|
|
|
|
|
|
|
|
Schön, dass es noch richtige Tierfreunde gibt. Meisenknödel selbst machen tut auch nicht jeder!
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von shp.makonnen
Schön, dass es noch richtige Tierfreunde gibt. Meisenknödel selbst machen tut auch nicht jeder!
| |
Christmas pudding ist tatsächlich sehr sehr geil.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ja hier, wo ist der Pudding, um ihn sich ins Scheiß Maul zu stopfen? <3
|
|
|
|
|
|
|
OMG
Ich mache für euch morgen mein Tiramisu.
Abgewandeltes Rezept und Grund für mich mit den Resten am Abend auf das Sofa zu verschwinden und nach und nach die ganze Schüssel leer zu machen.
Ein Fest!
Foto aus meinem Kochbuch mit vielen Notizen:
|
|
|
|
|
|
|
Das Tiramisu das deine Willenskraft zerstört und dich in einen wundervollen Sumpf aus Sahne und Zucker hinabzieht und dich dabei langsam und schön in Jenseits befördert
Wir fangen an mit den Zutaten und meinem Grundrezept, dass ich beim ersten mal ausprobieren bereits verändert und seit dem immer mehr verfeinert habe.


Ja, es gibt in diesem Rezept eine Geheime Zutat, diese wird vorbehalten.
Ich fange meistens damit an die Eier von ihren Schalen und dem Eiweiß zu trennen.

Während dessen kann eine Portion Kaffee kochen.
Zu den 4 Eigelb kommen der Zucker, Vanilleextrakt und die Zitronenschale. Alles zusammen über heißem Wasser cremig schlagen. Das wiederhole ich immer mal wieder, das Ei darf auf keinen Fall gerinnen.

Wenn der Kaffee gekocht ist kommen 10 Esslöffel in eine Schale, hinzu mache ich 3 Päckchen köstliches Kaffeepulver und 1 Esslöffel Kakaopulver. Alles gut verrühren, dann noch 3 Esslöffel Rum hinzu.

Den Löffelbiskuit In einer mittelhohen Schüssel verteilen, ich mag die Schüsselvariante lieber als ein Blech. Das machen nur Amateure 
Die Schüssel gibt einem die Möglichkeit Schichten zu machen.
Dann mit einem Löffel die Kaffeelösung über jeden einzelnen Löffelbiskuit verteilen. Nicht zu viel. Wir wollen keinen Durchdrängten Boden. Das sind die schlimmsten Tiramisu!

Zwischendurch die Eimasse immer wieder durchrühren in ihrer warmen Schüssel. Jetzt kommt die Küchenmaschine zum Einsatz. Wir nehmen die Hälfte der Mascarpone uns geben sie mit 2 Esslöffel von dem Zitronensaft in die Rührschüssel. Mixen alles gut durch und fügen dann nach und nach die Eicreme hinzu.

Wir füllen die Masse zurück in ihre warme Schüssel. Machen die Rührschüssel warm, füllen 200ml Milch und 200 ml Sahne in die Rührschüssel + die Geheime Zutat. Schlagen alles für 3 Minuten auf höchster Stufe. Achtung das kann spritzen.

Ich lege in der Regel ein Handtuch über meine Küchenmaschine.
Jetzt nach und nach den Rest der Mascarpone hinzu geben.

In diese Cremige Masse kommt jetzt die Eicreme von vorher.

Jetzt kann die Mascarpone Creme über den Löffelbiskuits verteilt werden.

Diese Schritte wiederholen wir bis die Schüssel bis zum Rand gefüllt ist.

Jetzt kommt die Schüssel für minimum 2 Stunden in den Kühlschrank.

Anschließend schlagen wir Sahne, ich mache in der Regel 1-1,5 Becher mit 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Päckchen Sahnesteif und verteilen das obenauf.
Dann noch Kakao drüber streuen.

Wenn der Kakao dunkel geworden ist kann das Tiramisu genossen werden. Am besten mit einem großen Löffel den man ablecken kann!

Ich habe mittelerweile vier Portionen gegessen und merke schon wie es mich langsam hinunter zieht. Aber es ist auch so schööööööön.
Ich will mehr.
Es wird ein schöner Tod sein.
|
|
|
|
|
|
|
Mit Sahne drauf haben ich das noch nie gesehen, aber wird schon nicht schlechter dadurch werden. Geil, hätte ich jetzt auch gerne!
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von niffeldi am 11.12.2022 18:40]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von niffeldi
Und weil bald Weihnachten ist, verschenke ich einen Pudding der so für 2-3 Leute reichen sollten an den ersten vertrauenswürdigen Freiwilligen, die HIER schreit. Einzige Bedingung: Bitte auch wirklich an Weihnachten verzehren und ein Foto mit ehrlicher Meinung dazu hier posten! Sollte bis dahin kühl und trocken, am besten hängend, gelagert werden.
| |
Hat schon einer HIER geschrien? Das sieht echt verrückt aus, würde das gerne Mal probieren. 
Wenn alles gut geht, kann ich es Weihnachten sogar mit 2 anderen potlern teilen.
/ Außerdem ist Aunty Donna halt mega gut.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Smoking44* am 12.12.2022 23:28]
|
|
|
|
|
|
Hat dir Webload ein paar Kniffe und Tricks gezeigt?
|
|
|
|
|
|
Herrencreme
|
Das aufwändigste an der Herrencreme ist das Pudding kochen am Vortag. Natürlich nimmt man den Vanille Pudding von Dr. Oetker, der aus 500ml Milch, 40g Zucker und magischem Pulver besteht.
Nach dem Aufkochen natürlich Folie drauf damit sich keine Haut bildet und so.
Zutaten für ca. 4 Portionen
der besagte Pudding
150g Herrenschokolade (oder Blockschokolade, aber dann wäre es ja Blockcreme und der Klang wird der Konsistenz nicht gerecht)
200g Schlagsahne
Rum je nach Geschmack (locker 5cl)

Dann wird die Schokolade in nicht zu kleine Stücke gehackt. Außerdem kommt Rum in den Pudding und der Pudding wird noch mal gut durchgerührt.

Zu kleine Schokoladenstückchen behält man am besten als Dekoration zum Schluss.
Jetzt die Sahne schlagen und vorsichtig unter den Pudding heben.

Schokolade hinzufügen.

Nom.

Und das ist übrigens weihnachtlich, weil es das bei uns traditionell zu Weihnachten gibt.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von fiffi
Und das ist übrigens weihnachtlich, weil es das bei uns traditionell zu Weihnachten gibt.
| |
Das Problem bei Herrencreme ist allerdings, dass man auf Puddinghaut verzichten muss.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Kzad-bhat
Das Problem ist allerdings, dass man auf Puddinghaut verzichten muss. 
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herrencreme (hehe) geiler Scheiß.
Man kann übrigens kurz vor dem Servieren auch noch vorsichtig Rum unterheben. Erstaunlich viel Rum sogar
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von h0rosthecrate hinzu mache ich 3 Päckchen köstliches Kaffeepulver | |
Hu?
|
|
|
|
|
|
|
Oder Instand Kaffeepulver.
Ich wollte lösliches schreiben.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von h0rosthecrate am 15.12.2022 16:33]
|
|
|
|
|
|
Ich wollt auch mal wieder, mein IQ in Desserts is aber eher mao. Das ganze soll 1 Apfel-Zimtstern-Tiramisu sein. Dafür brauchts Zimtsterne - entweder selber machen oder kaufen, is klar.

Dann braucht es für jeweils jede Schicht von der Nummer folgendes
Keksschicht:
10 Löffelbiskuits
1,5 TL Zimt
4 Zimtsterne
Quarkschicht:
100 g Magerquark (oder Alternativen)
250 g Quark (oder Alternativen)
250 g Joghurt (extra fett)
1 TL Zimt
30 g Milch (oder Alternativen)
1,5 TL Vanillepaste
Süße nach Wunsch (hier: Dattelsirup)
Dekoschicht:
4 Zimtsterne
Kakao
300 g Apfelmus

Die Löffelbiskuits und die Zimtsterne müssen erst mal so klein wie möglich gemacht werden

Dann alles für die Quarkschicht in ne Schüssel mischen und abschmecken, dass das auch süß genug is

Dann wird in hohe Gläser (oder ähnliches) geschichtet bis das ungefähr so aussieht

Echte Pros drücken dann den Deko-Zimtstern oben noch schön nach unten

Ich geb dem Dessert ne 7/10, aber mir fallen auch wenig ein, wofür ich sterben möchte.
|
|
|
|
|
|
|
also ich find's super 
schön weihnachtlich
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So, dann will ich auch mal:
Apfel-Zimt Pannetone
Jedes Jahr wieder versuche ich mich zur Weihnachtszeit an Pannetone:
Am Anfang steht dieser Klumpen Sauerteig, welcher gerade aufgefrischt wurde:

Wenn dieser auf das 2-3 fache Volumen aufgegangen ist kommt er mit Wasser, Zucker und Mehl in die Küchenmaschine:

Nach ein paar Minuten kommen stückweise Butter und Eigelb dazu:

Nach gefühlt ewiger Zeit ist der dann fertig und kommt zum Aufgehen bei 30° in den Backofen:

Währenddessen habe ich Apfelchips zerkleinert und in Apfelsaft, Rum und Zimt eingelegt:

Wenn der Teig schön aufgegangen ist kommen Wasser, Mehl, Honig, Zitronenabrieb und Zucker hinzu, was wieder verknetet wird. Die Bilder erspare ich euch, das ist nicht weiter spannend...
Ist das einigermassen gut geknetet folgt wieder die Prozedur mit stückweise Butter und Eigelb hinzugeben. Auch etwas Salz sollte nicht vergessen gehen. Ganz am Schluss kommen noch die Apfelstücke hinzu, welche nur kurz eingeknetet werden. Teig kann dann raus aus der Schüssel und portioniert werden:

Super klebrig das Zeug, irgendwie zu Kugeln formen und ab in die Förmchen damit:

Wieder bei 30° im Backofen ein paar Stunden aufgehen lassen:

Dann einschneiden und bei 160° backen, fertig:

Damit das ganze nach dem Backen nicht in sich zusammen fällt kommt unten durch die Form ein Spiess, an welchem der Pannetone kopfüber aufgehängt wird.
Bin doch ganz zufrieden mit dem diesjährigen Resultat 
Das Rezept im Detail gibts hier.
|
|
|
|
|
|
|
Stark! Habe bisher nur furztrockene gekaufte probiert und für nicht so geil befunden. Deine würde ich mir aber sehr reinstellen.
|
|
|
|
|
|
|
Das ist tatsächlich ein Problem bei gekauften, beim selbst gemachten aber überhaupt nicht
|
|
|
|
|
|
|
Da habe ich auch was im Angebot:
Grießbrei
Ein Klassiker.

Zutaten:
- Haferdrink
- 12 g Dinkelgrieß je 100 ml Haferdrink
- 1 Packung Vanille-Zucker
- Dattelsirup
- Mandelmus
- Zimt
- Apfelmus
Zubereitung:
Haferdrink im Topf zum kochen bringen. Grieß je nach Menge an Haferdrink abmessen und bereit stellen.


Sobald es am kochen ist, von der Platte nehmen und das Grieß + Vanille-Zucker einrühren.


Sobald es andickt mit Dattelsirup je nach Gusto süßen und noch 1-2 EL Mandelmus dazugeben.


Zum Servieren das Grieß in eine kleine Schüssel geben, Zimt und Apfelmus dazu geben.
|
|
|
|
|
|
|
There's always room for christmas pud!

Oder auch nicht, Alter. Das Zeug ist ja wohl mega mächtig. Wir wollten es eigentlich begießen und flambieren, aber das scheiterte an dem Fehlen von hochprozentigem Alkohol hier im Haushalt. Naja, da haben wir den Stoff eben in uns reingekippt und den Nachtisch so verköstigt.

Die Reaktionen fielen durchaus gemischt aus. Ball und Punani sind nicht richtige Fans geworden, aber ich fand's ehrlich gesagt ziemlich geil. Geschmacklich ist das Zeug unglaublich reichhaltig und komplex. Finde ich super. Die Portion hätte man sich aber locker mit 5 Leuten teilen können, weil's so massiv ist.

Richtig dickes Dankeschön geht an Niffeldi, den edlen Spender! Tolle Sache, hat echt meinen Horizont erweitert.
Ein Rest ist noch übrig und steht in der Küche. Hmm, bin zwar schon wieder vollgefressen, aber bisschen könnte man ja noch eigentlich gleich zum Kaffee...
|
|
|
|
|
|
|
Da fehlt die halbsteife und der Schnaps. Das wäre mir so auch nicht reingegangen. Ich hatte noch überlegt, bisschen Whiskey mitzuschicken, aber der Durchschnittspotler in meinem Kopf hat doch 5 Flaschen davon im Haus.
/¤ gedämpft habt ihr ihn aber?
/e²
Frohes Fest, ihr Chaoten 

Der eine Pudding der mit blieb ist völlig zerbröselt nach dem Dämpfen! Aber geschmacklich wars sehr geil. Hab Glenfiddich und ein bisschen Golden Syrup draufgeschmissen.
|
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von niffeldi am 25.12.2022 15:50]
|
|
|
|
|
|
Das sieht deutlich professioneller aus als bei uns. War aber immerhin gedämpft.
Ist hier bei meinem Eltern, da muss man etwas umorientieren, weil Grundnahrungsmittel wie Single Malts fehlen.
|
|
|
|
|
|
|
Meiner dämpft gerade. Kein Alk wird drüber kommen, hab aber leider auch keinen Golden Syrup.
Sahne ist leider aus. 
Wird also so direkt räudig in den Schlund kommen. Sind gespannt. <3
Edit: Vielleicht gibt's Sahne von Nachbars geborgt.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Che Guevara am 25.12.2022 20:47]
|
|
|
|
|
|

Okay das ist spannend. Echt jeder Bissen schmeckt anders.
Ingwer ist tatsächlich meist gar nicht meines, hier geht's aber echt gut dazu.
Sahne wird geschlagen zum futtern.
|
|
|
|
|
|
Thema: Krieg der Töpfe CXCII: Desserts to die for ( Weihnachtsedition ) |