Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Ich brauch was Neues ( Stimulus check Edition )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
xnaipa

AUP xnaipa 14.01.2016
Wie gesagt, ich habe damit wieder meine 144Hz gekriegt.
22.04.2022 20:05:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Die Rechnung

AUP Die Rechnung 06.06.2009
Jetzt bin ich doch hin und hergerissen zwischen dem Betreiben des Adapters und der Anschaffung eines neuen Monitors, danke jedenfalls für das Feedback.
22.04.2022 21:07:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
War der aus China? Bin mal gespannt wie lange der durchhältBreites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [RPD]-Biohazard am 23.04.2022 11:33]
23.04.2022 9:57:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MCignaz

Arctic
 
Zitat von Mobius

Das Yoga Slim sieht tatsächlich interessant aus, das werde ich mir mal kommen lassen denke ich. Die entscheidenden Sachen (Haptik) sieht man ja leider erst, wenn man es vor sich stehen hat.


Ich werfe noch ein gebrauchtes X1 Carbon in den Ring.
23.04.2022 11:00:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mobius

AUP Mobius 30.12.2023
Leider auch teurer als ein MacBook Air vergleichbarer Leistung, I shit you not und ich hätte es selbst nicht geglaubt.
23.04.2022 12:08:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


23.04.2022 14:00:08  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
https://kbdfans.com/products/60-bamboo-case
23.04.2022 14:03:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


23.04.2022 14:04:02  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
but why?
23.04.2022 14:30:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
D@emon

Arctic
Futti fühlt sich in seiner Ehre angegriffen weil er wutschnaubend den tschechischen Millionär verteufelt hatte und nun festgestellt hat das ihm die standesgemäße Tastatur aus Bambus fehlt siehe dem „Radfahrer sind der Teufel“ Thread…
23.04.2022 14:35:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
statixx

AUP statixx 14.11.2023
Die Tastatur würd ich aus Neid verkratzen.
23.04.2022 15:15:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MUR.doc

AUP MUR.doc 10.09.2008
 
Zitat von Real_Futti

Komplett bitte.


Mit Bambuskabel, Bambus-Switches und Bambus-Platine?
23.04.2022 15:21:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
D@emon

Arctic
Aber gibt es nun eigentlich das Case und die Caps aus Bambus? Die Umhüllung der Kabelbündel können ja uch aus einem anderen organischen Material bestehen was flexibler ist.
23.04.2022 15:39:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


23.04.2022 16:05:51  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
 
Zitat von Icefeldt

but why?



Ich schließe mich dem an. Warum?
23.04.2022 17:12:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Critter

tf2_soldier.png
Ich hab soeben bemerkt, dass der Gerät vom Vorbesitzer ein Vertikutierer und kein Rasenmäher ist und müsste deshalb einigermaßen zeitnah nen Rasenmäher besorgen.
Ich hab so ca. 300 m² Rasen auf 4 eingezäunte Flächen verteilt. Hab deshalb viele Kanten aber die Flächen selber sind nicht sonderlich verwinkelt.
Handmäher hätte ich wenig Lust drauf und Benzin fühlt sich archaisch an. Bei Elektro mit Kabel nervt das Kabel und für Akku braucht man Akkus. Mähroboter ist schlecht mit den ganzen Zäunen und ich hab auch wenig Lust überall Draht zu verlegen.

Ich tendiere zu Elektro mit Kabel oder in den sauren Apfel beißen und Elektro mit Akku kaufen. Mehr Werkzeug brauch ich eh, insofern wären die Akkus in absehbarer Zeit nicht nur für den Rasenmäher da. Geld ist erstmal sekundär, solang es unter 1000 Euro bleibt und am Ende was taugt.

Bei Elektro mit Akku würde ich zu Makita greifen, bei Elektro mit Kabel hab ich null Schimmer was was taugt. Aber vielleicht bin ich ja auch komplett auf dem Holzweg und was man eigentlich braucht ist ein Sonnenglas verwirrt
23.04.2022 17:12:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
ich bezweifel, dass du bei kabel-mähern heutzutage noch was wirklich schlechtes kaufen kannst. die dinger gibts ja schon seit über 40 jahren und sind von allen varianten her die trivialsten.
23.04.2022 17:57:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teh Ortus

UT Malcom
 
Zitat von Atomsk

ich bezweifel, dass du bei kabel-mähern heutzutage noch was wirklich schlechtes kaufen kannst. die dinger gibts ja schon seit über 40 jahren und sind von allen varianten her die trivialsten.


Joa, son Elektro-Mäher ist ja alles andere als Rocket Surgery. Ein Motor der ne Klinge dreht, den Rest machst du selber. Und bei Akku wird da halt ein anderer Motor reingesteckt, der mit dem Saft vom Akku auskommt.
23.04.2022 18:11:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
Daher also Bambusleitung hehe
23.04.2022 18:35:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gutholz

Arctic
Ich habe null Ahnung von Rasenmäher.
Ein bekannter hat letztens Jahr einen Hyundai gekauft. In blau und mit Kabel. Das Ding hat jedenfalls weit unter 1000¤ gekostet, 150¤ oder so. Man muss allerdings schieben. Als Mähnoob musste ich es auch einmal testen und es hat halt gemäht. Schieben war nicht so anstrengend.
Ich glaube aber ein Punkt von besseren Mähern bzw für größere Flächen sind angetriebene Räder.
23.04.2022 19:41:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Peterscnd

Arctic
Kann jemand wiederverwendbare Backofenmatten als Backpapierersatz empfehlen?
Sollten einfach zu reinigen sein und von den Stoffen her nicht gesundheitlich bedenklich Breites Grinsen
23.04.2022 21:45:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Einfach zu reinigen ist relativ. Ich leg die immer auf das Ceranfeld und wische es mit Wasser und Spüli ab von beiden Seiten. Dann kommt es auf ein Handtuch und wird von oben mit einem anderen getrocknet. Ja, die Dinger sind leicht zu reinigen, aber es ist schon Arbeit.

Ich habe keine Ahnung zu Bedenklichkeit. Aber Backpapier ist im wesentlichen meist Silikonbeschichtet. D.h. es wird vermutlich keinen allzu großen Unterschied machen ob du nun eine Dauerbackfolie oder Wegwerfbackpapier verwendest.
23.04.2022 21:49:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Herr der Lage

AUP Herr der Lage 16.10.2014
 
Zitat von Peterscnd

Kann jemand wiederverwendbare Backofenmatten als Backpapierersatz empfehlen?
Sollten einfach zu reinigen sein und von den Stoffen her nicht gesundheitlich bedenklich Breites Grinsen



Ich hatte mir neulich mal eine Silikon-Backmatte gekauft, als es die bei Aldi, Lidl oder so gab.
Hat mich nicht überzeugt, bin dann wieder auf normales Backpapier umgestiegen (was wohl übrigens alles aus Birkesdorf in NRW kommt):

 
> In Europa sind dabei heute überwiegend die silikonbeschichteten Varianten im Angebot.

Metsä Tissue ist mit seinem Produkt SAGA der weltweit größte Hersteller von Backpapier. 99 % der in Deutschland verkauften Backpapiere werden im Werk in Birkesdorf hergestellt.



pro Backmatte:
- Eine Silikon-Backmatte hält länger als silikonbeschichtetes Backpapier. Aber das Papier hält auch schon ziemlich lange, wenn man es bei normalen Temperaturen (dh. unter 220-230°C) einsetzt. Wenn das Backpapier schnell braun und brüchig wird, hat man es wahrscheinlich beim Aufheizvorgang des Backofens im Ofen gelassen, dabei wird es zu heiß. Wenn man es erst in den fertig aufgeheizten Ofen (max. 230°C) gibt, wird es nicht braun und hält lange.

contra Backmatte:
- Schlechter zu reinigen. Bei einem Silikon-Backpapier wischt man nach dem Backen 1x die Fettreste mit einem Küchenpapier ab, danach ist das Backpapier wieder so gut wie neu und bereit für den nächsten Einsatz. Meine Silikon-Backmatte dagegen war regelrecht "klebrig", wie Silikon halt oft so ist. Fett und Krümel einfach wegwischen ging da gar nicht, das Küchenpapier "klebt" fast an der Backmatte. Also: Backmatte mit Wasser und Spüli von Fett befreien, danach zum Trocknen aufhängen.
- Die Backmatte ist deutlich dicker als Backpapier. Dinge, die ich normal auf dem Gitterrost mit einem Backpapier mache (Pommes, Chicken Nuggets etc), brauchten auf dem Gitterrost mit Backmatte im Schnitt 5-10 Minuten länger und/oder werden von unten weniger knusprig, weil sie von unten weniger Hitze abbekommen.
- Meine Backmatte hatte eine hochstehende Falte, die einfach nicht raus ging. Das mag bei anderen anders sein, aber ich würde sagen: Die Matten behalten die Form, die sie einmal haben aus der Verpackung, inklusive Knicke und Falten.
- Meine Silikon-Backmatte rauchte und stank beim ersten Einsatz wie die Pest, war also offenbar nicht richtig getempert. Die habe ich dann erst mal 4 Stunden im Ofen ausdünsten lassen, wie es empfohlen wird, und danach noch mal 2 Stunden oder so.(Hochwertige Backmatten sind fertig getempert und sollten nicht mehr ausdünsten.)
- Mein Backmatte ist ziemlich "schlapp". Wenn man sie auf das Gitterrost des Backofens legt, rutscht sie an den Rändern leicht etwas nach unten durchs Gitter. Beim Abspülen ist sie so ein schlapper, glitschiger, trauriger Haufen, also muss man da durchaus schon mal gucken, dass man Fettreste auch wirklich in jeder Ecke abspült.

Kurzum: Nicht empfehlenswert, finde ich.


 
> Nach derzeitigem Kenntnisstand ist davon auszugehen, dass es unbedenklich ist, Silikon-Backformen zu verwenden, wenn Sie folgende Hinweise beachten:

Beachten Sie die Anwendungshinweise des Herstellers, aber erhitzen Sie die Form nicht über 200 °C, selbst wenn Temperaturen bis 230 oder sogar 280 °C angegeben werden. Spülen Sie die Silikon-Backform vor der ersten Benutzung und heizen Sie diese anschließend für eine Stunde bei 200 °C aus.



 
> Achtung! Bei der Produktion der Silikon-Backmatten werden schädliche Stoffe genutzt. Daher müssen die Backmatten vor dem ersten Gebrauch getempert werden. Dazu müssen sie bei 200 Grad 4 Stunden lang im Ofen erhitzt werden. Erst dann gelten sie nicht mehr als gesundheitsschädlich. Enthält die Backmatte noch schädliche Stoffe, so entsteht beim Tempern ein unangenehmer Geruch und viel Qualm. Die Küche sollte also unbedingt gut gelüftet werden und weder Hund noch Mensch sollten sich in der Zeit in der Küche aufhalten. Weiterhin empfiehlt es sich auch, die Backmatten vor dem Tempern im Geschirrspüler zu reinigen. Beim Kauf von günstigen Backmatten muss dieser Schritt definitiv durchgeführt werden.
Um diesen Schritt zu sparen, nutze ich Backmatten, die bereits getempert sind.



Silikonbackformen: Nicht über 200 Grad erhitzen

Silikon vor der ersten Verwendung backen: So entfernst du giftige Siloxane

Silikonbackformen vor dem ersten Gebrauch im Ofen ausgasen lassen


Backpapier dagegen funktioniert einfach.
Richtig abreißen 1, 2 (wenn man nicht eh fertige Backpapierzuschnitte hat), nicht in aufheizende/zu heiße Backöfen geben, fertig.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Herr der Lage am 23.04.2022 22:38]
23.04.2022 22:26:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
silpat!

gehen auch bis 260 grad.
23.04.2022 22:46:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
Ich lass die Backmatte einfach immer zweimal durch die Spülmaschine laufen, geht gut. Backpapier hält nicht länger als zwei Mal, ich verwende eine köstliche Menge Olivenöl.

/Silpat
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Irdorath am 23.04.2022 23:04]
23.04.2022 23:03:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
webLOAD

webload
Achtung, es gibt Backöfen mit Backsensor, bei denen man zwar silikonhaltiges Backpapier, aber keine Silikonformen und -backmatten nutzen soll.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von webLOAD am 24.04.2022 7:54]
24.04.2022 7:53:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
Wozu nutzt ihr Silikonformen? Ich mag das Zeug nicht, da bekomme ich keine Kruste mit hin.
24.04.2022 8:16:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
Ich verstehe das Problem mit Backpapier nicht. Dann ersetzt man das halt jedes mal.
24.04.2022 9:01:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
punkd

AUP punkd 17.03.2010
Es ist halt viel Müll wenn man es jedes Mal wegwirft.
24.04.2022 9:05:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
Naja geht so, wenn man das ins Verhältnis zum restlichen Haushaltsmüll setzt. Solange man nicht alles mit Öl besudelt, muss man auch nicht jedes mal wechseln.
24.04.2022 9:12:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Ich brauch was Neues ( Stimulus check Edition )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
16.06.2022 16:03:29 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
25.03.2022 22:29:50 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'need' angehängt.

| tech | impressum