt. In einem Interview des Fernsehsenders Polsat News entgegnete Ministerpräsident Mateusz Morawiecki auf die Frage des Moderators, ob Polen trotz des Getreide-Streits die Ukraine weiter bei Waffenlieferungen und humanitärer Hilfe unterstützen werde: „Wir liefern schon keine Rüstungsgüter mehr an die Ukraine, sondern rüsten uns selbst mit den modernsten Waffen aus.“
Morawiecki führte weiter aus, Polen haben seine Bestellungen für Rüstungsgüter enorm erweitert. „Wenn du dich nicht verteidigen willst, musst du etwas haben, womit du dich verteidigen kannst - zu dieser Regel bekennen wir uns.“ Die Streitkräfte sollten so modernisiert werden, dass Polen über eine der stärksten Landarmeen Europas verfügen werde, sagte Morawiecki.
Während seine erste Aussage zu den Rüstungsgütern klar formuliert schien, deutete der Kontext des Interviews darauf hin, dass Morawiecki eher keinen vollständigen Stopp der polnischen Waffenlieferungen an Kiew gemeint haben dürfte - vielmehr schien er darauf abzuheben, dass Polen nicht nur Waffen an das Nachbarland liefere, sondern parallel dazu auch die eigene Armee aufrüste. Mehrere polnische Nachrichtenportale, darunter der englischsprachige Dienst der staatlichen Nachrichtenagentur PAP, interpretierten Morawieckis Äußerung allerdings so, dass Polen vor dem Hintergrund des Konflikts um das Getreide seine Waffenlieferungen an die Ukraine einstellen werde. Eine Bitte der Deutschen Presse-Agentur um Klarstellung ließ die polnische Regierung zunächst unbeantwortet.
An einer anderen Stelle des Interviews betonte Morawiecki, dass die Regierung in Warschau keinesfalls die Sicherheit der Ukraine gefährden werde. „Unser Drehkreuz in Rzeszow wird im Einvernehmen mit den Amerikanern und der NATO weiterhin die gleiche Rolle spielen wie bisher und auch in Zukunft“, versicherte er. Über die Stadt Rzeszow im Südosten Polens läuft ein Großteil der westlichen Militärhilfe für die Ukraine in deren Abwehrkampf gegen den Aggressor Russland. Das EU- und NATO-Land Polen ist einer der wichtigsten politischen und militärischen Unterstützer der Ukraine. | |
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Jellybaby am 21.09.2023 9:40]
|
|
|
|
|
|
Die PiSnelken machen Wahlvorbereitung, wenig überraschend dass man den Dicken markiert.
|
|
|
|
|
|
|
es wird eine Mischung aus beidem sein. Die Ukrainer sind nun mal auch nicht ohne. Mit Engländern und Amerikanern sind sie ja auch schon angeeckt, man erinnert sich an "wir sind kein amazon Lieferservice für Waffen". Und wie sich Melnyk bei uns aufgeführt hatte war ja auch nicht unumstritten. Beide Regierungen sind etwas, auf das man gut verzichten kann.
|
|
|
|
|
|
|
Lasst uns mal nicht vergessen, bei wem Melnyk am meisten angeeckt ist mit seinem Auftreten.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Bombur
Lasst uns mal nicht vergessen, bei wem Melnyk am meisten angeeckt ist mit seinem Auftreten.
| |
Mmmmmh, Kartoffelgratin.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Jellybaby
es wird eine Mischung aus beidem sein. Die Ukrainer sind nun mal auch nicht ohne. Mit Engländern und Amerikanern sind sie ja auch schon angeeckt, man erinnert sich an "wir sind kein amazon Lieferservice für Waffen". Und wie sich Melnyk bei uns aufgeführt hatte war ja auch nicht unumstritten. Beide Regierungen sind etwas, auf das man gut verzichten kann.
| |
Mal nicht das Opfer beschuldigen hier.
Die Ukrainer können nichts dafür, wenn aus internen nationalen Abwägungen die Hilfe begrenzt wird. Die hätten auch die Frisur von Zelenskyis Frau vorgeschoben wenn der Botschafter nicht so gemein gewesen wäre
|
|
|
|
|
|
|
Ich find's auch schwierig, den Botschafter eines Angegriffenen über einen Kamm zu scheren mit Populisten, die lediglich aus Eigennutz rumätzen, und das schon seit Jahren immer wieder.
|
|
|
|
|
|
|
Nichtsdestotrotz muss man die ukrainische Außenpolitik auch nicht mit Samthandschuhen anfassen. Mir erschließt sich auch nicht unmittelbar, was die Ukraine mit dieser Linie (sprich angedeutete Klage über WHO, indirekte Nennung in der UN-Rede) kurz vor dem Wahlkampf in PL bezweckt. Internes Signaling? Es ist doch klar, dass die polnische Regierung bei ihrer aktuellen Ausrichtung schlichtweg dagegen halten muss und nicht deeskaliert.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Bombur
Lasst uns mal nicht vergessen, bei wem Melnyk am meisten angeeckt ist mit seinem Auftreten.
| |
ja stimmt, melnyk hätte sich ruhig mehr von leuten wie harald welzer von ihrer schrecklichen kriegsvergangenheit berichten lassen sollen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vielleicht heißt das ja, dass es auch ohne ATACMs in kürze zu einer signifikanten Entwicklung kommt. /hopium
|
|
|
|
|
|
|
tut es doch die ganze Zeit schon? Die Russen werden von einer Front zur nächsten gescheucht und verlieren im Moment ein komplettes Regiment pro Woche, und beim Thema Artillerie ist es mit der Überlegenheit schon lange vorbei. Es gibt einen erfolgreichen Angriff auf der Krim nach dem anderen, Richtung Tokmak geht es langsam, aber beständig weiter. Es gibt eine einzige Stelle, an der die russische Armee besser aufgestellt scheint, und auch das nur, weil man sie offensichtlich lässt. Man sieht es noch nicht unbedingt auf der Landkarte (und wird es in den nächsten Wochen auch nicht), aber es läuft schon länger ziemlich gut.
Die Angriffe auf den Flughafen auf der Krim und auf den Kommandostab in Melitopol vorgestern werden auch geholfen haben. Also noch mehr als das halbe Dutzend brennender Tank- und Munitionslager jeden Tag.
/und wenn du goodnews zu Waffenlieferungen willst: Die Abrams werden pünktlich bis Monatsende ankommen, sind schon auf dem Weg.
//oh, und dem HQ der Schwarzmeerflotte scheint auch etwas zugestoßen zu sein. Vielleicht haben die Russen gestern deshalb so angegeben.
https://twitter.com/Tendar/status/1704887634525401514
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Jellybaby am 21.09.2023 23:10]
|
|
|
|
|
|
Und nach den ganzen guten Nachrichten stelle ich mir gerne vor, wie schnell sie mit ATACMS und Taurus zusätzlich vorankommen würden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Paulomatensaft
Und nach den ganzen guten Nachrichten stelle ich mir gerne vor, wie schnell sie mit ATACMS und Taurus zusätzlich vorankommen würden.
| |
also wenn man etwas gelernt hat in dem Krieg, dann dass es sowas wie die super Gamechangerwaffe nicht gibt. Und dass beide Seiten sich nach kurzer Zeit auf neue Waffentypen einstellen. Atacms und Taurus werden schon noch nützlich genug sein, wenn die Ukrainer nach einer Weile nicht mehr so gut voran kommen. Und ja, ich versuche gerade ein bißchen mir das schön zu reden.
|
|
|
|
|
|
|
Hm, ja, "Fortschritte". Ich habe (ohne es sehr en detail zu verfolgen) eher das Gefühl, dass es sich gerade etwas die Waage hält. Die Russen machen ja auch langsame Fortschritt weiter im Norden. Das sieht weniger bevölkert, weniger verteidigt aus, aber ist dann halt auch wieder mehr, was zurück erobert werden muss. Also das zähe Hin und Her, das prognostiziert wurde, seit es in die langgezogene Phase ging.
¤DIT: In dem Kontext gerade sehr passend Beaus neues Video:
So how do you kill a star, anyway? - Reality TV.
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Wraith of Seth am 22.09.2023 3:00]
|
|
|
|
|
|
Im Osten nichts Neues.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Crosshead
Im Osten nichts Neues.
| |
Das stimmt so nicht, die Russen haben schonmal ihre U-Boote aus Sevastopol abgezogen. Baby steps. Mal schauen, ob sie den Rest noch rausbekommen, bevor der nicht mehr schwimmfähig ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Thema: Allgemeine Diskussion zum Ukraine Krieg |