Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Outdoorthread II ( In die Wildnis )
« erste « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 ... 51 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Tharan

Marine NaSe II
Vielleicht findest du nun in der Weihnachtszeit irgendwo ein günstiges Angebot.
Ich selbst habe einen Schlafsack mit 400g Daune für die normale Saison, und er hat mich noch nie im Stich gelassen, egal wann zwischen Frühling und Herbst. Habe ihn auch mittlerweile auch waschen und neu befüllen lassen.

Aber Vorsicht, in jeglicher Art von Räumen ist das Ding geschlossen die reinste Saune, dafür draußen selbst beim Biwakieren im Hochgebirge sehr angenehm.
09.12.2010 19:47:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
His Fragness

AUP His Fragness 16.06.2008
 
Zitat von Flameboy

 
Zitat von His Fragness

 
Zitat von Flameboy

2 Fragen:

1) Guter (& günstig wenn möglich) 3 Season Schlafsack?





Naja, 3 Seasons ist ja nur n Marketingbegriff und relativ unpräzise. An was für einen Temperaturbereich hast du denn gedacht? Packmaß oder Gewicht relevant?

2 Beispiele:

Meru Nevada

Grenztemperatur: 0°C
Größen: 175cm / 195cm
Packvolumen: 12l / 14l
Gewicht: 1.490g / 1.650g
Preis: 34.95¤ / 39.95¤


Nordisk Pekko LP

Grenztemperatur: 4°C
Größen: 185cm / 200cm
Packvolumen: 9l / 10l
Gewicht: 1.300g / 1.400g
Preis: 69.95¤ / 79.95¤


Hab die zwar nicht selber aber den Bewertungen nach scheinen die OK zu sein.


Grenztemperatur: Wert für einen "Standard-Mann" (25 Jahre, 70kg, 173cm), der gerade nicht friert



Dachte da an Bereiche von ca 4°C Komfortbereich, sowas habe ich irgendwo mal aufgeschnappt für die Gegend. Des weiteren soll er natürlich auch in D zum Einsatz kommen (Winter nicht, da ist es zu kalt). Packmaß wäre interessant, da Rucksack Touri. Und wenn ich mich nicht schwer täusche ist bei den Packmaßen echte Daune ja empfehlenswert?



Die Komforttemperatur ist die untere Temperaturgrenze, bei der eine durchschnittliche Frau (25 Jahre, 160 cm, 60 kg) gerade nicht friert. Da würde ich mich also nicht unbedingt nach richten. Je nachdem wie du gebaut bist wird dir da auch schnell warm.

Daune ist vom Packvolumen vorteilhaft, aber nicht so gut bei feuchten/nassen Bedingungen. Darüber hinaus ist Daune i.d.R. wesentlich teurer.

Den Ajungilak Tundra 3 Season hab ich selber und den kann ich dir auch empfehlen. Ist sehr bequem und hält sehr warm.
10.12.2010 0:31:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Skywalkerchen

skywalkerchen
lass die finger von meru!
hab zwar nix gegen hausmarken, aber alles was mehr als n kaffeebecher is würd ich bei meru lassen.

hab den meru lets move micro daheim rumfliegen, mehr als n sauf-rumhau-schlafsack is das nich.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Skywalkerchen am 10.12.2010 1:00]
10.12.2010 0:59:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[k44] Obi Wahn

k44_obi_wahn
froehlich grinsen
Na, macht einer hier mit?
11.12.2010 11:53:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ULtRaLiSt

AUP ULtRaLiSt 25.07.2010
srlsy, wtf?
11.12.2010 12:15:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Almi

[BC]Alm
...
Utah
12.12.2010 13:06:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flameboy

Flameboy
 
Zitat von His Fragness

 
Zitat von Flameboy

 
Zitat von His Fragness

 
Zitat von Flameboy

2 Fragen:

1) Guter (& günstig wenn möglich) 3 Season Schlafsack?





Naja, 3 Seasons ist ja nur n Marketingbegriff und relativ unpräzise. An was für einen Temperaturbereich hast du denn gedacht? Packmaß oder Gewicht relevant?

2 Beispiele:

Meru Nevada

Grenztemperatur: 0°C
Größen: 175cm / 195cm
Packvolumen: 12l / 14l
Gewicht: 1.490g / 1.650g
Preis: 34.95¤ / 39.95¤


Nordisk Pekko LP

Grenztemperatur: 4°C
Größen: 185cm / 200cm
Packvolumen: 9l / 10l
Gewicht: 1.300g / 1.400g
Preis: 69.95¤ / 79.95¤


Hab die zwar nicht selber aber den Bewertungen nach scheinen die OK zu sein.


Grenztemperatur: Wert für einen "Standard-Mann" (25 Jahre, 70kg, 173cm), der gerade nicht friert



Dachte da an Bereiche von ca 4°C Komfortbereich, sowas habe ich irgendwo mal aufgeschnappt für die Gegend. Des weiteren soll er natürlich auch in D zum Einsatz kommen (Winter nicht, da ist es zu kalt). Packmaß wäre interessant, da Rucksack Touri. Und wenn ich mich nicht schwer täusche ist bei den Packmaßen echte Daune ja empfehlenswert?



Die Komforttemperatur ist die untere Temperaturgrenze, bei der eine durchschnittliche Frau (25 Jahre, 160 cm, 60 kg) gerade nicht friert. Da würde ich mich also nicht unbedingt nach richten. Je nachdem wie du gebaut bist wird dir da auch schnell warm.

Daune ist vom Packvolumen vorteilhaft, aber nicht so gut bei feuchten/nassen Bedingungen. Darüber hinaus ist Daune i.d.R. wesentlich teurer.

Den Ajungilak Tundra 3 Season hab ich selber und den kann ich dir auch empfehlen. Ist sehr bequem und hält sehr warm.



Der Tundra 3 Season ist aber ein Kunstfaser Schlafsack, keiner mit echten Daunen, oder? Wie ist der wenn es etwas wärmer ist, so vonwegen schwitzen?
Und noch jemand einen Tipp bezüglich Daunenschlafsack? Packmaß, Gewicht, sprechen für echt Daune, der Preis leider nicht
12.12.2010 18:42:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Almi

[BC]Alm
...
Kommt immer auch auf deinen Typ an.

Ich transpiriere im Schlaf z.B. sehr stark, was gern mal unangenehm werden kann, wenn man in so einer Kunststofftüte zu warm eingepackt ist. Da leistet dann ein Inlet Abhilfe.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Almi am 12.12.2010 18:45]
12.12.2010 18:44:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tharan

Marine NaSe II
Wie sieht es denn aus mit einer POT-Tour nächsten Sommer?

So Anfang Juni, wenn die Hütten wieder aufmachen, irgendwas gemütliches. Be Interesse können wir auch einen kleinen Kurs daraus machen, z.B. Spaltenbergung von Potlern, für Potler oder sowas.

Ich würde mal das erste Juni-Wochenende vorschlagen (3.6.-4.6.2011).

Was denkt ihr dazu?
12.12.2010 18:56:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Almi

[BC]Alm
...
Sehr gern, so weit kann ich eigentlich nicht planen, aber prinzipiell spricht nichts dagegen.
12.12.2010 19:04:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tharan

Marine NaSe II
Das mit dem Vorausplanen wird niemand können, wer weiß was die Zukunft bringt.
Aber wenn alle grob versuchen, das Wochenende und evtl 1 bis zwei Tage davor oder danach freizuhalten, könnte es sich für einige ausgehen
12.12.2010 19:36:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ULtRaLiSt

AUP ULtRaLiSt 25.07.2010
bin ich voll dafür.
12.12.2010 20:31:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
Könnte ich einrichten...
13.12.2010 13:09:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flameboy

Flameboy
Frage
Ok, etliches stöbern und vergleichen Später habe ich ein paar Kandidaten in der engeren Auswahl....

Mammut Ajungilak Lahar 3 Seasin

Mountan Equipment Helium 400

Mountain Equipment Galcier 500

Mountain Equipment wird ja recht gut bewertet, zu dem Ajungilak finde ich recht weniger, obwohl er mir gut gefällt, kann jemand zu dem Modell was sagen? Den der Ajungilakr bringt für den Preis bessere Werte zustande als z.B. der Glacier, kostet dennoch weniger. Fragness hat, wenn ich das konkret verstanden habe, den Tundra, aber das ist Kunstfaser.

Wie verhält sich ein Daunenschlafsack mit Biwaksack, was kann ich da an Wärmeleistung rausholen, wie ist das mit der Feuchtigkeit?

¤: Und da fällt mir ein: Es war doch sicher schonmal jemand in Nordischen gefilden oder Schottland, was sollte ein Schlafsack dort können? Kann ich das ggf. mit den oben genannten machen?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Flameboy am 14.12.2010 16:33]
14.12.2010 16:27:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


14.12.2010 16:31:18  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
-=.Das.System.=-

system
 
Zitat von Flameboy

Ok, etliches stöbern und vergleichen Später habe ich ein paar Kandidaten in der engeren Auswahl....

Mammut Ajungilak Lahar 3 Seasin

Mountan Equipment Helium 400

Mountain Equipment Galcier 500

Mountain Equipment wird ja recht gut bewertet, zu dem Ajungilak finde ich recht weniger, obwohl er mir gut gefällt, kann jemand zu dem Modell was sagen? Den der Ajungilakr bringt für den Preis bessere Werte zustande als z.B. der Glacier, kostet dennoch weniger. Fragness hat, wenn ich das konkret verstanden habe, den Tundra, aber das ist Kunstfaser.

Wie verhält sich ein Daunenschlafsack mit Biwaksack, was kann ich da an Wärmeleistung rausholen, wie ist das mit der Feuchtigkeit?

¤: Und da fällt mir ein: Es war doch sicher schonmal jemand in Nordischen gefilden oder Schottland, was sollte ein Schlafsack dort können? Kann ich das ggf. mit den oben genannten machen?




Ich war dieses Jahr 3 Wochen mit dem Yeti VIB 600 in Island, kann ich nur empfehlen.
14.12.2010 16:40:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flameboy

Flameboy
 
Zitat von -=.Das.System.=-

 
Zitat von Flameboy

Ok, etliches stöbern und vergleichen Später habe ich ein paar Kandidaten in der engeren Auswahl....

Mammut Ajungilak Lahar 3 Seasin

Mountan Equipment Helium 400

Mountain Equipment Galcier 500

Mountain Equipment wird ja recht gut bewertet, zu dem Ajungilak finde ich recht weniger, obwohl er mir gut gefällt, kann jemand zu dem Modell was sagen? Den der Ajungilakr bringt für den Preis bessere Werte zustande als z.B. der Glacier, kostet dennoch weniger. Fragness hat, wenn ich das konkret verstanden habe, den Tundra, aber das ist Kunstfaser.

Wie verhält sich ein Daunenschlafsack mit Biwaksack, was kann ich da an Wärmeleistung rausholen, wie ist das mit der Feuchtigkeit?

¤: Und da fällt mir ein: Es war doch sicher schonmal jemand in Nordischen gefilden oder Schottland, was sollte ein Schlafsack dort können? Kann ich das ggf. mit den oben genannten machen?




Ich war dieses Jahr 3 Wochen mit dem Yeti VIB 600 in Island, kann ich nur empfehlen.



Der mit >300¤ leider etwas zu teuer wird. Aber wenn er Temperaturmäßig gepasst hat, müsste ich ja mit dem Ajungilak oder dem Galcier gut liegen... mhhhh
14.12.2010 16:50:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=.Das.System.=-

system
Ich hatte damals Glück und habe ihn in einem Ausverkauf für rund 220.- bekommen.
Da es in Island minimal +5°C hatte, hat der locker gereicht.
Hab ihn aber auch schon mal bei -10°C auf'm Balkon getestet, allerdings keine ganze Nacht lang.
14.12.2010 17:55:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Chinakohl mit Reis

AUP Chinakohl mit Reis 12.01.2019
Ich weiß nicht, ob es noch aktuell ist, aber outdoor-broker hat heute gerade einen Daunen-Schlafsack im Angebot... vielleicht ist das ja was!?
20.12.2010 17:07:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flameboy

Flameboy
...
 
Zitat von Chinakohl mit Reis

Ich weiß nicht, ob es noch aktuell ist, aber outdoor-broker hat heute gerade einen Daunen-Schlafsack im Angebot... vielleicht ist das ja was!?



Sehr interessant, wenn gleich der 500er schlechtere werte hat als z.b. der von ajungilak oder moutain equipement, aber für den preis kann ich dann auch den 700er nehmen Breites Grinsen

Jemand erfahrungen mit der Marke? MAl sehen ob ich nen test dazu finden kann.

Danke für den Hinweis!
20.12.2010 18:38:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ULtRaLiSt

AUP ULtRaLiSt 25.07.2010
das sieht gar nicht mal so schlecht aus.. das wäre für mich die ergänzung zu den beiden bereits vorhandenen schlafsäcken und dem inlet. mit 700er füllung sollte der ganz gut funktionieren.
20.12.2010 21:29:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Reisschuessel

Arctic
Hallo!
Anfang Februar gehts auf meine erste richtig große Tour
mit nem Kollegen durch die Türkei und durch Georgien.
Da meine Ausrüstung im wesentlichen noch unvollständig ist bräuchte ich mal Hilfe:


Ich suche nach ner langen Hose aus möglichst robustem Stoff, am besten mit Ripstop für den Einsatz im Kaukasus und auf kleineren Touren hier in Mitteleuropa. Taschen, Form und Aussehen sind egal. Wodrauf muss ich achten? Lohnt es sich auf Kunststoffhosen zurückzugreifen?(Ich bin da eher skeptisch)
Wäre für ein paar Tipps oder für gute Online-Shops dankbar.

Was ist allgemein von North Face und Jack Wolfskin zu halten? Taugen die was oder sind die rein zu Modezwecken da? Besonders was deren Jacken angeht? (die liegen eh meilenweit ausm Budget, aber mich würd mal interessieren ob die wirklich ihrem Ruf entsprechen)

Und nochmal ne andere Frage:
Ich habe nur nen billigen Winterschlafsack und nen relativ guten Kompakten für den Sommer. Bringt es was die beiden ineinander zu stecken? Weil ja im Endeffekt direkt am Körper nicht viel mehr oder weniger Wärme reflektiert wird...

Danke!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Reisschuessel am 21.12.2010 15:44]
21.12.2010 15:41:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
Hose: G1000 Hosen von Fjäll Räven

Sehr robust und bis zu einem gewissen Grad wasserabweisend, wenn sie gewachst sind. Dazu sind sie relativ leicht. Aber sie sind auch teuer.

Ich bin mit meiner Hose sehr zufrieden, bis auf eine kaputte Gesäßtasche. Die ist innen gerissen. Ich kann also nichts mehr in die Tasche reinstecken. Vorteil: Der Hintermann kann direkt meinen Arsch mit seiner warmen Hand wärmen. <3

Nicht im Onlineshop kaufen, sondern im Geschäft. Sowas sollte man in der Hand gehabt haben, und anprobiert haben.

¤: Shops:
www.globetrotter.de
www.sportcheck.de
http://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/
http://www.biwak.com/


¤: Und bloß nicht auf Obis Tipps hören. Das wird teuer!
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Mountainbiker am 21.12.2010 15:53]
21.12.2010 15:48:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flameboy

Flameboy
...
 
Zitat von Mountainbiker

Hose: G1000 Hosen von Fjäll Räven

Sehr robust und bis zu einem gewissen Grad wasserabweisend, wenn sie gewachst sind. Dazu sind sie relativ leicht. Aber sie sind auch teuer.

Ich bin mit meiner Hose sehr zufrieden, bis auf eine kaputte Gesäßtasche. Die ist innen gerissen. Ich kann also nichts mehr in die Tasche reinstecken. Vorteil: Der Hintermann kann direkt meinen Arsch mit seiner warmen Hand wärmen. <3

Nicht im Onlineshop kaufen, sondern im Geschäft. Sowas sollte man in der Hand gehabt haben, und anprobiert haben.



Fjäll Räven G1000 Hosen kann man wirklich empfehlen. Bequem zu tragen und wenn sie mal nass wird, trocknet sie flott wieder!
Zudem sind deren Hosen am Beinabschluss nicht vernäht sondern offen, d.h. du kannst die Hose genau auf deine Beinlänge anpassen
21.12.2010 15:53:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
 
Zitat von Reisschuessel



Und nochmal ne andere Frage:
Ich habe nur nen billigen Winterschlafsack und nen relativ guten Kompakten für den Sommer. Bringt es was die beiden ineinander zu stecken? Weil ja im Endeffekt direkt am Körper nicht viel mehr oder weniger Wärme reflektiert wird...

Danke!


Wann wollt ihr denn da rumlatschen, und wieviel gepäck kannst du so schleppen? Man muss dann auch mal Abstriche machen.
21.12.2010 15:58:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=.Das.System.=-

system
Ich hab 'ne North Face Apex Trekking Pant, welche ich nur empfehlen kann.
Sitzt perfekt, ist saubequem und sehr robust.
Mit der bin ich nun insgesamt schon tagelang durch hohes Gebüsch gelatscht und sie hat noch keine Beschädigungen.

Zudem hab ich noch Handschuhe und eine Regenhose von TNF, bin sehr zufrieden mit der Marke.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -=.Das.System.=- am 21.12.2010 16:01]
21.12.2010 16:00:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Reisschuessel

Arctic
 
Zitat von Mountainbiker

 
Zitat von Reisschuessel



Und nochmal ne andere Frage:
Ich habe nur nen billigen Winterschlafsack und nen relativ guten Kompakten für den Sommer. Bringt es was die beiden ineinander zu stecken? Weil ja im Endeffekt direkt am Körper nicht viel mehr oder weniger Wärme reflektiert wird...

Danke!


Wann wollt ihr denn da rumlatschen, und wieviel gepäck kannst du so schleppen? Man muss dann auch mal Abstriche machen.



Danke schonmal für den Tipp, die Hose werd ich mir definitiv mal bestellen und gucken wie sie ist!

Wir fahren im Februar los, mit nem alten Skoda und haben für die komplette Fahrt bis Georgien, die Tour vor Ort und Rückreise knapp 2.5 Monate Zeit. Wann wir uns wo aufhalten werden steht noch nicht fest, aber wir werden zwischendurch definitiv einige Tage in verschiedenen Naturparks auf dem Weg und je nach Wetterlage auch im Kaukasus auf Tour gehen. Mit meinem Salewa Rucksack kann ich so 16-20kg auch über lange Strecken gut transportieren.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Reisschuessel am 21.12.2010 16:15]
21.12.2010 16:13:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tharan

Marine NaSe II
Ich bin meist mit einer Mammut Base Jump unterwegs, weil es diese auch in meiner Langgröße (94 bzw. 98) gab.
Für den Sommer etwas zu warm, aber für alles andere perfekt.
21.12.2010 16:14:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Skywalkerchen

skywalkerchen
 
Zitat von Reisschuessel

Hallo!
Anfang Februar gehts auf meine erste richtig große Tour
mit nem Kollegen durch die Türkei und durch Georgien.
Da meine Ausrüstung im wesentlichen noch unvollständig ist bräuchte ich mal Hilfe:


Ich suche nach ner langen Hose aus möglichst robustem Stoff, am besten mit Ripstop für den Einsatz im Kaukasus und auf kleineren Touren hier in Mitteleuropa. Taschen, Form und Aussehen sind egal. Wodrauf muss ich achten? Lohnt es sich auf Kunststoffhosen zurückzugreifen?(Ich bin da eher skeptisch)
Wäre für ein paar Tipps oder für gute Online-Shops dankbar.

Was ist allgemein von North Face und Jack Wolfskin zu halten? Taugen die was oder sind die rein zu Modezwecken da? Besonders was deren Jacken angeht? (die liegen eh meilenweit ausm Budget, aber mich würd mal interessieren ob die wirklich ihrem Ruf entsprechen)

Und nochmal ne andere Frage:
Ich habe nur nen billigen Winterschlafsack und nen relativ guten Kompakten für den Sommer. Bringt es was die beiden ineinander zu stecken? Weil ja im Endeffekt direkt am Körper nicht viel mehr oder weniger Wärme reflektiert wird...

Danke!



also zur hose: geschmackssache.
sicher is ne g1000 praktisch, aber es is durchaus möglich den mt blanc und das matterhorn mit ner 20¤ h&m-cargohose zu besteigen. Augenzwinkern
nur als beispiel, kommt drauf an was man für ansprüche hat.

northface/wolfskin:
beides ok, aber nur im oberen preissegment. und dann kannst du auch zu salewa oder mammut greifen.
besonders bei wolfskin: fließjacken taugen nur die absolut teuersten. hab hier eine für 120¤ und die war nach einer tour schrott (fusselig, dampfdruck raus etc...).

schlafsack:
prinzipiell kannst du sicher mehrere nehmen, bei nem daunenschlafsack brauchste eh nen innenschlafsack, zumindest wenn du ihn öfter verwenden willst.
aber: ein gute daunensack mit innenflies hat evtl ein kleineres packmaß als zwei billige andere.
generell bei mehreren schlafsäcken: immer den wärmsten nach außen!
21.12.2010 16:16:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
The_gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
 
Zitat von Reisschuessel

Hallo!
Anfang Februar gehts auf meine erste richtig große Tour
mit nem Kollegen durch die Türkei und durch Georgien.
Da meine Ausrüstung im wesentlichen noch unvollständig ist bräuchte ich mal Hilfe:


Ich suche nach ner langen Hose aus möglichst robustem Stoff, am besten mit Ripstop für den Einsatz im Kaukasus und auf kleineren Touren hier in Mitteleuropa. Taschen, Form und Aussehen sind egal. Wodrauf muss ich achten? Lohnt es sich auf Kunststoffhosen zurückzugreifen?(Ich bin da eher skeptisch)
Wäre für ein paar Tipps oder für gute Online-Shops dankbar.

Was ist allgemein von North Face und Jack Wolfskin zu halten? Taugen die was oder sind die rein zu Modezwecken da? Besonders was deren Jacken angeht? (die liegen eh meilenweit ausm Budget, aber mich würd mal interessieren ob die wirklich ihrem Ruf entsprechen)

Und nochmal ne andere Frage:
Ich habe nur nen billigen Winterschlafsack und nen relativ guten Kompakten für den Sommer. Bringt es was die beiden ineinander zu stecken? Weil ja im Endeffekt direkt am Körper nicht viel mehr oder weniger Wärme reflektiert wird...

Danke!



ich halt mich ja bei kleidung gerne an das was diverse armeen dieser welt so benutzen....
btw, gib mal temperaturbereiche und niederschlagswerte fuer diesea gebiet um diese jahreszeit und die art der tour, dann kann man da viel eher helfen
21.12.2010 16:19:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Outdoorthread II ( In die Wildnis )
« erste « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 ... 51 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
19.08.2012 12:45:45 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
28.03.2011 18:52:12 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'outdoor' angehängt.

| tech | impressum