|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klar, Shitshowwatch Row Zero.
|
|
|
|
|
|
|
wie meinst du das?
Im alten Thread siehst du auf 50 Seiten, dass das Thema um den Niedergang Twitters, Elmos Weltvorstellung und wahnwitzige Utopien von dem, was Twitter in seinen Augen sein sollte, durchaus Gesprächspotential bieten.
da der alte Thread zu ist, kann es hier weiter gehen
|
|
|
|
|
|
|
Ich meine dass es der alte Thread auch noch getan hätte. Anyway:
| They actually did it. The changed it to @XBlue
and it immediately sounds like knock-off Viagra.
The whole reason it was called Blue was due to Twitter’s branding, why the hell are they keeping the Blue name? | |
| Turns out that it doesn’t just sound like it, X Blue already exists as a knock-off Viagra / male enhancement product.
 | |
https://twitter.com/OAlexanderDK/status/1684124085633290240
|
|
|
|
|
|
|
klick mal auf den alten Thread
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Sniedelfighter
| Zitat von krak0s
| Zitat von Sniedelfighter
| Zitat von Jimmy Blue Oxnknecht
Ich verfolge die Geschichte nur ganz peripher, aber gibt es schon eine Alternative, die sich durchsetzen könnte? Ich habe vom Meta-Produkt "Threads" gelesen, das mit Instagram verbunden sein soll, kann das aber nicht weiter erkunden, weil ich via Browser nicht darauf zugreifen kann (außerdem habe ich beim Überfliegen aufgeschnappt, dass der Zugang zum europäischen Markt aus regulatorischen Gründen eh noch dauern wird). Manchmal kam mir "Mastodon" unter, aber das scheint mir nur unter Nerds bekannt zu sein. Habe ich etwas Wichtiges verpasst?
| |
Kurz: Nein.
Lang: auch nein. Threads wird neben dem, was du gesagt hast auch "keine politischen Inhalte" dulden, sondern soll nur für bräsigen content wie beauty, gaming und Katzenvideos benutzt werden.
Mastodon/fediverse ist fürchterlich unkomfortabel und über die anderen alternativen fange ich gar nicht erst an. 
| |
Mit unkomfortabel meinst du "sieht nicht haargenau so aus wie Twitter", oder?
| |
Nein. Ich meine damit, dass es für 0815 User unter Garantie zu kompliziert ist. Ich weiß, kann man sich hier im Forum nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die sich nicht erst mal tagelang mit sowas beschäftigen wollen bis es für sie nutzbar ist.
| |
Twitter kann natürlich jeder sofort mit Geburt von der ersten Sekunde an.
|
|
|
|
|
|
|
Elon Musk’s Rebranded Twitter Cuts Ad Prices
| X also warned advertisers that beginning Aug. 7, brands’ accounts will lose their verification—a gold check mark that indicates their account truly represents their brand—if they haven’t spent at least $1,000 on ads in the previous 30 days or $6,000 on ads in the previous 180 days, according to the email. | |
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von krak0s
| Zitat von Sniedelfighter
| Zitat von krak0s
| Zitat von Sniedelfighter
| Zitat von Jimmy Blue Oxnknecht
Ich verfolge die Geschichte nur ganz peripher, aber gibt es schon eine Alternative, die sich durchsetzen könnte? Ich habe vom Meta-Produkt "Threads" gelesen, das mit Instagram verbunden sein soll, kann das aber nicht weiter erkunden, weil ich via Browser nicht darauf zugreifen kann (außerdem habe ich beim Überfliegen aufgeschnappt, dass der Zugang zum europäischen Markt aus regulatorischen Gründen eh noch dauern wird). Manchmal kam mir "Mastodon" unter, aber das scheint mir nur unter Nerds bekannt zu sein. Habe ich etwas Wichtiges verpasst?
| |
Kurz: Nein.
Lang: auch nein. Threads wird neben dem, was du gesagt hast auch "keine politischen Inhalte" dulden, sondern soll nur für bräsigen content wie beauty, gaming und Katzenvideos benutzt werden.
Mastodon/fediverse ist fürchterlich unkomfortabel und über die anderen alternativen fange ich gar nicht erst an. 
| |
Mit unkomfortabel meinst du "sieht nicht haargenau so aus wie Twitter", oder?
| |
Nein. Ich meine damit, dass es für 0815 User unter Garantie zu kompliziert ist. Ich weiß, kann man sich hier im Forum nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die sich nicht erst mal tagelang mit sowas beschäftigen wollen bis es für sie nutzbar ist.
| |
Twitter kann natürlich jeder sofort mit Geburt von der ersten Sekunde an.
| |
ne, aber es fängt ja alleine schon damit an, dass man sich bei Mastodon ne Instanz aussuchen muss. Und dann verstehen, was so eine Instanz ist und wo die Limitierungen eines solchen Systems sind.
Aber du weißt es sicherlich eh wieder besser, deswegen werde ich gar nicht weiterdiskutieren.
|
|
|
|
|
|
|
X-Tender verdächtig ruhig seit der Umbenennung.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Sniedelfighter
ne, aber es fängt ja alleine schon damit an, dass man sich bei Mastodon ne Instanz aussuchen muss. Und dann verstehen, was so eine Instanz ist und wo die Limitierungen eines solchen Systems sind.
Aber du weißt es sicherlich eh wieder besser, deswegen werde ich gar nicht weiterdiskutieren.
| |
wenn du Mastodon wie Twitter nutzen willst, also einfach irgendwem™ folgen, Hashtags angucken oder Leute in Listen packen, dann spielt die Instanz tatsächlich keine so große Rolle (solange sie konföderiert ist).
Was aber ein Problem ist: die unterschiedlichen Apps haben unterschiedliche Funktionsumfänge. Mit der offiziellen App gehen z.B. keine Listen.
Insofern hast du Recht, für Ottonormalnutzer ist es nicht so einfach wie andere Plattformen
|
|
|
|
|
|
|
Die Wahrheit liegt halt irgendwo in der Mitte. Mastodon/Fediverse als so fürchterlich unkomfortabel Titeln, dass man es gleich lassen kann halt ich für übertrieben. Gerade hier wo jeder angemeldete User automatisch so alt ist, dass er ein Internet kennt, dass nicht nur aus 5 großen Monopolen bestand, die man mit einem Tappser als App installiert.
Aber ne Hürde ist schon da. Ich hab meine Anmeldung bei Kbin/Lemmy auch gut 3 Wochen vor mich hergeschoben weil ich kein Bock hatte mich einfach blind irgendwo anzumelden. Wollte schon verstehen was so Sache ist. War dann letztlich auch in 15 Minuten erledigt und kompliziert war daran auch nichts. Aber es ist trotzdem etwas Neues womit man sich kurz aktiv beschäftigen muss. Sonderlich ausgereift ist in manchen Aspekten auch noch nicht.
Aber das find ich eigentlich Alles auch so charmant an der Sache. Die kleine Hürde hält die größten Affen erstmal draußen. Es ist spannend zu sehen was daraus werden kann. Ist vom Feeling ein bisschen wie das Internet von vor 10-15 Jahren.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Elizaveta Bäm
Aber das find ich eigentlich Alles auch so charmant an der Sache. Die kleine Hürde hält die größten Affen erstmal draußen. Es ist spannend zu sehen was daraus werden kann. Ist vom Feeling ein bisschen wie das Internet von vor 10-15 Jahren.
| |
Ja. Ich sag nicht dass Mastodon ein Rohrkrepierer ist oder dass es scheiße wäre wie es ist oder sonst was.
Aber es ist nicht "Die App runterladen, anmelden, fertig". Und da wird es bei der breiten Masse der Twitternutzer einfach scheitern.
Dass hier alle damit klarkommen würden: Ach was. Aber für einen Großteil der Internetnutzer ist das halt leider rocket science.
Habt ihr nie euren Eltern an Weihnachten mal "das internet reparieren" müssen?
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Sniedelfighter
Aber es ist nicht "Die App runterladen, anmelden, fertig"
| |
Ist Twitter auch nicht.
Aber: Wenn man Mastòdon bei Google eingibt, landet man auf https://mastodon.social und kann sich in kurzer Zeit anmelden und direkt nutzen.
Genauso wie bei Twitter.
Nur sind manche Funktionen bei Mastodon etwas anders gestaltet oder heißen anders, als bei Twitter.
Darum mein Frage, ob das "unkomfortabel" nicht einfach nur "unbequem, weil nicht 1:1 wie Twitter" ist.
| Habt ihr nie euren Eltern an Weihnachten mal "das internet reparieren" müssen? | |
Meinen Eltern müsste ich Mastodon UND Twitter erklären.
Und nu?
edit: Irgendwann lern ichs: MastOdon, nicht MastAdon.
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von krak0s am 26.07.2023 13:24]
|
|
|
|
|
mumpfelgrumpf
|
Ich will eigentlich nur relevante Tweets lesen, die zB hier über den Ukraine-Krieg gepostet werden, möglichst ohne Account. Geht das bei Mastodon und Konsorten? Oder gibts ein Äquivalent zu thereaderapp? Für die meisten nicht aktiven Dullis bestimmt die relefanteren Infos.
|
|
|
|
|
|
|
Der kuratierte Twitter-Feed war bis irgendwann 2022 sehr brauchbar, sowas algo-getriebenes gibt es für Mastodon mw leider nicht. Man muss accounts finden, die gerade genau soviel posten wie man lesen will.
e/ klar, stumpf verlinkungen lesen geht. https://mastodon.green/@Free_Press@mstdn.social/110779810785473941
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Admiral Bohm am 26.07.2023 13:37]
|
|
|
|
|
|
weil es aktuell keine wirkliche Alternative gibt, sind alle irgendwo, Mastodon, Bluesky, Telegram.. aber viele sind noch auf Twitter
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Mürbchen 3rd
Ich will eigentlich nur relevante Tweets lesen, die zB hier über den Ukraine-Krieg gepostet werden, möglichst ohne Account. Geht das bei Mastodon und Konsorten? Oder gibts ein Äquivalent zu thereaderapp? Für die meisten nicht aktiven Dullis bestimmt die relefanteren Infos.
| |
Es ist gewollt, dass Mastodon chronologisch ist, und dir nicht etwas vorsetzt, was ein unbekannter Algorithmus bestimmt.
Accounts folgen, Listen erstellen, etc geht (wie auch bei Twitter) nur mit Account.
|
|
|
|
|
|
|
Mastodon Listen sind mit dem offiziellen Android Account nicht möglich, mit Tusky geht es jedoch
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von d.n.M. *TtC*
Mastodon Listen sind mit dem offiziellen Android Account nicht möglich, mit Tusky geht es jedoch
| |
Webapp nutzen.
Damit benutz ich Mastodon mittlerweile häufiger, als vorher mit anderen Apps wie Fedilab
edit: Und wer Interesse hat, die App ist OpenSource: https://github.com/mastodon
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von krak0s am 26.07.2023 14:13]
|
|
|
|
|
|
Sicher, aber das ist wieder einer der Punkte, die man eben wissen muss.
wenn man mit dem "offiziellen" Client startet, dann wird man suchen aber nicht finden
|
|
|
|
|
|
|
Elon nennt Twitter zu X um.
p0T diskutiert zur Alternative.
great success for elon, am i right?
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Dagrachon am 26.07.2023 14:38]
|
|
|
|
|
|
Die User Experience ist bei Mastodon ganz klar schlechter als bei Twitter. Das wird dir jeder Experte auf dem Gebiet sagen.
Klar, für das pot-Publikum und viele andere funktioniert es. Es sind ja auch teilweise Bubbles ganz gut zu Mastodon umgezogen. Aber wenn wir von Twitter-Ersatz sprechen, dann sind wir in ganz anderen Sphären.
Ein neues soziales Netzwerk zu etablieren ist extrem schwierig, sogar für Firmen mit viel Erfahrung und quasi unbegrenzten Resourcen. Siehe Google Plus. Reddit-Alternativen wie voat sind ja auch zusammengebrochen.
|
|
|
|
|
|
|
Dafür lüppt das Fediverse aber eben auch schon echt gut IMHO. In Anbetracht, dass es vor nem halben Jahr zum erstenmal wirklich im Rampenlicht stand und eben kein Startup mit Milliarden an Risikokapital dahinter steht.
Einen Unterschied zu Voat oder G+ sehe ich auch. Die wollten existierende aber bereits beliebte Plattformen kopieren. Da fällt das abwerben echt schwer. Das Fediverse hingegen wurde von frustrierten Nutzern anderer Plattformen gefunden welche da freiwillig hin abgewandert sind. Das sind erstmal hauptsächlich Nerds, das liegt in der Natur der Sache. Aber das ist schonmal ne deutlich bessere Basis als Arschloch-Communities, die von Reddit gebannt worden sind und deswegen jetzt halt auf Voat abhängen.
Massenkompatibel ist das Fediverse aber sicherlich noch nicht. Fängt ja allein schon bei der Infrastruktur an. Ob jetzt reine Hardwarekapazitäten, ne vernünftige App oder anständige Moderationstool. Aber um das auszubügeln ist ja schonmal die Nerdcrowd da. Der Übergang wird nicht von Jetzt auf Morgen passieren. Sieht man ja schön an Threads, dass nach zwei, drei(?) Wochen wieder 70% seiner Aktivität eingebüßt hat nachdem es in 5 Tagen 100Mio Nutzer angeblich hatte. Digg ist auch nicht in nem Monat gestorben. Die Abwanderung zu Reddit war ein fließender Prozess über > zwei Jahre.
500k Nutzer bei Mastadon sind natürlich auch lächerlich wenig. Ne kritische Masse mit Erfolgspotential ist das in Relation zu Twitter bei weitem nicht.
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Elizaveta Bäm am 26.07.2023 15:11]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Judeau
X-Tender verdächtig ruhig seit der Umbenennung.
| |
Als ob ich sonst irgendwie auffällig unruhig wäre.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von d.n.M. *TtC*
Was aber ein Problem ist: die unterschiedlichen Apps haben unterschiedliche Funktionsumfänge. Mit der offiziellen App gehen z.B. keine Listen. | |
was das größere problem bei mastodon ist: die server können sich gegenseitig sperren/blocken.
hab keinen bock, jedes mal den account auf nen anderen server zu schieben, nur weil sich zwei kacknerds mit ihren servern bekriegen....
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Atomsk
| Zitat von d.n.M. *TtC*
Was aber ein Problem ist: die unterschiedlichen Apps haben unterschiedliche Funktionsumfänge. Mit der offiziellen App gehen z.B. keine Listen. | |
was das größere problem bei mastodon ist: die server können sich gegenseitig sperren/blocken.
hab keinen bock, jedes mal den account auf nen anderen server zu schieben, nur weil sich zwei kacknerds mit ihren servern bekriegen....
| |
Dan könntest du eine größere Instanz wählen welche nicht den Wohlwollen einer einzelnen Person unterworfen ist
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Elizaveta Bäm
Ist vom Feeling ein bisschen wie das Internet von vor 10-15 Jahren.
| |
also schlechter
|
|
|
|
|
|
|
Und Account deaktiviert. Tschüss Vögelchen, Elmut hat's kaputtgemacht.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Elizaveta Bäm
Die Wahrheit liegt halt irgendwo in der Mitte. Mastodon/Fediverse als so fürchterlich unkomfortabel Titeln, dass man es gleich lassen kann halt ich für übertrieben. Gerade hier wo jeder angemeldete User automatisch so alt ist, dass er ein Internet kennt, dass nicht nur aus 5 großen Monopolen bestand, die man mit einem Tappser als App installiert.
| |
Die Hürden und Usabilitynachteile von Mastodon wurden ja nicht aus der Sicht des durchschnittlichen pOTlers, sondern aus der Sicht des durchschnittlichen (deutschen) Twitter Users beschrieben. Und da sind das eben doch wirklich Hürden.
Ich prophezeie, dass Mastodon für Twitter wird, das Threema für Whatsapp ist. Eine nischige Alternative für ein paar Nerds und Liebhaber, die sich aber nie durchsetzen wird.
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Aspe am 26.07.2023 19:48]
|
|
|
|
|
Thema: X - formerly known as Twitter ( xtremely xciting and s3xy ) |