|
|
|
Verboten gut
|
(Wir haben No 194 uebersprungen, weiter geht es dann im Oktober mit No 196.)

Ihr habt rund sechs Wochen Zeit, das im Thread für die aktuelle Runde vorgegebene Gericht zu kochen, und den Schaffensvorgang sowie das Ergebnis zu posten.
Für die Gestaltung des Wettbewerbsbeitrages - eures Posts - gibt es keinerlei Regeln, mit einer Ausnahme: Die gesamte Präsentation muss in einem Post untergebracht werden.
Den Sieger bestimmen die User dieses Forums über die Abstimmungs-Funktion im Forum.
Ob ihr mit außergewöhnlichem Essen, einer detaillierten Beschreibung oder tollen Bildern punktet, entscheiden also die User eures Forums; Ortskenntnis könnte daher hilfreich sein.
Dem Sieger winkt neben ewigem Ruhm im Forum die Ehre, das nächste Gericht vorzuschlagen.
Das Thema, welches bis zum Sonntag, 01.10. um 23.59 Uhr in ein leckeres Gericht umzuwandeln und vorzuführen ist, lautet:
Sowas isst du?
Gerichte, die nicht authentisch sind aber trotzdem lecker. Geschnittene Spaghetti, Ananas auf Pizza, Steak mit Ketchup.
Steht zu euren kulinarischen Verbrechen!
|
|
|
|
|
|
|
Sehr gut, ich werde heute direkt etwas zubereiten.
|
|
|
|
|
|
|
[s] | Zitat von Irdorath
Geschnittene Spaghetti
| |
Lifehack dazu: Spaghetti mit nem Wasserglas kleinmachen.
|
|
|
|
|
|
Fränkische Stadtwurst mit Musik
|
Dieses Thema schreit ja förmlich nach in Öl und Essig eingelegten Wurstkreationen, und da kann die Stadtwurst mit Musik natürlich nicht fehlen:
Die Zutaten:

Stadtwurst, (rote) Zwiebel, Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Paprika (edelsüß), Liebe
Oft wird noch Gurkenwasser hinzugegeben, jedoch ist es nicht mein Fall, außerdem wollte ich kein Glas Essiggurken aufmachen.
Dann die Stadtwurst von der Haut befreien und die Zwiebel in Ringe schneiden

Danach die Stadtwurst in Scheiben schneiden und in einer Schüssel mit allen Zutaten vermengen. Am besten ein paar Stunden abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen, um maximales Aroma zu erzeugen.
Dazu wird Bauernbrot und Spezi Zero gereicht.

In dem Sinne guten Appetit und liebe Grüße
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von G-Shocker am 30.08.2023 17:49]
|
|
|
|
|
|
Weithin als Gourmet bekannt, weiß ich gutes Essen zu schätzen. Das beste Essen ist allerdings das, was man aus Resten herstellt, damit diese nicht umkommen. Ich hatte noch etwas Hummus (zum Glück selbst gemacht, sonst würde ich mich nicht in den Thread trauen) und Tomaten über, welche das Thema des heutigen Abendessens maßgeblich bestimmt haben.
Man kennts: Man ist beim israelischen Restaurant und es gibt diese nicen Falafel Sabich Geschichten. Keine Ahnung, wie oder was Sabich ist und noch weniger Lust es selbst zu machen. Daher einfach plain old Hummus, Falafel.
Schritt 1: Falafel aufwärmen (an dieser Stelle verschweige ich, dass die abgepackt gekauft wurden - schmecken für Fertigfalafel aber sehr gut. Das mit Abstand schlimmste sind diese Mixturen, die man mit Wasser zu einem Teig anrührt. Brutal ekelhaft).

Schritt 2: Aubergine anbraten (vergessen zu fotografieren, aber es sieht wie Schritt 1 aus, nur, dass da dann Aubergine in der Pfanne liegt).
Schritt 3: Restliche Zutaten hinstellen und fotografieren.

Schritt 4: Hummus, Aubergine, Falafel, Tomate, Gurke in den Teller kippen, nochmal Olivenöl drüber. Dazu eine leckere Schokomilch, wie beim israelischen Restaurant Gang und Gäbe.

Herrlich. Authentisch ist daran ungefähr überhaupt nichts, aber es beinhaltet Dinge, die auch das original beinhaltet. Das muss reichen.
|
|
|
|
|
|
|
Hirschgulasch mit Wildpreiselbeeren und selbsgeschabten Spätzle
WURSTGULLERSCH mit Spirelli
Diese Köstlichkeit bereite ich etwa 0,5-1 mal im Jahr zu als Erinnerung an Jugendsegelfreizeiten auf dem Ijsselmeer (hallo Irdo).

Läuche und Zwiebeln in Öl anschwitzen. Ne Tasse Gemüsebrühe, einen Becher Sahne, einen Schuss Sempf und diverse Gewürze nach Wahl hinzufügen. Damit Schattner nicht arbeitslos wird, noch ne Handvoll Jalapenos. Das ganze so lange köcheln lassen, bis man vom Gemüse kaum noch was sieht und alles schön sämig ist.

Zwischendurch Spirellis (Bronzeform natürlich, G-Shocker) nicht ganz fertig kochen.

Würstel schnippeln.

Zum Schluss die Tunke nochmal abschmecken, Petersilie und oder Schnittlauch rein, alles zusammenkippen und den Nudeln noch zwei Minuten bei der Saucenaufnahme zusehen.
Guten Appo!
|
|
|
|
|
|
|
Würde. Aber warum keine Wiener?
|
|
|
|
|
|
|
Hatte ich nicht da, das is gude Kesselbockworschd.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von shp.makonnen
Hatte ich nicht da, das is gude Kesselbockworschd.
| |
Watn ditte?
Ich dachte zuerst, das wäre Krakauer.
|
|
|
|
|
|
|
Genau!
Stadtwurst. Kesselbockwurst.
Wie bitte?
|
|
|
|
|
|
Tütensuppe mal anders - Asiatisch
|
Heute war ich im lokalen Elektronikmarkt und hab mir für 7,99¤ ein Gorillapod-Nachbau gekauft. Das ist so ein Mini-Stativ mit lustig bewegbaren Beinen. Das wurde in Asien produziert und damit kam mir auch schon die Idee für meinen KdT Beitrag: asiatisches Streetfood.
Zutaten

Tütensuppe, Gemüse und Fleisch in abweichenden Anteilen
Zubereitung
Da steh ich so mit mühevoll drappierten Zutaten und einem neon grünen Stativ bewaffnet in der Küche und dann kommt mein Mitbewohner reingeschlappt. Zum Glück ist er gerade erst aufgestanden und hat nur Hunger und keine weitere Fragen. Er kocht mit und stellt noch weitere Zutaten bereit. Mein Plan alles bis ins kleinste Detail festzuhalten ist damit aber dahin. Was will man machen?
Karotten schälen z.B.
Hier mein heutiger Pro-Tip: Mit dem Sparschäler kann man super gut feine Karottenstreifen zaubern. Dankt mir später oder auch nicht.
Zeug wird geschnibbelt. Wichtig sind abwechslungsreiche Schnittformen je Zutat fürs .
Heute Brokkoli mal einfach so kleinschibbeln als wärs ne gefriergetrocknete Zutat in der Tütensuppe, Frisch aber. Das zaubert ein überraschtes Lächeln auf die Lippen beim Essen.
Als erstes kommt natürlich das Fleisch in den Wok damits mindestens durch wird und im besten Fall ein bisschen Röstaromen entwickelt. Dann nach und nach den Rest. Je nach dem wie man die Bissfestigkeit mag. Heutige Reihenfolge: Fleisch, Aubergine, Brokkoli, Pilze, Paprika, Karotten und dann der Rest glaub ich.
Scheiße Kontinuität versaut. Aber wichtig ist natürlich ständig im Wok rum zu fuchteln. Zum einen weils sonst unten anbrennt aber noch viel wichtiger: Man fühlt sich wie ein Profi dabei.
Nebenbei den Wasserkocher anschmeißen und die Tütensuppennudeln in einen trockenen Topf werfen. Profi-Tip Zwei: Die Tütensuppennudeln kann man einfach in der ungeöffneten Tüte brechen. Klingt offensichtlich aber ich hab in meinem Leben mit diesem Lifehack schon mehrere Menschen überrascht. Wichtig ist sich einen Wecker zu stellen weil man sonst die Nudeln im Wasser vergisst(jedesmal) und die dann richtig scheiße lätschig werden(jedesmal). 4 Minuten sollten reichen nachdem man das kochende Wasser mit in den Topf gegeben hat.
So viel bunte Verpackung. Toll. Die landen im Übrigen auch alle im Wok. Am besten ist wenn man ganz viele verschiedene Geschmacksrichtungen hat.
Sloomooo und das ständige Wenden nicht vergessen.
Zum Schluss noch die Nudeln mit in den Wok(ohne Wasser)
Essen
N Guten.
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Elizaveta Bäm am 02.09.2023 22:58]
|
|
|
|
|
Spontaner Heimdoener
|
Gestern hatte ich mal Lust auf Auflauf.
Es geht direkt los mit dem aufreißen der ersten Packung welche oben lag.

Beim eigentlichen braten wird noch kein Loeffel benoetigt. Dank Antihaft reicht es, den Topf ab und zu zu schleudern.
Erst kurz vor cross werden die Wuerstli in mundgerechte Portionen vereinzelt.

Oh schreck. Im Wrestling-Thread sagt man: Der ist over.

Also Planaenderung aufgrund MHD: Statt Auflauf gibt es Teig.
Clevere Kerlchen haben es bereits beim Titel geahnt.
Im Topf geht es davon unbeeindruckt weiter, es ist Zeit fuer den Rahmspinat.


Nanu Hallo
Etwaige Risse im Teigteppich werden mit gezupften Randstuecken geflickt bevor die Soße verstrichen wird.

Nicht vergessen: mit dem sogenannten Schabernack (ein kleines Stueckchen Randteig) den letzten Rest rausholen.


Hochzeit: Der Belag wird aufgebracht.

Es ist Ei dabei. Dies sogar fuer die noetige Verschmelzung und schafft eine feste Melange aus der sich auch unter hohem Druck keine Brocken loesen.

Kaese natuerlich auch dabei, die Sorte muesste ich jetzt nachgucken. Es ist nicht so wichtig. Mit Pfeffer, Basilikum & was noch im Regal ist wird abgewuerzt und dann gerollt. Im Space Shuttle sagt man: Rollmanoever.

Kleines Missgeschick beim formen der Teigtaschen. Alles kaputt, es ist nicht schlimm. Ueberlappende Teigraender werden mit den Fingerspitzen verpresst (verzwackt) und die offenen Stellen sind eben so.
Restlichen Kaese oben drauf.
Das dauert alles schon zu lange.
Dank Ei werden kleine Loecher automatisch durch die aushaertende Fuellung verschloßen. (Felix-System)

Ganz toll geworden. Nix rausgelaufen dank Ei. Guten Appetit.

Geschmeckt hat es.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Da fehlt noch crosssection und perfect bite
Du komplett ehrloser Hirsch
|
|
|
|
|
|
|
MHD steht doch für mindestens haltbar und nicht für ganz sicher tot ab, oder?
|
|
|
|
|
|
|
Da bin ich auch drueber gestolpert! Aber dann habe ich zwei Gehirnzellen aneinandergerieben, den Post gelesen und verstanden, dass Gutholz den Teig jetzt benutzt, solange er noch nicht hinueber ist, anstatt einen Auflauf zu machen.
|
|
|
|
|
|
|
Mindestens Hamburch Digger
| Zitat von Irdorath
Aber dann habe ich zwei Gehirnzellen aneinandergerieben
| |
Wer hat dir denn eine geliehen?
|
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von shp.makonnen am 04.09.2023 11:06]
|
|
|
|
|
|
| Zitat von Atti Atterkopp
Ok, ich ruf die Polizei
| |
Ich habe schnell Tragegriffe hinzugefügt damit einen die Polizei nicht so leicht erwischt.
|
|
|
|
|
|
|

Ich bete für Gutholz, dass seine Erwerbstätigkeit geistiger Natur ist.
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von shp.makonnen
Mindestens Hamburch Digger
| |
Wenigstens einer hat's verstanden!
|
|
|
|
|
|
|
Haltungsform 4, ey. Alles über 2 ist linksgrüne Sozialromantik.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zitat von shp.makonnen
Hirschgulasch mit Wildpreiselbeeren und selbsgeschabten Spätzle
WURSTGULLERSCH mit Spirelli
Diese Köstlichkeit bereite ich etwa 0,5-1 mal im Jahr zu als Erinnerung an Jugendsegelfreizeiten auf dem Ijsselmeer (hallo Irdo).
https://i.imgur.com/z7ovHOVl.jpg
Läuche und Zwiebeln in Öl anschwitzen. Ne Tasse Gemüsebrühe, einen Becher Sahne, einen Schuss Sempf und diverse Gewürze nach Wahl hinzufügen. Damit Schattner nicht arbeitslos wird, noch ne Handvoll Jalapenos. Das ganze so lange köcheln lassen, bis man vom Gemüse kaum noch was sieht und alles schön sämig ist.
https://i.imgur.com/70mHAKpl.jpg
https://i.imgur.com/yjOTcyil.jpg
Zwischendurch Spirellis (Bronzeform natürlich, G-Shocker) nicht ganz fertig kochen.
https://i.imgur.com/CUpNQEtl.jpg
Würstel schnippeln.
https://i.imgur.com/2EodG8Nl.jpg
Zum Schluss die Tunke nochmal abschmecken, Petersilie und oder Schnittlauch rein, alles zusammenkippen und den Nudeln noch zwei Minuten bei der Saucenaufnahme zusehen.
Guten Appo!
https://i.imgur.com/GHBwDbMl.jpg
| |
Das erinnert mich hart an mein "1 Uhr morgens nach 4h WoW-Raid"-Gericht von früher.
Spätzle ausm Beutel in der Pfanne anbraten zusammen mit
2 Cervelats in Scheiben geschnitten (so Würste halt) und dann mit
0.5dl Rahm und bisschen Milch "ablöschen", Würzen (mit dunklem Fond, Paprikapulver, wasauchimmer), bisschen einkochen, fertig 
War leider geil.
|
|
|
|
|
|
|
Achja, Props auch an den Rest. Jeder Beitrag ein Treffer hier.
|
|
|
|
|
|
|
Nudeln mit Thunfischsauce
Zutaten
- Nudeln
- 200ml süße Sahne
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Paprikamark
- 1 Dose Thunfisch
- Salz
- Pfeffer
- Kräuter (Petersilie oder Schnittlauch)
- Kapern
- Honig oder braunen Zucker
- Chiliflocken
- Olivenöl

Nudeln in Salzwasser etwa 12min kochen.
In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in Olivenöl in einer Pfanne anbraten. Paprikamark beigeben, Kapern dazu und mit fein zerkleinerten Thunfisch vermengen, mit Sahne ablöschen.

Honig/Zucker dazu, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gegen Ende Chiliflocken dazu und Kräuter.

Nudeln abgießen und mit in die Pfanne geben, durchmengen, fertig.


Sieht aus wie schonmal gegessen, schmeckt aber gut und ist im Homeoffice in 20min fertig.
|
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von SpassCola am 07.09.2023 16:00]
|
|
|
|
|
|
Mit Kapern kannste mich jagen, aber ansonsten nice.
|
|
|
|
|
|
|
Nur durch die Sahne themengerecht!
Protipp: Unbeschichtete Pfanne nehmen und den Thunfisch, bzw. einen Teil davon, so richtig, richtig kross braten.
|
|
|
|
|
|
Thema: Krieg der Töpfe CXCIV: Sowas isst du? ( Verboten gut ) |