Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Digitale und analoge Fotografie ( ISO 3600 für Nachtblinde )
« vorherige 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von [Gott]Crain
http://www.photoquack.de/tutorials/baustrahler.htm

die hab ich mal gefunden.



ohne den link gelesen zu haben: k e i n e B a u s t r a h l e r Wütend
02.02.2005 13:11:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hardattack

Leet
Hallo möchte mir ein Stativ zulegen.

Für meine Panasonic FZ-3.
Die Cam wiegt 330g und hat unten son stativ gewinde...

Drei Beine sollte das Ding haben. Gewicht ist eher nebensächlich. Oben noch son Kugelkopf oder sowas, um die Cam nach oben und unten zu neigen, links rechts wär auch nice.

Jetzt gibts bei ebay so viele Stative, dass ich nicht wirklich weiß welches ok ist. Hama, Walimex usw.

Ich will keinen Billigscheiss, jedoch brauch ich für meine Cam und meine Hobby Fotos auch kein Profi High-End Stativ.

Preislich wär ich bereit dafür max 50 Euro locker zu machen.

Hat mir irgendwer nen Rat? Danke schonmal
02.02.2005 13:13:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
Pfeil
 
Zitat von Jellybaby
 
Zitat von [Gott]Crain
http://www.photoquack.de/tutorials/baustrahler.htm

die hab ich mal gefunden.



ohne den link gelesen zu haben: k e i n e B a u s t r a h l e r Wütend




Naja, man kanns mit dem ästhetischen Geficke auch übertreiben. Mir ist lieber, ich sehe wie was beleuchtet wurde, auch wenn es nicht ideal ist, als so ein überperfektes Foto ohne Charakter. Davon gibts einfach schon zu viele.
Gut, wir haben die Bautrahler dann auch nicht benutzt, weil Tageslicht immernoch am schönsten ist, aber das ist eine andere Sache Breites Grinsen .
02.02.2005 13:15:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von Toppi
die frage ist halt; wo setz ich die grenze..

Baustrahler haben halt immer das Problem mit der Farbtemperatur, kann man das wirklich befriedigend per ebv regulieren?

was den hintergrund angeht, dieser nicht brennbare weisse stoff, ist der teuer?

dann brauch ich noch softboxen für die baustrahler usw...
eigentlich wär mir ne gekoppelte blitzanlage lieber.. hmm



Bau strahler haben noch ein ganz anderes Problem, nämlich Hitze. Und nein, so richtig gut klappt das mit der Farbtemperatur nicht. Wenn, dann Videoleuchten, müssen ja keine neuen sein. Die sind immer noch zu heiß um damit bei einem Portrait das Model nicht zu braten, aber es gibt Vorsätze dafür damit die Tageslichttemperatur bekommen.
Wenn du Softboxen benutzen willst taugt das aber genauso wenig wie Baustrtahler. Wenn du Pech hast fackelt dir die Bude nach zwei Stunden ab.

Als Hintergrund tuts praktisch alles, bis hin zum Bettlaken.

Als Aufheller sind große, also 1 x 1,5m und größer Styroporplatten beliebt. Klappt super.

ich schau nachher mal, das ganze muß eigentlich nicht allzu teuer werden. Das größere Problem ist das du Platz brauchst.
02.02.2005 13:16:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Toppi

Toppi2
 
Zitat von tim aka coltvirtuose
Man muss halt wissen, was es einem Wert ist. Mir wär eine Blitzanlage zu teuer, nebenbei haben wir dann auch noch mit Neonröhren experimetiert, leider reichen zwei nicht aus für ein Motiv von der Größe eines Stuhles. Breites Grinsen

Hintergrund war bei mir knallgrünes Geschenkpapier (daher auch S/W mit den Augen rollend ).

Wenn du nur gelegentlich mal ein Portait machen willst, reicht als Hintergrund auch eine gestrichene, leicht raue Wand aus. Für alles was auf dem Boden steht und gänzlich aufs Bild kommt musst du eine Hohlkehle konstruieren.

Vieles kann man improvisieren und im Ergebnis siehts nach der EBV nicht zwingend schlchter aus als teures Equipment, es macht nur sehr viel mehr Spass mit bunten Folien, Papieren und Strahlern zu hantieren.



hmm, ja stimmt schon.. also mein gefühltes maximum läge wohl bei rund 400€...

was ist denn von sowas:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=21968&item=3871158456

zu halten?

oder vielleicht nen sigma 5000 super+ einen blitzkopf und entsprechend schirme+softbox und billigstative..

arr, ich glaub damit muss ich mich echt mal intensiv befassen
02.02.2005 13:16:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von Aerocore
hinwill :<

@ball
deine cam ist geil, da sparrt man sich das morphen und anpassen mit ps, das macht die schon von allein Breites Grinsen
aber mal ehrlich wie kann man es nur mit sowas aushalten..



warum denn nicht? Wenn man die MAcken kennt kann man auch damit fotografieren.
02.02.2005 13:18:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von Toppi
hmm, ja stimmt schon.. also mein gefühltes maximum läge wohl bei rund 400€...



http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=21968&item=3865769884&rd=1

davon 2 Stk = 200€
Styropor kostet fast nix, Ein großes Fenster mit Jalousie sollte man haben.

auf dem Bild hat sich jemand für kein Geld einen völlig ausreichenden Hintergrund gebastelt: http://members.chello.at/arty_uschi/hs1.jpg

2 klapprige Stative und weißer Stoff kosten auch fast nix, vor allem wen die Stative gebraucht sind. Schwarzer Stoff sollte lichtdicht sein, da tuts nicht der billigste. Insgesamt sollte mit 250 - 300€ aber schon was ausreichendes zu machen sein. Wenn noch Geld übrig ist vielleicht noch eine passende Lichtwanne - aber da tuts eigentlich auch das Fenster, der Effekt kommt aufs gleiche raus wenn es draussen hell genug ist.
02.02.2005 13:37:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Toppi

Toppi2
 
Zitat von Jellybaby
Bau strahler haben noch ein ganz anderes Problem, nämlich Hitze. Und nein, so richtig gut klappt das mit der Farbtemperatur nicht. Wenn, dann Videoleuchten, müssen ja keine neuen sein. Die sind immer noch zu heiß um damit bei einem Portrait das Model nicht zu braten, aber es gibt Vorsätze dafür damit die Tageslichttemperatur bekommen.
Wenn du Softboxen benutzen willst taugt das aber genauso wenig wie Baustrtahler. Wenn du Pech hast fackelt dir die Bude nach zwei Stunden ab.

Als Hintergrund tuts praktisch alles, bis hin zum Bettlaken.

Als Aufheller sind große, also 1 x 1,5m und größer Styroporplatten beliebt. Klappt super.

ich schau nachher mal, das ganze muß eigentlich nicht allzu teuer werden. Das größere Problem ist das du Platz brauchst.



den platz kann ich mir hier schaffen, daran solls nicht scheitern.. eher am preisrahmen..
das hitzeproblem ist mir bekannt und hält mich noch mehr von baustrahlern ab.. ich hab mit so dingern mal im zivildienst gearbeitet, ich weiss wie heiss die werden...
02.02.2005 13:42:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Toppi

Toppi2
 
Zitat von Jellybaby
 
Zitat von Toppi
hmm, ja stimmt schon.. also mein gefühltes maximum läge wohl bei rund 400€...



http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=21968&item=3865769884&rd=1

davon 2 Stk = 200€
Styropor kostet fast nix, Ein großes Fenster mit Jalousie sollte man haben.

auf dem Bild hat sich jemand für kein Geld einen völlig ausreichenden Hintergrund gebastelt: http://members.chello.at/arty_uschi/hs1.jpg

2 klapprige Stative und weißer Stoff kosten auch fast nix, vor allem wen die Stative gebraucht sind. Schwarzer Stoff sollte lichtdicht sein, da tuts nicht der billigste. Insgesamt sollte mit 250 - 300€ aber schon was ausreichendes zu machen sein. Wenn noch Geld übrig ist vielleicht noch eine passende Lichtwanne - aber da tuts eigentlich auch das Fenster, der Effekt kommt aufs gleiche raus wenn es draussen hell genug ist.



mmh da könnte man sich sogar fast 3 blitze kaufen.. schaut interessant aus
02.02.2005 13:48:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
will nicht lernen...



hm, diese Tiefen/Lichter Funktion von PS ist irgendwie doch nicht so das wahre...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Jellybaby am 02.02.2005 14:09]
02.02.2005 14:07:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ceUs

Leet
Bitte kein Mischlicht produzieren, also wentweder nur Kunsstlicht oder aber nur Tageslicht, aber N I C H T mischen.
Als Beleuchtung (fix) würde ich auf Leuchtstoffröhrensetzen, da die recht günstig sind und diffuses Licht abgeben. Die Farbtemperatur kannste per WB korrigieren.
Ansonsten Blitze! aber da musst du halt dann entweder nen Blitzbelichtungsmesser haben, oder aber mit der Belichtung spielen.
02.02.2005 14:12:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=sonix=-

-=sonix=-
Moin. Ich wollt mir demnächst ne Digicam anschaffen.
Warscheinlich die Ixus. Oder gibts da irgendwelche Einwände?
02.02.2005 14:17:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Toppi

Toppi2
"die" ixus?
02.02.2005 14:18:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~Abrachius


Zunge rausstrecken
 
Zitat von Toppi
"die" ixus?



aber genau "die" ! Breites Grinsen
02.02.2005 14:22:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von ceUs
Bitte kein Mischlicht produzieren, also wentweder nur Kunsstlicht oder aber nur Tageslicht, aber N I C H T mischen.
Als Beleuchtung (fix) würde ich auf Leuchtstoffröhrensetzen, da die recht günstig sind und diffuses Licht abgeben. Die Farbtemperatur kannste per WB korrigieren.
Ansonsten Blitze! aber da musst du halt dann entweder nen Blitzbelichtungsmesser haben, oder aber mit der Belichtung spielen.



dafür geben sie wenig Licht ab und flackern. Ich glaube nicht das etwas besser funktioniert als eine einfache Studioblitzanlage. An den Kosten scheint es ja nicht zu scheitern.
02.02.2005 14:25:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gdshard.morpheus

Leet
Sagtmal, waren diese einfachen ein-Kontakt-Blitzschuhe früher eigentlich schon mehr oder weniger einheitlich, oder gab's da auch von jedem Hersteller was anderes?
02.02.2005 15:14:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[BG] Guignol

Guignol
Sagt mal, ich hab hier so ein Microprozessor gesteuertes Ladegerät für meine Akkus vonH&H, mit Entladung und Erhaltungsladung.

Auf der Rückseite steht:

4x1,4 V DC, AA 600ma. 0,84 V

Soll das heissen, das meine 2200mAh Akkus zu gross für das Gerät sind? Ich habe nämlich das gefühl, dass die nicht richtig voll sind.

Die hab ich seit ner Woche, mit den 1500mAh Akkus hatte ich allerdings nie Probleme.
02.02.2005 15:18:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gdshard.morpheus

Leet
Genau, sie werden so weit geladen wie das Gerät kann und dann ist schluß. Solch eine ungünstige Kombination hab ich im digitalen Bereich auch noch im Dienst.
02.02.2005 15:20:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=sonix=-

-=sonix=-
 
Zitat von Abrachius
 
Zitat von Toppi
"die" ixus?



aber genau "die" ! Breites Grinsen



Wenn ihrs so wollt :
Die Kamera Canon Digital Ixus 500
02.02.2005 15:22:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
---BlaZoR---

Japaner BF
verschmitzt lachen
Und was willst du damit machen?
Aufessen?

Musst uns schon sagen, was du damit vor hast Augenzwinkern
02.02.2005 15:23:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von -=sonix=-
 
Zitat von Abrachius
 
Zitat von Toppi
"die" ixus?



aber genau "die" ! Breites Grinsen



Wenn ihrs so wollt :
Die Kamera Canon Digital Ixus 500



das Problem war einfach das alle Ultrakompaktknipsen von Canon "Ixus" heißen und es da bestimmt 20 Modelle mit der Bezeichnung gibt. Augenzwinkern
02.02.2005 15:29:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Greylag

Leet
@Guignol
Das sollte eigentlich keine Probleme geben: Die 600mA geben den maximalen Ladestrom des Gerätes an (ich nehme an pro Schacht 600mA, vier 2200mAh Akkus sollten also in ~4h aufgeladen sein). Akkus mit mehr Kapazität brauchen einfach entsprechend länger zum Laden, aber eine Beschränkung gibt es soweit ich weiss bei den Ladegeräten nicht.
02.02.2005 15:29:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von gdshard.morpheus
Sagtmal, waren diese einfachen ein-Kontakt-Blitzschuhe früher eigentlich schon mehr oder weniger einheitlich, oder gab's da auch von jedem Hersteller was anderes?



eigentlich waren die einheitlich, die einzige mir bekannte Ausnahme ist Minolta. Die haben + und - Pol vertauscht. Bei alten Blitzen sollte man noch auf die Spannung achten. bei analogen KAmeras eigentlich kein Problem, aber digitale können von so einem alten Blitz schon mal getötet werden.
02.02.2005 15:30:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[BG] Guignol

Guignol
 
Zitat von Greylag
@Guignol
Das sollte eigentlich keine Probleme geben: Die 600mA geben den maximalen Ladestrom des Gerätes an (ich nehme an pro Schacht 600mA, vier 2200mAh Akkus sollten also in ~4h aufgeladen sein). Akkus mit mehr Kapazität brauchen einfach entsprechend länger zum Laden, aber eine Beschränkung gibt es soweit ich weiss bei den Ladegeräten nicht.



Ja das kann sein, merkwürdig ist, dass das Gerät eben nach 5 min einen Akku als voll angezeigt hat (hatte alle vorher entladen, er kann also noch nicht voll sein), lade den jetzt weiter.

Ev. ist es auch etwas durch, ich hab das seit 1998 und lade relativ viel.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [BG] Guignol am 02.02.2005 15:42]
02.02.2005 15:41:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gdshard.morpheus

Leet
 
Zitat von Greylag
@Guignol
Das sollte eigentlich keine Probleme geben: Die 600mA geben den maximalen Ladestrom des Gerätes an (ich nehme an pro Schacht 600mA, vier 2200mAh Akkus sollten also in ~4h aufgeladen sein). Akkus mit mehr Kapazität brauchen einfach entsprechend länger zum Laden, aber eine Beschränkung gibt es soweit ich weiss bei den Ladegeräten nicht.



Naja, aber wenn das Gerät meint fertig zu sein bringt des denn auch nicht so viel. Dadrauf läuft's bei mir wohl hinaus ...


@Jelly
Danke, ist ja auch nicht für ne digitale also dürfte es wohl i.O. sein. Wollte nur wissen ob ich meinen Uraltblitz halbwegs gefahrlos an der Rolleiflex einsetzen kann. Ich brauche sowas zwar eh fast nie aber man kann ja nie wissen
02.02.2005 15:41:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sir Killalot

Sir Killalot
...
Ich glaube, ich habe eine gut erhaltene Canon AE-1 + Obejktive in Aussicht. Mein Vater ist dabei "auszumisten" und hat sie dabei wiedergefunden. Hoffentlich kann er sich davon trennen ... nicht zuletzt weil ich die Objektive dann zukünftig auch an der 20D verwenden könnte

Toppi, schau dich doch mal hier um.
Dann kannst du dir ja bei ebay way passendes raussuchen, gebraucht halt. Ich persönlich würde aber eher Dauerlicht vorziehen, z.B. die Dörr Medalights. Dauerlichttest übrigens auch in FotoMagazin 1/05.
02.02.2005 16:03:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ceUs

Leet
 
Zitat von gdshard.morpheus
Sagtmal, waren diese einfachen ein-Kontakt-Blitzschuhe früher eigentlich schon mehr oder weniger einheitlich, oder gab's da auch von jedem Hersteller was anderes?



Soweit ich weiß, gibts beim Mittenkontakt nur Minolta als Ausnahme (s. oben). Ansonsten wie gesagt aufpassen, dass du im Blitz keinen Hochvoltzündkreis hast, denn da liegen dann mal gut und gerne bis zu 400V an und die heutigen Kameras (aber auch schon die älteren EOS von Canon z.B. da gilts für die ganze Reihe) verkraften nur noch Niedervolt (aktuelle Blitze haben meist so 6-12V!).


 
Zitat von Sir Killalot
Ich glaube, ich habe eine gut erhaltene Canon AE-1 + Obejktive in Aussicht. Mein Vater ist dabei "auszumisten" und hat sie dabei wiedergefunden. Hoffentlich kann er sich davon trennen ... nicht zuletzt weil ich die Objektive dann zukünftig auch an der 20D verwenden könnte



Tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, aber das wird nicht klappen. Die AE-1 hat ein FDBajonett, während die 20D nur noch EF/EF-S Objektive aufnehmen kann.
Canon hat mir der Einfuhrung der EOS Reihe das EF-Bajonett eingeführt, welches mechanisch inkompatibel ist. Dank unterschiedlichen Auflagemaßen gibts auch KEINE Adapter, mit denen man das Problem lösen könnte.
Trotzdem wünsche ich dir viel Spass mit der AE-1 eine sehr gute Kamera .
02.02.2005 16:20:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Toppi

Toppi2
adapter gibts schon, aber die kann man niemandem guten gewissens empfehlen
02.02.2005 16:31:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sir Killalot

Sir Killalot
Pfeil
Toll.

Naja, lieber eine als keine AE-1
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Sir Killalot am 02.02.2005 16:41]
02.02.2005 16:39:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Toppi

Toppi2
hmm, hab mich jetzt mal bei dörr und bron umgeschaut... hmm, weiss net, bisher nix was mich überzeut.. im dslr sagen sie, dass man mindestens 250WS einkalkulieren sollte...

kann man WS-Zahlen addieren?
02.02.2005 16:58:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Digitale und analoge Fotografie ( ISO 3600 für Nachtblinde )
« vorherige 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum